![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Mai.2012 PPA (Webseite) |
NetBSD: Mediator-Treiber in Entwicklung Die NetBSD-Portierung für Amiga-Computer verfügt nun auch über anfängliche Unterstützung der PCI-Busboards des Modells Mediator 1200. Netzwerkkarten auf NE2000-Basis (z.B. die Realtek 8029, Foto) können bereits verwendet werden, die Nutzung des PCI-"Mem-Space" und somit von Grafikkarten befindet sich gegenwärtig noch in Arbeit. Die Anpassung von NetBSD an die Hardware erfolgt durch reverse engineering. (snx) [Meldung: 31. Mai. 2012, 20:06] [Kommentare: 4 - 01. Jun. 2012, 12:04] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Mai.2012 André "Ratte" Pfeiffer (ANF) |
Tipps und Tricks zum Scandoubler Indivision MK2 (Update) André "Ratte" Pfeiffer hat zwei Tipps für Besitzer eines "Indivision MK2" Scandoublers von Individual Computers: Lösung bei vertikalen Streifen im VGA-Betrieb Bei einigen Bildschirmen erzeugt der neue IndivisionMK2 vertikale Streifen im analogen VGA-Betrieb. Ob die Ursache mit dem endgültigen Core verschwindet ist nicht bekannt. Jedenfalls lässt sich das Problem mit einem schlichten analog VGA-Kabel (ohne DVI-I Anschluss + Adapter) beheben (mehr Info). Update: Der Hersteller warnt vor dem von Pfeiffer beschriebenen Lösungsansatz, da hierbei die Gefahr besteht, dass der auf dem Indivison verbaute Digital-Analog-Wandler kaputt geht. In jedem Fall sei die Garantie des Herstellers sofort hinfällig, wenn jemand die beschriebene Anschlussmethode benutzt. Indivision MK2 als WB-Beschleuniger Wie der InivisionAGA unterstützt der MK2 die Modes HighGFX und HD720. Darüber hinaus kann der MK2 erstmals den Xtreme Mode (1280x1024) darstellen. Was jedoch für Desktop-Rechner ohne Grafikkarte interessanter sein dürfte ist der Support für den SuperPlus Mode (wurde bislang nur vom IndivisionECS unterstützt). Von der Auflösung ist er identisch zum Super72 Mode mit 800x600, jedoch ist er dabei teilweise doppelt so schnell! Gerade fürs Internet mit "AGA only" dürfte es ein guter Kompromiss aus Auflösung, Farbanzahl und Speed sein (mehr Info). Update: (30.05.12, 21:15, cg) Hinweis auf Warnung des Herstellers nachgetragen. (cg) [Meldung: 30. Mai. 2012, 15:25] [Kommentare: 5 - 04. Jun. 2012, 13:27] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Mai.2012 Martin Wolf (ANF) |
Online-Strategiespiel: Tales of Tamar 0.59 Pressemitteilung: Höret, oh Höret, hiermit sei kundgetan, daß sich in unseren Gefilden wieder eine neue Version zum runterladen befindet für die Ihr nicht einen einzigen Taler an Wegezoll blechen müsset! Sofern Ihr Freunde des intensiven und wahnwitzigen Rollenspiels seit und es schafft durch die vermaledeite Anmeldung zu gelangen, so sei Euch erquickende Lebensfreude gegönnt und reichlich Gehirnschmalz abverlangt. Denn seit diesem Monat besteht die einzigartige Chance Grundherr zu werden in einem Gebiete, welches ebenfalls nur von Frischlingen besiedelt wird. Nachdem die alte Welt aufgrund von Pest, Niedertracht und Habgier untergegangen ist oder dahinsiechet im Kampfe gegen Orks, Untoten & Drachen, müssen die neuen Herren versuchen die Zivilisation und die Geschichte von Tamar zu retten. Nun denn also gilt: Auf, auf. Zu den Waffen! Nehmet eure Handratten und klicket auf die folgenden Pfade zu den Versionen Eures persönlichen Zauberkastens: Amiga Neues Basisarchiv: ToT_Amiga_V0.59.lha (150 MB) Update für ältere Versionen: ToT_Amiga_V0.59_R1.lha (9 MB) PC: Neues Basisarchiv: ToT_PC_V0.59.exe (110 MB) Update für ältere Versionen: ToT_PC_V0.59_R1.exe (10 MB) SDL Linux x86 Neues Basisarchiv: ToT_Linux_v0.59R1.tar (144 MB) Neue Features:
Bugfixes:
Das Team rund um Tales of Tamar sucht derzeit:
[Meldung: 30. Mai. 2012, 15:18] [Kommentare: 21 - 03. Jun. 2012, 13:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Mai.2012 Andreas Magerl (ANF) |
APC&TCP: Vorbestellung für "Amiga Family Poster" APC&TCP wird in Zusammenarbeit mit einigen Anwendern von a1k.org ein Poster anbieten, auf dem alle Amiga-Modelle zu sehen sind, auch Aufkleber mit dem selben Motiv werden verfügbar sein. Bis zum 10. Juni werden Vorbestellungen für das "Amiga Family Poster" angenommen, dann wird anhand der eingegangenen Bestellungen die Druckmenge berechnet. Die Auslieferung erfolgt dann Ende Juni bzw. Anfang Juli. Der Versand erfolgt gefaltet oder (gegen Aufpreis) gerollt. Zeitgleich können auch Aufkleber mit dem selben Motiv vorbestellt werden. (cg) [Meldung: 30. Mai. 2012, 15:11] [Kommentare: 12 - 15. Jun. 2012, 11:20] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2012 Amiga Future (Webseite) |
Interview mit Alex May (englisch) Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Alex May befragt, von dem der 2D-Shooter The Attack of the Green Smelly Aliens From Planet 27b/6 stammt. (snx) [Meldung: 29. Mai. 2012, 16:19] [Kommentare: 2 - 30. Mai. 2012, 18:22] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |