amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Jun.2021
Twitter


Vorschau-Video: Neuer Plattformer 'Primal Blade'
Dante Mendes arbeitet an einem neuen Hack 'n Slash-Spiel für die Scorpion Engine. Bei dieser Art von Spielen muss sich der Protagonist mit diversen Waffen, in diesem Fall einem Schwert, durch verschiedene Szenarien durchkämpfen und diverse Gegner aus dem Weg räumen. Auf seinem Twitter-Account hat Mendes nun ein kurzes Video veröffentlicht, das Angriffe der Druiden mittels Feuerbällen und die Anzeige der Lebensenergie am unteren Bildschirmrand zeigt. Ebenso wurde eine erste Version des Startbildschirms hinzugefügt, der nunmehr auch den Namen des Projektes verrät: Primal Blade. (dr)

[Meldung: 10. Jun. 2021, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2021
Aminet


Game Construction Kit: RedPill 0.8.10
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). Erst kürzlich wurde die "Boxed Edition" des mit RedPill entwickelten Jump ’n’ Run Spiels "Putter" veröffentlicht, von dem auch ein ADF-Image verfügbar ist. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.

Änderungen der Version 0.8.10:
  • Startknopf hinzugefügt, um das Spiel aus dem ersten Level heraus zu spielen.
  • Das Hintergrundmenü für den Level befindet sich jetzt im Properties (Eigenschaften)-Tab im Leveleditor.
  • Neuer Action-Trigger 'Change Icon' hinzugefügt, um ein Objekt-Icon ändern zu können.
  • Wird ein Objekt geändert, dass einen Elternteil ('parent') besitzt, dann wird dieses Elternobjekt angezeigt.
  • Nachdem ein neues Projekt angelegt wurde, werden die Pfade initialisiert und verweisen auf das Projektverzeichnis.
  • BlockBreaker-Beispiel wurde hinzugefügt.
  • Behoben: Nicht aktive Objekte sind nicht mehr sichtbar im Leveleditorbildschirm.
  • Behoben: Fehler beim manuellen Setzen des Rahmens im Animationsbildschirm.
  • Behoben: 'Tile On Screen'-Trigger funktionierte nicht richtig.
(dr)

[Meldung: 10. Jun. 2021, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2021



Archivmanager: RNOArchive für alle Amiga-Systeme
Entwickler 'jPV^RNO' hat sein bereits schon jetzt sehr umfangreiches Portfolio an Hollywood-Anwendungen - unter anderem der PDF-Anzeiger RNOPDF, der FTP(S)-Client RNOXFER oder die DTP-Anwendung RNOPublisher - um ein weiteres Familienmitglied ergänzt: RNOArchive ist ein grafischer Archivmanager, der Archive entpacken, ändern und erstellen kann. Dafür wird das XAD-System verwendet. Ebenso vermag RNOArchive ZIP-Dateien zu erstellen. Darüberhinausgehende Formate hängen von der Verfügbarkeit der jeweiligen Shell-Befehle des verwendeten OS ab.

RNOArchive verfügt über die folgenden Eigenschaften:
  • Reads and extracts all archiving formats supported by the XAD system
  • Write and modify support for ZIP and LhA archives
  • Write and modify support for Tar if MorphOS SDK is installed (experimental, but supports Amiga file attributes)
  • Batch extraction for multiple archives
  • Automatic sub-directory creation for batch extracted archives
  • Archive browsing and file viewing
  • Filetype editor for configuring file viewers
  • Intelligent drag & drop support
  • Recursive adding of files/directories
  • Create new directories inside archives
  • Delete files and directories
  • Handles UTF-8 filenames in archives
  • Extensive file selection options
RNOArchive steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung. (dr)

[Meldung: 09. Jun. 2021, 06:20] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2021, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2021



AmigaOS 4: FTP-Server ZitaFTP 1.21
Hans de Ruiter hat Version 1.21 seines kommerziellen FTP-Servers 'ZitaFTP' veröffentlicht. Er schreibt dazu:

"Ich freue mich bekanntgeben zu können, dass ein weiteres ZitaFTP Serverupdate verfügbar ist. Version 1.21 dient in erster Linie der Fehlerkorrektur und Verbesserung der Fehlertoleranz. Das ist neu:
  • Mehrere Fehlerkorrekturen: Das Hinzufügen/Ändern/Löschen von Nutzern oder Ordnern beispielsweise wurde erst angewendet, wenn der Nutzer von sich aus das Programm neu startete. Nun fragt die Programmoberfläche, ob ein Neustart erfolgen soll, damit die Änderungen Wirkung entfalten können.
  • Fehlertoleranz: Gewöhnlich meldete der Server einen Fehler und schaltete ab, sobald irgendetwas schief lief, wie zum Beispiel fehlende TLS Sicherheitszertifikate. Die Version 1.21 informiert nun über das Problem und bietet dem Nutzer die Möglichkeit, das Problem zu beheben.
  • Die Lizensierungsoberfläche wurde auf eine webbasiert Bedienung überführt: Abgesehen davon, dass es besser aussieht und interagiert, wurde diese Änderung vor allem für die bevorstehende Windows-Version umgesetzt. Windows gestattet Servern und Diensten nicht direkt eine Benutzeroberfläche aus Sicherheitsgründen (Server laufen gewöhnlich auf einer höheren Berechtigungsebene mit weitreichenderen Systemzugriffen). Deshalb muss der ZitaFTP Server in den reinen Server und die Benutzeroberfläche aufgeteilt werden (für Windows, die AmigaOS-Version bleibt wie sie ist).
Die Windows-Version folgt, aber einige Dinge sind noch umzusetzen. Wenn jemand Interesse hat, die Windows-Version zu testen sobald sie fertig ist, dann möge er mich bitte kontaktieren."

Die neue Version kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Der Autor hat ebenso ein YouTube-Video veröffentlicht, in dem er auf Änderungen in der neuen Version eingeht. (dr)

[Meldung: 08. Jun. 2021, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2021
English Amiga Board (Webseite)


Italienisches Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 2
Das italienische Printmagazin 'Passione Amiga' ist nur im Jahresabo erhältlich: Für vier Ausgaben pro Jahr sind 16 Euro zu bezahlen. Die aktuelle, zweite Ausgabe bietet u.a. die folgenden Themen:
  • Zahlreiche News zu Videospielen und der Programmierung des Amigas
  • Tests zu Inviyya, Turbo Sprint, Putter, Galactica, Wrong Way Driver, Dodgy Rocks, ArtPazz, Metal Gear und Amiga Forever 9
  • Interviews: David Pleasance, Fabrizio Farenga, Gunnar Von Boehn
  • AmigaOS 3.2
Außerdem erhalten die Leser mit dieser Ausgabe "ein kleines Geschenk". (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2021, 21:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2021
Amiga Future (Webseite)


GUI-Toolkit: Quelltexte für BGUI veröffentlicht
Die Quelltexte des BOOPSI-basierten GUI-Toolkits BGUI wurden jetzt unter einer freien Lizenz veröffentlicht. BGUI bietet einen eigenen GUI-Builder sowie ein Voreinstellungsprogramm, mit dem Endanwender Look&Feel des Systems an ihre Bedürfnisse anpassen können. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2021, 20:55] [Kommentare: 2 - 07. Jun. 2021, 23:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2021
FS-UAE (Webseite)


Erste Version von FS-UAE für Mac-Rechner mit M1-CPU
Frode Solheim stellt eine erste Version seines Amiga-Emulators für M1-basierte Macintosh-Rechner zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2021, 20:47] [Kommentare: 12 - 13. Jun. 2021, 21:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



A-EON hat angeblich keine AmigaOS-4-Lizenz mehr (Update 2)
Schon länger berichten uns Insider, dass der Lizenzvertrag zwischen Hyperion und A-EON bereits zum Jahreswechsel abgelaufen sei, auch das Produkt "X5000" sowie sämtliche Versionen von AmigaOS sind bereits vor Monaten aus dem Webshop von Amigakit verschwunden. Bisher war jedoch niemand aufzutreiben, der bereit gewesen wäre, seine Andeutungen auch in einer Meldung veröffentlicht zu sehen.

Heute hat sich Costel 'Cyborg' Mincea, ehemaliger technischer Direktor bei Hyperion, bei os4welt.de zu Wort gemeldet und das Ende der bisherigen OEM-Vereinbarung zwischen A-EON und Hyperion bestätigt: "Die OEM-Verträge für X5000 und Tabor liefen jeweils 5 Jahre und wurden 2015 von mir ausgehandelt. Jetzt sind wir im 6. Jahr ... offensichtlich wurden bis jetzt keine neuen Verträge ausgehandelt. Verlängert wurden die alten Verträge zumindest nicht. Bei Ablauf derer wäre ich ja sogar noch im Management gewesen, es wurden aber seitens A-EON auch auf Nachfrage hin keinerlei Anstalten gemacht."

Da Mincea nicht mehr im Hyperion-Management tätig ist, haben wir Ben Hermans (Hyperion) und Trevor Dickinson (A-EON) um eine Stellungnahme gebeten.Ben Hermans wollte sich gegenüber amiga-news.de nicht äußern, Trevor Dickinson teilt uns mit A-EON sei (Zitat) "im Besitz einer weltweit gültigen Lizenz zu Nutzunng der Bezeichnungen 'AmigaOne' und 'AmigaOS 4.x' in Verbindung mit unserer Hardware, sollten wir dies wünschen". Für weitere Fragen verweist er auf Matthew Leaman, den Geschäftsführer von A-EON, an den er unsere Anfrage weitergeleitet habe.

Hinweis der Redaktion: Nach unserem derzeitigen Kenntnisstand sind die AmigaOS-Lizenz und die Lizenz für die Warenzeichen zwei unabhängige Verträge, weswegen Dickinson Erklärung nicht im Widerspruch zu den Behauptungen von Mincea steht. Bereits im Sommer 2019 hatte man jedoch begonnen, Begriffe wie "AmigaOne" aus dem Amigakit-Webstore bzw. dem A-EON-Wiki zu entfernen, auch wenn Trevor Dickinson damals noch mehrfach (1, 2) klargestellt hatte, das Produkt würde weiterhin "AmigaOne X5000" heißen.

Update: (06.06.2021, 23:30, cg)

Rückmeldung von Trevor Dickinson ergänzt, "Hinweis der Redaktion" um dadurch überflüssige Spekulation gekürzt.

Update: (07.06.2021, 18:30, cg)

In weiteren Beiträgen zu der Diskussion auf os4welt.de präzisiert bzw. korrigiert Mincea seine Angaben zum zeitlichen Ablauf: u.a. sei der OEM-Vertrag für den X5000 bereits im Juli 2019 ausgelaufen. Der Vertrag bezüglich Tabor/A1222 sei im August 2015 abgeschlossen worden und habe eine Laufzeit von fünf Jahren gehabt. Außerdem erläutert er, was genau Bestandteil des erwähnten OEM-Vertrags ist.

Hinweis der Redaktion: Die Angabe "Juli 2019" für das Ende des X5000-OEM-Vertrags fällt mit dem Zeitpunkt zusammen, als man bei A-EON/Amigakit mit der Entfernung des Begriffs "AmigaOne" von den eigenen Webseiten begonnen hat. (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 22:19] [Kommentare: 67 - 12. Jun. 2021, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



Aminet-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 dem Aminet hinzugefügt:
CloudDav_1.31.lha        comm/net   1.7M  MOS A WebDav/CardDav/CalDav client
COP.lha                  dev/debug  165K  68k Low Level Debugger
BootWB1x.lha             disk/misc  17K   68k Minimal boot into Workbench 1...
AmigaOS_3.2-FAQ.txt      docs/help  153K      Frequently Asked Questions fo...
anaiis.lha               driver/oth 275K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.21
anaiis_boot.lha          driver/oth 240K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
Sensei.lha               driver/oth 34K   68k Displays I2C Sensor informati...
MCE.lha                  game/edit  3.1M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  3.3M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.6M  OS4 Multi-game Character Editor
ODAMEX_RTG.lha           game/shoot 19M   68k Amiga port of ODAMEX
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.8M  OS4 Signetics-based machines emul...
ZXLive.lha               misc/emu   110K  68k ZX-Spectrum 48/128k/Pentagon1...
SolarSystemCalculator... misc/sci   36K   MOS Solar System Calculator
Crockettstheme.lha       mods/misc  250K      Crockett's Theme 4ch by HKvalhe
RAChoice.lha             util/cli   230K  68k RAChoice, a RequestChoice rep...
ViNCEd.lha               util/shell 836K  68k ViNCEd, the CON: with ^Z & TA...
VP-QuickFix.lha          util/wb    513K  68k VisualPrefs quick fix for Ami...
(snx)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



OS4Depot-Uploads bis 05.06.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.06.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 4Mb   4.0 Multi-game Character Editor
animwebconverter.lha     gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
mediavault.lha           net/mis 373kb 4.1 Discover online radio stations
(snx)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.06.2021
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.06.2021 hinzugefügt:
  • 2021-06-03 improved: Another World / Out of this World (Delphine Software) reinstated support for another english version (Info)
  • 2021-05-31 improved: Side Show (Actionware) registration limit removed, uses less chip memory (Info)
  • 2021-05-31 improved: Obitus (Psygnosis) uses less chip memory (Info)
  • 2021-05-31 improved: Creature (Actionware) uses less chip memory (Info)
(snx)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



Rundenbasierte Weltraum-Strategie: Imperium Terranum 2.818
Der Quelltext des rundenbasierten Weltraum-Strategiespiels Imperium Terranum 2 wurde von Pascal nach C portiert. 'fook42' passt diese Version kontinuierlich an Grafikkarten an und behebt Fehler. Seit der Version 2.816 gab es folgende Änderungen:
  • new: search for traveling ships (in "SPACE")
  • new: shop ship damage indicator in case there is damage
  • fixed bug in intro (allocating TmpRasters)
  • fixed bug in finances - now shows JHADAR tax again
  • replaced all setRGB4 with setRGB32 for better compatibility with RTG systems
  • Sound-length values are now UWORD .. as required
  • code optimizations/smaller binary (~700B)
Eine genaue Anleitung zur Installation des Spieles ist auf der GitHub-Seite des Projektes zu finden. (dr)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 07:15] [Kommentare: 1 - 06. Jun. 2021, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2021



Video: AmigaOS 3.2-Features im Überblick
'AmigaBill' vom YouTube-Kanal 'The Guru Meditation' gibt in einem zehnminütigen Video einen kurzen Überblick über die 13 bedeutendsten neuen Features von AmigaOS 3.2. Unter anderem geht er auf die speziellen CPU-Bibliotheken, Mausradunterstützung, Ikonifizierung von Programmen, ADF-Unterstützung und die erweiterte Shell ein. (dr)

[Meldung: 06. Jun. 2021, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 135 265 ... <- 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 -> ... 285 969 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.