![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
10.Okt.2005 PPCNUX (ANF) |
ppcnux.de: Interview mit Genesi In ihrem englischsprachigen Interview mit der Genesi-Geschäftsführung konzentrieren sich ppcnux.de vor allem auf LinuxPPC und Genesis Rolle als Hersteller von PPC-Computern, MorphOS wird jedoch ebenfalls kurz angesprochen. (cg) [Meldung: 10. Okt. 2005, 16:07] [Kommentare: 15 - 12. Okt. 2005, 00:35] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 Team AROS (E-Mail) |
Team AROS: Bounty #21 (x86-64-Portierung) in Angriff genommen Michal Schulz hat sich des Team AROS-Bountyprojekts #21 angenommen, der Anpassung von AROS an die x86-64-Architektur. Der aktuelle Spendenstand beträgt 200 US-Dollar; zudem wurde von 'Terminills' für dieses Projekt ein entsprechendes Mainboard samt Prozessor gestiftet. (snx) [Meldung: 10. Okt. 2005, 12:37] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 MorphOS-News.de (Webseite) |
Übersetzer gesucht für das Pegasos-Buch "Le livre du Pegasos" Für das französische PDF-Buch "Le livre du Pegasos" werden Übersetzer gesucht, die das 134-seitige Werk ins Englische und/oder Deutsche übertragen. Das Buch führt Informationen und Artikel rund um den Pegasos und seine Betriebssysteme (MorphOS, Linux, Mac OS X via Mac-on-Linux) in einem einzigen Dokument zusammen, damit diese auch offline konsultiert und problemlos ausgedruckt werden können. Interessierte Übersetzer erreichen den Autor unter der E-Mail-Adresse wikipeg[at]free.fr. Download: LeLivreDuPegasos_V1.0.pdf (4,3 MB) (snx) [Meldung: 10. Okt. 2005, 12:33] [Kommentare: 7 - 11. Okt. 2005, 12:32] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 ANN (Webseite) |
Dateisystem-Handler: Ext2FS 0.16 und SGIXFS 0.7 Die Treiber von Marek Szyprowski für die Dateisysteme Ext2 und SGI-X wurden aktualisiert. Die Nutzung dieser Betaversionen erfolgt auf eigenes Risiko. Neuerungen bei Ext2FS 0.16:
ext2fs_0.16.lha (82 KB) sgixfs_0.7.lha (38 KB) (snx) [Meldung: 10. Okt. 2005, 12:26] [Kommentare: 1 - 10. Okt. 2005, 13:31] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 |
AmiNetRadio 4.1 veröffentlicht (Fehlerbereinigung für AmigaOS 4) Die kürzlich veröffentlichte Version 4 des Musikwiedergabeprogramms AmiNetRadio hat ein Update auf Version 4.1 erfahren, welches ein Problem behebt, das die Nutzung unter AmigaOS 4 vereitelte. Konkret handelt es sich hierbei um den Absturz unter AmigaOS 4, der hervorgerufen wurde, wenn die Pens für NList-Objekte gesetzt wurden. Außerdem wurde die redundante soundmonplay.library entfernt, bei welcher es sich um eine ELF-Bibliothek für MorphOS handelte, die ohnehin bereits als soundmonplay.library.elf beilag. (snx) [Meldung: 10. Okt. 2005, 12:17] [Kommentare: 86 - 15. Okt. 2005, 15:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 Pegasos.org (Webseite) |
Ambient: Snapshot der CVS-Version vom 06.10.2005 Von der CVS-Version von Ambient wurde am 6. Oktober ein inoffizieller Snapshot kompiliert. Zu den Neuerungen gehören unter anderem Füllstandsanzeigen für die Laufwerke (Screenshot), die Erkennung von formatierbaren bzw. nicht-formatierbaren Laufwerken und Lokalisierungsunterstützung. Da vergessen wurde, dem Archiv die icon.library beizufügen, muss diese separat heruntergeladen werden. Bitte verwenden Sie diese nur mit der zugehörigen CVS-Version von Ambient. Download: Ambient-CVS-06102005.lha (571 KB) iconlibrary-CVS-06102005.lha (21 KB) (snx) [Meldung: 10. Okt. 2005, 12:11] [Kommentare: 3 - 10. Okt. 2005, 18:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 ANN (Webseite) |
TEKlib: Erste öffentliche Version des virtuellen Betriebssystems Bei TEKlib handelt es sich sowohl um eine Bibliothek als auch ein Betriebssystem, das unter der freien MIT-Softwarelizenz entwickelt wird und unter anderem unter AmigaOS und MorphOS läuft (Screenshot). Begonnen um das Jahr 1999 aus Unzufriedenheit mit der Situation des Amiga, stellt TEKlib einen Versuch dar, das Konzept des AmigaOS weiterzuentwickeln. Wenngleich es zu diesem auch nicht API-kompatibel ist, so soll doch dessen Grundprinzip der "Exzellenz durch Einfachheit" wiederaufgegriffen werden. Neben den genannten Betriebssystemen läuft TEKlib auch unter Unix und Windows in gehosteter Form sowie als eigenständiges Betriebssystem auf der Playstation 2. (snx) [Meldung: 10. Okt. 2005, 12:02] [Kommentare: 4 - 11. Okt. 2005, 16:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 chromatic (ANF) |
Programmieren: Jay Barnson, 40 Stunden für ein Rollenspiel Unter dem Titellink beschreibt Jay Barnson, wie er aufgrund einer Wette innerhalb von 40 Stunden ein Rollenspiel im Stil der achtziger Jahre enwickelt hat. Der Text gibt in Form eines Tagebuchs einen Einblick in die Spiele-Entwicklung: Welche Schritte sind bei der Entwicklung eines solchen Spiels nötig, was für Fehler treten auf und wie werden sie wieder behoben, welche Ideen werden aus Zeitgründen fallengelassen? Im ebenfalls enthaltenen "Postmortem" blickt Jay Barnson zudem auf die 40 Stunden zurück und bewertet was gut gelaufen ist und was zukünftig besser gemacht werden kann. (cg) [Meldung: 10. Okt. 2005, 00:29] [Kommentare: 14 - 11. Okt. 2005, 10:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF) |
Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt: Verlosung, Händler und Infos Die Firma Cloanto spendet uns einige Kopien der neuesten Version Amiga Forerver 2005. Von Andreas Magerl haben wir ein Halbjahres-Abo der Zeitschrift AmigaFuture gestiftet bekommen. Diese Dinge werden unter den Teilnehmern verlost. Neben den bereits in einer älteren Meldung angekündigten Entwicklern Henk Jonas und Guido Mersmann haben wir diesesmal einen Händler für Hard-und Software bei uns auf dem Meeting. Herr Goldisch wird auf seinem Stand folgendes zum Kauf anbieten: Das Sortiment umfaßt Software und Hardware für C-16, Plus 4, C-64, Amiga, C-One, Pegasos. Eventuell kann man einen Micro-AmigaOne kaufen (sofern er rechtzeitig geliefert wird). Amiga-Meeting-Specials:
Sollten weitere Entwickler oder Händler Interesse haben, ihre Produkte auf dem Meeting zu präsentieren oder zu verkaufen, möchten sie sich bitte bei Thorsten Mampel melden. Neben einem RJ45-Netzwerk mit Zugang zum Internet wollen wir diesesmal auch Zugang über WLan und Bluetooth anbieten. Trotzdem ist jeder Teilnehmer aufgerufen, ein ausreichend langes LAN-Kabel mitzubringen. Für alle Teilnehmer des Meetings steht wie immer eine eigene Mailingliste zur Verfügung. Diese kann für Mitfahrgelegenheiten und Kontaktpflege genutzt werden. Zum Anmelden einfach eine leere Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de schicken. Sobald die Anmeldung freigeschaltet wurde, können die Nachrichten an TeilnehmerAMN@yahoogroups geschickt werden. Diese werden dann automatisch an alle Teilnehmer weitergeleitet. Leider ist unserere Webmasterin zu Zeit krank, daher wird unsere Homepage aktuell nicht gepflegt. Alle Neuigkeiten werden hier auf amiga-news.de veröffentlicht. (cg) [Meldung: 10. Okt. 2005, 00:23] [Kommentare: 25 - 15. Okt. 2005, 21:12] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 |
Aminet-Uploads bis 09.10.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads: xnet-rss.lha comm/news 1.3M OS4 Native AOS4.0 RSS News Reader IBrowseSP.lha comm/www 17K all IBrowse 2.x spanish catalogs jam_mos.lha dev/c 352K MOS Software build tool and make replacement insomnia094upd.lha dev/e 58K OS3 Insomnia E Source Editor lib3ds.lha dev/misc 554K OS4 lib3ds is a library for working with "3d libmng.lha dev/misc 512K OS4 Multiple-image Network Graphics Library Blobtrix_MOS.lha game/2play 10M MOS Multiplayer Tetris clone NetPanzer-MorphOS.lha game/actio 15M MOS An online multiplayer tactical warfare g netpanzer-src.lha game/misc 1.4M all Sources for netPanzer port AlephOne-MorphOS-src.lha game/shoot 1.6M all Source code to Aleph One MorphOS port Quake68k.lha game/shoot 252K OS3 Quake1 port for AmigaOS 3.x QuakeOS4.lha game/shoot 373K OS4 Quake1 port for AmigaOS 4.x QuakeWOS.lha game/shoot 273K WOS Quake1 port for WarpOS krystaldrop.lha game/think 18M OS4 Krystal Drop is a free Magical Drop clon LGeneral-MorphOS.lha game/think 827K MOS World War 2 strategy game inspired by Pa RocksnDiamonds.lha game/think 3.3M MOS Arcade style game in the tradition of Bo AmiCAD_2.lha gfx/edit 920K OS4 AmiCAD (Schematics vectorial electronics d_WinUAE.lha hard/drivr 5K OS3 German keymap for WinUAE SDDapple.lha misc/emu 261K OS4 Apple II emulator. diezi7-agorafobia.mp3 mods/mpg 3.6M all New song by Diez7 superstardust.lha mods/techn 379K all Techno musics by RIB (v1.1) flite-ppc-amigaos-bin.lha mus/misc 15M OS4 a small, fast run time synthesis engine freedb_copytracks.lha mus/misc 10K all ARexx script for FreeDB to create MP3 tr flower_icon.lha pix/icon 610K all Collection of Flower PNG icons visualguidesp.lha util/misc 1K all VisualGuide 3.0 Spanish Catalog unrar-68k-amigaos-bin.lha util/pack 94K OS3 Unpacks RAR files excalibur.lha util/wb 165K OS4 Excalibur, a workbench start menu(cg) [Meldung: 10. Okt. 2005, 00:01] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
10.Okt.2005 |
os4depot.net: Uploads bis 09.10.2005 Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net: aifxjpegload.lha gra/mis 65kb 0S4 Native Jpeg Loader For ImageFX amicad.lha off/cad 920kb AmiCAD (Schematics vectorial electronics excalibur.lha uti/wor 167kb Excalibur, a workbench start menu kens_images.lha gra/ico 173kb Ibrowse & Aweb Toolbars in the "Ken's Ic sddapple.lha emu/com 261kb Apple II emulator. krystaldrop-src.lha gam/puz 219kb Sources to Krystal Drop krystaldrop.lha gam/puz 18Mb Krystal Drop is a free Magical Drop clon lgeneral-bin.lha gam/str 1Mb Strategy game influenced by Panzer Gener lgeneral-src.lha gam/str 1Mb Sources for LGeneral + converter popurl.lha uti/she 2kb OS4 replacement for OpenURL shell comman limpidclock.lha uti/wor 168kb transparent clock / calendar freedb_copytracks.lha aud/mis 10kb ARexx script for FreeDB to create MP3 tr simpleplay.lha aud/pla 587kb Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI acme.lha dev/cro 310kb ACME 6502 Cross Compiler cal3d.lha dev/lib 785kb Cal3d - A 3D character animation librrar lib3ds.lha dev/lib 554kb lib3ds is a library for working with "3d liblcms.lha dev/lib 460kb A port of LCMS - A free color management libmng.lha dev/lib 512kb Multiple-image Network Graphics Library stransball2.lha gam/mis 1Mb Super Transball 2 - gravity flier simila netpanzer-src.lha gam/str 1Mb Sources for netPanzer port netpanzer.lha gam/str 16Mb Multiplayer online RTS game with tanks xnet-rss.lha net/new 1Mb Native AOS4.0 RSS News Reader wolnycd.lha uti/har 56kb adjusting read-speed of CD/DVD drives libsigc.lha dev/lib 2Mb libsigc++ - Callback Framework for C++ wesnoth.lha gam/str 39Mb Battle for Wesnoth wookiechat.lha net/cha 436kb IRC Client (Internet Relay Chat)(cg) [Meldung: 10. Okt. 2005, 00:01] [Kommentare: 5 - 12. Okt. 2005, 23:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Okt.2005 amigaworld.net (Webseite) |
Netzwerk: Installationsanleitung für Envoy Douglas McLaughlin bietet unter dem Titellink eine ausführliche, bebilderte Installationsanleitung für die Amiga-spezifische Netzwerksoftware Envoy. (cg) [Meldung: 09. Okt. 2005, 16:34] [Kommentare: 11 - 13. Okt. 2005, 20:07] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Okt.2005 Andre Pfeiffer / a1k.org (ANF) |
Amiga 1000: Bilder vom Rejuvenator-Board Unter dem Link finden sich Bilder und Erläuterungen zum "Rejuvenator-Board", einer relativ seltenen Hardware-Erweiterung für den Amiga 1000 die den Einsatz eines 8372B-BigAgnus mit bis zu 2MB ChipMem ermöglicht. Zusätzlich verfügt das Board über eine akkugepufferte Uhr, 256/512KB-ROM-Sockel und einen A2000-VideoSlot. Die 512KB auf dem Mainboard werden als FastMem eingebunden oder als ROM verwendet. Der Einsatz von Kickstart-Disketten ist weiterhin möglich. (cg) [Meldung: 09. Okt. 2005, 16:14] [Kommentare: 6 - 10. Okt. 2005, 19:57] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Okt.2005 Robin (ANF) |
AmigaOS 4: TuneNet 0.65 (Beta) TuneNet ist ein MP3- und AHX-Player für AmigaOS 4, der auch MP3-Streams aus dem Internet abspielt (Screenshot). Neuerungen in Version 0.65:
[Meldung: 08. Okt. 2005, 18:21] [Kommentare: 15 - 09. Okt. 2005, 23:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Okt.2005 Genesi (E-Mail) |
Linux: Betatester für Pegasos-Version von REBOL gesucht Für die aktuelle Linux-Testversion für den Pegasos der von Carl Sassenrath geschaffenen plattformübergreifenden Skriptsprache REBOL werden Betatester gesucht. Den ersten 100 Betatestern, die einen Bericht ausfüllen, verspricht Genesi ein T-Shirt. Sollte Carl Sassenrath hinreichend Interesse an dieser Fassung für Gentoo/PPC bzw. Debian/PPC verzeichnen, so wolle man seitens Genesis auch um eine MorphOS-Portierung nachsuchen. (snx) [Meldung: 08. Okt. 2005, 15:04] [Kommentare: 7 - 10. Okt. 2005, 19:13] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Okt.2005 Cloanto (E-Mail) |
Cloanto: Pressemitteilung zur Auslieferung von Amiga Forever 2005 Nachfolgend die offizielle Pressemitteilung von Cloanto zu unserer Meldung vom 5. Oktober: Cloanto Releases Amiga Forever 2005 October 7, 2005 - Cloanto released today Amiga Forever 2005, the official Amiga emulation, OS, connectivity, history and support suite, now featuring 20 GB of software, data and videos to celebrate the 20th anniversary of the Amiga computer. Amiga Forever 2005 is available in three editions:
All versions of Amiga Forever include Amiga OS 1.3 and 3.X files that make it possible to run "Classic" Amiga software (including thousands of legally-downloadable games, demos and other Amiga applications) on any PC, with special support for the Windows platform, but also compatible with Mac OS X and GNU/Linux systems. On the software side, the new version makes use of XML-based technology to more easily download, install and run Amiga games and demos, more of which are now also included in the package itself. Amiga Forever 2005 introduces several changes that will make the transition to Windows Vista as smooth as possible (and it already runs fine on the latest beta, too), especially if the Amiga emulation and OS are hosted in an environment that does not have administrator privileges. But Amiga Forever is not just about games and videos: professional users will for example appreciate the improved SCSI-passthrough functionality and drivers, a feature that is missing even in high-end "virtual systems", and that aims to assist in the recovery of old data that may otherwise have been considered lost. Last but not least, the Premium Edition features the new "Boing" decals, which Cloanto originally introduced with the launch of Amiga Forever 1.0 in 1997. The new epoxy dome decals are printed in three colors on brushed metal, and, by popular demand, will from now on be included in every package. At the same time, the Amiga Forever web site at www.amigaforever.com just went live with over 200 new or updated pages. The site includes additional information about the different versions, including screenshots, technology tutorials, links to game and demo download sites, and much more. As always, the Amiga Forever Team at Cloanto would like to thank the Amiga Community for its support over the past 20 years, which made everything possible, from the first steps developing software for the Amiga, to this new version of Amiga Forever. LINKS Amiga Forever Home Page http://www.amigaforever.com Amiga Forever RSS Feed http://www.amigaforever.com/rss.xml Amiga Forever Banners http://www.amigaforever.com/banners/ (snx) [Meldung: 08. Okt. 2005, 12:17] [Kommentare: 19 - 11. Okt. 2005, 11:36] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |