18.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
Überarbeitete Version von AbiWord 2.8.6 für AmiCygnix erschienen
Edgar Schwan hat die Portierung der Textverarbeitung AbiWord auf seine X11-Umgebung AmiCygnix aktualisiert. Neuerungen in dieser Veröffentlichung:
- Das Programm wurde mit GTK+ 2.24.32 gelinkt. Dadurch funktioniert jetzt unter anderem das Drag 'n Drop. Inhalte und andere Dinge können jetzt per Maus verschoben werden und vieles mehr.
- Die enthaltenen Aspell-Kataloge in Deutsch und in Englisch für die Rechtschreibprüfung wurden aktualisiert. Die separat erhältlichen Aspell-Kataloge werden ebenfalls noch aktualisiert.
- Verschiedene Bibliotheken wurden aktualisiert:
- libwpd-0.9.9: Eine Bibliothek zum Lesen und Schreiben von Corel WordPerfect (tm) -Dokumenten.
- libwps-0.2.10: Eine Bibliothek zum Lesen von Microsoft Works Textdokumenten.
- wv-1.2.9: Word Document Filter-Bibliothek und Dienstprogramme.
- Der Code für die Lokalisierung wurde überarbeitet. Durch die neuen Möglichkeiten von AmiCygnix 1.6 kann AbiWord jetzt auch alle vorhandenen Sprachen nutzen. Sprachen wie "Schweizerdeutsch" waren vorher nicht möglich.
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2020, 16:59] [Kommentare: 2 - 19. Aug. 2020, 10:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2020
|
Vollversion als Download: Super Ski 1+2
Die Vollversionen der Sportspiele SuperSki und Super Ski II sind ab sofort im Download-Bereich der Amiga Future zu finden. Es stehen ADF- und IPF-Diskimages sowie eine fertig installierte WHDLoad-Version zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 17. Aug. 2020, 19:19] [Kommentare: 2 - 19. Aug. 2020, 20:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2020
Amigaworld (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit XE 11.3
Für die für Emulatoren oder die Vampire-Hardware gedachte Workbench-Distribution AmiKit wurde ein für Benutzer der Version XE (11.x) kostenloses Update veröffentlicht. Zu den Änderungen gehört neben zahlreichen Software-Updates auch eine überarbeitete Startup-Sequence, die dem Anbieter zufolge "sehr viel robuster ist und sich beim Einsatz von Patches und ROM-Modulen viel genauer an der verwendeten AmigaOS-Version orientiert". (cg)
[Meldung: 16. Aug. 2020, 21:50] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2020, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Platine zur Verwendung eines Meanwell RT50-B im Netzteilgehäuse des Amiga 600
Dave Poo hat unter dem Titellink eine mit KiCAD erstellte Platine veröffentlicht, welche es erlaubt, ein Meanwell-RT50-B-Netzteil im Netzteilgehäuse eines Amiga 600 unterzubringen. Eine Nutzung auch für das Netzteilgehäuse des Amiga 1200 wird für möglich gehalten, wurde jedoch nicht getestet. (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2020, 19:19] [Kommentare: 3 - 17. Aug. 2020, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Speichererweiterung Minimal A501
Eine weitere Speichererweiterung Marke Eigenbau stellt das Projekt "Minimal A501" unter dem Titellink dar. Die Gerber-Dateien für den Nachbau finden sich auf GitHub. Mit Jonni Rainistos Erweiterung können am Amiga 500(+) über den Falltürschacht kostengünstig zusätzliche 512 KB Arbeitsspeicher eingebunden werden. (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2020, 19:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Claws-Mail 3.9.2 Release 2 für AmiCygnix veröffentlicht
Für seine Unix-Umgebung AmiCygnix für AmigaOS 4 hat Edgar Schwan ein Update des GTK+-basierten E-Mail-Programms "Claws-Mail" veröffentlicht (Screenshot).
Neuerungen:
- Das Programm wurde mit GTK+ 2.24.32 gelinkt. Dadurch funktioniert jetzt unter anderem das Drag'n'drop. Mails können jetzt per Maus verschoben werden und vieles mehr
- Das Programm nutzt jetzt GnuTLS 3.6.13. Probleme mit SSL/TLS-Verbindungen sollten damit behoben sein
- E-Mail-Adressen und Personendaten können jetzt per LDAP ermittelt werden (Screenshot). Hierzu wurde Claws-Mail mit openldap 2.4.49 gelinkt
- Neues Release 5 des Python-Pakets der Version 2.7.2 mit GTK+ 2.24.32
- Die enthaltenen Aspell-Kataloge auf deutsch und englisch für die Rechtschreibprüfung wurden aktualisiert
- Erfolgreich getestet mit GMail
Weitere Eigenschaften von Claws-Mail:
- Unterstützung von vCalendar-Nachrichten, wie sie von Evolution oder Outlook erzeugt werden. Beinhaltet einen persönlichen Kalender und die Möglichkeit des Im- und Exports von öffentlichen Kalendern
- Empfang von RSS-Newsfeeds
- Sichern von Nachrichten/Konten in gepackte Archive
- Lernfähiger Spamfilter (bogofilter)
- Komfortable Druckfunktion
- Rechtschreibkontrolle (nutzt die Aspell-Kataloge von AbiWord)
- Komfortable und ansprechende GUI
- Viele weitere Plugins und Funktionen
Unterstützte Protokolle:
- POP3 / APOP
- SMTP / SMTP AUTH
- SSLv23 / SSLv3 / TLSv1.0 / TLSv1.1 / TLSv1.2 / TLSv1.3 (POP3, SMTP)
Download: claws-mail.lha (56 MB) (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2020, 18:55] [Kommentare: 10 - 17. Aug. 2020, 00:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2020
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Deutsches Handbuch für hURL veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren wieder einmal fleißig und haben nun auch das Handbuch von hURL, dem SSL/TLS-Multiprotokolltransfer-Plugin für Hollywood, ins Deutsche übersetzt. Auf über 300 Seiten bekommen deutschsprachige Hollywood-Nutzer und solche, die es werden wollen, eine sehr gute Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten dieses mächtigen Plugins. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegt die Übersetzung nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor.
Das deutsche Handbuch für hURL kann ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink online eingesehen oder auch heruntergeladen werden. Für die riesige Arbeit sei den Übersetzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! (snx)
[Meldung: 16. Aug. 2020, 18:44] [Kommentare: 3 - 21. Aug. 2020, 15:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2020
|
Aminet-Uploads bis 15.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2020 dem Aminet hinzugefügt:
NetFS-revised.lha comm/net 493K MOS Remote filesys and AREXX betw...
NoMoreDiv0_Debug.lha dev/debug 5K 68k Division by Zero Debugger
Python_One_Liner.zip dev/src 821K Python-1.4 One Liner Demo for...
filex-2.6-morphos.lha disk/moni 598K binary file editor (8 catalogs)
F1GP2020Carset.lha game/data 7K 2020 Carset for F1GP
MCE.lha game/edit 2.9M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.2M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.4M OS4 Multi-game Character Editor
FenetreSurMaCour.lha game/text 512K 68k A tiny interactive fiction in...
wbpong.lha game/wb 7K 68k A simple pong game running in...
img2oric.lha gfx/conv 42K MOS Convert an image to Oric Atmo...
ivdemo.lha gfx/misc 749K 68k Demo of ImageVision multimedi...
emplant_guides.lha misc/emu 203K hardware and software docs fo...
emplant_machist.lha misc/emu 55K Version history of Emplant Ma...
emplant_macsw.lha misc/emu 666K 68k Macintosh emulator for Emplan...
emplant_prosw.lha misc/emu 645K 68k Advanced Macintosh emulator f...
emplant1200_updater.lha misc/emu 93K 68k Update for Emplant 1200 Mac e...
MultiMeedio.lha mus/play 32K Script to control many media ...
NoMoreDiv0.lha util/boot 2K 68k No more Division by Zero
UAETools.lha util/cli 2K 68k UAEVersion, UAEUptime, UAEWait
UAETools15.lha util/cli 3K 68k UAEVersion, UAEUptime (FIXED!...
CTLG2CT.lha util/conv 14K 68k Decompiles catalogs back into...
DOpus5Catalogs.lha util/dopus 170K Some catalogs for Directory O...
XADopus_src.lha util/dopus 179K browse XAD archives with DOpu...
ViNCEd_Boot_Shin.lha util/shell 10K 68k Use ViNCEd as boot console
newmeter.lha util/wb 16K 68k Shows free RAM and storage as...
OpenParent.lha util/wb 2K 68k Open Parent Drawer
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 15.08.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.08.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 3Mb 4.0 Multi-game Character Editor
pidgin.lha net/cha 26Mb 4.1 A chat client for AmiCygnix
pidgin-src.lha net/cha 4Mb 4.1 Sources of Pidgin 2.13.0 for Ami...
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.08.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.08.2020 hinzugefügt:
- 2020-08-13 improved: James Pond 3 - Operation Starfish (Millennium/VectorDean) extended joypad support, trainer added, manual included, merged floppy and CD32 install (Info)
- 2020-08-13 improved: Frontier (GameTEK/Konami) changed default cache settings (Info)
- 2020-08-10 updated: Crazy Cars 3 (Titus) fixed broken map display, added joypad controls, uses kickemu, trainers added, package fully reworked (Info)
- 2020-08-10 improved: Indy Heat (Sales Curve) fixes address error (Info)
(snx)
[Meldung: 16. Aug. 2020, 07:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2020
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS4: Chat-Software Pidgin 2.13.0 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat die Portierung der universellen Chat-Software Pidgin auf seine X11-Umgebung AmiCygnix aktualisiert. Version 2.13.0 (Screenshot) beinhaltet folgende Neuerungen:
- Neue Protokolle für Discord, Facebook, Skype und Twitter.
- Das Programm wurde mit GTK+ 2.24.32 gelinkt. Dadurch funktioniert jetzt auch unter anderem das Drag 'n Drop.
- Das Programm wurde mit GnuTLS 3.6.13 gelinkt. Probleme mit SSL/TLS Verbindungen sollten jetzt behoben sein.
- Die enthaltenen Aspell-Kataloge in Deutsch und in Englisch für die Rechtschreibprüfung wurden aktualisiert.
- Verschiedene Bugfixes.
Pidgin unterstützt die folgenden Protokolle:
- Pidgin-Paket:
- AIM
- Gadu-Gadu
- Google Talk
- GroupWise
- ICQ
- IRC
- SIMPLE
- Sametime
- XMPP / Jabber
- Zephyr
- Dritthersteller:
- Discord
- Facebook
- Skype (HTTP)
- Twitter
(cg)
[Meldung: 15. Aug. 2020, 18:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2020
|
Mailboxnetz: C=Net will sich um alle Commodore-Computer kümmern
Der SysOp der "Reign of Fire"-Mailbox kündigt bei amiga.org ein neues Mailboxnetz an, dass auf FidoNet-Technologie basiert und sich an die Nutzer von Commodore-8-Bit-Rechnern und Amigas wendet. Ein "Infopack" kann in seiner (Telnet-) Mailbox heruntergeladen werden, ob bereits weitere Boxen an C=Net teilnehmen ist nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 14. Aug. 2020, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 146 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 146 (September/Oktober 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören ein "Making of" zu Fred's Journey, ein Test von AmiCygnix 1.6 sowie eine weiteres "Special" zu AmigaOS 3.1.4 mit dem Titel "Das sind unsere Tools". (cg)
[Meldung: 14. Aug. 2020, 19:02] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2020, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|