![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
10.Mai.2004 Sylvio Kurze (E-Mail) |
Website: Soms3d ist umgezogen Die Teampage des Anime Development for Amiga Teams und der Soms3d-Projektpage ist umgezogen und ab sofort unter http://www.soms3d.tk erreichbar. (nba) [Meldung: 10. Mai. 2004, 22:13] [Kommentare: 5 - 12. Mai. 2004, 12:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 |
Doobreynet: Prototyp des Uhrenport-MP3-Spielers verzögert sich Der Prototyp eines MP3-Abspielers für den Uhrenport verzögert sich infolge eines Lieferengpasses für den Decoder VS1001. Auf Dobbreynet finden sich auch Informationen zur Nachrüstung einer Aktivitäts-LED für den PCMCIA-Port des Amiga 1200 (und offenbar auch des A600), welche von Commodore vermutlich aus Kostengründen eingespart wurde. (snx) [Meldung: 10. Mai. 2004, 19:16] [Kommentare: 10 - 12. Mai. 2004, 19:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 Eule (ANF) |
Autor des Filesharing-Programms Winny verhaftet Wie der australische Sydney Morning Herald berichtet, wurde heute Isamu Kaneko, Professor an der Universität Tokio und Entwickler des Filesharing-Programms Winny, verhaftet. Mit Entwicklung und Verbreitung seines Programmes verstoße er gegen die Urheberrechtsgesetze, da sie das illegale Kopieren etwa von Filmen und Videospielen über das Internet ermöglicht. Zudem wird er beschuldigt, zwei Männern geholfen zu haben, die bereits im November aufgrund des Austausches urheberrechtlich geschützten Materials festgenommen worden waren. Winny erlaubt es seinen Anwendern, Dateien ohne Preisgabe ihrer IP-Adresse auszutauschen. Das Programm wird in Japan von schätzungsweise 250.000 Personen genutzt. (snx) [Meldung: 10. Mai. 2004, 18:26] [Kommentare: 26 - 14. Mai. 2004, 22:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 ANN (Webseite) |
Intuitionbase.com: Update des AmigaOne-/OS 4-Info-Portals Kleinere Updates bei intuitionbase.com, einer Webseite mit zahlreichen Informationen und Bildern zum AmigaOne und AmigaOS 4: Die aktuelle Zahl der Einträge in den Hardware- und Software-Datenbanken (wo Produkte verzeichnet sind, die mit dem AmigaOne bzw. AmigaOS 4 kompatibel sind) wird jetzt direkt auf der Startseite angezeigt. Außerdem können Besucher jetzt selbst die Einträge in den Datenbanken modifizieren bzw. ergänzen. (cg) [Meldung: 10. Mai. 2004, 17:44] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 Commonaut (E-Mail) |
Dawnbringer stellt Amiga-Entwicklung ein (Update) Wie Richard 'DawnBringer' Fhager auf seiner Webseite mitteilt, hat er die Arbeit an seinen Spielen BabeAnoid 2.5 und CYMBIX eingestellt. Beide seien zu 70 - 80% fertig gestellt, jedoch reichten die Rückmeldungen nicht mehr für die nötige Motivation aus, weiterhin Zeit und Mühen in Amiga-Projekte zu investieren. Update: (18:40, 10.05.04, snx) Wie Olaf Köbnik von der Amiga-Arena in den Kommentaren zu dieser Meldung mitteilt, hat er von Richard Fhager erfahren, dass dieser die Entwicklung bei einem Feedback von 50 E-Mails wieder aufnähme. Auf Englisch oder Schwedisch erreichen Sie den Autor direkt über seine unter dem Titellink zu findende E-Mail-Adresse. Auf Deutsch verfasste E-Mails können Sie an Olaf Köbnik schicken, der sich freundlicherweise bereiterklärt hat, diese gesammelt an Richard Fhager weiterzuleiten. (snx) [Meldung: 10. Mai. 2004, 17:05] [Kommentare: 42 - 19. Mai. 2004, 12:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 MorphZone (Webseite) |
MorphOS: "Another World"-Engine-Ersatz Raw portiert Raw, ein Rewrite jener Engine, die für das Spiel "Another World / Out of this World" genutzt wurde, liegt nun auch in einer MorphOS-Portierung (181 KB) vor. Raw ersetzt das Original und nutzt die SDL.library. (snx) [Meldung: 10. Mai. 2004, 15:41] [Kommentare: 8 - 12. Mai. 2004, 03:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 ANN (Webseite) |
AmigaShare: Software-Information um weitere Plattformen (WinUAE, etc.) erweitert Die Software-Bibliothek von AmigaShare.com enthält nun auch Informationen dazu, ob die jeweiligen Programme unter anderen Umgebungen wie MorphOS, AROS oder UAE ebenfalls laufen. (snx) [Meldung: 10. Mai. 2004, 15:22] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 ANN (Webseite) |
Slashdot: PowerPC-Emulator PearPC unter GPL veröffentlicht Wie Slashdot berichtet, wurde jetzt die Version 0.1 des PowerPC-Emulators PearPC unter der GPL veröffentlicht. Gemäß Entwicklerangaben ist der Emulator auf Plattformunabhängigkeit ausgelegt, bisher allerdings nur auf der x86-Architektur getestet. Für diese existiert auch ein schnellerer Just-in-time-Compiler. Bereits lauffähig sind Mandrake Linux (9.1), Darwin (6 + 7) und Mac OS X (10.3). Dennoch wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Betrieb noch experimental ist. Die emulierte Hardware umfasst:
[Meldung: 10. Mai. 2004, 15:12] [Kommentare: 11 - 11. Mai. 2004, 20:23] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Nativer RC5-72 Client Eine AmigaOS4-native Version des RC5-72-Clients ist als "Release-Candidate" erschienen. Hierbei handelt es sich um eine Betaversion, welche entsprechend noch Bugs enthalten kann. (snx) [Meldung: 10. Mai. 2004, 15:10] [Kommentare: 9 - 11. Mai. 2004, 14:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 Robin (Forum) |
Denkspiel: MyTetris MyTetris ist ein mit Hollywood geschriebener Tetris-Clone. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3, WarpUp und MorphOS. Benötigt werden ein PNG-Datatype sowie der XEN-Zeichensatz in Größe 9. Direkter Download: myTetris.lha (477 KB) (cg) [Meldung: 10. Mai. 2004, 15:07] [Kommentare: 11 - 16. Mai. 2004, 12:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 Amiforce (ANF) |
Amiforce: Neue Amiblitz-2.4-Volldistribution veröffentlicht Ab sofort steht eine neue Distribution mit Amiblitz 2.4 auf Amiforce zum Herunterladen bereit. Das Archiv ist etwa 5 MB groß. Diese Distribution ist auf einem aktuellen Stand und enthält alles, was man zum Loslegen braucht. Auch der englische Part wurde übernommen, d. h. es kann neben der deutschen Version auch die englische installiert werden. Entscheidet man sich für die deutsche Version, werden auch alle bisher übersetzten Guides und die entsprechende Online-Hilfe übernommen. Neuerungen in Amiblitz 2.4 können der History entnommen werden, die sich ebenfalls im Archiv befindet. Die Aufnahme ins Guide wurde ebenso wie die Übersetzung aus Zeitgründen nicht vorgenommen. Bei Interesse kann auch ein aktuelles Update-Archiv zusammengestellt werden, mit der man eine ältere Distribution aktualisieren kann. Anbei noch ein Aufruf: Wenn Einsteiger mit Problemen zu kämpfen haben oder weitergehende Hilfe benötigen, so sind die Amiblitz-Mailinglisten eine gute Anlaufstelle. Ebenso gibt es auch ein Forum, in welches man seine Fragen setzen kann. Alle Informationen sind auf Amiforce oder der Blitz2000-Hauptseite zu entnehmen. (snx) [Meldung: 10. Mai. 2004, 14:31] [Kommentare: 8 - 11. Mai. 2004, 14:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 ANN (Webseite) |
Webbit 2004: Jetzt auch Videos von der Veranstaltung online Unter dem Titellink finden Sie nun auch Videoaufnahmen von der Webbit 2004, die von Donnerstag bis Samstag im italienischen Padova stattfand. (snx) [Meldung: 10. Mai. 2004, 14:26] [Kommentare: 1 - 10. Mai. 2004, 15:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 Gojira (ANF) |
Filesharing: Update für AmiGift Für den P2P-Filesharing-Client AmiGift, der mit Gnutella-, FastTrack- und OpenFT-Netzwerken Verbindung aufnehmen kann, ist erneut ein Update erhältlich. Fehlerbereinigungen:
[Meldung: 10. Mai. 2004, 14:18] [Kommentare: 39 - 12. Mai. 2004, 19:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Mai.2004 Mario Misic (ANF) |
BBoAH: Aktualisierung des deutschen Mirrors Heute ist der deutsche Mirror des BBoAH (Big Book of Amiga Hardware) wieder durch ein Update aktualisiert und um viele neue Hardware-Bilder erweitert worden. Neu hinzugekommen in der Datenbank sind die serielle Karte mit acht Kanälen, der MC68060, der TQM, der A2500UX, der Turbo-Amiga-Power, der Advantage, MIDI for Amiga, das Mini-Rack-C, das Mini-Rack-D und der AmRAM500+. Außerdem gibt es wieder ein neues Mysterium zu lösen unter der laufenden Nummer 43 sowie weitere Aktualisierungen bereits vorhandener Hardwarebeschreibungen. (snx) [Meldung: 10. Mai. 2004, 14:13] [Kommentare: 2 - 10. Mai. 2004, 15:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2004 morphzone.org (Webseite) |
MorphOS: Moorhuhn-Clone "Barrage" LouiSe hat den "Point'n Click Shooter" Barrage nach MorphOS portiert. Direkter Download: barrage-1.0.1.tgz (709 KB) (cg) [Meldung: 09. Mai. 2004, 19:17] [Kommentare: 16 - 11. Mai. 2004, 13:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2004 Mirko Engelhardt (ANF) |
Retro-Gaming: 5 neue Spiele bei amigaland.de Erstes offizielles Update im Jahr 2004 und wieder gibt es neue Spiele zum freien Download. Drei Spiele kommen dabei aus dem Hause Microprose: Das Adventure "BloodNet - A Cyberpunk Gothik", das Poolbillardspiel "3D Pool" und das Actionspiel "Airborne Ranger". Dazu kommen noch "Th!nk Cross" von Max-Design und das Eishockey-Spiel "Cross Check" von Sunflowers. Das amigaland.de-Team wünscht viel Spaß. (cg) [Meldung: 09. Mai. 2004, 17:26] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2004, 11:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2004 Maxime Doyen (ANF) |
Kontenverwaltung: Homebank jetzt Freeware, Version 3.0 veröffentlicht Die Kontenverwaltung HomeBank wird ab sofort als Freeware vertrieben. Seit heute ist außerdem Version 3.0 erhältlich, die neben einigen generellen Verbesserungen folgende neue Funktionen bietet:
[Meldung: 09. Mai. 2004, 17:20] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2004, 11:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Mai.2004 Golem (Website) |
Golem: Sasser-Wurm: 18-Jähriger aus Niedersachsen festgenommen Wie das Landeskriminalamt Niedersachsen mitteilte, wurde am Freitag, dem 7. Mai 2004, ein 18-jähriger Schüler aus dem Bereich Rotenburg an der Wümme festgenommen. Er steht unter dem Verdacht, den Sasser-Wurm programmiert und in Umlauf gebracht zu haben. International haben unter anderem CIA und FBI nach dem Verantwortlichen für die Wurm-Epidemie gefahndet. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 09. Mai. 2004, 12:49] [Kommentare: 9 - 14. Mai. 2004, 14:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2004 amigaworld.net (Webseite) |
Amiga-Java: Statusbericht "JAmiga" Das JAmiga-Projekt hat einen kurzen Statusbericht veröffentlicht. JAmiga kann jetzt mit GCC compiliert werden, was die Chancen für die Unterstützung weiterer (Amiga-kompatibler) Plattformen erhöht. Eine neue Version wird in Kürze veröffentlicht. (cg) [Meldung: 08. Mai. 2004, 21:02] [Kommentare: 37 - 11. Mai. 2004, 09:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2004 (ANF) |
Live-Webcam von der "Webbit" Bis heute Abend 20 Uhr stehen unter dem Titellink Live-Bilder von der italienischen IT-Messe Webbit 2004, auf der auch der MicroA1, der Pegasos und AmigaForever 6 gezeigt werden, zur Verfügung. (cg) [Meldung: 08. Mai. 2004, 19:41] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2004, 20:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2004 Gunne Steen (Beta2-ML) |
Veranstaltung: Erinnerung an die PUSH 2004 in Göteborg vom 20. - 22. Mai Auf der MorphOS-Beta2-Mailingliste erinnert Gunne Steen für die schwedische Pegasos-Anwendergruppe PUGS an die bevorstehende Computer-Veranstaltung PUSH in Göteborg vom 20. - 22. Mai 2004. Die PUSH dient dem Austausch mit anderen Anwendern, es werden Workshops angeboten und auch eigene Rechner können mitgebracht werden. Anwesend sein werden zudem Vertreter des MorphOS-Entwicklerteams, welche die aktuelle Betaversion des Betriebssystems vorführen. Auch das Gentoo-Entwicklerteam wird repräsentiert sein. Des Weiteren gibt es für die Teilnehmer ein Pegasos-I/G3-Motherboard mit 128 MB RAM zu gewinnen. Die vollständige Einladung können Sie sich als PDF-Datei auf Englisch oder Schwedisch herunterladen. (snx) [Meldung: 08. Mai. 2004, 13:28] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2004 Computer City (ANF) |
Computer City: Warenausgabemöglichkeit in Essen / Produktion Image-Installer V2 Auch wenn Computer City kein Aussteller beim OS4-Event am 15. Mai in Essen ist, so nehmen wir doch als Besucher teil. Somit ergibt sich für unsere Kunden die Möglichkeit, Bestellungen (soweit die Produkte auf Lager sind, versteht sich), die vor Freitag, dem 14. Mai aufgegeben werden, vor Ort direkt in Empfang zu nehmen. Nennen wir es den "Computer City Kofferraum-Verkauf". :-) Des Weiteren konnte nun auch endlich die Produktion des Image-Installer V2 anlaufen und alle Bestellungen werden Anfang der Woche versendet. Selbstverständlich können auch die Image-Installer-V2-CDs und -DVDs noch bestellt und beim OS4-Event in Empfang genommen werden. In Essen haben Sie zudem Gelegenheit, das Image-Installer-Team persönlich anzutreffen! Homepage des Image-Installer-Teams Homepage von Computer City (snx) [Meldung: 08. Mai. 2004, 13:08] [Kommentare: 5 - 08. Mai. 2004, 15:47] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2004 Spiegel Online |
Polizei fasst mutmaßlichen "Sasser"-Programmierer Ein 18-jähriger Niedersachse aus dem Raum Rothenburg an der Wümme ist am Freitag festgenommen worden. Er steht im Verdacht, den weit verbreiteten Internet-Wurm "Sasser" programmiert zu haben. Lesen Sie Näheres unter dem Titellink in einer Meldung von Spiegel Online. (cs) [Meldung: 08. Mai. 2004, 10:38] [Kommentare: 48 - 11. Mai. 2004, 23:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2004 Aminet (Website) |
Aminet Uploads bis 08.05.2004 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: GGSearch.lha comm/irc 2K+Search GOOGLE with AmIRC or Shell iSpell_YamEdit.lha comm/mail 6K+Replaces iSpell_lookup&iSpell_suggest.YA trsi-ftpd01.lha comm/misc 172K+FAME-FTPd - FTP Server for FAME Systems BabelDoc.lha comm/tcp 39K+Translate docs or strings from one langu Nature-One.lha demo/intro 103K+One by Nature, #1 64k at Underscore'03 Nature-TTA.lha demo/intro 6K+Tribute to Acid, #2 4k at Breakpoint'04 nano.lha dev/lang 250K+New virtual machine, assembler like lang Apfelberge.lha dev/src 11K+3D fractal example, includes MOS port PFS3ud.lha disk/misc 133K+PFS3 undelete Companion.lha docs/hyper 32K+AmigaGuide frontend for Amiga Developer AmigaFuture48.lha docs/mags 664K+Great german paper mag preview nocover122.lha docs/mags 814K+Great german diskmagazine DC2Lvl-EMine5.lha game/data 471K+99 levels for Diamond Caves II Follia_NBA_FE.lha game/think 1.4M+Extremely addictive puzzler; pure fun! Nim200468kMOS.lha game/think 2.1M+Nice wb game based in the classic Nim 68 YAPMG100.lha game/think 2.0M+YAPMG - A tiny MiniGL game v1.00 (68k&Wa Permutax.lha game/wb 38K+Try to clear 25 levels full of coloured Star_Q.lha game/wb 45K+Try to solve these star-shaped peg games GS8gui.lha gfx/conv 44K+GUI for Ghostscript8 done with rxMUI RiVA.lha gfx/show 50K+Very Fast MPEG Player for AGA/P96/CGFX ArakAttack.lha hard/drivr 283K+V1.10 USB Driver for Amithlon & OpenPCI WinUAE-AFW.lha hard/hack 70K+AF Wattmeter, for use with WinUAE-ADC. WinUAE-RFW.lha hard/hack 66K+RF Wattmeter, for use with WinUAE-ADC. genplus_mos.lha misc/emu 569K+Sega Genesis/MegaDrive emulator for Morp GNUboy.lha misc/emu 177K+A Gameboy Color emulator with a MUI gui. make_lnx.lha misc/emu 9K+.LYX to Atari Lynx .LNX file conversion Nostalgia.lha misc/emu 341K+THE Multi-Emulation system (2.3) rotate.lha misc/emu 8K+Set the ROTATION flag of any Atari Lynx imdbDiff040416.lha misc/imdb 3.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase PuK-Lottery.lha misc/misc 111K+Puk-lottery v2 (portacall user interface MC-303setA01.lha mods/blkha 297K+Techno PT mod by blakkhar Nummer2.lha mods/blkha 445K+Techno DBM by blakkhar Extase.lha mods/cust 122K+Custom module from "Extase" JesusMedley.mpg mods/mpg 8.0M+Improvisational Medley of 2 themes AmySequencer.lha mus/edit 232K+MIDI sequencer for the AMIGA EP_Cinemaware.lha mus/play 13K+EaglePlayer 'Cinemaware' external replay SongPlayer.lha mus/play 264K+Cool and powerful audio player V1.62 (68 obligement-44.jpg pix/misc 58K+Obligement's cover n 44 paschiche.lha pix/misc 205K+Pictures made for Paschiche.com Pixel-preview.lha pix/misc 1.8M+Amiga pictures previews WBMorphos-2.lha pix/misc 1.8M+Morphos Workbench screen WBMorphos.lha pix/misc 526K+Morphos Workbench screen PromoA500.mpg pix/mpg 1.3M+Promotional Amiga 500 Video (in French) SRename.lha util/cli 108K+Advanced rename utility. Version 3.9.0 ttengine.lha util/libs 515K+TrueType text rendering engine (v 6.6) AmiZipRecover.lha util/misc 122K+AmiZip-recover v2 (recovers lost .zip'ed aPersonal.lha util/misc 25K+APersonal v1 (another portacall user int PFC.lha util/pack 116K+PFCv2 (portacall user interface pui)(nba) [Meldung: 08. Mai. 2004, 02:31] [Kommentare: 7 - 09. Mai. 2004, 14:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Mai.2004 #amigazeux |
AmiNetRadio 3 erschienen (Update) AmiNetRadio ist in der Version 3.0 erschienen. Das bekannte MP3- und Shoutcast-Abspielprogram unterstützt in der neuen Version weitere Formate und bietet ein neues, modular erweiterbares GUI-System. Die Features im Überblick:
Für einen reibunglosen Betrieb werden MUI 3.8, NList.mcc, busy.mcc, render.library v30+, guigfx.library v19+, mpega.library v2+, OS3.x oder MorphOS und AHI v4+ benötigt. Empfohlen sind jedoch: MorphOS/Pegasos PPC, Internet-Anbindung (128kbps oder besser), 8MB Fast-RAM, Grafikkarte mit CyberGraphX v5, MUI 3.9, xpkmaster.library v5.2 inkl. 'sublibs' und xadmaster.library v10 inkl. 'slaves'. Archiv und offizielles Pressrelease sind unter dem Titellink zu finden. Einen Überblick über die Änderungen gibt es unter What's new?. Update, 08.05.2004 (cr) Mittlerweile wurde ein Update auf die Version 3.1 veröffentlicht. Neben dem neu hinzugekommenen Support von ProTracker-Modulen unter 68k, wurden hauptsächlich einige Probleme beseitigt. (cr) [Meldung: 08. Mai. 2004, 01:06] [Kommentare: 45 - 09. Mai. 2004, 21:43] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |