amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

14.-16.06.24 • Flashback-Symposium #01 • Plauen-Jößnitz
28.-30.06.24 • Alternatives Computer-Meeting 2024 • Wolfsburg
29.-30.06.24 • Kickstart 02 • Nottingham (England)
17.08.24 • ZZAP! Live 2024 • Kenilwort (England)
27.-29.09.24 • Classic Computing • Pfedelbach

29.Mai.2024



Reverse Engineering: Aira Force 0.6.1 für Windows, Linux und macOS
"Aira Force" ist ein Werkzeug für das Reverse Engineering von Amiga 680x0 Software. Es ermöglicht die Disassemblierung und Untersuchung von Binärdateien (Preview-Video).

Das primäre Ziel dieses Projekts ist es, eine grafische Benutzeroberfläche für den portablen M68k-Reassembler ira bereitzustellen, um den Arbeitsablauf zu beschleunigen.

Aira Force implementiert das "Reassemblieren" unter Verwendung des ira Disassemblers und des vasm Assemblers. Ira wandelt die ausführbare Quelldatei oder Rohbinärdatei in Assembler-Quellcode um, und vasm assembliert den Quellcode. Die ausgegebene Binärdatei sollte mit der eingegebenen Binärdatei identisch (oder gleichwertig) sein.

Dieser Prozess ermöglicht es dem Benutzer, den Quellcode effizient zu analysieren und mit Anmerkungen zu versehen, bevor er die erforderlichen Änderungen an der generierten Disassemblierung vornimmt und eine gepatchte Binärdatei erstellt. Dies kann für die Behebung von Fehlern, das Hinzufügen von Funktionen, die Optimierung des Codes oder die akademische Software-Archäologie nützlich sein. Features:
  • Disassemblieren von Amiga-Programmen (hunk Load Modules)
  • Disassemblieren von rohen Amiga-Binärdateien, z.B. Bootblocks, Nicht-DOS-Programme
  • Interaktives Konvertieren von Disassemblierung in Code, Daten oder Text
  • Umbenennen und Hinzufügen von Labels
  • Hinzufügen von Kommentaren und Bannern
  • Definieren von Zeigern und Gleichungen
  • Effiziente Code-Navigation
  • Werkzeuge für die Suche nach potenziellen Zeigern, Entsprechungen und Code
  • Live-Analyse mit 68000-Emulator zum besseren Verständnis
  • Eingebaute Amiga-Dokumentation (Custom-Chipsatz, OS)
  • Menü- und tastaturgesteuerte Benutzeroberfläche
  • Läuft unter Windows, Linux und macOS (leider keine Amiga-Version)
  • Hex-Viewer
  • Reassemblieren von disassembliertem Code und Vergleich mit dem Quellcode
  • Andockbare Fenster und Multi-Viewports (native OS-Fenster) mit Dear ImGui
Das Tool ist derzeit in einer Pre-Alpha-Version verfügbar, die noch nicht alle Funktionen enthält. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2024, 22:02] [Kommentare: 8 - 01. Jun. 2024, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2024



Printmagazin: LOAD #10
"LOAD" ist das Magazin des Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.. Mitglieder des Vereins erhalten Sie kostenlos, sie ist aber auch bei diversen Shops erhältlich. Einen Monat nach Erscheinen der aktuellen Ausgabe kann diese auch für 5 Euro direkt beim Verein bestellt werden. Die Ausgabe #10 bietet unter anderem einen Artikel über den A2024-Monitor und den CPU-Beschleuniger PiStorm. (dr)

[Meldung: 29. Mai. 2024, 21:50] [Kommentare: 1 - 30. Mai. 2024, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2024
Thomas Wenzel (ANF)


Audio: Prelude Software Bundle in Version 4.1 erschienen
Das aktualisierte Software-Bundle Version 4.1 für die Prelude Soundkarten-Familie (sowie deren Derivate) beinhaltet die prelude.library, den Mixer und den MHI-Treiber für den Amiblaster. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2024, 10:37] [Kommentare: 7 - 02. Jun. 2024, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2024



Schwarmfinanzierung für neues Kartenspiel Amiga Trumps
Unter dem Motto "Let's keep Amiga gaming alive... in card game form!" ist die Kickstarter-Crowdfunding-Aktion für das neue Kartenspiel "Amiga Trumps" erfolgreich gestartet. Das Finanzierungsziel von 1.762 ¤ wurde bereits erreicht, aber die Aktion läuft noch bis zum 23. Juli 2024 weiter. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2024, 09:24] [Kommentare: 5 - 30. Mai. 2024, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2024



Veranstaltung: Retrobörse Rosenheim 2024
Mit allzu vielen Events rund um Retro-Computing ist der Süden Deutschlands nicht gesegnet. Umso mehr dürften sich Fans klassischer Videospiele und Hardware auf die anstehende Retrobörse in Rosenheim am kommenden Samstag freuen. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 28. Mai. 2024, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2024



Demoparty: Ergebnisse der "68k Inside"
Am vergangenen Wochenende fand in Finnland die "68k Inside"-Demoparty statt. Unter anderem fanden dort auch Wettbewerbe in den Kategorien "Intro" und "Demo" statt. Die Veranstalter haben nun die Ergebnislisten veröffentlicht. Dabei schafften es auch Amiga-Produktionen auf die vorderen Plätze: Weiterlesen ... (dr)

[Meldung: 27. Mai. 2024, 14:47] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2024, 08:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2024
George Sokianos (ko-fi)


AmigaOS 4: Codeanalyse mit Cpppcheck V2.14r1
Im September 2022 hatte George 'walkero' Sokianos erstmals einen AmigaOS-4-Port von Cppcheck, einem Programm zur statischen Codeanalyse für die Programmiersprachen C und C++, zur Verfügung gestellt. Das Tool ist so konzipiert, dass es C/C++-Code auch dann analysieren kann, wenn er eine Nicht-Standard-Syntax aufweist, was häufig bei eingebetteten Projekten vorkommt. Nun wurde die neueste Version 2.14 portiert (Release Notes). (dr)

[Meldung: 27. Mai. 2024, 11:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 3 ... <- 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 -> ... 20 1371 2727 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
Qemu Helper V0.8 Beta
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
WIn UAE und IPF Dateien
.
 Letzte Top-News
.
Buch: "AmigaOS 3.2 - Das Handbuch" auf englisch vorbestellbar (12. Jun.)
Amiga Kit: Final Writer 7 auf A600GS-Spielekonsole vorinstalliert (02. Jun.)
Emulator: WinUAE 5.3.0 (02. Jun.)
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun.)
ACube Systems: UBoot 2015.c für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (18. Mai.)
Interview: Ankündigung eines kostenreduzierten MiSTer-FPGA-Boards (englisch) (08. Mai.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai.)
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 29 (englisch) (02. Mai.)
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an (27. Apr.)
Hollywood Designer 7.0 veröffentlicht (14. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.