![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Mai.2004 ANN (Webseite) |
MorphOS: Neue Version des Remote Desktop Client Das "Remote Desktop Protocol" (RDP) ermöglicht über das Netzwerk den Zugriff auf Anwendungen, die auf einem Windows Terminal Server ausgeführt werden. Am User-Arbeitsplatz erfolgt lediglich die Darstellung der jeweiligen Applikation. Der entsprechende Client für MorphOS liegt jetzt in einer neuen Version vor:
Systemanforderungen:
Die Sourcen der Software stehen im Downloadbereich von Morphzone.org zur Verfügung. (cg) [Meldung: 31. Mai. 2004, 22:23] [Kommentare: 10 - 02. Jun. 2004, 10:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2004 Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF) |
Liquid Skies records #072 Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlicht heute ihr 72. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Złudzenie" im Eurodance Stil. Der Titel ist polnisch und bedeutet soviel wie Illusion. Weitere Informationen zum Track:
Die gezippte Datei mit einer Größe von ungefähr 4,3 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg) [Meldung: 31. Mai. 2004, 22:03] [Kommentare: 6 - 01. Jun. 2004, 17:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2004 Elbox Computer (ANF) |
Elbox: Cross-Upgrade-Angebot für PCI-Busboards Bis zum 14. Juni bietet Elbox eine Cross-Upgrade-Aktion für Besitzer von PCI-Busboards anderer Hersteller an: im Austausch gegen diese bietet Elbox die eigenen Mediator-Busboards zu einem speziellen Upgrade-Preis an. Das Angebot ist gültig für die folgenden Mediator-Modelle: 4000D, 4000Di, 3/4000T, 3000D, 1200SX, 1200LT4 und 1200ZIV. Sollten Sie an solch einem Cross-Upgrade interessiert sein, kontaktieren Sie bitte Elbox per E-Mail. Details zu den Mediator-PCI-Busboards finden Sie unter dem Titellink. (snx) [Meldung: 31. Mai. 2004, 16:51] [Kommentare: 20 - 01. Jun. 2004, 21:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2004 Ralph Debusmann (ANF) |
Neue Version 1.24 von EasyPlayer (GUI für shell-basierte Musikabspielprogramme) EasyPlayer liegt nun in der Version 1.24 (110 KB) vor. Ralph Debusmann schreibt dazu: EasyPlayer ist eine grafische Benutzerschnittstelle für alle shellbasierten Musikabspielprogramme wie z. B. mpega (für MP3-Dateien), gmplay (für MIDI-Dateien) oder sidplay (für SID-Dateien). EasyPlayer ist zudem offen und kann neue shellbasierte Abspielprogramme jederzeit und einfach einbinden. Durch sein Konzept könnte EasyPlayer vor allem für Benutzer von AmigaOS 4.0 oder MorphOS interessant sein: sie können ganz einfach ihre nativen Lieblingsabspielprogramme einbinden und müssen nicht auf ein GUI dafür warten - EasyPlayer ist ja schon da. (Caveat: ich selbst habe EasyPlayer noch nicht auf diesen Plattformen getestet - könnte mir jemand sagen, ob es klappt?) (snx) [Meldung: 31. Mai. 2004, 16:39] [Kommentare: 4 - 01. Jun. 2004, 15:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2004 ANN (Webseite) |
PerSuaSive SoftWorX stellt seine Tätigkeit ein Wie Andreas Kleinert auf ANN mitteilt, hat er seine Webseite entsprechend umgestaltet, um widerzuspiegeln, dass PerSuaSiVe SoftWorX als solches seine Geschäfte einstellt. Die übrigen URLs wurden so umgestellt, dass sie nun auf diese Seite umleiten - und sollen bald verschwinden. Aufgrund seiner derzeitigen beruflichen Tätigkeit habe Andreas Kleinert keine Zeit mehr, das "Amiga-'Geschäft'" aufrechtzuerhalten. Dennoch schließt er die Möglichkeit künftiger kostenloser Software-Updates und zusätzlicher ebenfalls kostenloser Plugins nicht aus. (snx) [Meldung: 31. Mai. 2004, 15:01] [Kommentare: 18 - 01. Jun. 2004, 18:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2004 exotiC (ANF) |
WinUAE v0.8.27 angekündigt Das Entwickler-Team von WinUAE hat die neue Version 0.8.27 angekündigt. Erwarteter Erscheinungstermin für die neue Version des 68k-Amiga-Emulators ist die erste Hälfte des Monats Juni. WinUAE 0.8.27 soll folgende Änderungen aufweisen: Bugs in 0.8.26 fixed:
Older bugs fixed:
New features:
[Meldung: 31. Mai. 2004, 13:05] [Kommentare: 20 - 03. Jun. 2004, 16:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2004 ANN (Webseite) |
AmigaOS 4.0 jetzt mit Altivec-Unterstützung Wie Thomas Frieden von Hyperion ('EntilZha') in einem Forenkommentar auf Amigaworld.net mitteilt, unterstützt AmigaOS 4.0 seit gestern die Vektorrecheneinheit Altivec der G4-PowerPC-Prozessoren von Motorola. Hierfür wählte Hyperion den Worten Thomas Friedens nach den "einfachen" Ansatz: Neue Tasks starten zunächst mit ausgeschalteter Altivec-Unterstützung, so dass keine Vektorregister während der Kontextwechsel gespeichert werden. Der erste Altivec-Befehl generiert dann eine Ausnahmebedingung, in deren Folge das Altivecunterstützungsbit gesetzt wird. Von diesem Moment an speichert dieser Task den Altivec-Kontext und stellt ihn wieder her, wann immer dies vorgesehen ist. Die Überwachung der Register erfolgt mittels vrsave. (snx) [Meldung: 31. Mai. 2004, 08:16] [Kommentare: 93 - 03. Jun. 2004, 20:56] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2004 Rupert Hausberger (ANF) |
Relax: Ansteuerungssoftware für Relais-Karten (MorphOS) Rupert 'naTmeg' Hausberger hat mit Relax ein MorphOS-Programm zur Ansteurung von 8-Bit-Relais-Karten erstellt. Die Features der Version 1.0 (106 KB) im Einzelnen:
[Meldung: 31. Mai. 2004, 07:59] [Kommentare: 4 - 31. Mai. 2004, 22:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Mai.2004 PPA (ANF) |
Textkonverter: AntiWord GUI, AntiWord für MorphOS Stefkos hat eine GUI für den Textkonverter "Antiword" entwickelt. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. Vom selben Autor gibt es außerdem eine AntiWord-Version für MorphOS. (cg) [Meldung: 30. Mai. 2004, 20:02] [Kommentare: 2 - 31. Mai. 2004, 15:17] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Mai.2004 amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Fotos von der Prerelease-CD Hyperion haben einige Fotos von der AmigaOS 4 Prerelease-CD veröffentlicht. (cg) [Meldung: 30. Mai. 2004, 19:52] [Kommentare: 101 - 07. Jun. 2004, 00:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2004 Amiga Arena (ANF) |
Strategiespiel: Update von "Open Transport Tycoon Deluxe" Open Transport Tycoon ist ein Clone des Strategiespiels "Transport Tycoon Deluxe" von Microprose, der mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Eigenschaften aufwarten kann. Frank W. hat jetzt eine neue Version seiner Amiga-Portierung veröffentlicht. U. a. wurde das "Fast RAM"-Problem der 68k-Version behoben und die Tastatur wird jetzt unterstützt. Die Sprachdateien (u. a. Deutsch) wurden ebenfalls aktualisiert. Wenn Sie OpenTTD im Fullscreen-Modus spielen möchten, drücken Sie während des Spiels die Tastenkombination <Alt>-<Return> oder ändern Sie in der Datei "openttd.cfg" den Wert für "fullscreen" auf "true". (cg) [Meldung: 29. Mai. 2004, 21:53] [Kommentare: 22 - 01. Jun. 2004, 18:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2004 Amiga Arena (ANF) |
Strategiespiel: LGeneral für AmigaOS Frank W. hat den "Panzer General"-Clone LGeneral für AmigaOS (68k und WarpOS) compiliert. Die Amiga-Version ist auf der Homepage des Autors zu finden - außerdem benötigen Sie noch die Level-Dateien von der LGeneral-Homepage. Wenn Sie LGeneral im Fullscreen-Modus spielen möchten, ändern Sie in der Datei "lgeneral.conf" den Wert unter "fullscreen" auf 1. (cg) [Meldung: 29. Mai. 2004, 21:47] [Kommentare: 16 - 01. Jun. 2004, 18:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2004 ANN (Webseite) |
SystemPatch: Version 2.3 veröffentlicht Sante Nocciolinos SystemPatch, welches diverse Systemroutinen patcht, um auf Amiga-Computern (68020 oder besser) eine Performance-Steigerung zu erzielen, liegt mittlerweile in der Version 2.3 vor. Neuerungen der Version 2.3 (30 KB):
[Meldung: 29. Mai. 2004, 16:57] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2004, 19:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2004 Steffen Nitz (ANF) |
Die Kleine Gilde II: Version 0.5 verfügbar (Update) Die Echtzeit-Wirtschaftssimulation "Die Kleine Gilde II" ist jetzt auf der Homepage von Steffen Nitz verfügbar. Im Wesentlichen ist das Werben und Heiraten eines Ehepartners, Kinderbekommen und der eigene Tod mit Erbe an eines der Kinder hinzugekommen. Der Beruf des Prägekünstlers ist jetzt vorhanden, in Anlehnung an mein zweites Hobby, das Münzensammeln. Der Prägekünstler ist jemand, der Kunstmedaillen (Münzen ohne Nennwert/Geldwert) prägt. Den Beruf habe ich mir ausgedacht und er kommt nicht im Vorlagenspiel "Die Gilde" vor. Ich möchte noch erwähnen, dass das SN-EuroArchiv V1.4 seit dem 11. Mai auf meiner Homepage ebenfalls zum Download angeboten wird. Die Neuerungen bei DKG II im Überblick:
Update: (17:14, 29.05.04, snx) Steffen Nitz fügt folgenden Aufruf hinzu: "Es ist jetzt auch möglich, einen eigenen Mauspfeil zu benutzen. Dieser liegt als Bild im Verzeichnis "Daten" und heißt "000.pointer". Wenn Sie möchten, können Sie selbst kreativ werden und mir Ihren selbsterstellten Mauszeiger zukommen lassen. Findet er für das Spiel Verwendung, erhalten Sie im Gegenzug ein Keyfile (Wert 10 Euro) für DKG II oder das SN-EuroArchiv. Als Einschränkung gilt, dass er nicht zu groß und nur vierfarbig sein darf. Bitte orientieren Sie sich für die Größe am derzeitigen Mauszeiger. Für diesen habe ich etwa 25 Minuten benötigt. Und noch ein zweiter Aufruf, diesmal an die Klangspezialisten unter Ihnen: DKG II weist jetzt auch eine Tonausgabe bei jedem Mausklick auf. Sollten Sie also Interesse haben, einen neuen Ton hierfür zu kreieren, winkt wiederum ein Keyfile für DKG II oder das SN-EuroArchiv. Die Datei darf nicht zu lang sein und muss im 8SVX-Format vorliegen. Der jetzige Mausklick stammt übrigens aus meinem Spiel Bürgermeister II und wurde damals von mir mit Technosound Turbo II entworfen." (snx) [Meldung: 29. Mai. 2004, 14:06] [Kommentare: 34 - 01. Jun. 2004, 10:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2004 Merregnon Studios (ANF) |
Musik-Album: Merregnon 2 im Handel erhältlich Seit dem 24. Mai ist der zweite Teil der geplanten Merregnon-Trilogie im Handel erhältlich. An dem überwiegend orchestralen Album haben viele Amiga-Musiker mitgearbeitet, so zum Beispiel Allister Brimble, Gustaf 'Lizardking' Grefberg, Olof 'Blaizer' Gustafsson, Markus 'Atroxis' Holler, Chris Hülsbeck oder Jonne 'Purple Motion' Valtonen. Das Album umfasst 21 Tracks, hat eine Spielzeit von 76:53 Minuten und ist überall im Handel erhältlich. (snx) [Meldung: 29. Mai. 2004, 13:17] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2004, 00:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2004 MorphOS-News.de (Webseite) |
MorphOS: Diverse Software-Updates von Ali Akcaagac Ali Akcaagac ('Galaxy') hat Updates einiger von ihm vorgenommener Portierungen auf der Tools-Seite seiner Homepage bereitgestellt. Unter Verwendung von LouiSes neuester SDL-Version kompiliert wurden die Engine Stratagus, die beiden Spiele Quadromania und lTris sowie das Galaxy-Stuff-Archiv. (snx) [Meldung: 29. Mai. 2004, 09:40] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2004, 19:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2004 |
Astronomie: Portierung von DA III für AmigaOS 4.0 Das Astronomie-Programm Digital Almanac von Achim Stegemann wird derzeit durch einen Dritten für AmigaOS 4.0 portiert. Grundlage hierfür ist die aktuelle Version des eingestellten Programms - eine Weiterentwicklung wird es nach wie vor nicht geben. Auf seiner Webseite schreibt der Autor dazu: "Zurzeit arbeitet ein externer Programmierer an einer Portierung des DA-III-Quellcodes für OS4. Da ich selbst nicht mehr mit dem Amiga arbeite und auch kein OS4 besitze, habe ich die Portierung nicht in der Hand. Daher wird es auch keine Ankündigung darüber geben, ob oder wann die Portierung fertig ist. Weiterhin obliegt auch die Testphase nicht mir, sondern den DA-III-Benutzern, die bereits OS4 (als Betaversion) zur Verfügung haben. Von DA III wird es definitiv keine weitere Version mehr geben. Die Portierung findet auf der aktuellsten Version statt. Was kann erwartet werden? Voraussetzung ist erstmal, dass die Portierung überhaupt abgeschlossen wird. Wenn dies der Fall sein wird, so werde ich das Update ins Aminet stellen, so dass Besitzer einer DA III-CD das Programm ohne weitere Kosten herunterladen können. Der Port wird aber nicht Bestandteil der CD-Distribution sein. Der Vertrieb von DA III verbleibt weiterhin in meiner Hand. Es werden zwar seit einigen Monaten praktisch keine Kopien mehr verkauft, aber ich stelle den Verkauf nicht ein, da es vielleicht den einen oder anderen Interessenten bei Erscheinen von OS4 noch gibt." (snx) [Meldung: 29. Mai. 2004, 09:18] [Kommentare: 7 - 30. Mai. 2004, 17:41] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |