amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


16.Jun.2025



Hintergrund: cURL unterstützt weiterhin AmiSSL
Daniel Stenberg, Initiator und Hauptentwickler von cURL, einem Kommandozeilentool für die Übertragung von Daten mit URLs, berichtete in einem aktuellen Blogeintrag darüber, dass das cURL-Projekt eine lange Tradition habe, eine Reihe verschiedener Bibliotheken von Drittanbietern zu unterstützen: bis Mai 2025 wurden so dreizehn verschiedene TLS-Bibliotheken unterstützt.

Da eine große Anzahl dieser Bibliothelen unterstützt wird, könne man nun die Messlatte höher legen und die Anforderungen an sie schrittweise erhöhen. Die aktuelle TLS-Version 1.3 wurde bereits im August 2018 eingeführt. Somit werden zukünftig von cURL nur noch TLS-Bibliotheken unterstützt, die den aktuellen Standard TLS 1.3 (in ihren modernen Versionen) verwenden.

Aus der Liste der unterstützten Backends scheiden damit "BearSSL" und "Secure Transport" aus, weiterhin unterstützt dagegen wird unter anderem das für Amiga-Computer gepflegte Verschlüsselungsprotokoll AmiSSL (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 16. Jun. 2025, 06:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2025
MorphZone (Forum)


MorphOS: Discord-Kanal frei zugänglich / Austausch mit IRC-Server
Seit Mitte Mai gibt es beim Instant-Messaging-Anbieter Discord (Wikipedia) auch einen MorphOS-Server. Nachdem es zur Teilnahme anfangs einer Einladung bedurfte, ist der Zugang inzwischen direkt möglich.

Wie Frank 'cyfm' Mariak unter dem Titellink ausführt, kann im "MorphOS-Babylon"-Bereich auch in anderen Sprachen als Englisch kommuniziert werden. Zudem werden einige Kanäle auch zum IRC-Server auf libera.chat gespiegelt, sodass man auch via IRC an ihnen teilnehmen kann. Dementsprechend ist auch der offizielle MorphOS-IRC-Kanal mit seinem Discord-Pendant verknüpft.

Es bestehen folgende Discord-IRC-Verknüpfungen:
  • MorphOS general -> #morphos
  • MorphOS hardware -> #morphos-hardware
  • MorphOS faq -> #morphos-faq
  • MorphOS help -> #morphos-help
  • MorphOS Software main-pool -> #morphos-software
  • MorphOS Software games -> #morphos-games
(snx)

[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 3 - 12. Jun. 2025, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2025



Video: AMOS-Spiel zum Einlegen und Auswerfen echter Disketten
In einem zwei-teiligen Video führt Robert Smith vor, wie er ein AMOS-Spiel mit fünf echten Diskettenlaufwerken kreiert hat, bei welchem man aufgefordert wird, Disketten in zufällig gewählte Laufwerke einzulegen und auszuwerfen. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2025



WHDLoad: Reinhold Kloth verstorben
Bereits im November, kurz nach seinem 50. Geburtstag, ist Reinhold 'Stingray' Kloth verstorben, wie erst jetzt bekannt wurde. Neben vielen Demoszene-Produktionen im Zuge seiner Mitgliedschaft in Gruppen wie Scoopex, Scarab oder Desire gehörte er auch zu den eifrigsten Beiträgern zum WHDLOad-Projekt: 847 Installationen wurden von ihm allein erstellt, an 247 weiteren wirkte er mit.

Scoopex plant eine Demoproduktion zu seinem Gedenken und lädt diejenigen, die ihn kannten, unter dem Titellink dazu ein, eine kurze Textnachricht beizusteuern. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2025, 09:09] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2025, 17:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2025
Games That Weren't


Amiga Games That Weren't: Viking von New Deal Productions
Ein neuer Beitrag bei Games That Weren't widmet sich dem Spiel "Viking", einem ambitionierten, jedoch nie veröffentlichten Projekt von New Deal Productions für Amiga und Atari  ST aus dem Jahr 1990.

Statt linearer Story sollte man als Wikingerheld – etwa Erik, Leif oder Thorwald – unterwegs sein, mit Schiff und Crew die Welt entdecken und eigene Quests gestalten. Geplant war ein gigantisches Geografie-Setting mit 13 Meeren, 72 Flüssen und über 200 Städten – inklusive Handel, Seeschlachten, Belagerungen historischer Städte und magischen Aufgaben. Grafik und Umfang wirkten für die damalige Zeit enorm vielversprechend. Warum die Entwicklung eingestellt wurde bzw. das Spiel nie erschienen ist, ist bislang unbekannt. (nba)

[Meldung: 10. Jun. 2025, 01:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
<- 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 -> ... 15 430 851

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.