![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
29.Sep.2021 exec.pl |
m68k-Assemblerunterstützung: Plugins für JetBrain und Visual Studio IDEs Neulich berichteten wir, dass Chris 'platon42' Hodges (u.a. USB-Stack Poseidon) ein Plugin für die integrierten Entwicklungsumgebungen von Jetbrains (u.a. CLion und IntelliJ für Windows, Mac OS und Linux) veröffentlicht hat, das Unterstützung für m68k-Assembler nachrüstet. Es stattet die IDEs mit Syntax-Highlighting und Refactoring-Fähigkeit für Motorolas Befehlssatz aus. Das ebenso auf GitHub verfügbare Projekt entwickelt er kontinuierlich weiter und hat mittlerweile die Version 0.7 mit den folgenden Änderungen veröffentlicht:
Für die von Microsoft angebotene integrierte Entwicklungsumgebung Visual Studio (unterstützt unter anderem Visual Basic.NET, C, C++, C++/CLI, C++/CX, C#, F#, SQL Server, TypeScript und Python sowie HTML, JavaScript und CSS) ist ebenso eine Erweiterung erhältlich, die Unterstützung für die Assemblersprache von Amiga Motorola 68000 Computern zur Verfügung stellt. (dr) [Meldung: 29. Sep. 2021, 06:52] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2021, 19:28] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
28.Sep.2021 |
Steuerung von Sonos-Lautsprechern: SonosController 1.1 (OS3/4, MorphOS) Bekannt durch seine Workbenchsimulation TAWS, hatte Michael Rupp Anfang August sein erstes Amigaprogramm veröffentlicht, das der Steuerung von Sonos-Lautsprechern dient: SonosController (amiga-news.de berichtete). Nun hat er für sein in der Programmiersprache Hollywood geschriebenes Programm die Version 1.1 veröffentlicht, das erstmals neben AmigaOS 4 und MorphOS auch für AmigaOS 3 vorliegt und die folgenden Änderungen beinhaltet:
[Meldung: 28. Sep. 2021, 06:32] [Kommentare: 12 - 03. Okt. 2021, 00:24] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
27.Sep.2021 Jörg 'Torque' Klopsch |
AmigaPortal.de: Webseite neu aufgesetzt Im Juni 2019 hatte der Blogger, YouTuber und Amiga-Fan Jörg 'Torque' Klopsch das Amigaportal.de gestartet (amiga-news.de berichtete). Nachdem dieses wegen diverser Problem eine ganze Zeit lang nicht zu errichen war, wurde es jetzt neu aufgesetzt, wiederöffnet und bietet nunmehr wieder die Möglichkeit zur Diskussion, zum Austausch und Fachsimpeln. (dr) [Meldung: 27. Sep. 2021, 11:46] [Kommentare: 13 - 03. Okt. 2021, 15:00] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] | |||
27.Sep.2021 |
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 1.1 Beta 3 Ende Mai veröffentlichte der Entwickler Dirk Hoffmann die Version 1.0 seines Amiga-Emulators für MacOS. Mit der Veröffentlichung der ersten Betaversion für die Version 1.1 setzte er die Entwicklung fort. Nunmehr ist die Betaversion 3 verfügbar, mit folgenden Änderungen:
[Meldung: 27. Sep. 2021, 06:48] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2021, 06:40] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 -> |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2022 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |