amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Neues aus der Geschäftswelt'


11.Mär.2019
Amigaworld.net (Forum)


Video-Podcast: Amiga Retro Cast zu Plänen der neuen Amiga-Entität
Douglas Compton vom Amiga Retro Cast widmet die aktuelle Episode 24 unter dem Titellink den jüngsten Ereignissen rund um Picasso96 (amiga-news.de berichtete). Hierfür hat er mit Mike Battilana von Cloanto kommuniziert, der mittels der C-A Acquisition Corporation sein Zusammentragen des Commodore-Amiga-Erbes kürzlich weiter komplettiert hat (amiga-news.de berichtete) - was inzwischen auch vom Amt der Europäischen Union für Geistiges Eigentum bezüglich der Warenzeichen "Amiga" und "powered by Amiga" bestätigt wird, die zuvor Amiga Inc. gehörten.

Auf Basis der mit Mike Battilana gewechselten E-Mails schildert er, dass Individual Computers denselben Anwalt beschäftige wie Hyperion und dass die erste Unterlassungserklärung AmigaOS 3.1.4 betreffend von Amino ausgegangen sei, nachdem zuvor Hyperion die Amiga-Parteien verklagt habe. Weiterhin habe Cloanto Lizenzen für den C64 mini erteilt und man rechne damit, in den kommenden Wochen eine offizielle Ankündigung vornehmen zu können.

Der interessanteste Teil folgt jedoch am Schluss des Videos, wo Auszüge aus einer nachträglich eingetroffenen E-Mail Mike Battilanas wörtlich wiedergegeben werden (ein Transkript finden Sie in der englischen Übersetzung dieser Meldung). Hierin äußert er sich zu den weiteren Plänen der neuen Amiga-Entität:
  • Für AmigaOS 3.1.4 müsse unbedingt eine offizielle Lösung gefunden werden, jedoch sei diesbezüglich wohl Geduld gefragt, da neben dem laufenden Gerichtsverfahren einige Entwickler offenbar auch weitergehende vertragliche Verpflichtungen eingegangen seien als sie selbst beabsichtigt hatten und/oder vor dem Hintergrund älterer Verpflichtungen hätten eingehen dürfen.
  • Bezüglich AmigaOS 4 solle es nicht nur fortgesetzte Entwicklung und Support geben, sondern es müsse auch sichergestellt werden, dass es einer Reihe von Hardware-Anbietern zu fairen Konditionen verfügbar bleibe. Diese Zusage richte sich an jene, die Bedenken geäußert hätten, nachdem bekannt wurde, dass A-EON Technology sich die Rechte am Kernel von AmigaOS 4 gesichert hat.
  • Zusammengefasst wünsche sich die neue Amiga-Entität, beide, AmigaOS 3.x und AmigaOS 4, voranzubringen - die Hardware-Plattformen eingeschlossen. Als einen der ersten Schritte dorthin werde die neue Amiga-Entität Hardware-Schaltpläne und zugehörigen Quellcode als Open source veröffentlichen.
  • Gefragt, ob die neue Amiga-Entität lediglich Lizenzen vergeben oder auch selber etwas entwickeln werde, verweist Mike Battilana darauf, dass er selber (Software-) Entwickler sei. Daneben betont er, dass keine Gelder aus Amiga-Forever-Verkäufen in die Übernahme der Commodore-Amiga-Rechte oder in die gerichtlichen Auseinandersetzungen geflossen, sondern diese in das Produkt reinvestiert worden seien. Lizenzvergaben an Hardware-Hersteller für die Amiga-ROMs und -Software steht man anscheinend jedoch ebenfalls offen gegenüber.
Abschließend heißt es in dem Video, dass Mike Battilana die Webseite amiga.com kontrolliere. Deren im Quellcode versteckte Botschaft ist jüngst erneut geändert worden und lautet nun: "The snake which cannot cast its skin has to die. As well the minds which are prevented from changing their opinions; they cease to be mind." Hierbei handelt es sich um ein Zitat Friedrich Nietzsches: "Die Schlange, welche sich nicht häuten kann, geht zugrunde. Ebenso die Geister, welche man verhindert, ihre Meinungen zu wechseln; sie hören auf, Geist zu sein." (snx)

[Meldung: 11. Mär. 2019, 21:49] [Kommentare: 29 - 16. Mär. 2019, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2019



Picasso96-Streit: Jens Schönfeld reagiert auf Cloantos Gegendarstellung
Nachdem Jens Schönfeld (Individual Computers) über einen längeren Zeitraum dem Amiga-Forever-Anbieter Cloanto öffentlich den Vertrieb einer nicht lizenzierten Picasso96-Kopie unterstellt hatte, hatte der italienische Anbieter durch Offenlegung seiner entsprechenden Unterlagen die Vorwürfe Schönfelds zu entkräften versucht.

Gestern hat Schönfeld nun darauf reagiert, und die Pressemitteilung zu Picasso96 auf der eigenen Webpräsenz um einen Nachtrag ergänzt: Er weist auf eine Passage in dem von Cloanto veröffentlichten Mailverkehr hin, wo sich Mike Battilana und der damalige P96-Inhaber Alexander Kneer unter anderem auf die Formulierung "licensed copy [...] without upgrade privileges" einigen - auf deutsch etwa: "lizenzierte Kopie [...] ohne Anspruch auf Upgrades".

Schönfeld interpretiert diesen Absatz so, dass er sich nicht nur auf "Upgrades" von P96 beziehe, sondern auch auf Upgrades für Amiga Forever - dass die Lizenz mit Erscheinen der nächsten großen Amiga-Forever-Version also ihre Gültigkeit verloren habe. Das decke sich auch mit der Aussage der ursprünglichen Rechteinhaber, die beim Verkauf der P96-Rechte zugesichert hätten, dass keine weiteren Lizenznehmer existieren.

Im Laufe des heutigen Tages wurde dann in einem holländischen Forum eine private Mail von Jens Schönfeld veröffentlicht, in der er dem Organisations-Team und einigen Ausstellern der Amiga 34 mitteilt, dass er wegen der "zahlreichen Ressourcen", die durch den Rechtsstreit mit Cloanto gebunden seien, leider sein Sponsoring der Veranstaltung wieder abkündigen müsse. Die Nachricht endet mit dem Satz, dass er sich "innerhalb der nächsten 12 Monate" aus dem Markt zurückziehen werden, und seine Lagerbestände und Rechte zum Verkauf stünden.

In einer zweiten, etwas später veröffentlichten Nachricht, bestätigt der Hardware-Entwickler die Echtheit der ersten Mail, betont jedoch dass sie nicht für die Öffentlichkeit gedacht gewesen sei. Außerdem schwächt er die Ankündigung seines Marktaustritts etwas ab: Er werde bis Februar 2020 normal weiterarbeiten - sollte Cloanto jedoch bis dahin "ein Gerichtsverfahren" gewinnen, werde er mit Sicherheit sein Engagement im Amiga-Markt beenden.

Anmerkungen der Redaktion:

Die Formulierung "Upgrade privileges" ist in englischen Lizenzabkommen absolut gebräuchlich, bezieht sich unseren persönlichen Erfahrungen nach jedoch immer auf die lizenzierte Software. Eine Verwendung dieser Klausel wie in Jens Schönfelds Interpretation des Textes erscheint uns daher zumindest ungewöhnlich.

Jens Schönfeld spricht von "einem" Gerichtsverfahren, das Cloanto gewinnen könnte. Uns ist kein Gerichtsverfahren zwischen Jens Schönfeld und Cloanto bekannt, und zumindest Ende Dezember hatte der deutsche Entwickler sogar noch den Wunsch geäußert, dass sein italienischer Kontrahent (Zitat) "die Sache endlich gerichtlich klären" möge. Wir gehen daher davon aus, dass sich die Bemerkung auf den Rechtsstreit zwischen Cloanto und Hyperion bezieht: Individual Computers ist Lizenznehmer von Hyperion und wäre deswegen von einer Niederlage Hyperions direkt betroffen. (cg)

[Meldung: 07. Mär. 2019, 22:58] [Kommentare: 104 - 16. Mär. 2019, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.2019
Mike Battilana (E-Mail)


Picasso96: Cloanto nimmt Stellung zu Anschuldigungen von Jens Schönfeld
Seit längerem äußern sich zunächst Thomas Richter - der inzwischen im Auftrag von Jens Schönfeld an dessen kommerzieller P96-Distribution arbeitet - und später auch Jens Schönfeld selbst in diversen Foren kritisch zu der in Amiga Forever enthaltenen Version von Picasso96. Cloanto hatte 2001 in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass man P96 von den ursprünglichen Autoren Alexander Kneer und Tobias Abt für die Verwendung in Amiga Forever lizensiert hatte.

Jens Schönfeld bestreitet dies, zuletzt hatte er den italienischen Anbieter per Pressemitteilung angegriffen und im Kommentarbereich von amiga-news.de von "geschwärzten Kontoauszügen und schwammigen e-Mails" gesprochen, die als einziger Beleg für die angebliche Lizenzierung an Cloanto vorlägen.

Exakt diese E-Mails und einen Überweisungsbeleg hat Cloanto nun offenbar öffentlich gemacht. Die alte Picasso-Ankündigung auf der eigenen Webpräsenz wurde um einen kurzen Hinweis und ein PDF-Dokument ergänzt.

Das PDF enthält zwei E-Mails aus einem offenbar längeren Austausch zwischen Mike Battilana (Cloanto) und Alexander Kneer (Picasso96). Im Wesentlichen lässt sich Battilana von Kneer diverse Formulierungen und Lizenzbedigungen bestätigen. Die aus unserer Sicht wichtigsten Punkte:
  • Von Battilana vorgeschlagener Lizenz-Hinweis: "Amiga Forever enthält eine lizenzierte Kopie von Picasso96. Das bedeutet, dass für diese Kopie der Software keine weiteren Sharewaregebühren fällig werden. Die Kopie ist lediglich für die Nutzung mit Amiga Forever lizenziert und berechtigt nicht zu Upgrades." Reaktion von Alexander Kneer: "Perfekt."
  • Anfrage Battilana: "Glaubst du, wir müssen noch einen Vertrag aufsetzen, oder reicht dir dieser Mail-Austausch? Mir reicht der Mailverkehr, wenn du einverstanden bist". Antwort Kneer: "Reicht mir".
  • Battilana fasst offenbar ältere, im PDF nicht enthaltene, Absprachen zusammen: "die vereinbarte Gebühr (zusätzlich zu bereits in der Vergangenheit bezahlten Shareware-Gebühren) für die Nutzung von Picasso96, als Ersatz für den bisherigen Shareware-Status ist 2000 DM". Er fragt dann, ob die Kontoverbindung, die er vor einem Jahr benutzt habe, noch aktuell sei. Antwort Kneer: "Es hat sich nichts geändert. ;-)"
Abschließend enthält das veröffentlichte PDF noch eine Kopie eines Überweisungsbelegs: Am 4. Dezember 2001 hat Cloanto Italia SRL laut Beleg 1022,58 Euro (also 2000 DM) an ein Konto bei der Sparkasse Ulm überwiesen. Empfänger: Abt&Kneer GbR, Verwendungszweck: "Picasso96".

Auf Nachfrage von amiga-news.de zweifelt Jens Schönfeld die Echtheit der Mails nicht an, spricht jedoch davon, dass hier einzelne Nachrichten "aus dem Zusammenhang gerissen" worden seien, um "falsche Schlüsse zu ziehen". Derzeit seien die Anwälte beider Seiten mit der Angelegenheit beschäftigt, weswegen er sich nicht weiter zu der Thematik äußern wolle. (cg)

[Meldung: 18. Feb. 2019, 21:28] [Kommentare: 85 - 03. Mär. 2019, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 13 20 ... <- 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 -> ... 40 212 390

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.