9287 Gefundene Meldungen
Emu68: Imager Tool 1.0.5 für Windows (12. Apr. 2025)
Das "Imager Tool" ermöglicht es PiStorm-Benutzern, eine SD-Karte mit der Motorola68K-Emulation Emu68 und einer vorkonfigurierten AmigaOS 3-Installation vorzubereiten. Neu in Version 1.0.5 ist die Unterstützung von AmigaOS 3.9, außerdem wurden diverse Fehl...
AROS-Distribution: AROS One 2.8 (x86) (11. Apr. 2025)
Die auf der AROS-Binärschnittstelle ABI v0 basierende Distribution "AROS One" liegt nun in der Version 2.8 für x86-Rechner vor. Als Downloads stehen eine DVD-ISO-Datei und ein USB-Flash- ("VHD-") Abbild zur Verfügung. Das VHD-Abbild kann als Festplat...
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr. 2025)
PolarPaint ist ein mit Hollywood geschriebenes, experimentelles Malprogramm, das einen schnellen Computer mit RTG, mindestens eine Auflösung von 1440x900x16 (Programmfenster ist 1400x820), mindestens 40 MB freien Fast RAM (64 MB oder mehr empfohlen) benöt...
Amiga-Emulator: Amiberry 7.0.8 und Amiberry-lite 5.8.8 (11. Apr. 2025)
Amiberry ist ein auf der aktuellen WinUAE-Version basierender Amiga-Emulator, während sein kleiner Bruder Amiberry-lite auf WinUAE 4.4 basiert und für langsamere Hardware - bis hin zum Raspberry Pi 4 - gedacht ist. Von Amiberry steht jetzt Version 7.0.8 z...
Marke Eigenbau: Programmierbares ROM-Modul KickSmash32 für den Amiga 1200 (09. Apr. 2025)
KickSmash32 ist ein Kickstart-ROM-Ersatzmodul, das sowohl direkt unter AmigaOS als aber auch via USB-C von Linux aus programmiert werden kann und acht Flash-Bänke für unterschiedliche ROM-Dateien zur Verfügung stellt. Mit der Version 1.6 wird, nach d...
Quelltext-Editor: Hollywood 10-Unterstützung für Visual Studio Code 10.0.2 (08. Apr. 2025)
Für Microsofts Visual Studio Code (Windows, Mac OS, Linux) ist mit "hw4vsc" eine Erweiterung erhältlich, die das Entwickeln von Hollywood-Programmen mit dem freien Quelltext-Editor ermöglicht (amiga-news.de berichtete). Der Entwickler Micha J. hat seine E...
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr. 2025)
Mehr als sechs Jahre tüftelten "Last Minute Creation", eine polnische Gruppe von Amigaspielentwicklern (u.a. GermZ oder Chaos Arena), an ihrem Minen-Strategie-Spiel "Aminer": in der Sowjetära angesiedelt ist es dabei das Ziel, für das Ministerium für Berg...
HxC Floppy-Emulator: Software V2.16.13.1 (07. Apr. 2025)
Der Floppy-Emulator HxC von Jean-Francois Del Nero ersetzt vollständig das Diskettenlaufwerk (eines Amigas) durch ein elektronisches Gerät. Das im Jahr 2006 gestartete Projekt ist in zwei Ausführungen verfügbar, mit SD-Karte-Anschluss oder mit USB-Anschlu...
Arcade-Action: Neue Demoversion V0.98 von Ghosts'n'Goblins (07. Apr. 2025)
Ende 2024 'Skyzoo73' eine ansehnliche Übungsstudie, die zeigen soll, wie Ghosts 'n Goblins mithilfe der Scorpion Engine auf den Amiga portiert werden kann (amiga-news.de berichtete). Die nunmehr aktualisierte Demoversion biete eine Menge an Korrekturen un...
Schwarmfinanzierung: Psygnosis - Games People Play (Band 1) (06. Apr. 2025)
Nach dem Buch "Demoscene: The Amiga Renaissance" plant Éditions64K nun eine zweibändige Veröffentlichung zur Geschichte der Spieleschmiede Psygnosis (u.a. Lemmings, Shadow of the Beast).
Der erste Band deckt die Jahre 1980 bis 1993 ab, er behandelt s...
Veranstaltung: 14. RetroCon Saar (05./06.04.2025) (05. Apr. 2025)
An diesem Wochenende findet die 14. RetroCon Saar in der Hermann Neuberger Halle in Völklingen statt, eine Retrobörse auf 2000 Quadratmetern rund um dass Thema (Retro)gaming und Popkultur! Diese Ausgabe steht unter dem Motto "Childhood Heroes". Einen Stan...
Video-Tutorial: Konzeptstudie eines 3D-Shooters mit AMOS (05. Apr. 2025)
Das neueste Video von Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' knüpft an sein letztes über die Erstellung einfacher Anaglyphen-3D-Grafiken in AMOS Pro an (amiga-news.de berichtete) und führt es als Programm zu einem 3D-Shooter-Konzeptbeweis weiter....
Betriebssystem: AmigaOS 3.2.3 (02. Apr. 2025)
Pressemitteilung (Übersetzung): Brüssel, 2. April 2025 - Hyperion Entertainment CVBA ist stolz darauf, das dritte kostenlose Update für AmigaOS 3.2 zur Verfügung zu stellen. Dieses Update enthält zwei Jahre an Korrekturen und Erweiterungen für O...
Schwarmfinanzierung: Kartenspiel Amiga Trumps Powerplay (02. Apr. 2025)
Auf Kickstarter wurde die Finanzierung eines Amiga-Quartetts initiiert und auch bereits erreicht. "Amiga Trumps Powrplay" umfasst dreißig Figuren aus Amigaspielen und geht nach Abschluss der Kampagne Ende April in Produktion. Das Kartenspiel kann eigenstä...
Veranstaltung: ZZAP! Live 2025 in Kenilworth (England) (02. Apr. 2025)
Am 17./18. Mai findet, erstmals zweitägig, die dritte "ZZAP!-Live"-Veranstaltung für alle Commodore- und Amiga-Systeme im Holiday Inn in Kenilworth (England) statt, organisiert von Fusion Retro Books, dem Arcade Club, Retro Games Ltd., der South West...
20 Jahre AmiKit: Das AmiKit-Museum ist eröffnet (01. Apr. 2025)
Das beliebte AmiKit feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag. Erstmals berichtete amiga-news.de am 14. Juli 2005 über das Projekt ("Emulation: Erstes Preview des Komplettsystems AmiKit"). Als Dankeschön für die treuen Fans von AmiKit wurde nun das Amik...
Schwedische Demoszene ist UNESCO-Kulturerbe (01. Apr. 2025)
Die Demoszene wurde in Schweden als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Dies unterstreicht die kulturelle Bedeutung dieser digitalen Kunstform, die seit den 1980er Jahren besteht und in Schweden eine aktive Gemeinschaft mit zahlreichen Demopartys und inte...
GUI für Greaseweazle Tools: ADFDiskBox 2.2 (01. Apr. 2025)
ADFDiskBox ist eine Applikation mit grafischer Benutzeroberfläche, das als komfortables Frontend für die Greaseweazle V4 Tools dient (amiga-news.de berichtete). Das in C# entwickelte Tool richtet sich vor allem an Nutzer, die regelmäßig mit Amiga-DOS-Disk...
Point'n Click-Adventure: NEONnoir V1.2 mit deutschem Sprachkatalog (31. Mär. 2025)
Das Point'n-Click-Adventure "NEONnoir" (Video) wurde mit AmiBlitz für den Amiga Blitz Basic Game Jam entwickelt. Als heruntergekommener Privatdetektiv muss der Spieler eine drogensüchtige Tochter aus gutem Hause aufspüren (amiga-news.de berichtete).
Ur...
Universelles PCI-Treibersystem: OpenPCI 40.2 (31. Mär. 2025)
Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) hat Thomas 'Thor' Richter mit der Version 40.2 die erste stabile Version seines universellen PCI-Treibersystems "OpenPCI" veröffentlicht, die ohne Rückgriff auf die Software des jeweiligen Herstellers...
|