![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
11.Jan.2003 Stefan Ruppert (ANF) |
Rote Karte für Internetschnüffler Stefan Ruppert schreibt: Bin gerade über die obige Seite gestolpert. Keine Ahnung, ob dies hier schon mal gemeldet wurde, jedoch scheint es mir für alle Internet-Nutzer interessant zu sein. Kurz zum Inhalt (Zitat aus der Seite): "Der Bundesrat hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der vorsieht, dass sowohl im Bereich der klassischen Telekommunikation (Festnetz, Handy, SMS, Fax usw.) als auch im Internet alle verfügbaren Daten auf Vorrat gespeichert werden sollen. Zweck soll es sein, dafür zu sorgen, dass die Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden im Bedarfsfall Daten vorfinden, auf die sie zugreifen können. Einzelheiten sollen nicht auf gesetzlicher Ebene festgeschrieben, sondern von der Bundesregierung durch Rechtsverordnung festgelegt werden." Wen es interessiert, ich bin über fiff.de auf diese Seite gelangt. (ps) [Meldung: 11. Jan. 2003, 21:34] [Kommentare: 16 - 13. Jan. 2003, 20:08] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
11.Jan.2003 Carsten Siegner (ANF) |
Conrad Elektronik: USB und Firewire nach IDE Adapter Bei Conrad Elektronik gibt es jetzt einen Adapter USB oder FireWire nach IDE. Mit diesen Adapter soll es möglich sein, z. B. über die USB-Schnittstellen-Karte Highway einen externen IDE-Tower mit Festplatten zu betreiben. Dieser Adapter beherrscht auf der IDE-Seite ATA und ATAPI (PIO 0-4 und UDMA 0-4). Interessant ist aber die Frage, ob dieser Adapter auch in die umgekehrte Richtung arbeiten kann. IDE nach USB/FireWire. Nachtrag: Link zum Adapter wieder entfernt, da mit einzelnen Session-IDs gearbeitet wird. Daher muss sich nun jeder Interessierte selbst zu dem Adapter durcharbeiten. (ps) [Meldung: 11. Jan. 2003, 18:51] [Kommentare: 25 - 13. Jan. 2003, 11:29] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
09.Jan.2003 TecChannel (ANF) |
tecChannel: T-Mobile bringt Microsoft-Smartphone Wie tecChannel bericht, hat Microsoft in Deutschland bei seinen Bemühungen um den Handy-Markt in T-Mobile einen neuen Partner gefunden. Demnach wird T-Mobile noch in diesem Quartal ein erstes Mobiltelefon mit der Handy-Software "Smartphone" von Microsoft auf den Markt bringen. Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps) [Meldung: 09. Jan. 2003, 11:14] [Kommentare: 16 - 10. Jan. 2003, 09:03] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
07.Jan.2003 Christian Rosentreter (ANF) |
Newsservice von Google Wie Sie unter dem Titellink sehen können, bietet Google nun auch einen englischsprachigen Newsservice an. Wie der About Google News-Seite zu entnehmen ist, stammen die Artikel allesamt nicht aus eigener Feder, sondern werden aus über 4000 verschiedenen Quellen zusammengestellt und direkt verlinkt. (ps) [Meldung: 07. Jan. 2003, 17:36] [Kommentare: 5 - 08. Jan. 2003, 10:44] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 55 105 ... <- 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 -> ... 125 165 211 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |