![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
05.Jan.2013 |
Printmagazin: Deutsche Ausgabe der "Retro Gamer" ab Februar vierteljährlich Im August war als Versuchsballon eine einzelne deutsche Ausgabe der britischen Retro Gamer veröffentlicht worden. Offensichtlich war der Test erfolgreich, denn ab diesem Jahr soll das Magazin vierteljährlich erscheinen. Für 9,90 wird das dann 180 Seiten umfassende Heft sowohl am Kiosk als auch über das Internet verfügbar sein. Neben ins Deutsche übersetzten Artikeln aus dem englischen Muttermagazin soll in Zukunft auch eine lokale Redaktion Inhalte beisteuern, die stärker auf das deutschsprachige Publikum zugeschnitten sind. Retro Gamer Ausgabe 1/2013 erscheint am 21. Februar. Mit der eMedia GmbH, einer Tochter des Heise-Verlags, versucht sich damit erstmals eines der traditionellen Verlagshäuser mit einer Zeitschrift im Retro-Markt - bisher waren derartige Ausflüge der Platzhirsche auf Sonderhefte beispielsweise anlässlich von Jubiläen beschränkt. Konkurrieren wird die Retro Gamer mit der auf 8-Bit-Rechner fokussierten Return, der nicht nur auf Computerthemen begrenzten Retro sowie der kostenlosen Lotek 64. (cg) [Meldung: 05. Jan. 2013, 20:35] [Kommentare: 1 - 06. Jan. 2013, 22:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jan.2013 amiga.org (Webseite) |
Kuriosität: Seltenes A1000-Keyboard von Cherry Beim britischen ebay-Ableger ist eine bisher unbekannte Tastaturvariante für den Amiga 1000 aufgetaucht: Ein Keyboard der hochwertigen, mit mechanischen Schaltern ausgestatteten "G80"-Serie von Cherry, das mit einem A1000-typischen RJ-11-Stecker versehen ist und das eigentümliche Layout der Originaltastatur teilweise kopiert. Der Anbieter ist sich der Seltenheit des Stücks (Seriennummer 56) offenbar bewusst: Das Startgebot liegt bei 200 US-Dollar, wer sofort kaufen will muss sogar 777 USD berappen. (cg) [Meldung: 05. Jan. 2013, 19:32] [Kommentare: 7 - 07. Jan. 2013, 15:58] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Jan.2013 Edgar Schwan (ANF) |
AmigaOS 4: AbiWord 2.8.6 für AmiCygnix Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt ein Update der Textverarbeitung AbiWord zur Verfügung (Screenshot). Die wichtigsten Änderungen in dieser Version:
Die Amiga-Umsetzung lädt auch ILBM-Bilder, deutsche und englische Kataloge für die Rechtschreibkontrolle sind im Archiv enthalten. AbiWord benötigt AmiCygnix 1.2. (cg) [Meldung: 05. Jan. 2013, 19:18] [Kommentare: 8 - 06. Jan. 2013, 20:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jan.2013 |
Retro-Gaming-Comics: Blow The Cartridge Auf seiner Webseite "Blow The Cartridge" erkundet Cameron Davis in kurzen Cartoons das Seelenleben der Protagonisten diverser Spieleklassiker. (cg) [Meldung: 04. Jan. 2013, 21:31] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jan.2013 Carsten Siegner (ANF) |
MorphOS: Bubbledoc 0.0.1 zeigt Microsoft Word-Dokumente an Bubbledoc von Carsten Siegner zeigt Microsoft Word-Dokumente an. Das Programm basiert auf antiword 0.37 und beherrscht derzeit lediglich Text (auch mehrseitige Dokumente, allerdings nur Seitengröße A4), Bilder werden noch nicht unterstützt. Download: Bubbledoc_0.0.1.lha (189 KB) (cg) [Meldung: 04. Jan. 2013, 16:13] [Kommentare: 19 - 07. Jan. 2013, 20:06] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
04.Jan.2013 amigaworld.net (Webseite) |
AROS: Icaros Desktop 1.5 In Version 1.5 von Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop wurden die Dateistruktur, der Installationsprozess sowie die Emulationsumgebung in der klassische Amiga-Anwendungen ausgeführt werden komplett überarbeitet. Der Emulationsumgebung startet jetzt sowohl ADF-Abbilder als auch festplattenbasierte Anwendungen ohne dass die original Kickstart-Dateien benötigt werden. Icaros 1.5 basiert jetzt auf dem neuesten AROS-Kernel ("ABI v1 Backport"), der Verbesserungen bezüglich Geschwindigkeit, Kompatibilität und Stabilität bieten soll. Für Anwender, denen dieser Kernel Probleme bereitet, steht ab sofort auch eine "Legacy Kernel Edition" von Icaros zur Verfügung. (cg) [Meldung: 04. Jan. 2013, 00:47] [Kommentare: 11 - 04. Jan. 2013, 14:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
03.Jan.2013 Andreas Magerl (ANF) |
TCP-Stack: Roadshow ab sofort erhältlich Pressemitteilung: Seit heute ist die Vollversion von Roadshow im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. Roadshow ist ein TCP/IP-Stack für Amigas, mit dessen Hilfe man eine Verbindung zum Internet aufbauen kann, und der es einem somit erlaubt, E-Mail zu lesen, Webseiten zu besuchen, usw. Es ermöglicht es auch, auf das Netzwerk zu Hause zuzugreifen und Dateien auszutauschen. Roadshow ist einer der schnellsten, wenn nicht sogar der schnellste Amiga TCP/IP-Stack. Auswahl einiger Leistungsmerkmale:
[Meldung: 03. Jan. 2013, 15:13] [Kommentare: 18 - 05. Jan. 2013, 13:52] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2023 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |