amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


.
  Je Seite
Nur Titel anzeigen
.


Archiv 'Verschiedenes'


30.Okt.2024



Videoserie: AmigaOS - Ein Projekt mit Sina & Paddy
In einer bislang neunteiligen Videoreihe erkundet Paddy da Linco zusammen mit der Programmiererin Sina den Amiga:
  1. Folge: Betriebssystem und Shell
  2. Folge: Amiga 500, Kickstart & Workbench 3.1
  3. Folge: Big-Box-Amigas und WHDLoad (Teil 1)
  4. Folge: WHDLoad (Teil 2)
  5. Folge: WHDLoad (Teil 3), XFDMaster und NDK
  6. Folge: ADF-Abbilder und Workbench 1.3
  7. Folge: Interview mit dem WHDLoad-Entwickler
  8. Folge: OCS, ECS und AGA
  9. Folge: PAL und NTSC
(snx)

[Meldung: 30. Okt. 2024, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer zukünftig ohne aktualisierte WebKit-GTK-Engine
Wie Jacek 'jacadcaps' Piszczek unter dem Titellink mitteilt, werden künftige Versionen seinen Web-Browsers Wayfarer ohne einen aktuellen WebKit-GTK-Kern auskommen müssen. Bereits die Portierung der gegenwärtigen Version 2.46 der Browser-Engine sei sehr aufwendig gewesen und habe sich über Wochen hingezogen. Nachdem die WebKit-Entwickler das Legacy/Win/Cairo-Target und dessen Abhängigkeiten entfernt hätten, welche Wayfarer zu einem guten Teil benötige, und WebKit/GTK zudem dazu übergehe, Skia einzusetzen, seien künftige MorphOS-Umsetzungen nicht mehr zu leisten.

Abgesehen davon würden zeitgenössische Webseiten auch zunehmend mehr Leistung erfordern als die alternde G4- bzw. G5-Hardware aufzubieten vermöge. Bis auf weiteres sei der vorhandene WebKit-Kern jedoch modern genug, jene Seiten, die bislang dargestellt werden können, auch weiterhin anzuzeigen - wahrscheinlich sogar noch mehrere Jahre lang. Bis dahin tendiere er dazu, einen gehosteten Browsing-Service unter Linux oder Mac OS einzurichten, welcher dann die Wayfarer-Seiten extern erzeuge. Dementsprechend werde bereits die nächste Version seines Browsers die Auswahlmöglichkeit anbieten, die Webseiten entweder lokal darzustellen oder extern mittels CEF erzeugen zu lassen. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:02] [Kommentare: 17 - 19. Nov. 2024, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Amigaworld.net (Forum)


Anleitungen für AmigaOS-4-Entwickler: Kea-Campus-Videos zu MUI
Im Rahmen seines Mitgliedschaftsprogramms "Kea Campus" (amiga-news.de berichtete) hat Hans de Ruiter die Videos zum Cross-Compiling von AmigaOS-4-Programmen inzwischen abgeschlossen und eine neue Serie zum Erstellen von MUI-Benutzeroberflächen begonnen. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
ANF


Rückblick: Battle Chess war 5 Monate auf dem Index
Unter dem Titellink blickt "Gamers Global" 35 Jahre in die Vergangenheit und erinnert daran, dass das Amiga-Schachspiel "Battle Chess" im April 1989 auf Initiative des Bayerischen Landesjugendamtes als jugendgefährdend indiziert wurde.

Dies währte jedoch nur etwa fünf Monate, da Electronic Arts erfolgreich dagegen klagte. Denn trotz der vom Amiga 500 ermöglichten hohen Bildqualität hätte die Darstellung der Brutalitäten (Video) nicht die für den Index erforderliche Intensität der Gewaltdarstellungen erreicht.

Daher gelangte das zuständige Gremium bei der Neubewertung zu der Auffassung, dass auch Kinder und Jugendliche die nötige Distanz zu dem teilweise auch phantasiereich und lustig gestalteten Spielgeschehen wahren könnten. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Okt.2024
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online / Webseite feierte 25. Geburtstag
Auf der Webseite der Amiga Future wurden mit dem Spiel Sword of Sodan sowie den Anwendungen Distant Suns und Reflections 4 weitere Vollversionen bereitgestellt.

Daneben konnte die Amiga Future vergangenen Monat den 25. Geburtstag ihrer Netzpräsenz feiern: Am 9.9. '99 ging ihre Webseite erstmals online. Was zunächst als eine Informationsquelle für das Print-Magazin gedacht war, wuchs seither mit dem Nachrichtenbereich, über 100 online lesbaren Ausgaben des Magazins, 7.000 deutschen und 2.000 englischen Testberichten, Workshops, Specials usw. immer weiter an. (snx)

[Meldung: 20. Okt. 2024, 20:01] [Kommentare: 1 - 21. Okt. 2024, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2024



Video: Erklärung des MiSTer einschließlich Zubehör und Kosten
In einem gut halbstündigen Erklärvideo unter dem Titellink erläutert 'MediaGamesRetroNerdstuff' den MiSTer und geht dabei neben dem FPGA an sich und dem Zubehör auch auf die Kosten ein - sowie in diesem Zusammenhang auf die günstigere Variante MiSTer Pi (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2024, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 430 841

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.