![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
06.Jun.2003 morphos-news.de |
Video über die Pegasos-TV-Reportage im ungarischen Fernsehen Das Online-News-Magazin meldet die Verfügbarkeit eines Videos zur rund 20-minütigen Reportage über das Pegasos-Board und MorphOS im ungarischen Fernsehsender "fix tv". Das ca. 170 MB große Video liegt im MPEG- und DivX-Format vor und kann von der Website unter dem Titellink heruntergeladen werden. Eine Version mit englischen Untertiteln sei in Arbeit. (nba) [Meldung: 06. Jun. 2003, 15:37] [Kommentare: 5 - 07. Jun. 2003, 01:21] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
02.Jun.2003 falkemedia/DCM (ANF) |
Foto-Monatsthema Juni 2003 der DCM In Kooperation mit der fotocommunity.de läuft vom gestrigen Sonntag bis Ende des Monats der Fotowettbewerb Juni 2003 des Digital Camera Magazins, der Schwersterzeitschrift der AMIGAplus, unter der Titelvorgabe "Spiegelungen und Reflektionen im Alltag". falkemedia würde sich freuen, wenn auch einige Fotowerke von AMIGA-Anwendern eingereicht werden. Spiegelungen im Wasser, in Schaufenstern und an anderen alltäglichen oder absonderlichen Reflektoren beleben die Umwelt und bieten ungewohnte Sichtweisen für den Fotografen. Das Monatsthema "Spiegelungen - Reflektionen" wurde von Jochen Hartmann initiiert. Wie in jedem Monat sind Sie erneut dazu aufgerufen, aktiv teilzunehmen und Ihre fotografisch festgehaltenen Eindrücke mit anderen Lesern der DCM und Nutzern der fotocommunity zu teilen. Wegen der großen Beliebtheit des Monatsthemas ist leider nur noch ein Foto pro User möglich - geben Sie Ihr Bestes! :-) (nba) [Meldung: 02. Jun. 2003, 00:20] [Kommentare: 0] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
01.Jun.2003 |
Nachruf: Jay Glenn Miner (31. Mai 1932 - 20. Juni 1994) Am gestrigen Samstag vor 71 Jahren, am 31. Mai 1932, wurde Jay Glenn Miner geboren. Miner gilt als einer der bekanntesten Chip-Designer weltweit und als Vater des Amigas. Mitte der 70er Jahre entwickelte er den TIA-Chip, ursprünglich für den medizinischen Bereich, später für den Einsatz im legendären Atari 2600 genutzt. Mit dem ANTIC- und dem GTIA-Chipset legte er den Grundstein für die Atari-8-bit-Familie. Nach der Gründung des Unternehmens Hi-Toro, das später in Amiga umbenannt wurde, arbeitete Miner an dem Joyboard, einem revolutionären Steuerungsgerät für den Atari 2600 und das ColecoVision und an seinem Lebenswerk, dem Multimedia-Chipsatz für die 68000-basierte Spielekonsole Lorraine, die nach dem Aufkauf des Unternehmens durch Commodore in "Amiga 1000" umbenannt und in einen vollwertigen Computer umgewandelt wurde. Miner verstarb am 20. Juni 1994 infolge eines Nierenversagens. Er galt als revolutionärer Computer-Designer und als außergewöhnlicher Mensch. (nba) [Meldung: 01. Jun. 2003, 15:51] [Kommentare: 9 - 03. Jun. 2003, 00:01] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 53 100 ... <- 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 -> ... 120 163 211 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |