05.Jul.2020
|
Aminet-Uploads bis 04.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2020 dem Aminet hinzugefügt:
MUIbase-4.2.lha biz/dbase 5.7M MOS Programmable relational datab...
MCC_BetterString-11.3... dev/mui 316K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.126.lha dev/mui 2.0M MOS NList custom classes for MUI
MCC_TextEditor-15.54.lha dev/mui 870K MOS TextEditor custom class for MUI
MCC_TheBar-26.20.lha dev/mui 1.6M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
FloppyFile.lha disk/misc 8K 68k Floppy imager with raw disk s...
Atheros5000sp.lha driver/net 7K atheros5000.device 1.6 spanis...
Maluva.lha game/edit 228K MOS DAAD extension
MCE-MOS.lha game/edit 2.9M MOS Multi-game Character Editor
PAWS2DAAD.lha game/edit 172K MOS PAWS/Quill database extractor
Chimaera.lha game/text 128K OS4 rethinking the Colossal Cave ...
AmiLines_3.00_rus.lha game/think 23K Russian catalog file for AmiL...
Soliton_RU.lha game/think 321K Russian translation for Solit...
amipc-engine.lha misc/emu 44K 68k PC-Engine/TurboGrafx Emulator
Armakuni.lha mods/8voic 491K Armakuni 7ch NR Party Mix
NR2020.lha mods/8voic 404K 8ch Ninja Remix 2020 Theme
NRWasted2020.lha mods/8voic 281K 5ch Wasted Ninja 2020 by HKvalhe
MooAMPlifier16.lha mus/misc 41K MooAMPlifier 16colored skin 1.6
Morpheus_1.77.lha text/dtp 3.1M MOS Word processor
Rival-V1.3a-MOS.lha util/dir 431K MOS Recursively compare/merge two...
vtx_dt.lha util/dtype 65K OS4 viewdata/videotex/teletext fr...
IconLib_46.4.lha util/libs 1.3M 68k free icon.library in optimize...
InstallerLG.i386-aros... util/sys 112K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 145K MOS Commodore Installer replacement
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 04.07.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
vtx_dt.lha dat/ima 65kb 4.0 Dtype for CEPT-3/videotex/telete...
shaderjoy.lha gra/vie 4Mb 4.1 Display fragment shaders
sdl2.lha lib/mis 10Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 2
mcc_betterstring.lha lib/mui 316kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 870kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 The MUI Toolbar custom class
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.07.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.07.2020 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jul.2020
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaKit: 4-MB-Speichererweiterung für den Amiga 600
Der britische Händler AmigaKit hat, möglicherweise auf Grundlage der entsprechenden öffentlichen Projekte, 4-MB-Speichererweiterungen für den Amiga 600 produzieren lassen. Die Erweiterung ist kompatibel zu der 1-MB-Chip-RAM-Erweiterung desselben Anbieters sowie zu PCMCIA-Adaptern. (snx)
[Meldung: 05. Jul. 2020, 06:47] [Kommentare: 10 - 07. Jul. 2020, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Handbuch: AmigaOS 3.1 - Erster Band
2014 hatte Vielschreiber Adam Zalepa ein dreibändiges Handbuch für AmigaOS3.1-Anwender und -Anfänger in polnischer Sprache veröffentlicht, dessen erster Band seit 2018 auch in einer englischen Übersetzung vorliegt. Jetzt wird auch eine deutsche Übersetzung angeboten: die digitale Ausgabe kann für 9 Euro bereits bestellt werden, für 20 Euro zzgl. 8 Euro Versand erhält man ein Paket aus einem (noch zu druckenden) Hardcover-Buch und eBook. Die im Buch behandelten Themen können dem Inhaltsverzeichnis (PDF) entnommen werden. (cg)
[Meldung: 04. Jul. 2020, 23:58] [Kommentare: 8 - 02. Aug. 2020, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jul.2020
|
Individual Computers: Indivision AGA Mk3 kann vorbestellt werden
Bei Individual Computers kann ab sofort die dritte Generation des Scandoublers/Flickerfixers "Indivision AGA" vorbestellt werden. Die aktuell angebotene Variante passt in A1200- oder A4000T-Rechner, letztere benötigen allerdings eine kleine, vom Kunden vorzunehmende Modifikation an der Hauptplatine.
Neu in der dritten Produktgeneration ist die Möglichkeit, das ausgegebene Bildsignal mit dem V-Sync-Signal des Host-Rechners zu synchronisieren, was weiches Scrolling und Animationen ohne Tearing ermöglichen soll - aber ein Ausgabegerät voraussetzt, das eine Bildwiederholfrequenz von 50 Hz unterstützt.
Konfigurationen sind jetzt Bildschirm-Modus-spezifisch, es lassen sich also beispielsweise unterschiedliche Konfigurationen für die Workbench-Anzeige und Spiele verwenden. Außerdem gibt es einen internen Scaler, der die Auflösung des Ausgabebildes an die native Auflösung des Anzeigegeräts anpassen kann. Das Konfigurations-Tool erkennt die Fähigkeiten des Monitors jetzt automatisch und schlägt bei der ersten Einrichtung gleich passende Einstellungen vor.
Außerdem kann der Nutzer jetzt im Betrieb - beispielsweise während ein Spiel läuft - per Tastatur und Maus Anpassungen an der aktuellen Indivision-Konfiguration vornehmen und u.a. die Position und Größe des Bilds anpassen. Dazu muss der Scandoubler nun auch mit einem der CIA-Chips verbunden werden, um Tastatur- und Maus-Eingaben abfangen zu können.
Die neuen Indivision AGA sollen ab dem 10. August ausgeliefert werden.
(cg)
[Meldung: 04. Jul. 2020, 23:47] [Kommentare: 3 - 07. Jul. 2020, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2020
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode 91: David Pleasance spricht über sein neues Buch
In der 91. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit David Pleasance (Commodore UK) über seine Zeit bei Commodore und sein neues Buchprojekt From Vultures to Vampires. (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2020, 21:48] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2020, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jul.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Preview-Video: Single-Screen-Plattformer "Chicken Chaser"
"Chicken Chaser" ist ein Single-Screen-Plattformer, der mit dem Construktion Kit RedPill erstellt wird. Ein bei Youtube veröffentlichtes Video soll den aktuellen Stand des Projekts illustrieren. (cg)
[Meldung: 03. Jul. 2020, 21:45] [Kommentare: 1 - 05. Jul. 2020, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator für Mac OS: vAmiga 0.9.8.4
Dirk Hoffmanns vAmiga soll ein neuer, benutzerfreundlicher Amiga-Emulator für Mac-OS-Rechner werden (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde nun bereits die Version 0.9.8.4 veröffentlicht (Übersicht der Änderungen). (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2020, 20:56] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2020, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 145
Die deutsche und englische Ausgabe 145 (Juli/August 2020) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu "The Queens Footsteps" und "Distant Suns" sowie ein Special zum Action-Replay Amiga 500. (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2020, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2020
|
Firmengeschichte: Commodores Verstrickung in einen Finanzskandal 1965
Dass Jack Tramiels Firma Commodore in den sechziger Jahren finanzielle Schwierigkeiten hatte und nur durch die finanzielle Unterstützung von Irving Gould über die Runden kam, ist den meisten Fans der Marke bekannt. Auch dass besagte Schwierigkeiten mit einem Finanzskandal zusammenhingen, haben viele schon mal gehört. Weitere Details sind aber im Netz oder der einschlägigen Literatur kaum zu finden.
Der Amerikaner "Zube" hat die ebenfalls sehr knapp ausgefallene Zusammenfassung dieser Geschichte in Brian Bagnalls erster Firmenbiographie von Commodore zum Anlass genommen, selbst ein wenig zum Thema zu recherchieren. Dabei lag ihm für kurze Zeit der 3000 Seiten starke Abschlussbericht der Untersuchungskommision vor, die den Zusammenbruch des kanadischen Geldinstituts Atlantic Acceptance Corporation untersucht hatte - jener Finanzierungsgesellschaft, die Mitte der sechziger Jahre große Anteile der damals ebenfalls in Kanada beheimateten "Commodore Business Machines" hielt.
In dem bereits 2007 veröffentlichten Text zeichnet der Autor - der ausdrücklich darauf hinweist, dass er die Dokumente nicht lange genug hatte um sie komplett durcharbeiten zu können und außerdem nicht vom Fach sei - ein Recht düsteres Bild von allen Beteiligten, einschließlich Jack Tramiel und Irving Gould: u.a. ist die Rede von Falschaussagen, gefälschten Dokumenten und persönlicher Bereicherung auf Kosten Dritter. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2020, 23:54] [Kommentare: 6 - 04. Jul. 2020, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2020
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- May/June 2020 news
- News: The Annuaire Amiga is 20 years old!
- Old articles from Joystick 4 to 6:
- News: Amiga 3000, at last!
- Interview with David Ward
- Review: Crack Down, Review: Rotox
- Interview with Laurant Weill
- Review: 688 Attack Sub
- Review: Budokan
- Point of view: Hubert Auriol tests racing games on Amiga
- Interview with Nick Wilson and Matthew Stibbe
- Review: Aquanaut
- Review: Lords Of War
- Review: Player Manager
- ...
- Interview with Leonard Tramiel (Atari)
- Interview with Bruno Peloille (MorphOS developer)
- Review: MUIMapparium 0.8
- Review: Heroes Of Might And Magic 2
- Review: Strife
- Hardware: MIST 1.4 (update)
- Point of view: Why did Commodore launch the Amiga 600?
- Point of view: The problems that caused the bankruptcy of ICD
- The Amiga history of Peter Molyneux
- Classic Reflections - What happened to MicroniK?
- Tutorial: Utilization of Open Firmware
- DIY: Replacing the clock battery of an Amiga 2000
- Special quiz about MacroSystem.
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2020, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|