![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Okt.2004 |
Forum: German Amiga Community Das Forum der "German Amiga Community" versteht sich als inoffizieller Nachfolger des "German Amiga (Emulation) Board". Es handelt sich um ein deutschsprachiges Forum rund um den Amiga und verwandte Themen. Ein CSS-freies (also IBrowse-/AWeb-/Voyager-freundliches) Theme ist in Vorbereitung. (cg) [Meldung: 31. Okt. 2004, 20:08] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2004, 20:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Okt.2004 morphzone.org (Webseite) |
MorphOS: SDL-Spiel "Q" "Q" ist ein kleines Logikspiel im Stil von Sokoban oder Atomix. Direkter Download: q-0.1_mos.lha (719 KB) (cg) [Meldung: 31. Okt. 2004, 19:51] [Kommentare: 3 - 01. Nov. 2004, 10:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Okt.2004 Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH (ANF) |
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Kurze Zusammenfassung des ersten Tages Der 1. Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg, Thorsten Mampel, fasst im Folgenden den ersten Veranstaltungstag des Amiga-Meetings 2004 in Bad Bramstedt kurz zusammen: Die gestrigen Entwicklerpräsentationen waren sehr informativ und wurden begeistert verfolgt. Keine Präsentation war kürzer als eine Stunde. Alle Fragen wurden freundlich beantwortet. Alle Präsentationen wurden mitgefilmt. Wir planen, einen Film auf den Heft-CDs der aktuellen Zeitschriften zu veröffentlichen. Ein Teaser wird demnächst auf unserer Homepage bereitgestellt. Wir bitten um etwas Geduld, das Rohmaterial umfasst fast 40 GB (knapp 4 Stunden DV). Die Highlights auf dem Meeting waren sicherlich die Präsentation des C-One sowie die Verkaufsversion von Papyrus-Office für MorphOS (Axel Knabe hatte Kopien zum Verkauf dabei). Auch Poseidon V3, der Catweasel MK4 und der neue TCP/IP-Stack Roadster sollen in diesem Zusmammenhang unbedingt erwähnt werden. Ermentrud und der Midi-Sequencer Horny sorgten ebenfalls für reges Interesse. Guido Mersmann konnte mit seinen Produkten eine Menge Amithlon- und Amiga-User begeistern. Allen Entwicklern auf diesem Weg ein großes Danke für den Besuch auf dem Meeting und für ihren Einsatz auf dem Amiga-Markt. Das Amiga-Meeting 2004 endet heute um ungefähr 17 Uhr. (snx) [Meldung: 31. Okt. 2004, 12:35] [Kommentare: 32 - 03. Nov. 2004, 13:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Okt.2004 Pegasosforum (Webseite) |
MorphOS: Modulabspieler UADE V1.00 veröffentlicht Das auf UAE basierende Wiedergabeprogramm für Trackermodule UADE wurde von Harry Sintonen jetzt in der Version 1.00 für MorphOS veröffentlicht. Mittels UADE können die Musikdateien über das Audiosystem AHI abgespielt werden. Download: uade-1.00-mos1-bin.lha (1,3 MB) (snx) [Meldung: 31. Okt. 2004, 12:28] [Kommentare: 33 - 31. Okt. 2004, 22:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Okt.2004 Rene (ANF) |
Rick Dangerous-Klon xrick für AmigaOS4 und MorphOS portiert (Update) Thomas Frieden hat xrick für AmigaOS4 portiert. Das Plattformspiel ist ein Klon des 1989 für den Amiga erschienenen Titels Rick Dangerous (Screenshot). Download: xrick.lha (2 MB) Update: (14:24, 31.10.04, snx) Pawel Stefanski hat zudem eine MorphOS-Version erstellt. (snx) [Meldung: 31. Okt. 2004, 12:22] [Kommentare: 20 - 01. Nov. 2004, 12:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Okt.2004 Amigaworld.net (ANF) |
UK: µ-A1-C verfügbar Einer Meldung auf Amigaworld.net zufolge sind bei dem britischen Versandhändler Stellar Dreams mittlerweile Exemplare der von Eyetech angekündigten AmigaOne-Variante µ-A1-C eingetroffen und versandbereit. Dies sei einer speziellen Übereinkunft mit Hyperion Entertainment zu verdanken. (cs) [Meldung: 31. Okt. 2004, 10:13] [Kommentare: 60 - 31. Okt. 2004, 23:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Okt.2004 amiga.org (Webseite) |
Karikatur: Amiga Forever! "Unglaublich! 61 Jahre nach seiner ersten Veröffentlichung feiert der Kultcomputer der achtziger Jahre sein Comeback!" (cg) [Meldung: 30. Okt. 2004, 21:14] [Kommentare: 36 - 02. Nov. 2004, 21:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Okt.2004 Otto Dette (E-Mail) |
Amiga-Meeting in Bad Bramstedt: Erste Bilder von den Usern der Nordseeküste Unter dem Titellink finden Sie erste Fotos vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt, die Mika von den Usern der Nordseeküste geschossen hat. (snx) [Meldung: 30. Okt. 2004, 20:51] [Kommentare: 3 - 01. Nov. 2004, 19:10] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Okt.2004 morphos-news.de (Webseite) |
MorphOS: OpenPictureSpace 2.4 "OpenPictureSpace" zeigt alle Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails an (Screenshot). Ein Doppelklick auf ein Thumbnail zeigt das Bild in Originalgröße. Direkter Download: OpenPictureSpace_MOS.lha (450 KB) (cg) [Meldung: 30. Okt. 2004, 20:28] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2004, 09:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Okt.2004 pegasosforum.de (Webseite) |
MorphOS: Arcade-Shooter AlienBlaster Herbert Klackl hat den Arcade Shooter "AlienBlaster" (Screenshot) für MorphOS portiert. (cg) [Meldung: 30. Okt. 2004, 20:15] [Kommentare: 8 - 31. Okt. 2004, 13:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Okt.2004 Steffen Nitz (ANF) |
Münzenverwaltung: SN-EuroArchiv V1.75 Version 1.75 der Münzenverwaltung "SN-EuroArchiv" wurde heute veröffentlicht. Neu ist unter anderem die Funktion alle Einträge auszudrucken oder als Text speichern zu können. Alle Änderungen seit der letzten Version:
[Meldung: 30. Okt. 2004, 17:12] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Okt.2004 Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF) |
Veranstaltung: Amiga-Meeting 2004 in vollem Gange/Webcam verfügbar (Update) Das Amiga-Meeting ist im vollen Gange. Nach einer kurzen Nacht und einem kräftigen Frühstück starten wir heute durch. Die angekündigten Entwickler sind inzwischen alle eingetroffen. Ab etwa heute Mittag 12 Uhr werden Harald Frank, Jens Schönfeld und Axel Knabe ihre Produkte über einen Beamer jeweils ungefähr 30 Minuten lang präsentieren. Alle Entwickler stehen davor und danach selbstverständlich zu ihren Produkten Rede und Antwort. Unsere Webcam können Sie direkt über die Startseite unserer Homepage erreichen. Update: (13:31, 30.10.04, snx) Chris Hodges hat ebenfalls eine Webcam eingerichtet. (snx) [Meldung: 30. Okt. 2004, 11:00] [Kommentare: 23 - 31. Okt. 2004, 09:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Okt.2004 |
Benutzerschnittstelle: NewGUI 1.4 verfügbar Das junge grafische Benutzerschnittstellensystem NewGUI (Eigenschaften) liegt jetzt in der Version 1.4 vor. Zudem wurde die Homepage dieses Projekts überarbeitet, auf welcher sich als Anwendungsbeispiele auch die aktuellen Versionen von VCDSave, ShoutCastRadio und Mp3Split finden. Anleitungen und Quellcodes stehen ebenfalls bereit, einzig die AutoDoc-Datei ist noch nicht auf dem aktuellsten Stand. Die meisten Funktionen seien aber im FD leicht zuzuordnen und zu benutzen. Soweit dem Autor bekannt, bestehen keine Probleme mit MorphOS oder AmigaOS4. Neuerungen in der V1.4:
Download: newgui_1.4.lha (394 KB) (snx) [Meldung: 30. Okt. 2004, 10:17] [Kommentare: 25 - 01. Nov. 2004, 14:46] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Okt.2004 Ein Liker (ANF) |
Turrican: Neuer Klon für Mobiltelefone Turrican und kein Ende: Neben diversen Clones und dem Titelthema in der AMIGAplus macht derzeit auch "Apocalypse 3000" von sich reden - in dem Handy-Spiel sind mehr als nur ein paar zufällige Ähnlichkeiten zu entdecken. Die Programmierer von Ojom haben sich stark von dem Klassiker inspirieren lassen, nur die Musik ist nicht mit Hülsbecks Werk zu vergleichen. (nba) [Meldung: 30. Okt. 2004, 02:14] [Kommentare: 9 - 05. Nov. 2004, 18:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 |
AmigaOS 4: Uploads bei os4depot.net Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: timedserial.lha dev/mis 54kb Timed Serial I/O routines agg2sdk.lha dev/lib 929kb Anti-Grain Geometry 2D Graphics C++ SDK powermangaos4.lha gam/act 7Mb Free SDL based 2D-Shooter blobwarsaos4.lha gam/pla 10Mb SDL plattformer (violent ;) ) smcloneaos4.lha gam/pla 3Mb Super Mario Clone FX (SDL) universe-zero.lha dem/sce 5Mb Universe - Zero autodocviewer.lha dev/uti 175kb Autodoc viewer for OS4 stonamiga.lha emu/com 2Mb Atari ST Emulator For Os4++ sge.lha emu/uti 88kb SGE: The Spectrum Graphics Editor/Ripper 68k/PPC starfighteraos4.lha gam/act 6Mb Project: Starfighter (SDL Shoot 'Em Up) *BUGFIX* savvy.lha net/sam 117kb smbfs Helper GUI guidemlppc.lha uti/tex 101kb AmigaGuide -> HTML converter with GUI for OS4 barrageaos4.lha gam/act 904kb another free sdl based 2D-shooter defendguin.lha gam/act 3Mb A bidirect. scrolling space game based on Defender lbreakout2.lha gam/act 3Mb Free SDL-based Breakout clone(cg) [Meldung: 29. Okt. 2004, 20:35] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2004, 14:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 |
AmigaOS 4: AWeb 3.5 APL Lite Eine PPC native Version des Open-Source-Browsers "AWeb 3.5 APL Lite" steht ab sofort zur Verfügung. Direkter Download: aweb3.5.02bos4_20041028.lha (2 MB) (cg) [Meldung: 29. Okt. 2004, 19:35] [Kommentare: 11 - 30. Okt. 2004, 19:11] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 amiga.org (Webseite) |
Interaktives Nachschlagewerk: AmigaWiki wieder online AmigaWiki, das interaktive Nachschlagewerk zum Amiga (s. Wiki bei Wikipedia), ist wieder online. Ab sofort können einzelne Seiten auch kommentiert werden, außerdem kann das AmigaWiki jetzt auch andere Amiga-Webseiten nach dem aktuellen Thema durchsuchen. (cg) [Meldung: 29. Okt. 2004, 19:03] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF) |
Musik: Liquid Skies records #077 Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 77. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Smooth Rider", welcher ursprünglich von Lcr komponiert und von Kuadziw nachgebessert wurde. Der Track ist im melodischen Trance Stil gehalten und das Cover hierzu erstellte Kuadziw.
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg) [Meldung: 29. Okt. 2004, 18:41] [Kommentare: 2 - 31. Okt. 2004, 22:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 pegasosforum.de (ANF) |
MorphOS: Apache 1.3.33 Matthias Münch hat den Webserver Apache 1.3.33 für MorphOS portiert. Bei dieser Version wurden einige Fehler der Vorgänger beseitigt, darunter eine Sicherheitslücke in mod_include. (cg) [Meldung: 29. Okt. 2004, 18:39] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2004, 14:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 falkemedia |
AMIGAplus 11/2004 (#152) - Turrican forever In der neuen Ausgabe 11/2004 (#152) der AMIGAplus ist einmal für jeden etwas dabei: Neben dem dicken Retro-Special zum allseits geliebten Stahlhelden Turrican wagen wir einen Blick in die Zukunft und stellen kommende Software-Titel für das AmigaOS 4 vor. Details: Turrican forever Alte Helden rosten nicht. Und Turrican ballert immer noch am besten! Wir haben ein Herz für echte Helden und huldigen dem Klassiker mit Fakten, Hintergründen und Interviews mit Grafiker Frank Matzke und Sounder Chris Hülsbeck. Viel Shoot or die in dieser AMIGAplus! AmigaOS 4: Tolle Aussichten Das AmigaOS 4 klopft leise an die Tür, da stehen schon die ersten größeren Software-Portierungen und exklusiven Entwicklungen im Flur. 25 kommende Spiele und Anwendungen haben wir neben dem Testbericht zum ersten OS4-Update für Sie in diesem Special zusammengefasst. Neue Hardware Die junge Hardware-Schmiede AHTE hat die Grafikkarte AmiVD für Classic-Amigas und eine Settopbox angekündigt - mehr über diese Produkte erfahren Sie schon in dieser AMIGAplus! AMIGAplus CD 30 Wie aus dem Nichts erblickte im Sommer des Jahres 1997 das Action-Adventure "Enemy - Tempest Of Violence", das Debutwerk der Programmiergruppe Anachronia, das Licht der Welt und erhielt allenthalben Spielspaß-Bestnoten. Die Vollversion von Enemy finden Sie dank der Bemühungen der Amiga Arena auf der aktuellen Leser-CD 30 der AMIGAplus. Ein weiteres Highlight ist der Barmixer von unserem Leser Bernd Havenstein, der Ihnen eine Vielzahl von Drink-Rezepten bietet. Außerdem: Alle Software-Neuheiten, Videos, OS4-Software, Emulatoren u. v. m. Sparen! Mit dieser Ausgabe sparen Sie 5 Euro auf den Kauf von PairsNG! Mehr Informationen hierzu finden Sie in der Shareware-Rubrik dieser AMIGAplus. Lesen Sie außerdem:
Bitte beachten Sie, dass diese Ausgabe aus redaktionellen Gründen erst später fertig gestellt wurde und erst Anfang kommender Woche, voraussichtlich am 3. November, versendet wird. (nba) [Meldung: 29. Okt. 2004, 17:53] [Kommentare: 17 - 01. Nov. 2004, 07:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 TeAtoM (ANF) |
Harman kauft QNX Der Hifi-Spezialist Harman übernimmt den auf Echtzeit-Betriebssysteme spezialisierten Softwarehersteller QNX. QNX stand einige Zeit als Nachfolger von AmigaOS zur Debatte und wurde auch mit dem AmigaOSXL-Paket von Haage&Partner ausgeliefert. Für Harman ist vor allem das Echtzeit-Betriebssystem QNX Neutrino von Interesse, für das QNX und Harman vor allem Chancen im Automobilbereich sehen. Gemeinsam will man Neutrino zum De-facto-Standard in dieser Industrie machen. Der Kaufpreis beträgt angeblich 138 Millionen US-Dollar. Weitere Informationen erhalten Sie beim Online-Newsdienst Golem IT-News unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 29. Okt. 2004, 15:28] [Kommentare: 6 - 29. Okt. 2004, 20:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 Bjoern (ANF) |
Filesharing: Fehlerbereinigungs-Update V1.1.2 für Amigift Gestern hat Diego Casorran ein Update für Amigift V1.1.1 herausgegeben. Dieses behebt (neben einigen kleineren Bugs) im Wesentlichen zwei erhebliche Fehler der Version 1.1.1. Zum einen wurde ein Fehler beim Download aus dem OpenFT-Netzwerk behoben, zum anderen friert Amigift nun nicht mehr ein, wenn die Quellenliste der Downloads zu groß ist. Weiterhin wurde der NList-Parser optimiert, der jetzt um einiges schneller läuft. Download: amigift_v1.1.2_upd_28102004.lha (265 KB) (snx) [Meldung: 29. Okt. 2004, 11:59] [Kommentare: 8 - 31. Okt. 2004, 10:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS4: Treiber für Silicon Image SiI3112A fertig gestellt (Serial ATA) Wie Amigaworld.net meldet, haben Max Tretene (Soft3) und Libero Moschella (AT) einen OS4-Festplattentreiber für PCI-Karten erstellt, die auf einem Silicon Image SiI3112A-Chip basieren. Hierdurch erschließt sich den Anwendern auch der Einsatz von Serial-ATA-Platten. Einige Merkmale von SATA:
[Meldung: 29. Okt. 2004, 10:31] [Kommentare: 13 - 31. Okt. 2004, 18:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 ANN (Webseite) |
MorphOS: GCC 2.95.4-3 in GoldED integriert Dietmar Eilert hat Marcin Kureks MorphOS-Portierung des Compilers GCC 2.95.4-3 in die C/C++-Umgebung seines Text-Editors und IDE GoldED integriert. (snx) [Meldung: 29. Okt. 2004, 08:06] [Kommentare: 14 - 01. Nov. 2004, 09:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 Golem IT-News |
Golem: Kostenfreie Rücksendung von Waren erheblich eingeschränkt Der Vermittlungsausschuss von Bundesrat und Bundestag hat sich auf eine erhebliche Einschränkung der kostenfreien Rücksendung von im Online- oder Versandhandel bestellten Waren geeinigt. Der Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses sieht vor, dass dem Besteller die Kosten für die Rücksendung der Ware auferlegt werden dürfen, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt. Dies meldet der Online-Newsdienst Golem IT-News. Lesen Sie den kompletten Beitrag unter dem Titellink. (nba) [Meldung: 29. Okt. 2004, 02:14] [Kommentare: 11 - 31. Okt. 2004, 17:51] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Okt.2004 Jens Schönfeld (ANF) |
Amiga-Meeting Bad Bramstedt: C-One Boards verfügbar individual Computers wird beim Amiga Meeting 2004 in Bad Bramstedt anwesend sein und einen Einblick unter anderem in die aktuellen Entwicklungen rund um den C-One geben. Im Vorfeld gibt Jens Schönfeld einen Überblick über den Status der alternativen Hardware-Plattform für Retro-Fans. Nach rund 18 Monaten Wartezeit hat der C-One nun endlich ein Stadium erreicht, in dem alle Updates ohne besonderes Equipment gemacht werden können. Die early-startup Prozedur namens "BigBoot" des C-One läuft nun, ohne dass das Board an besondere Hardware angeschlossen werden muss. Selbst der Silversurfer, der während der Entwicklung lange Zeit das einzige "Fenster" nach draußen war, ist nun nicht mehr erforderlich. Ab sofort geht der C-One also in die Betatest-Phase. Die vorhandenen Cores (derzeit C64 im NTSC-Mode, Schneider CPC464, Schneider CPC6128, jeweils mit verschiedenen Betriebssystemen) müssen auf Herz und Nieren getestet werden, und dabei brauchen die Entwickler Hilfe von Usern. Der C-One kostet 269,- EUR und wird mit erweitertem FlashROM (512K statt 128K) sowie einer CPU/RAM-Karte geliefert, die neben dem 65816-Prozessor noch 128KByte superschnelles S-RAM bietet. Zum Aufbau eines Systems werden benötigt: Eine Tastatur, ein Netzteil, und eine CompactFlash-Karte, die die Cores enthält. Ein 51 Sekunden langes, 4,6 MB großes Video zeigt, wie der C-One bootet (ein Mirror ist verfügbar). (nba) [Meldung: 29. Okt. 2004, 02:09] [Kommentare: 16 - 30. Okt. 2004, 19:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |