![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
19.Okt.2005 ANN (Webseite) |
MorphOS: ChocolateCastle 0.3 ChocolateCastle von Grzegorz 'Krashan' Kraszewski ist ein Quellcode-Generator für eigene MUI-Klassen. Das Update auf die Version 0.3 ermöglicht nun auch das Laden und Speichern von Klassenprojekten. Download: chocolatecastle-0.3.lha (63 KB) (snx) [Meldung: 19. Okt. 2005, 17:08] [Kommentare: 2 - 19. Okt. 2005, 20:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2005 Alex ZOP (Alexander Langer) (ANF) |
Miray zeigt auf der Systems 2005 in München das RTOS µnOS auf Genesis ODW Die Münchner Miray Software GbR informiert unter dem Titellink unter anderem über die Präsentation des Betriebssystems µnOS (Screenshot) auf der G4-PowerPC-Prozessor-basierten Open Desktop Workstation (ODW) von Genesi auf der Systems 2005. Die Messe findet vom 24. - 28. Oktober in München statt. Die Firma Miray wird am Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ in Halle A2, Stand 312 (A2.312) vertreten sein und versendet kostenlose Tages-Eintrittskarten für die Systems 2005 (Normalpreis 35 Euro). Genesi betreffende Vorführungen von Miray auf der Systems 2005:
Montag, 24.10.2005, ab 9:00 Uhr: Standeröffnung mit Michael Haunreiter (Miray Software) und Prof. Dr. Uwe Baumgarten (TU München) Montag, 24.10.2005, 13:00 Uhr: Erste offizielle Präsentation von µnOS für PowerPC mit Live-Demo Dienstag, 25.10.2005, 13:00 Uhr: Zweite offizielle Präsentation von µnOS für PowerPC mit Live-Demo Mittwoch, 26.10.2005, ab 10:30 Uhr: Pressefrühstück und Produktpräsentation mit Michael Haunreiter (Miray Software) und Prof. Dr. Uwe Baumgarten (TU München) Donnerstag, 27.10.2005, 11:00 Uhr: Dritte offizielle Präsentation von µnOS für PowerPC mit Live-Demo (snx) [Meldung: 19. Okt. 2005, 12:46] [Kommentare: 20 - 21. Okt. 2005, 15:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2005 |
Webseite: PowerUP - Amiga goes PowerPC Zu PowerUP, der PowerPC-Erweiterung von Phase 5 für Amiga-Computer, ist unter dem Titellink eine neue Webseite mit Informationen, Downloads und Tutorials eingerichtet worden. (snx) [Meldung: 19. Okt. 2005, 12:32] [Kommentare: 43 - 20. Okt. 2005, 17:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
19.Okt.2005 aPEX (E-Mail) |
Inoffizielle Downloadseite für Phase 5-/DCE-Treibersoftware Unter dem Titellink bieten die Betreiber von a1k.org eine zentrale Anlaufstelle, die es den Käufern von gebrauchter Phase 5-/DCE-Hardware erleichtern soll, an aktuelle Treiber und Software heranzukommen. Wer die Sammlung um neuere Versionen der angebotenen Software oder gar fehlende Archive ergänzen kann, möge sich bitte mit den Betreibern in Verbindung setzen. Als kleinen Bonus erhalten Unterstützer ein POP3-Postfach und eine E-Mail-Adresse der Form <Ihr Name>@a1k.org. (cg) [Meldung: 19. Okt. 2005, 00:25] [Kommentare: 54 - 20. Okt. 2005, 16:25] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Okt.2005 Eule (ANF) |
PPC-Chipsatz: Discovery V für Anfang 2006 angekündigt Marvell kündigt für 2006 den Discovery V an, einen System-Controller ("Northbridge") für die G3-/G4-CPUs von IBM und Freescale. Der neueste Spross der Discovery-Familie unterstützt DDR2-RAM, PCI-Express, USB 2.0 und mehrere Gigabit Ethernet Ports. (cg) [Meldung: 18. Okt. 2005, 19:42] [Kommentare: 26 - 20. Okt. 2005, 11:50] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Okt.2005 (ANF) |
MorphOS: Alphaversion 0.10 von ezTCP veröffentlicht Pavel 'Sonic' Fedin hat Version 0.10 (Alpha) des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
Zur Zeit wird an den Fehlern im Zusammenspiel mit AmiSSL und einer der Optionen beim Output von resolve gearbeitet. Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread auf morphzone.org. (cg) [Meldung: 18. Okt. 2005, 19:37] [Kommentare: 7 - 20. Okt. 2005, 15:15] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Okt.2005 Michael Lanser (ANF) |
Homepage für Realms of Power, VirtualCD etc. zieht um Michael Lanser hat eine neue Webseite erstellt, auf der er seine Programme MP3toCDDA, VirtualCD, Hus und Realms of Power präsentiert. Die alte, unter lanser-online.de.vu erreichbare Seite wurde abgeschaltet. (cg) [Meldung: 18. Okt. 2005, 16:31] [Kommentare: 7 - 19. Okt. 2005, 14:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Okt.2005 |
PPC-Hardware: Status-Update für Amy'05 Guru Meditation, der Distributor des PPC-Motherboards "Amy'05" hat ein kurzes Status-Update zum Stand des Projektes veröffenlicht. Wiedergabe und Übersetzung mit freundlicher Genehmigung durch Guru Meditation: "Wir sind erfreut, als erstes Ergebnis der Kooperation zwischen Guru Meditation und Troika die folgenden Änderungen in den Spezifikationen des PPC-Motherboards Amy'05 bekanntgeben zu können. Der Formfaktor wurde geringfügig verändert [Anm. d. Übers.: Flex-ATX statt Mini-ITX] und ermöglicht jetzt die Integration eines AGP und zweier PCI-Slots (der AGP-Slot arbeitet im PCI-Modus). Darüberhinaus gab es tiefgreifende Änderungen im Bus-Layout: Mehrere Komponenten, insbesondere der AGP-Slot und der Ethernet-Controller, sind jetzt mit 66Mhz getaktet, im Gegensatz zu den ursprünglich überall verwendeten 33 Mhz. Die Zahl der für das Layout verwendeten Layer wurde von 8 auf 6 reduziert, was eine Reduzierung der Produktionskosten zur Folge hat. Einige wenige Chips wurden wegrationalisiert um die Kosten noch weiter zu reduzieren. Wir sind der Meinung, mit diesen Maßnahmen dem Kunden die bestmögliche Erweiterbarkeit zu bieten und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Rechners zu erhöhen. Einige werden nun behaupten, eine Änderung des Formfaktors sei eine tiefgreifende Änderung. Das ist nicht der Fall, wir haben lediglich die Platine etwas vergößert um Platz für einen weiteren PCI-Slot zu gewinnen. Es ist jedoch wichtig, eines im Hinterkopf zu behalten: Es handelt sich hier um ein Produkt, das immer noch ständigen Änderungen unterworfen ist. Die oben aufgeführten Spezifikationen könnten sich sich schon wieder geändert haben, wenn das Produkt für Endkunden verfügbar ist. Der Großteil der hier aufgeführten Informationen ist inzwischen auch auf der Webseite von Troika verfügbar, und wurde von uns lediglich der besseren Übersichtlichkeit noch einmal zusammengefasst." (cg) [Meldung: 18. Okt. 2005, 16:24] [Kommentare: 92 - 21. Okt. 2005, 02:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Okt.2005 Amigaworld.net (Webseite) |
AmigaOS 4: Colecovision-Emulator Colem 1.0r3 Bob Wicksalls AmigaOS 4-Portierung des Colecovision-Emulators Colem (Screenshot) liegt nun in der Version 1.0r3 vor, welche jetzt auch über eine Tonausgabe verfügt. Bei der Colecovision handelt es sich um eine Spielkonsole, die im Jahre 1982 auf den Markt kam. Ursprünglich entwickelt wurde der Emulator von Marat Fayzullin; die aktuelle Umsetzung basiert auf der Amiga-Portierung von Paul Hill. Download: colem_os4.lha (136 KB) (snx) [Meldung: 18. Okt. 2005, 07:55] [Kommentare: 2 - 18. Okt. 2005, 16:18] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
18.Okt.2005 Dennis 'Psyria' Lohr (ANF) |
Musik: Psyria-CD erschienen / Homepage-Update Dennis 'Psyria' Lohr schreibt: Am Montag war es endlich soweit. Am 17. Oktober 2005 erschien die erste CD von Psyria im regulären Handel. Hierbei handelt es sich um eine Album-EP (Mini-Album) mit dem Titel "The last obligation" mit sechs Titeln. Die CD ist nun ab sofort im gut sortieren Musikhandel (z.B. Saturn) sowie im Internet (z.B. Amazon) zu erwerben. Weitere Informationen zur CD sind auch auf den Seiten von 3H Music zu finden. Des weiteren ging heute die neue Homepage von Psyria online. Dort lassen sich u.a. Preview-MP3-Dateien von der Album-EP runterladen. Die neue Homepage macht Gebrauch von Javascript und kann bei dem einen oder anderen Amiga-Browser bei den Downloads etwas durcheinanderkommen. Dennoch wurde die Kompatibilität mit Ibrowse 2.3 sowie Voyager 3.3.126 erfolgreich getestet. In Kürze wird ein weiteres Update folgen. Dann werden auch wieder neutrale Musiktitel zum freien Herunterladen bereitstehen. (snx) [Meldung: 18. Okt. 2005, 07:34] [Kommentare: 9 - 18. Okt. 2005, 22:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2005 Guido Mersmann (ANF) |
Veranstaltung: Bericht vom Amiga Meeting 2005 in Bad Bramstedt Guido Mersmann hat einen kleinen Bericht vom AmigaMeeting 2005 in Bad Bramstedt veröffenlicht. (cg) [Meldung: 17. Okt. 2005, 18:59] [Kommentare: 12 - 19. Okt. 2005, 08:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2005 Amiga Future (Webseite) |
Grafische Benutzerschnittstelle: NewGUI 1.4.8 veröffentlicht / Google-Searchbar NewGUI, eine Bibliothek für grafische Benutzerschnittstellen, hat ein kleineres Update auf Version 1.4.8 erfahren. Behoben wurde der Farbfehler der edit.library. Zudem wurde vom selben Autor ein Google-Searchbar für die Workbench veröffentlicht, der das Suchen ohne Browser ermöglicht. Download: newgui_1.4.8.lha (1 MB) googlebar.lha (9 KB) (snx) [Meldung: 17. Okt. 2005, 14:36] [Kommentare: 9 - 17. Okt. 2005, 21:59] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2005 Amigaworld.net (Forum) |
Workshop: Wie kühle ich einen AmigaOne XE G4 richtig? (englisch) Unter dem Titellink beschreibt Remo Costantin, wie man bei einem AmigaOne XE/G4 ein Pentium IV- oder AMD K7-Kühlersystem einsetzen kann. (snx) [Meldung: 17. Okt. 2005, 13:35] [Kommentare: 17 - 22. Okt. 2005, 12:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2005 |
Aminet: Wöchentlicher Newsletter, konfigurierbare RSS-Feeds, ADTFind Das Aminet bietet ab sofort wieder einen wöchentlichen Newsletter: Wer sich per Mail an aminet-weekly-subscribe@aminet.net in die Verteilerliste einträgt, bekommt jeden Montag morgen eine Liste mit den neuen Uploads per E-Mail zugeschickt. Im Services-Bereich der Aminet-Webseite kann jeder Nutzer jetzt auch seinen persönlichen RSS-Feed zusammenstellen und sich ausschließlich Uploads für die Plattform(en) seiner Wahl anzeigen lassen. ADT, eine Aminet-spezifische Erweiterung des FTP-Protokolls, ist inzwischen wieder komplett funktionsfähig. Seit gestern ist der ADTFind-Server wieder in Betrieb, der das Durchsuchen des Aminets nach Schlüsselwörtern ermöglicht. Getestet wurde der Server mit folgenden FTP-Programmen:
Benutzer von ATC und AmFTP sollten in den globalen Einstellungen zunächst die Adresse des ADTFind-Servers auf "aminet.net" ändern. Bitte beachten Sie, dass der ADT-Service sich noch im Beta-Stadium befindet. Sollten Probleme auftreten wenden Sie sich bitte an aminet@aminet.net. (cg) [Meldung: 17. Okt. 2005, 03:04] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
17.Okt.2005 |
Aminet-Uploads bis 16.10.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: Audithec.lha biz/dbase 70K OS3 MUI AudioCD Database uucp2smtp.lha comm/tcp 11K all SMTP sender for UUCP spool mail jobs -- tftpserver.lha comm/www 53K OS4 AmigaOS 4.x TFTP server isotools.lha disk/cdrom 51K MOS Couple of tools to convert various CD-im ext2fs_0.16.lha disk/misc 82K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver sgixfs_0.7.lha disk/misc 38K VAR SGI XFS Filesystem driver openmortal.lha game/actio 21M OS4 Mortál Szombat - Mortal Kombat parody gav.lha game/misc 1.5M OS4 GAV - GPL Arcade Volleyball netbubbleos4_beta.lha game/misc 2.5M OS4 Net-Bubble OS4 - An Puzzle bubble clone scummvm-juha.lha game/misc 9.1M OS4 Adventure game engine (BETA version) falsoyd_os4.lha game/shoot 1.9M OS4 Falsoyd_OS4 xpired_os4.lha game/shoot 1.4M OS4 X-pired + level editor OS4 memorija.lha game/think 864K OS3 Memory game for brain building. povray.lha gfx/3d 8.9M OS4 Persistence of Vision Raytracer hatari.lha misc/emu 1.6M OS4 Atari ST and STE emulator xt64-130.lha misc/emu 4K OS3 c64 .PRG/.P00 file to t64 converter (for rockbeat.lha mus/edit 1.6M OS4 Simple software drum machine freedb_copytracks.lha mus/misc 10K OS4 ARexx script for FreeDB to create MP3 tr SimpleSamples.lha mus/play 42K OS3 Little musical toy for all the AMIGAs gbposterpsd.lha pix/art 92M all AMIGA -Get Boinged!- poster for printing carbonix.lha pix/wb 941K MOS Carbonix MorphOS skin nomarch_68k.lha util/arc 42K OS3 Nomarch, extract arc files nomarch_aos4 util/arc 81K OS4 Nomarch, extract arc files n2w_aos4.lha util/conv 100K OS4 n2w - converts numbers to words petcat_aos4 util/conv 62K OS4 PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA petcat_aos41.lha util/conv 62K OS4 PetCat - conv and disp C64 PETSCII or BA MathLibsUAE.lha util/libs 43K OS3 IEEE-libs best for WinUAE +src +bonus r9 applyppf_aos4.lha util/misc 38K OS4 ApplyPPF 3.0 by Paradox cbmconvert_aos4.lha util/misc 277K OS4 CBMConvert - A C64 archive converter makeppf_aos4.lha util/misc 42K OS4 MakePPF 3.0 by Paradox polyorga_0.84.lha util/misc 449K MOS PolyOrganiser posterazor.lha util/misc 1.3M OS4 A tool for printing big posters on small uips_aos4.lha util/misc 35K OS4 Universal IPS patcher - patches ROM file(cg) [Meldung: 17. Okt. 2005, 00:23] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2005, 15:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 11 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |