![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
| ||
|
18.Sep.2017 generationamiga.com (ANF) |
Gastauftritt: AmigaOne X5000 in einem Werbespot für Friseursalons Wie Trevor Dickinson in seinem neuesten Blog-Eintrag mitteilt, hatte Amiga-Fan und Filmemacher Charles Paek ihn angesprochen, ob A-EON einen X5000 als Requisite für einen professionellen Werbespot für eine Kette von Friseursalons zur Verfügung stellen könnten. Dickinson ist der Bitte nachgekommen, weswegen der X5000 jetzt prominent im neuesten Werbespot für das US-amerikanische, 9000 Filialen große "Supercuts" zu sehen ist. (cg) [Meldung: 18. Sep. 2017, 00:27] [Kommentare: 23 - 28. Sep. 2017, 15:34] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
05.Sep.2017 AmigaFun (ANF) |
Emulation eines Sam 460 mittels QEMU in Arbeit Einer Mail auf der QEMU-PPC-Mailingliste zufolge arbeitet Zoltan Balaton an einer Sam-460-Emulation mittels QEMU. Bei seinem ersten Statusbericht Mitte August begannen sowohl AROS als auch MorphOS mit dem Bootvorgang scheiterten jedoch noch an verschiedenen Problemen. AmigaOS konnte Balaton nicht testen, da er keine Kopie von AmigaOS 4.1 besitzt. Der Emulator QEMU emuliert oder virtualisiert eine Vielzahl von Computern bzw. Prozessoren. Sollte das Hostsystem über einen geeigneten Prozessor verfügen, muss QEMU diesen nicht emulieren - so würde Balatons Projekt die Ausführung von Sam 460-Betriebssystemen unter anderer PPC-Hardware - wie beispielsweise Apple-Hardware - ermöglichen. Auf einem handelsüblichen Windows-PC müsste QEMU zwar die PPC-CPU emulieren, dafür fiele jedoch die aufwendige Custom-Chip-Emulation weg, die derzeit betrieben werden muss um AmigaOS 4 "Classic" unter WinUAE laufen zu lassen. (cg) [Meldung: 05. Sep. 2017, 00:12] [Kommentare: 42 - 19. Sep. 2017, 14:49] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
30.Aug.2017 |
Interview: Artur Jarosik (NetSurf) Im Blog des Podcasts AMIcast wurde ein Interview mit Artur Jarosik veröffentlicht, der für eine der beiden Portierungen des Web-Browsers Netsurf auf AmigaOS 3 verantwortlich ist. (cg) [Meldung: 30. Aug. 2017, 23:12] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2017, 23:38] [Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version] |
1 10 15 ... <- 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -> ... 35 118 207 |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2023 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |