![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
10.Dez.2002 MacGuardian |
MacGuardian: PowerPC-Motherboard - käuflich, und nicht von Apple! Bei MacGuardians ist ein kleiner Artikel mit dem Titel PowerPC-Motherboard - käuflich, und nicht von Apple! zu finden, in welchem sich der Autor fragt, woher diese Rechner denn auf einmal kommen. Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 10. Dez. 2002, 18:02] [Kommentare: 9 - 11. Dez. 2002, 06:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Dez.2002 Andreas Magerl (ANF) |
Amiga Future: Messebericht Aachen Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Artikel-Bereich ein Bericht von Rene Stelljes sowie Bilder von der Amiga Messe in Aachen veröffentlicht. (ps) [Meldung: 10. Dez. 2002, 12:53] [Kommentare: 20 - 14. Dez. 2002, 20:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Dez.2002 |
Umfrage, ob die Messe und die Articia-Bugfragen Ihre Meinung geändert hat Wir haben soeben eine neue, und dieses Mal ziemlich umfangreiche Umfrage gestartet, die Sie über den Titellink erreichen können. Wir interessieren uns dafür, ob und wie die Articia-Bugfragen und/oder die Messe ARC 2002 Ihre Meinung geändert hat. Die konkrete Frage lautet: Haben die Articia-Bugfragen und die Messe ARC 2002 Sie beeinflusst? Did Articia chip bug questions and the ARC 2002 convention influence you? Hier die möglichen Antworten: Nein, ich bleibe dabei einen AmigaOne zu kaufen No, I will still buy an AmigaOne Nein, ich bleibe dabei einen Pegasos zu kaufen No, I will still buy a Pegasos Nein, ich warte weiterhin auf fertige Rechner No, I am waiting for a completely finished computer system Nein, ich setze weiterhin auf eine Emulator-Lösung auf einer anderen Hardware No, I am going to run an Amiga emulation solution on other hardware Nein, keine der Lösungen kommt für mich in Frage No, I am not interested in any of the above systems Ja, ich werde mir deshalb den AmigaOne kaufen Yes, I will buy an AmigaOne because of this Ja, ich werde mir deshalb den Pegasos kaufen Yes, I will buy a Pegasos because of this Ja, ich werde deshalb die fertigen Rechner abwarten Yes, because of this I decided to wait for a completely finished computer Ja, ich setze deshalb jetzt auf eine Emulator-Lösung auf einer anderen Hardware Yes, because of this I decided to run an Amiga emulation solution on other hardware Ja, jetzt wünsche ich mir den Pegasos mit AmigaOS4 Yes, now I wish I had a Pegasos with AmigaOS4 Ja, ich rüste mir deshalb jetzt den alten Amiga auf bzw. kaufe einen besseren Yes, because of this I will buy a better classic Amiga Ja, ich wandere deshalb aus dem Amiga-Bereich ab Yes, because of this I am leaving the Amiga scene Wir sind auf das Ergebnis sehr gespannt. (ps) [Meldung: 10. Dez. 2002, 01:41] [Kommentare: 145 - 13. Dez. 2002, 09:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Dez.2002 |
Bildbericht von der ARC 2002 von Petra Struck Dieser Bericht hat etwas länger gedauert, weil ich heute Morgen erst einmal richtig ausgeschlafen habe. Danach galt es, Unmengen von Bildmaterial zu sichten, zu sortieren und auszuwählen. Zum Schluss fehlten nur noch die aussagekräftigen Untertitel. Ich bin immer wieder erschrocken, wie viel Zeit dafür ins Land geht. Wie dem auch sei, die Messe hat mir persönlich gut gefallen. Ja, ja ich höre schon die Unkenrufe: "Das war gar keine Messe, das war nicht mehr als ein Usertreffen." Man darf aber nicht vergessen, dass der Markt immer kleiner geworden ist, und natürlich werden somit auch die Messen kleiner. Es stand ein Seminarraum mit ca. 550 qm zur Verfügung, der über ein großes Foyer erreichbar war. Ich muss gestehen, dass ich mit einem sehr flauen Gefühl nach Aachen aufgebrochen bin. Ich hatte befürchtet, es könne ein kompletter Flop werden. Das ist es aber definitiv nicht geworden. Samstag wurden laut Messeleitung 550 Besucher gezählt, Sonntag nur noch 150. Nicht gerade der Hit, aber eben auch kein Flop, zumindestens wenn man davon absieht, dass es weder Getränke noch Verpflegung gab. Jens Schönfeld, der Organisator hat mir dazu erklärt, dass ihm vom Eurogress untersagt wurde, eigenes Catering anzubieten, Eurogress aber andererseits selbst auch keinen Stand aufmachte, da mit zu geringen Umsätzen gerechnet wurde. Ich brauche gar nicht lange drumherumreden, das Highlight war der Stand von Genesi. Ich bin immer noch ganz platt davon, was Genesi aka Thendic-France und bplan GmbH auf der Messe auf die Beine gestellt hat. Die komplette Crew bestand aus circa 20 Leuten. Wenn ich nur an die Kosten denke, die für Hotel, Übernachtung, Konferenzen mit Bewirtung, Stand, 30 Pegasos-Rechner und T-Shirts bis zum Abwinken angefallen sind, wird mir ganz schwindelig. Das hat mich beeindruckt. Genesi zeigt deutlich, dass sie etwas auf die Beine stellen können. Wenn ich hier die Kommentare lese, sehe ich, dass einige total begeistert sind, andere sich viel mehr versprochen haben. Ich denke, hier sollte sich jeder mal daran erinnern, dass der Amiga mit AmigaOS auch kleiner angefangen hat, und nicht gleich mit Workbench 3.9 präsentiert wurde. Das Team rund um Genesi ist meinem Eindruck nach jedenfalls auf dem besten Wege, die sicherlich noch bestehenden Probleme zu beseitigen. Die Leute sind hochmotiviert und engagiert, sie demonstrieren, dass sie etwas bewegen und in Gang bringen wollen und werden. Bildbericht von der ARC 2002, Aachen (Fotos von Meike Hilke, Rolf Tingler und Michael Böhmer) ps) [Meldung: 09. Dez. 2002, 18:52] [Kommentare: 60 - 11. Dez. 2002, 07:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Dez.2002 Andreas C. Schmidt (ANF) |
Heise: Terrasoft liefert PPC-ATX-Mainboard ab Januar 2003 Heise berichtet, dass Terrasoft im Januar 2003 das TeronCX ausliefern wird. Der angestrebte Preis des Motherboards soll laut Terrasoft-Webseite bei US$ 495,- (ohne Steuern) liegen. Für US$ 28,- wird Terrasoft das Mainboard auch direkt nach Europa versenden. In EUR umgerechnet und 16% MwSt addiert kostet das TerraSoft TeronCX somit weniger als EUR 600,-. (ps) [Meldung: 09. Dez. 2002, 18:46] [Kommentare: 35 - 17. Dez. 2002, 01:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Dez.2002 Thomas Schulze (ANF) |
Lösung des Bugs in der auf der Messe verkauften CrossfireII-Version Gerade eben von der Messe zurückgekehrt, erreichten uns bereits die ersten E-Mails. Leider ist uns in der Hast, Crossfire II noch vor der Messe fertig zu stellen, ein Fehler unterlaufen. Wer nach der Installation der auf der Messe gekauften Version versucht, das Programm zu starten, bekommt die Fehlermeldung "... Datei nicht ausführbar". Um dieses Problem zu beheben, wählt man den Menüpunkt "Befehl ausführen" aus dem Workbench-Menü und gibt jeweils eine der folgenden beiden Zeilen ein: protect <Ihr Crossfire2-Verzeichnis>/CF2 ADD RWED protect <Ihr Crossfire2-Verzeichnis>/CF2_PPC ADD RWED Wir möchten uns für diesen Fehler entschuldigen und hoffen auf Ihr Verständnis. Das vermutlich noch diese Woche erscheinende Update zu Crossfire II wird neben MorphOS-Support und deutscher Übersetzung natürlich auch diese Korrektur enthalten. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an alle Beteiligten und Organisatoren der Messe, speziell an Eternity, die neben uns "Tales of Tamar" zeigten, und die uns die beiden Tage eine sehr angenehme Gesellschaft waren. Nächstes Jahr stellen wir den Kaffee. Versprochen. Thomas Schulze (Dreamworlds Development) (ps) [Meldung: 09. Dez. 2002, 02:22] [Kommentare: 28 - 10. Dez. 2002, 12:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Dez.2002 Michael Böhmer (ANF) |
Zweiter Gewinner der HIGHWAY-Verlosung Michael Böhmer schreibt: "Auch am zweiten Messetag wurde am Stand von KDH Datentechnik unter allen registrierten HIGHWAY-Nutzern ein NORWAY-Netzwerkmodul (10MBit Ethernet TP) verlost. Unsere Glücksfee hat scheinbar eine Vorliebe für für weite Entfernungen :) Denn unser heutiger Gewinner sitzt nicht in Europa, sondern jenseits des Grossen Teich in den Staaten: die zweite NORWAY geht an ... Mr. Ed Vishoot aus Dayton,OH Herzlichen Glückwunsch ! KDH Datentechnik und E3B wünschen viel Spaß und einen schnellen und problemlosen Weg ins Netzwerk." (sd) [Meldung: 09. Dez. 2002, 00:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Dez.2002 Patric Klöter (ANF) |
Veranstaltung: origami digital - Eine Ausstellung der Demoscene in Frankfurt Ab Dienstag, den 10. Dezember findet die mehrere Wochen dauernde Ausstellung 'origami digital' im Frankfurter Museum für angewandte Kunst statt. Die Ausstellung hat die Computer Demoscene zum Thema. Das Team von 'digitalcraft' zeigt dort Perlen der internationalen Demoscene. Ausgestellt werden unter anderem ein Commodore 64 und ein Amiga 500, welcher alte Klassiker wie das 'Budbrain Megademo' und 'Global Trash' von The Silents zeigen wird. Weiter wird ein Linux Rechner mit UAE zusätzliche Amiga-Demos wie das 5 Disketten Epos 'Odyssee' von Alcatraz zeigen. Dieses Demo erzählt eine richtige Science Fiction Geschichte und hat eine Laufzeit von fast einer Stunde. Weitere Informationen sind auf der Seite von digitalcraft und dem Frankfurter Museum für angewandte Kunst zu finden. (sd) [Meldung: 09. Dez. 2002, 00:26] [Kommentare: 6 - 06. Jan. 2003, 01:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Peter's Amiga Homepage |
Drucker: Epson Stylus Color (24bit)-Treiber V44.02 von Hutchison Am 7. Dezember 2002 hat Peter Hutchison seine Homepage aktualisiert. Der Epson Stylus Color 24bit-Treiber verfügt nun über ein Installations-Skript und der Epson Stylus Color 200 wurde der Liste der Drucker hinzugefügt. Der Treiber läuft unter AmigaOS V3.5 und V3.9 ab 68020 und 6MB RAM. Download: (sd) [Meldung: 08. Dez. 2002, 23:06] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Verschiedene |
ARC 2002: Deutschsprachige Berichte (Update)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 20:39] [Kommentare: 33 - 09. Dez. 2002, 22:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 LouiSe's home |
LouiSe: PHP V4.2.3 (Standalone), CircleMUD V3.1 Bereits Anfang Dezember hatte LouiSe Portierungen von PHP V4.2.3 und CircleMUD V3.1 für 68k-Amigas veröffentlicht. PHP V4.2.3: Hierbei handelt es sich um eine eigenständig (ohne WWW-Server) laufende Version der Skriptsprache PHP, die insbesonders zur Ausgabe von dynamischen Webseiten eingesetzt wird. CircleMUD V3.1: CircleMUD ist ein Multiuser-Dungeon-Gamesystem (MUD) von Jeremy Elson, das ursprünglich an Johns Hopkins University's Department of Computer Science entwickelt wurde und ein Derivat von DikuMUD Gamma 0.0 darstellt, welches 1990 an der Universität von Kopenhagen von Katja Nyboe, Tom Madsen, Hans Henrik Staerfeldt, Michael Seifert und Sebastian Hammer entwickelt wurde. MUDs sind textbasierte Welten, in denen sich User übers Internet einloggen, um die Welten mit einem eigenen Charakter zu erkunden und mit anderen Charakteren zu interagieren. Weiteres hierzu siehe die Homepage von CircleMUD. Das Amiga-Archiv enthält nur die Binaries - keine lib-, doc- und andere Dateien. Das komplette Archiv ist auf ftp://ftp.circlemud.org/ verfügbar. Die Binaries liegen für 68020, 68040 und 68060 vor. Download:
[Meldung: 08. Dez. 2002, 20:32] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Verschiedene |
ARC 2002: Englischsprachige Berichte (Update)
[Meldung: 08. Dez. 2002, 18:33] [Kommentare: 2 - 08. Dez. 2002, 23:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 amiga.org |
GUI: MUI-MIAMI-Panels von Alfonso Ranieri (Update) Alfonso Ranieri hat auf seiner Homepage zwei neue MUI-MIAMI-Panels für MiamiDX veröffentlicht. MUINList.MiamiPanel benutzt NList und MUI.MiamiPanel benutzt eine Virtgroup zur Darstellung des Panels. Download: Nachtrag 08.12.2002: Links auf Binaries korrigiert. Dank an Michael Göken. (sd) [Meldung: 08. Dez. 2002, 18:30] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2002, 19:39] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 amiga.org |
GoldED Studio AIX: Service Pack 5, FACE/ON V0.9 Bereits am 6. Dezember 2002 hatte Dietmar Eilert für sein Editor-Paket 'GoldED Studio AIX' das Service Pack 5 sowie die Version 0.9 des Theme-Installer 'FACE/ON' veröffentlicht. Service Pack 5: Das Service Pack 5 steht für registrierte User zum freien Download zur Verfügung. Hierbei handelt es sich in erster Linie um ein Maintenance-Upgrade aber es ist auch optisches Finetuning mit erhalten. Voraussetzung für dieses Upgrade ist GoldED Studio AIX SP3 oder GoldED Barebones SP3. Ältere Installationen können nur über die Service Pack-CD aktualisiert werden. Freie Versionen: Die frei zum Download bereitstehenden Demoversionen von GoldED wurde ebenfalls auf Service Pack 5 aktualisiert. Diese Versionen sind auf Textlängen von 1000 Zeilen beschränkt - der Editor als solches enthält sonst aber keine Funktionseinschränkungen. Es fehlen lediglich einige Add-Ons wie der gcc-Compiler und die Rechtschreibkontrolle (Spellchecker), um die Downloadgröße im Rahmen zu halten. FACE/ON V0.9 FACE/ON ist ein Theme-Installer für GoldED. Mit FACE/ON können Previews von Themes angesehen und die Themes sowie alternative Menüs installiert werden (Bildschirmfoto). Systemvoraussetzung ist eine Grafikkarte und GoldED Studio AIX SP5 bzw. GoldED Barebones SP 5. Download: faceon.lzx (30K) (sd) [Meldung: 08. Dez. 2002, 18:29] [Kommentare: 4 - 09. Dez. 2002, 12:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Sylvio k. (ANF) |
Spiel: DeepSilence Team mit neuen Teamnamen und neuer Soms3d-Website (Update) Das Software Dev. Team Deepsilence hat sich wegen einigen rechtlichen Problemen entschieden, den Teamnamen in 'Anime Development for Amiga' kurz ADA umzubenennen. Zusätzlich wurde eine neue Teampage eröffnet, auf der neue Bildschirmfotos zu 'Secret of my soul 3d' erschienen sind. Sie ist unter http://galileo.spaceports.com/~dssoms zu erreichen. Nachtrag 08.12.2002: Name des Teams korrigiert. (sd) [Meldung: 08. Dez. 2002, 16:40] [Kommentare: 5 - 08. Dez. 2002, 23:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Heise Newsticker (ANF) |
ARC 2002: Heise-Meldung zur Amiga-Messe Unter dem Titellink ist eine Meldung des Heise-Newstickers zur ARC 2002 zu finden. Der Schwerpunkt dieser Meldung liegt beim Pegasos. Zusätzlich werden AmigaOne und C-One genannt. (sd) [Meldung: 08. Dez. 2002, 16:34] [Kommentare: 2 - 09. Dez. 2002, 14:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Verschiedene |
ARC 2002: Weitere Bilder von der Messe (Update I) Bilder von Jens Neubauer (ANF): Messe. T.o.T.-Ritter, Pegasos, Walker, MorphOS-Plasma. Bilder von Caghan 'Muaddib' Demirci (AmigaArt): AmigaOne, Pegasos, MorphOS. (sd) Oliver "Bladerunner" Hummel (ANF): Soeben habe ich noch ein paar Bilder von der Amiga und Retro Computer Messe auf meiner Seite hochgeladen. Falls jemand Interesse an dem fxPaint Web Katalog Skin "ARC" hat, um diesen für eigene Bilder zu verwenden, bitte kurze E-Mail an mich. P.S.: In unserem Amiga-Forum hat Oliver unter dem Thread "Heute ist es soweit" auch noch einen recht ausführlichen Messebericht gepostet. (ps) [Meldung: 08. Dez. 2002, 07:59] [Kommentare: 4 - 08. Dez. 2002, 16:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Stefan "Scholle" Czinczoll |
ARC 2002: Messebericht von Stefan "Scholle" Czinczoll Moin, moin liebe Gemeinde! Gestern habe ich mir mal so angeschaut, was es im Bereich Amiga Computing heute noch so alles gibt. Um es gleich zu sagen: Es ist nicht mehr wirklich viel. Aber egal: Wir haben uns doch mit der Rolle des kleinen gallischen Dorfes bezüglich der "großen" Computerwelt schon abgefunden, oder? Ich fang mal am besten mit der schlechten Nachricht an: Es gab ein Gerücht, dass OS4.0 erst Ende des Sommers 2003 fertig werden wird. Ein AmigaONE war am Stand von KDH Datentechnik zwar zu bestaunen, allerdings lief darauf nur der Linux-Kernel basierend auf dem PPC-Boot Programm. In dieser Hinsicht also leider nicht viel Neues... Dominiert wurde der gestrige Tag von dem zentralen Stand von "Genesi", das sind, wenn ich es nun richtig verstanden habe, die Macher von MorphOS bzw. dem Pegasos Board. Ansonsten waren noch die Firmen Individual Computers, Vesalia, Epic Interactive und Airbrush Paradise Tingler sowie einige weitere kleinere vertreten. Außerdem gab es einen kleinen Stand von EBay sowie einen "Usurpationsversuch" durch die Firma Ultron (Windows-Folks... ;-) Nach einer ausgiebigen Shopping-Runde war ich schon gespannt auf die Präsentation von MorphOS, die leider etwas verspätet anfing. MorphOS basiert offensichtlich auf einem nur 1,5 MB großen Quark-Microkernel und ist insofern recht geeignet auch für PDA Anwendungen und Derartiges. Er unterstützt vollständiges Multi-Threading bezüglich der Task- bzw. Prozess-Struktur. Die Pegasos Systeme laufen mit G3 oder G4 PowerPC Prozessor auf Micro ATX Mobos. Die Bandbreite des Angebotes reicht vom G3 mit 600 MHz bis zum Double-G4 mit bis zu 1,4 GHz. Bill Buck sagte in seinem Vortrag, dass es die G3 Variante "very soon" geben würde, dass man sie praktisch schon kaufen könne. Interessant fand ich die Bemerkungen und Nachfragen zum April Chip, doch dazu später mehr. Das System ist als prinzipiell upgradefähig ausgelegt, alle gängigen Schnittstellen werden unterstützt. Der USB-Port (momentan wird Version 1.1 unterstützt) soll u. a. die Anschlussmöglichkeit von Digitalkameras sicherstellen. Wer USB 2.0 Funktionen nutzen möchte, muss dazu eine entsprechende PCI-Karte einbauen. Standardmäßig sollen Memory Sticks ebenfalls verwendbar sein. Weitere Infos zu den Schnittstellen könnt ihr o. a. verlinkter Seite entnehmen. Interessant fand ich die Integration einer 64-Bit Arithmetik-Einheit, wodurch auch in diesem Umfange Festplatten unterstützt werden. Das wäre meines Wissens nach das erste 64-Bit Filesystem für demHomePC-Bereich. Die Handschrift von Dave Haynie ist halt immer noch deutlich zu erkennen. :-) Für die API-Funktionalität soll Rave3D eingesetzt werden. Auf Seiten der Hardware wird auch Firewire unterstützt. FroggerNG läuft in einer "nativen" Version, d. h. es ist für den PPC direkt kodiert worden. Außerdem soll es möglich sein, DVDs abzuspielen. Die meisten Videoformate sollen unterstützt werden. Wenn man bedenkt, wie wichtig diese Aspekte heutzutage in der Computerwelt sind, muss man schon einen beachtlichen Fortschritt konstatieren. Weiterhin beachtenswert fand ich die MorphOS eigene Implementierung von Intuition. Das System macht insgesamt einen sehr modernen und elaborierten Eindruck. Es wurde verdeutlicht, dass es sich bei Pegasos in der jetzigen Variante eigentlich um eine Entwicklerplattform handelt. Beachtlich ist dabei die Größe des Mainboards. Es ist im Vergleich zu herkömmlichen Boards ziemlich unscheinbar und hat eine Leistungsaufnahme von nur 20 Watt. Sowas nenne ich eine intelligente Lösung! Nun zum April Chip: In seiner aktuellen Ausgestaltung und Funktion hat er vor allem die Aufgabe, als Hardware-Fix die Zusammenarbeit von Prozessor und Northbridge, also der Verwaltung der Schnittstellen sicherzustellen. Bill Buck betonte jedoch, dass der Chip quasi frei programmierbar sei. Das lässt natürlich Raum für die Befürchtung, dass eines Tages TCPA-Funktionalität oder ähnliches integriert werden könnte. Allerdings ist die Dokumentation des April Chips, der nun ähnlich wie ein BIOS arbeitet, offen im Netz einsehbar. Insofern stellt sich die Frage, warum es nicht gelingen mag, AmigaOS4.0 auf dem Pegasos Board zum Laufen zu bringen. Technisch steht dem wohl absolut nichts im Wege. Es scheint jemand gebraucht zu werden, der sich im Dschungel der zerfledderten rechtlichen Bestimmungen, die mit der Amiga-Historie zusammenhängen, gut auskennt. Desweiteren fiel von Seiten der Präsentatoren die Bemerkung, dass eine MorphOS Version für die CyberstormPPC User kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll. Die Entwicklungsarbeit hierzu ist angeblich in der Planungsphase. Das wäre mal ein echt fairer Zug gegenüber allen treuen Usern, die vom Zusammenbruch von phase5 so hart getroffen worden sind! Bitte entschuldigt den schlechten Stil des Berichtes; er ist u. a. auf die fortgeschrittene Stunde zurückzuführen. Bilder von der ARC sind schon an anderer Stelle zu finden; ansonsten bitte ich um Geduld, bis mein Film voll ist :-) So long & good night! Stefan "Scholle" Czinczoll scholle@uni-duisburg.de http://www.notrix.de/sco (ps) [Meldung: 08. Dez. 2002, 07:52] [Kommentare: 63 - 15. Dez. 2002, 20:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Petra Struck |
ARC 2002: Bilder des ersten Tages von amiga-news.de Meike Hilke hat für uns Bilder von der ARC 2002 geschossen. Wie Sie den Bildern und den Untertiteln entnehmen können, war der Pegasos das Highlight der Messe. Thendic hatte allerdings bis zum Mittag damit zu tun, die insgesamt 30 Rechner aufzubauen und einzurichten. Danach konnten sich die Besucher reihenweise ein Bild vom Pegasos in Verbindung mit MorphOS machen. Dennoch wurde auch der AmigaOne präsentiert. Einmal am Stand vom Amiga-Club und bei Vesalia. In beiden Fällen lief als Betriebssystem Linux. Neuigkeiten zum AmigaOS waren nicht zu erfahren. Allerdings habe ich ganz klar eine Tendenz bei den Usern herausgehört: Viele sehen einen Pegasos mit AmigaOS als optimale Lösung an. ps) [Meldung: 08. Dez. 2002, 01:32] [Kommentare: 33 - 09. Dez. 2002, 21:16] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Andre Dörffler (ANF) |
Kontextmenüs für OS3.5+ Das Programm ContextSAS erlaubt es, kontextsensitive Menüs für AmigaOS3.5+ zu erstellen und benutzen. Es wird das DefIcons System unterstützt. Durch ein paar zusätzliche Tools kann man damit sogar Workbenchfenster ikonifizieren und Verknüpfungen erstellen. Für Anmerkungen und Anregungen ist der Autor jederzeit dankbar. (ps) [Meldung: 08. Dez. 2002, 01:05] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2002, 16:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Falcon (ANF) |
Falcon: Bilder von der Aachener Messe Ab sofort können alle Interessierten unter dem Titellink einige Bilder von der Aachener Messe 'bestaunen'. Mit dabei u. a. der Walker (der auch tatsächlich lief!), Pegasos en Masse, und vieles mehr... Außerdem wird in Kürze ein Video der Messe inklusive einem Interview mit Petra Struck auf CD-ROM erscheinen. Ein Termin steht jedoch noch nicht fest. Viel Spaß, Falcon (ps) [Meldung: 08. Dez. 2002, 00:25] [Kommentare: 13 - 09. Dez. 2002, 00:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Dez.2002 Michael Böhmer (ANF) |
Erster Gewinner der HIGHWAY-Verlosung Als Gewinner der "Dankeschön"-Verlosung von KDH Datentechnik und E3B, bei der an jedem Messetag ein NORWAY-Netzwerkmodul unter allen registrierten HIGHWAY-Usern verlost wird, hat unsere Glücksfee heute ... tusch ... Mr. Michael Narramore aus Swindon, England gezogen. Herzlichen Glückwunsch! Michael Böhmer / E3B Günther Horbach / KDH Datentechnik (ps) [Meldung: 08. Dez. 2002, 00:20] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2002, 09:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |