![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
09.Okt.2016 Andreas Magerl (ANF) |
TCP-Stack: Roadshow 1.12 Pressemitteilung: Version 1.12 des Roadshow TCP/IP stack für den Amiga ist ab sofort verfügbar. Eine aktualisierte Demonstrationsversion ist erhältlich, ebenso ein aktualisiertes Archiv mit Entwicklermaterial (SDK). Wer Roadshow 1.11 benutzt, kann mit einem kostenlosen Update-Archiv seine bereits installierte Roadshow-Version auf den neuesten Stand bringen. Hinweis: Wer Version 1.8 verwendet, muss diese erst auf Version 1.11 aktualisieren bevor die Aktualisierung auf Version 1.12 möglich ist. Die Änderungen in Roadshow 1.12:
[Meldung: 09. Okt. 2016, 17:30] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2016, 12:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Okt.2016 Amigaworld.net (Forum) |
Veranstaltung: Bilder und Videos von der AmiWest 2016 (Update) Nach den Neuigkeiten aus der Präsentation von A-EON Technology und Hyperion auf der AmiWest 2016 (amiga-news.de berichtete) liegen mit Robert Bernardos Fotos auch die ersten Aufnahmen von der Veranstaltung vor. Update: (10.10.2016, 22:45, cg) Auch Christian 'xeno' Zigotzky hat zahlreiche Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht: Teil 1, Teil 2, Teil 3. Außerdem stehen inzwischen auch Video-Aufzeichnungen zur Verfügung:
[Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 10 - 14. Okt. 2016, 06:55] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Okt.2016 Pascal Papara (ANF) |
Catacomb 3D: Vollversion bestellbar Die angekündigte Vollversion des 25 Jahre alten Ego-Shooters Catacomb 3D mit einer Anpassung an das Amiga CD³² kann nun für alle ECS-Amigas mit 68020-Prozessor, 2 MB Chip-RAM und AmigaOS 3.x unter dem Titellink bestellt werden. Weitere Informationen zu diesem und seinen weiteren Projekten veröffentlicht Pascal Papara auch über die Crowdfunding-Plattform Patreon. (snx) [Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 17 - 13. Okt. 2016, 22:02] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Okt.2016 |
Aminet-Uploads bis 08.10.2016 Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2016 dem Aminet hinzugefügt: c-ares.lha comm/tcp 162K 68k Command line DNS tools FAsm040.lha dev/asm 9K 68k Super Fasmicom Amiga-SNES X A... c-ares-src.lha dev/gcc 1.9M Asynchronous DNS resolver lib... libcares.lha dev/gcc 941K 68k Asynchronous DNS resolver lib... PDCopy30.lha disk/bakup 23K 68k PD Copy v3.0, no docs, xcopy ... don_ceferino.i386-aro... game/actio 3.1M x86 clone of Pang MotherLode.adz game/actio 68K 68k Mother Lode a Lode Runner clone pang.i386-aros.zip game/actio 1.5M x86 The classic Pang game tuxfootball.i386-aros... game/actio 20M x86 Tux Football is a great 2D so... Links_demo.lha game/demo 797K 68k very good Golf in 4096 colors adrian_3d.i386-aros.lha game/role 5.5M x86 Simple 3D role playing strate... blackshade.i386-aros.zip game/shoot 1.4M x86 shoot em up Huge.lha gfx/edit 38K 68k icons, sprites, bobs Editor a... srec.lha gfx/misc 119K OS4 Screen Recorder BestOfMorphOS_2013_1.pdf mags/misc 203K MorphOS newsletter, November ... BestOfMorphOS_2013_2.pdf mags/misc 318K MorphOS newsletter, January 2014 BestOfMorphOS_2014_1.pdf mags/misc 297K MorphOS newsletter, March 2014 BestOfMorphOS_2014_2.pdf mags/misc 324K MorphOS newsletter, May 2014 BestOfMorphOS_2014_3.pdf mags/misc 352K MorphOS newsletter, September... EvenMore.lha text/show 335K 68k Freeware Textviewer EvenMore_MOS.lha text/show 411K MOS Freeware Textviewer (MorphOS) EvenMore_OS4.lha text/show 410K OS4 Freeware Textviewer (OS4) Blitter.lha util/pack 2K 68k Blitter-MFM-Coder by Cruncher... BytekillerPro10.lha util/pack 39K 68k Bytekiller Professional v1.0,... tzdata.lha util/time 1.6M Time Zone Database(snx) [Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Okt.2016 |
OS4Depot-Uploads bis 08.10.2016 Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt: seq.lha aud/mis 95kb 4.0 Simple MIDI step sequencer drawergad.lha dev/lib 269kb 4.0 A gadget to display directories ... radiobuttonxgad.lha dev/lib 83kb 4.0 Radiobutton gadget expanded amicraftnova.lha gam/mis 3Mb 4.1 Minecraft style game for Warp3D ... glblocktube_bl.lha gra/scr 538kb 4.1 OpenGL Screen Blanker glboing_bl.lha gra/scr 58kb 4.1 OpenGL Screen Blanker comicami_free.lha gra/vie 206kb 4.1 A comic book viewer qt-minimal.lha lib/mis 76Mb 4.1 Multiplatform Gui Toolkit (Minimal) preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ... prefscenter.lha uti/wor 258kb 4.0 Launch prefs programs from a GUI quickstarter.lha uti/wor 319kb 4.0 Quick program start menu srec.lha vid/rec 119kb 4.1 Screen Recorder srec_deu.lha vid/rec 2kb 4.1 German catalog file for SRec v2.1(snx) [Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Okt.2016 |
AROS-Archives-Uploads bis 08.10.2016 Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.10.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt: dgen.i386-aros.zip emu/gam 2Mb Emulator for Sega Genesis/MegaDr... blackshade.i386-aros.zip gam/act 1Mb shoot em up pang.i386-aros.zip gam/act 1Mb The classic Pang game don_ceferino.i386-aros.lha gam 3Mb clone of Pang adrian_3d.i386-aros.lha gam/rol 6Mb Adrian is a simple 3D role playi... tuxfootball.i386-aros.lha gam/spo 20Mb Tux Football is a great 2D soccer..(snx) [Meldung: 09. Okt. 2016, 07:14] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Okt.2016 |
Präsentation: Dickinson und Solie zu aktuellen Projekten von A-EON und Hyperion In Sacramento findet dieses Wochenende die "AmiWest" statt. Eröffnet wurde das Treffen mit einer gemeinsamen Präsentationen von Trevor Dickinson und Steven Solie. Letzerer wurde als "AmigaOS team leader" vorgestellt, was von ihm mit einem scherzhaften "fürs erste, hehe" bestätigt wird. Eigentlich hatte sich Solie zuletzt lediglich als "Sprecher" des Teams bezeichnet, während Costel Mincea als Hyperions technischer Direktor fungieren sollte. Dickinson und Solie sprechen kurz zu den aktuellen Projekten von A-EON und Hyperion, und beantworten dann noch Fragen der anwesenden Nutzer. Im einzelnen werden folgende Themen angesprochen: AmigaOne X5000 Dickinson gibt offiziell den Verkaufsstart des X5000 bekannt. Solie bestätigt, dass derzeit der Release Candidate von AmigaOS 4 für X5000 getestet werde und das OS mit dem Rechner ausgeliefert werden soll. Der Onboard-Netzwerk-Controller werde nicht unterstützt, eine entsprechende Steckkarte wird aber mitgeliefert. Multicore-Unterstützung sei laut Solie "zurückgestellt" worden da man sich auf die Portierung des existierenden Systems auf die neue Hardware konzentriert habe. Die Unterstützung mehrerer Kerne sei aber das nächste Ziel, sobald die Auslieferung des X5000 begonnen habe. Die Preise für Komplettsysteme sollen laut Dickinson bei rund 1700 GBP starten, das entspräche knapp 1900 Euro (zzgl. Steuern und Versand). Zwei nackte Hauptplatinen seien direkt auf der Veranstaltung zu kaufen, für diese seien 1350 USD zu bezahlen (rund 1200 Euro). Tabor Das Tabor-Motherboard bootet derzeit bis zur Workbench. Der beauftragte Entwickler [vermutlich Thomas Frieden, Anm. der Redaktion] arbeite hart daran das System soweit zu bringen, dass der Rest des Team bei der weiteren Anpassung mitarbeiten kann. Als Zielpreis für Tabor nennt Dickinson einen Betrag "unterhalb von 400 Euro". Auf jeden Fall solle das Board zum Selbstkostenpreis abgegeben werden, man erhoffe dass die durch ein so günstiges Board deutlich vergrößerte Nutzerschaft für zusätzliche Umsätze im Softwarebereich sorge, wodurch sich das Projekt quasi selbst finanzieren würde. AmigaOS 4 Das Team arbeitet auch an "AmigaOS 4.1 FE Update 1", ein Release Candidate werde derzeit getestet. Solie rechnet mit einer Veröffentlichung noch vor Jahresende. Inhaltlich wird nur eine Änderung erwähnt: "Extended Memory" wurde überarbeitet und arbeite jetzt so wie gewünscht. Zwar könne AmigaOS weiterhin nur zwei Gigabyte Speicher addressieren, bis zu 4 Gigabyte werden inzwischen jedoch unterstützt und beispielsweise von der Ram-Disk genutzt. LibreOffice Die Portierung von LibreOffice sei inzwischen "nutzbar", der Betatest habe gerade begonnen. Eine Kopie ist offenbar auf einem der Rechner auf der Veranstaltung installiert und kann von Besuchern ausprobiert werden. Gutenprint A-EON hat von Timothy "Terminills" Deters die Sourcecodes seiner AROS-Portierung von Gutenprint übernommen, Tony Wyatt arbeitet derzeit an einer Anpassung an AmigaOS 4. Amiga Enhancer Derzeit wird an der Portierung auf AmigaOS 3 und einem Update für die PPC-Version gearbeitet. Außerdem sollen es eine günstigere Zusammenstellung geben die um Bestandteile erleichtert wurde, die auf schwächeren OS4-Systemen nicht funktionieren oder keinen Sinn machen - als Beispiel wird Warp 3D Nova genannt. A.l.i.c.e. Der Laptop samt vorinstalliertem Emulator wird nochmals kurz vorgestellt. Er soll neben offiziellen Lizenzen für Amiga Forever und die Final Edition von AmigaOS 4.1 auch mit einer offiziell von Stefan Stuntz lizenzierten MUI-Version ausgeliefert werden. Man werde versuchen, einen "fairen" Preis anbieten zu können, Dickinson schätzt "ein paar hundert Euro über dem Preis des nackten Laptops". Ausgehend von einem Laptop-Preis von 450 Euro hält er beispielsweise einen Paketpreis von 650 Euro für möglich, will aber noch keine Versprechungen machen. Sonstiges Über amigadeveloper.com verwalte man derzeit 50 Projekte, an denen 22 bezahlte Entwickler arbeiten. Das SVN-Repository habe bisher 2885 Commits gesehen. Für den Amistore hätten sich 900 Benutzer registriert, die bisher rund 3000 Einkäufe getätigt hätten. Das Angebot im Store umfasse derzeit rund 50 Titel. (cg) [Meldung: 08. Okt. 2016, 21:53] [Kommentare: 25 - 14. Okt. 2016, 09:30] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
08.Okt.2016 a1k.org (Webseite) |
Video Game Music in Concert: Symphonic Selections (12. November, Bochum) Am 12. November spielen die Bochumer Symphoniker im Musikforum Ruhr um 14 bzw. 20 Uhr zwei Konzerte mit Soundtracks aus Videospiel-Klassikern, unter anderem wird die Weltpremiere der Orchester-Umsetzung von "Turrican II" zu hören sein. ![]() Karten können auf der Webseite des Orchesters geordert werden: Nachmittagsvorstellung, Abendvorstellung. (cg) [Meldung: 08. Okt. 2016, 19:19] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Okt.2016 amigaworld.net (Webseite) |
Trevor Dickinson hofft LibreOffice auf der AmiWest präsentieren zu können Am 16. September war Trevor Dickinson (A-EON) bei einem Amiga- & Retro-Treffen in Adelaide zu Gast. In seiner Präsentation spricht er ab Minute 20 auch über LibreOffice und verleiht seiner Hoffnung Ausdruck, die von ihm finanzierte und den Frieden-Brüdern durchgeführte LibreOffice-Portierung auf der AmiWest (8./9. Oktober, Sacramento, USA) erstmals unter AmigaOS 4 vorführen zu können. (cg) [Meldung: 05. Okt. 2016, 18:12] [Kommentare: 13 - 09. Okt. 2016, 09:19] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Okt.2016 |
Mailbox: AmigaWorld BBS wieder online Unter amigaworldbbs.spdns.org ist die "AmigaWorld BBS" wieder zu erreichen. Die Mailbox verfügt auch über einen zweiten Port mit einem echten Modem, die Rufnummer gibt es auf Anfrage vom Betreiber. (cg) [Meldung: 05. Okt. 2016, 17:58] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Okt.2016 Morphzone (Webseite) |
Französische MorphOS-Gruppe gründet Dateiarchiv und Kleinanzeigen-Plattform WArMUp ("World Association of MorphOS Users") betreibt bereits seit einiger Zeit ein eigenes Archiv für MorphOS-Software, dass das vom Betreiber aufgegebene MorphOS-Files beerben und eine Konkurrenz zum Aminet sein will: MorphOS Storage bietet Screenshots, Links auf Youtube-Videos und eine Kommentarfunktion. Mit dem etwas irreführend betitelten MorphOS Store will man jetzt auch eine Kleinanzeigen-Plattform für MorphOS-Anwender etablieren: Registrierte User können in verschiedenen Kategorien Angebote und Gesuche für Hard- und Software veröffentlichen. Die Seite steht in verschiedenen Sprachen zur Verfügung, die englische und deutsche Übersetzung ist zum aktuellen Zeitpunkt allerdings noch lückenhaft - für Unterstützung in diesem Bereich wären die Administratoren dankbar. (cg) [Meldung: 05. Okt. 2016, 17:31] [Kommentare: 1 - 06. Okt. 2016, 13:53] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Okt.2016 amiga.org (Webseite) |
MOD-Streaming: AmiModRadio 0.994 AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. In Version 0.994 ist sind fast alle Elementare der graphischen Benutzeroberfläche funktionsfähig, die Listen mit Verzeichnissen, Dateien und Mods werden in separaten Fenstern angezeigt und eine "auto-ban"-Funktion überspringt niedrig bewertete Module automatisch. Außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt. AmiModRadio ist freie Software, der C-Quellcode steht bei Bitbucket zur Verfügung, der Autor bittet darum für das Melden von Fehlern auch den dortigen Bugtracker zu nutzen. (cg) [Meldung: 05. Okt. 2016, 17:15] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Okt.2016 |
A-EON will Auslieferung des X5000 in Kürze starten, erste Preisangaben Offenbar werden derzeit die ersten Kunden, die ihr Interesse an einem AmigaOne X5000 bekundet hatten, von ihrem Händler angeschrieben und um eine Anzahlung für den Rechner gebeten. Die Auslieferung erfolge in ein paar Wochen. Die betroffenen Kunden beschreiben die ihnen genannten Preise wie folgt: Je nach Ausstattung 2300 bis 2500 Euro für ein Komplettsystem, für das Motherboard werden 1700 Euro fällig. (cg) [Meldung: 05. Okt. 2016, 16:57] [Kommentare: 145 - 17. Okt. 2016, 14:37] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
<- 1 2 3 4 5 6 7 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |