![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
07.Mai.2004 Heise Newsticker |
Intel kündigt Dual-Core-Prozessor für Desktop-Rechner an Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel hat für 2005 einen Desktop-Prozessor mit Dual-Core angekündigt. Der bislang geplante Pentium-4-Prescott-Nachfolger mit Codenamen Tejas wird im Gegenzug nicht erscheinen. Das Unternehmen hält sich zwar momentan noch bedeckt in der Frage, ob dies eine Abkehr von der Pentium-4-Architektur darstellt, deren CPUs einen vergleichsweise hohen Stromverbrauch aufweisen; es gilt jedoch als wahrscheinlich, dass Intel damit einen Schwenk zur stromsparenden Pentium-M-Architektur vollzieht, die bereits im Notebook-Segment Verwendung findet. Lesen Sie unter dem Titellink Näheres in einem Artikel des Heise Newsticker. (cs) [Meldung: 07. Mai. 2004, 21:50] [Kommentare: 5 - 09. Mai. 2004, 17:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2004 Andreas Magerl (ANF) |
Amiga Future 48 (Mai/Juni 2004) erschienen Heute ist die Ausgabe 48 der Amiga Future (Mai/Juni 2004) erschienen. Das Heft ist direkt bei der Redaktion im Abonnement und als Einzelheft erhältlich. Dabei können Sie wählen, ob Sie die Amiga Future mit oder ohne Leser-CD erhalten wollen. Inhalt:
Unter folgendem Link können Sie die (ausverkaufte) Ausgabe 31 der Amiga Future online lesen: http://www.amigafuture.de/heft/af31/01.php. Abonnenten der Amiga Future möchten zudem einmal in den Mitglieder-Bereich der AF-Webseite hineinschauen. (snx) [Meldung: 07. Mai. 2004, 18:44] [Kommentare: 4 - 08. Mai. 2004, 22:05] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2004 Veranstalter Andreas Weyrauch (ANF) |
AmigaOS4-Event Essen: ArtEffect in nativer OS4-Version Stefan Robl wird auf dem Essener AmigaOS4-Event am 15. Mai ArtEffect zum ersten Mal in Deutschland in einer nativen OS4-Version demonstrieren. Außerdem wird Jürgen Haage als Gast anwesend sein. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite zum AmigaOS4-Event. (snx) [Meldung: 07. Mai. 2004, 18:29] [Kommentare: 58 - 10. Mai. 2004, 00:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2004 MorphZone (Webseite) |
Amigaworld.org: Interview mit Elena Novaretti Amigaworld.org hat ein Interview mit Elena Novaretti geführt, der Autorin unter anderem des ZoneXplorers und der PowerIcons. (snx) [Meldung: 07. Mai. 2004, 14:13] [Kommentare: 1 - 07. Mai. 2004, 15:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2004 ANN (Webseite) |
Veranstaltung: Erste Bilder von der Webbit 2004 Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der Webbit 2004 in Padova, Italien. Aus dem Bereich der Amiga-Systeme und -Kompatiblen werden der MicroA1 und der Pegasos gezeigt sowie Amiga Forever 6. (snx) [Meldung: 07. Mai. 2004, 14:05] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2004 MorphOS-News.de (Webseite) |
MorphOS: Updates von VIM und Stratagus Ali Akcaagac hat die kommende neue Version 6.3a des Editors VIM für MorphOS angepasst. Zudem sind jetzt auch alle für MorphOS benötigten Änderungen in den Quellcode-Tarballs enthalten, so dass kein separater Patch mehr benötigt wird. Des Weiteren hat auch die Echtzeit-Strategiespiel-Engine Stratagus ein Update erfahren, welches nun besser und stabiler läuft. (snx) [Meldung: 07. Mai. 2004, 13:58] [Kommentare: 3 - 07. Mai. 2004, 19:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2004 ANN (Webseite) |
LaSekta: Tarot-Programm Gitano veröffentlicht / Neue Version von NIM Auf der Webseite von LaSekta steht mit Gitano (14,3 MB, Readme-Datei) ein neues Tarot-Programm zum Herunterladen bereit. Bisher liegt es bloß in Spanisch vor - wenn Sie mit der Übersetzung in andere Sprachen helfen möchten, kontaktieren Sie bitte den Autor. Zudem hat das Spiel NIM (2,3 MB, Readme-Datei) eine Aktualisierung erfahren und wartet nun mit Musik, einem stärkeren Computergegner sowie einigen weiteren Verbesserungen auf. Benötigt werden guigfx.library und render.library. Die Versionen für AmigaOS und MorphOS sind beide im gleichen Archiv enthalten. (snx) [Meldung: 07. Mai. 2004, 12:58] [Kommentare: 4 - 07. Mai. 2004, 18:33] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2004 Amigart (Webseite) |
PC Magazine: John C. Dvorak erwähnt AmigaOS 4.0 In der Ausgabe vom 4. Mai 2004 erwähnt John C. Dvorak im US-amerikanischen PC Magazine auf Seite 65 nun nach MorphOS (amiga-news.de berichtete) auch AmigaOS 4.0 und bezeichnet den Wettstreit der beiden PPC-Betriebssysteme als möglichen Glücksfall für die Desktop-Computerlandschaft. Er schreibt: "Amiga Not Dead Yet Dept.: When I wrote about the MorphOS initiative, essentially a clean-room redesign of the Amiga OS for the PowerPC, I failed to mention that there is still a lively pure-amiga crowd that is developing a new OS for a PowerPC iteration of the original Amiga. OS4's implementation should modernize and perhaps revitalize the platform. A competition between these two camps could be the best thing to happen to desktop computing in decades." (snx) [Meldung: 07. Mai. 2004, 11:54] [Kommentare: 17 - 10. Mai. 2004, 12:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Mai.2004 Tom Duin alias Amigaharry (ANF) |
GoScreen 1.0: Umlenkung von Programmen auf einen eigenen Bildschirm Das kleine 68k-Assemblerprogramm GoScreen von Tom Duin alias Amigaharry leitet Programme wie beispielsweise AmigaWriter, StormC oder DeluxeMusic 2.0 auf einen eigenen Screen um. Gestartet wird GoScreen 1.0 aus der Shell, einige Voreinstellungen sind enthalten. (snx) [Meldung: 07. Mai. 2004, 11:42] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mai.2004 Michael Christoph (ANF) |
Solitaire: myKlondike V1.00 veröffentlicht MyKlondike ist ein RTG-kompatibles Solitaire-Kartenspiel, das auch unter AmigaOS 4 (zurzeit noch in der 68k Emulation) problemlos läuft. Das Aussehen der Kartensets kann durch eigene Grafiken beliebig geändert werden, bei installiertem mreko- bzw. sidreko-Datatype können auch die weit verbreiteten Kartensets im REKO- (Amiga) bzw. RKP- (PC) Format verwendet werden. Darüber hinaus bietet MyKlondike folgende Eigenschaften:
Eine Programmvorstellung inkl. Karten-Wettbewerb ist in der aktuellen Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider zu finden. Das Programm ist sehr genügsam und läuft bereits ab AmigaOS 3.0, eine Grafikkarte wird empfohlen. MyKlondike steht kostenlos auf der Homepage des Autors bereit. Es muss lediglich das Anforderungs-Formular am Seitenende ausgefüllt werden, alternativ kann man das Programm auch per E-Mail bei Michael Christoph ordern. Der Autor möchte sich damit einen gewissen Überblick über die Anzahl der Downloads verschaffen. (cg) [Meldung: 06. Mai. 2004, 22:30] [Kommentare: 18 - 08. Mai. 2004, 18:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mai.2004 Olaf K. (ANF) |
Amiga Arena: Interview mit Guido Mersmann Die Amiga Arena sprach mit Guido Mersmann über seine Programme ArakAttack und BoulderDäsh sowie seine Erfahrungen mit Amithlon. Das Interview war ursprünglich für die zweite Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider gedacht und steht jetzt auf www.amiga-arena.de zur Verfügung. (cg) [Meldung: 06. Mai. 2004, 21:39] [Kommentare: 35 - 07. Mai. 2004, 21:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mai.2004 ANN (Webseite) |
Case-Modding: Monster-A1200 gewinnt spanischen Wettbewerb Gaby "Keysoft" Martínez hat einen "Case-Modding" Wettbewerb des wichtigsten spanischen PC-Magazins "PC Actual" gewonnen. Der Rechner wird in der aktuellen Ausgabe des Magazins ausführlich vorgestellt. In dem Gehäuse sind ein A1200/040/PPC mit Busboard, eine Playstation 2 und ein mini-ITX PC-Motherboard vereint, außerdem besitzt es einen integrierten 5 Zoll-Monitor, auf dem die Video-Signale vom Amiga und der Playstation angezeigt werden. Hier einige Bilder des Rechners, der 20 x 91 x 45 cm misst: Bild 1 Bild 2 Bild 3 Bild 4 Bild 5 Bild 6 (cg) [Meldung: 06. Mai. 2004, 19:58] [Kommentare: 24 - 08. Mai. 2004, 23:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mai.2004 Martin Merz (ANF) |
Glowicons: Die "Masonicons" sind zurück Martin "Mason" Merz, Autor zahlreicher Icon-Sets im GlowIcon-Stil, hat seiner Homepage ein neues Design verpasst und stellt jetzt mit der "Masonicons Collection 2000-2003" (5235 KB) alle seine Veröffentlichungen der letzten Jahre in einem einzigen Paket zum Download zur Verfügung. Die "Masonicons Collection 2000-2003" beinhaltet folgende Archive:
[Meldung: 06. Mai. 2004, 17:10] [Kommentare: 10 - 07. Mai. 2004, 09:14] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
06.Mai.2004 MorphZone (Webseite) |
MorphZone MorphOS Essentials Pack_2 verfügbar Vom MorphZone MorphOS Essentials Pack steht nun das zweite Paket zum Herunterladen bereit. Die Essentials Packs fassen allgemein benötigte Freeware und Demoversionen zusammen, um neuen MorphOS-Anwendern die Einrichtung ihres Systems zu erleichtern. Pack_2 beinhaltet weitere MCCs, Texteditoren, Shell-Utilities und mehrere Libraries. (snx) [Meldung: 06. Mai. 2004, 08:31] [Kommentare: 11 - 08. Mai. 2004, 04:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2004 Jörg Renkert (ANF) |
PhotoKid V1.0 veröffentlicht PhotoKid dient der einfachen Beschriftung digitaler Bilder. Dabei wird der Text direkt in das Bild gesetzt und ist dadurch mit jedem Bildanzeiger darstellbar. Derartige Bilder sind besonders zur Erstellung von Photoalben auf (S)-VCDs geeignet. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Autors zu finden. (cg) [Meldung: 05. Mai. 2004, 23:56] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2004 Sebastian Brylka / SEMI-Werbung (ANF) |
PDF-Magazin: "AmigaInsider" Ausgabe 2 Sebastian Brylka schreibt: "Es hat etwas länger gedauert als wir es eigentlich geplant haben, aber jetzt ist die neue Ausgabe des AMIGAINSIDER draußen. Die PDF-Datei hat diesmal eine Größe von über 3 Mbyte. Die Qualität der Bilder haben wir teilweise verbessert, allerdings müssen wir darauf achten, die Dateien nicht zu groß zu machen, da wir sonst Probleme mit dem Übertragungsvolumen bekommen. Wer jedoch an einer besseren Qualität interessiert ist, kann bei uns eine CD-ROM mit beiden Ausgaben zu einem Preis inklusive Versandkosten von 3 EUR erwerben. Per E-Mail können hierzu weitere Details angefordert werden (kontakt@amigainsider.de). Hinweisen möchten wir auch auf unser myKlondike-Wettbewerb. Einzelheiten hierzu sind im Magazin zu finden. Wir weisen Betreiber von Internet-Seiten ausdrücklich daraufhin, keine direkten Links zu der PDF-Datei einzurichten!" (cg) [Meldung: 05. Mai. 2004, 23:20] [Kommentare: 53 - 07. Mai. 2004, 17:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2004 Andreas Weyrauch (ANF) |
Veranstaltung: Zeitplan für das AmigaOS4 Event bekannt gegeben Auf der offiziellen Website zum AmigaOS4 Event, das am 15. Mai 2004 in Essen (Ruhrgebiet) stattfindet, wurde der Zeitplan für die Veranstaltung online gestellt. Außerdem wurde ein Foto des MicroA1 veröffentlicht. (nba) [Meldung: 05. Mai. 2004, 17:56] [Kommentare: 53 - 07. Mai. 2004, 19:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Mai.2004 ANN (Webseite) |
Anachronism Industries / Matay: Prometheus-Preissenkung, RTL8029-Quellcode GPL Anachronism Industries hat den Preis der PCI-Bridge für Zorro-III-Amigas "Prometheus" gesenkt. Zudem ist von Matay der Quellcode für den RTL8029-Netzwerkkartentreiber unter der GPL veröffentlicht worden. (snx) [Meldung: 05. Mai. 2004, 14:59] [Kommentare: 52 - 07. Mai. 2004, 16:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |