![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
31.Mai.2021 |
Aminet-Uploads bis 29.05.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 dem Aminet hinzugefügt: AmIRC_DE.lha comm/irc 16K New German catalog for AmIRC COP.lha dev/debug 165K 68k Low Level Debugger fpc-3.2.2-arm-aros.lha dev/lang 54M FreePascal for arm AROS ABIv0 fpc-3.2.2-i386-aros.lha dev/lang 53M x86 FreePascal for i386 AROS ABIv0 fpc-3.2.2-m68k-amiga.lha dev/lang 38M 68k FreePascal for AmigaOS 3.x fpc-3.2.2-ppc-amiga.lha dev/lang 55M OS4 FreePascal for AmigaOS 4.x fpc-3.2.2-ppc-morphos... dev/lang 55M MOS FreePascal for MorphOS spod.lha game/actio 317K 68k Spaceship vs Asteroids Game (... F1GP2021Carset.lha game/data 6K 2021 Carset for F1GP MCE.lha game/edit 3.1M 68k Multi-game Character Editor MCE-MOS.lha game/edit 3.3M MOS Multi-game Character Editor MCE-OS4.lha game/edit 3.6M OS4 Multi-game Character Editor pcexhumed.lha game/shoot 604K 68k Exhumed / Powerslave FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 17M OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4 AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul... AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.6M MOS Signetics-based machines emul... AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul... Bonzai.lha mods/8voic 141K Bonzai 8ch Japanese Pop Ballad Club82.lha mods/misc 70K Club 82 4ch Synth Disco by HK... StartinOver.lha mods/misc 73K Startin All Over 4ch Soft Rock ReportPlus.lha util/misc 618K 68k Multipurpose utility ReportPlusMOS.lha util/misc 739K MOS Multipurpose utility ReportPlus-OS4.lha util/misc 783K OS4 Multipurpose utility EjectADF.lha util/wb 3K 68k Add Eject commmand to OS 3.2 ...(snx) [Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2021 |
OS4Depot-Uploads bis 29.05.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 dem OS4Depot hinzugefügt: amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator jfsw.lha gam/fps 2Mb 4.1 First-person shooter video game mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor flashmandelng.lha gra/mis 17Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ... mediavault.lha net/mis 373kb 4.1 Discover online radio stations bootclock.lha uti/har 2Mb 4.0 Program to computers without bat... reportplus.lha uti/mis 783kb 4.0 Multipurpose utility yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player(snx) [Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 1 - 01. Jun. 2021, 08:42] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2021 |
AROS-Archives-Uploads bis 29.05.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt: fpc-3.2.2-arm-aros.lha dev/lan 54Mb FreePascal for arm-aros ABIv0 videoslotmachine.lha gam/boa 3Mb A slot video game casablanca.lha gra/ico 43kb MacroSystem Casablanca GlowIcons fonttester.lha gra/mis 2Mb test the fonts installed in your...(snx) [Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2021 |
MorphOS-Storage-Uploads bis 29.05.2021 Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.05.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt: Chrysalis_3.15.iso Chrysalis This pack allows you to... AmIRC_3.8.lha Communication AmIRC is the best clien... FPC_3.2.2.lha Development/FreePascal Free Pascal Compiler x5000_manual.lha Documentation/X5000 Ceci est le Manuel Tech... AmiArcadia_27.2.lha Emulation A Signetics-based machi... Blues_R1.lha Games/Platform Blues Brothers & Jukebo... ReportPlus_8.2.lha Misc A Multipurpose utility ... BootClock_1.20.lha Misc A little and easy progr... VAMP_2.30.lha Multimedia A Multimedia Player pro...(snx) [Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2021 |
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.05.2021 Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.05.2021 hinzugefügt:
[Meldung: 31. Mai. 2021, 19:29] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
31.Mai.2021 Amigans |
Memory-Spiel: MeMO 3.11 (Update) Simone 'saimo' Bevilacqua hat ein Update seine Memory-Spieles MeMO veröffentlicht. Sein Spiel basiert auf dem klassischen Memory-Kartenspiel, allerdings können in seiner Umsetzung zwei Spieler gleichzeitig gegeneinander antreten und so um die beste Spielewertung wetteifern. MeMO benötigt einen 68020-Prozessor und den ECS-Grafikchip. Mit dem neuesten Update wurde unter anderem der Code aufgeräumt und das Framework verbessert. Außerdem wird nun auch der Joystick im Mausport unterstützt. Update: (06:00, 02.06.21, dr) Zwischenzeitlich ist die Version 3.11 verfügbar, die einen mit der vorherigen Version eingeführten Fehler behebt. (dr) [Meldung: 31. Mai. 2021, 06:35] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2021 |
Hyperion: Ben Hermans vorübergehend nicht mehr Direktor Nachdem Timothy de Groote als Hyperion-Direktor ausgeschieden war, war Ben Hermans als einziger Manager neu im Unternehmensregister eingetragen worden. Allerdings wird im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht er selbst als Direktor geführt, sondern das Unternehmen "Ben Hermans BV", das dann im Gegenzug Ben Hermans als "ständigen Vertreter" das Tagesgeschäft erledigen lässt. Genau dieses Unternehmen "Ben Hermans BV" wird nun offenbar zwangsweise aufgelöst: Laut einer Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt wurde am 7. Mai der Anwalt Jean Louis de Chaffoy de Courcelles von einem Gericht als gerichtlicher Liquidator ("gerechtelijk vereffenaar") eingesetzt. Soweit uns bekannt, ist der Liquidator damit vorübergehend auch der ständige Vertreter der Ben Hermans BV als Hyperions Direktor. Ben Hermans ist jedoch unseren Informationen zufolge weiter Mehrheitseigner von Hyperion, dürfte den Direktoren-Posten also früher oder später wieder übernehmen. Wie dieser Prozess genau ablaufen wird, ist uns derzeit nicht bekannt. Im Rechtsstreit mit Cloanto und den Amiga-Partien wurde gestern eine Entscheidung zum weiteren Fahrplan für die Verhandlung veröffentlicht. Der Richter gibt dem Antrag der Amiga-Parteien statt, da nur dieser ordnungsgemäß eingereicht worden sei: Hyperions Antrag sei von Ben Hermans selbst als Word-Dokument per E-Mail übermittelt worden, was gegen die Prozessordnung verstoße. Als Begründung habe Hermans angegeben, dass er den US-Anwalt des Unternehmens nicht erreichen könne. Wir haben Ben Hermans angesprochen und um eine Stellungnahme bezüglich der Ben Hermans BV gebeten. Er teilt uns mit, dass er sich zu der Angelegenheit nicht wirklich äußern könne, da sie derzeit von seinem Anwalt bearbeitet werde, hat uns jedoch folgendes Statement zur Veröffentlichung zukommen lassen: "Es gibt hier keine 'Insolvenz', es handelt sich [lediglich] um das Versäumnis, den Jahresbericht für 2019 fristgerecht einzureichen. Das beauftragte Buchhaltungs-Unternehmen konnte den Bericht anscheinend aufgrund der COVID-Einschränkungen - wie die Auflagen, von zu Hause aus zu arbeiten und nur minimale Besetzung in Büros zuzulassen - nicht rechtzeitig abschließen. Es wäre unangebracht, wenn ich mich hierzu weiter ohne vorherige Absprache mit meinem Anwalt äußern würde." (cg) [Meldung: 29. Mai. 2021, 21:21] [Kommentare: 13 - 31. Mai. 2021, 21:26] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2021 |
Amiga Corporation: Statement zum kommerziellem Vertrieb von AmigaOS 3.2 Bei der Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 war erläutert worden, dass man - im Gegensatz zur Veröffentlichung der Vorgängerversion 3.1.4 - die kostenpflichtige Download-Version noch etwas zurückhalten werde. Man wolle so den Händlern etwas mehr Zeit geben, um mit dem Verkauf der CD-Variante Umsätze zu erzielen. Am Donnerstag wurde der Redaktion von amiga-news.de anonym ein PDF zugespielt, das ein Fax des Amiga-Anwalts Gordon E. Troy an "Digital River" enthält. Digital River ist ein E-Commerce-Dienstleister, der die kostenpflichtige Downloads von AmigaOS 3.1.4 für Hyperion vertreibt, was von Cloantos und Amigas Anwälten allerdings zeitweise unterbunden worden war. In dem auf den 25. Mai datierten Dokument begründet der Anwalt, warum ein Vertrieb von AmigaOS 3 die Markenrechte und Copyrights der Amiga Corporation verletze, und führt aus, in welchen Punkten der Richter im Verfahren gegen Hyperion bereits der Argumentation der Amiga-Parteien gefolgt sei. Er kündigt an, man werde erneut rechtliche Schritte ergreifen sollte Digital River den digitalen Vertrieb von AmigaOS 3.2 übernehmen. Troy behauptet darüberhinaus, dass (Zitat) "unsere neuesten Nachforschungen [...] dringend nahelegen, [dass Hyperion] nicht in der Lage wäre, die [mit Digital River vereinbarte] Haftungsfreistellung zu honorieren" und dass Digital River am Ende selbst haftbar gemacht werden könnte. Abschließend fordert er erneut die Entfernung aller 3.1.4-Downloads und den Verzicht auf den Vertrieb von AmigaOS 3.2. Wir haben Mike Battilana (Amiga Corporation, Cloanto) auf das uns zugespielte Dokument angesprochen, um die Echtheit des Schreibens zu überprüfen. Battilana hat uns im Rahmen dieser Gespräche ein offizielles Statement der Amiga Corporation zum Vertrieb von AmigaOS 3.2 zukommen lassen, das wir hier im Wortlaut wiedergeben (englisches Original): "Timothy De Groote und ich haben eine außergerichtliche Einigung ausgehandelt, zu der auch Ben Hermans am 20. Januar 2021 schriftlich seine Zustimmung erteilt hat (er hat diese [bevorstehende] Einigung auch dem Richter gegenüber erwähnt). 11 Tage später hat er sein Einverständnis wieder zurückgenommen. Im Rahmen dieser Einigung, die Ben Hermans dann nicht einhalten wollte, hätte die Amiga Corporation Hyperion das Recht zur Veröffentlichung von AmigaOS 3.2 eingeräumt (ein Recht, das das Unternehmen aktuell nicht besitzt). Wenn Hyperion AmigaOS 3.2 als kostenloses Update veröffentlichen möchte, hat Amiga keine Einwände, aber Hyperion kann nicht die Rechte anderer verletzen UND davon profitieren." (cg) [Meldung: 29. Mai. 2021, 16:41] [Kommentare: 25 - 04. Jun. 2021, 10:45] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2021 |
Plattformer: Alpha-Version 0.1m von 'Super Delivery Boy' Eine neue Alpha-Version 0.1m (Video) des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers 'Super Delivery Boy' kann von der Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden. Unter anderem wurden neue Soundeffekte und Features (roter Vogel) hinzugefügt. Die ersten beiden Level sind spielbar, die übrigen dienen nur der Vorschau. (dr) [Meldung: 29. Mai. 2021, 08:30] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2021 |
CS-Lab: Turbokarten Warp 3060/4060 erst 2022 erhältlich Auf seiner 'inoffiziellen Warp-3060/4060-Seite' zitiert Greg Donner einen der Entwickler von CS-Lab, demzufolge aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit von Komponenten auf dem Markt und wegen Zeitmangel die WARP 4060 erst im kommenden Jahr fertiggestellt sein wird. Für die beiden bereits fertigen Schwesterkarten für den Amiga 500 und 1200 (amiga-news.de berichtete) ist der angedachte Webshop noch nicht verfügbar. (dr) [Meldung: 29. Mai. 2021, 08:11] [Kommentare: 6 - 31. Mai. 2021, 07:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2021 |
Vorbestellung startet bald: Amiga inspiriertes Gehäuse im MiniITX Format Stephen Jones hatte 2018 ein vom A3000 inspiriertes Gehäuse schwarmfinanzieren lassen und dafür die vor dreißig Jahren von ihm für ein A500-Desktop-Gehäuse verwendete Marke "Checkmate" wiederbelebt. Die im Spätsommer angekündigte Variante "Checkmate Mini", die deutlich kleiner ist und für Motherboards im Mini-ITX-Formfaktor gedacht ist und mittels Adapter-Kit auch die FPGA-Emulatoren "UnAmiga" und "MIster" aufnehmen kann, wurde durch 303 Unterstützer mit rund 75.000 Euro zu Beginn dieses Jahres erfolgreich schwarmfinanziert. Wie uns der Entwickler Steve Jones auf Anfrage mitteilte, ist der 'Mini' noch bis Juli nur für die Unterstützer verfügbar. Die Seite zur allgemeinen Vorbestellung ist bereits eingerichtet, die Links aber solange noch versteckt. Eine ausführliche Dokumentation zum Gehäuse hat der Entwickler in einer Testversion soeben zur Prüfung erhalten. Vorbestellbar, aber aktuell nicht auf Lager, ist die 'Plus'-Variante in den Farben schwarz oder weißen für jeweils rund 210 Euro. (dr) [Meldung: 29. Mai. 2021, 07:12] [Kommentare: 6 - 31. Mai. 2021, 22:48] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
29.Mai.2021 |
Print-/PDF-Magazin: Komoda & Amiga plus #18 (Englisch/Polnisch) "Komoda & Amiga Plus" widmet sich an Retro-Gamer und beschäftigt sich hauptsächlich mit Commodores 8-Bit-Rechnern und Amigas. Zu den Themen der aktuellen Ausgabe 18 (Frühling/Sommer) gehören u.a. Hintergrundberichte zu 'Outrage' und 'Boss Machine', Spieleberichte zu 'Dune 2020' und 'Fury of the Furries' so wie Artikel zu 'Amiga68k auf einem Raspberry Pi 400' und WinUAE. Das Heft ist in einer gedruckten Ausgabe inklusive der Coverdisk für 6,67 Euro erhältlich (zzgl. ca. 5 Euro Versandkosten), für die digitale Ausgabe sind 1,56 Euro zu bezahlen. (dr) [Meldung: 29. Mai. 2021, 06:43] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Mai.2021 OS4Depot |
AmigaOS 4: Fraktal- und Mandelbrotprogramm FlashMandelNG 3.6 Der Entwickler Dino Papararo, über den wir letztens ein ausführliches Porträt veröffentlicht hatten, hat die Version 3.6 seines Fraktal- und Mandelbrotprogramms FlashMandelNG ins OS4Depot hochgeladen. Diese Version ermöglicht das Grafikkartenrendering auch unter 24bit-Bildschirmen. Außerdem gibt es kleinere Optimierungen und Geschwindigkeitsverbesserungen. (dr) [Meldung: 28. Mai. 2021, 06:31] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
28.Mai.2021 |
AmigaOS 4: MediaVault 1.2.0 MediaVault ist eine Open Source Desktopanwendung für AmigaOS 4, mit deren Hilfe man Online-Radiostationen streamen kann. Dafür wird ein externer Abspieler wie AmigaAmp benötigt. Geplant ist, mit Mediavault egine Favouritenlisten zu erstellen und auch Podcasts abzurufen zu können. Das Programm benötigt die oo.library v1.13 und die jansson.library v2.12.1. Der Autor George 'walkero' Sokianos hat nun Version 1.2.0 veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
[Meldung: 28. Mai. 2021, 06:23] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |