amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

05.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Claws Mail 3.9.2 für AmiCygnix
Edgar Schwan stellt für seine X11-Umgebung AmiCygnix ein Update seiner Portierung des E-Mail-Programms Claws Mail zur Verfügung. Das Programm basiert auf dem GTK+-Toolkit (Screenshots: Hauptfenster, PDF-Datei anzeigen, Python-Konsole mit Online-Hilfe).

Neuerungen der Version 3.9.2 gegenüber dem vorherigen Paket (Version 3.7.1):
  • Neue Plugins:
    • pdf_viewer: bietet die Möglichkeit, angehängte PDF-Dateien im E-Mail-Fenster anzuzeigen
    • python: ermöglicht das Einbinden von Skripten, die in der Programmiersprache Python geschrieben sind
  • Aktualisierte Unterstützung von SSL/TLS beim Empfangen und Versenden von E-Mails
  • Aktualisierung der Start-Skripte und der Piktogramme, wodurch Claws Mail jetzt bspw. auch einzeln auf der Workbench gestartet werden kann
  • Neue Version des Tools "bogofilter" zur Erkennung von Spam-E-Mails
  • Entfernung des Plugins "gtkhtml2_viewer", da es nicht mehr funktioniert
Weitere Eigenschaften von Claws Mail:
  • Unterstützung von vCalendar-Nachrichten, wie sie von Evolution oder Outlook erzeugt werden. Beinhaltet einen persönlichen Kalender und die Möglichkeit des Im- und Exports von öffentlichen Kalendern
  • Empfang von RSS-Newsfeeds
  • Sichern von Nachrichten/Konten in gepackte Archive
  • Lernfähiger Spamfilter (bogofilter)
  • Komfortable Druckfunktion
  • Rechtschreibkontrolle (nutzt die Aspell-Kataloge von AbiWord)
  • Komfortable und ansprechende GUI
  • Viele weitere Plugins und Funktionen
Unterstützte Protokolle:
  • POP3 / APOP
  • SMTP / SMTP AUTH
  • SSLv23 / TLSv1.0 / TLSv1.1 / TLSv1.2 (POP3, SMTP)
Download: claws-mail.lha (57 MB) (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2019, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2019
Amigaworld.net (Forum)


Rückblick: Dave Haynie zu Apples Prozessorwechsel (englisch)
Unter dem Titellink befasst sich Dave Haynie mit den Gründen, die Apple seiner Ansicht nach vor gut vierzehn Jahren dazu bewogen haben, von den PowerPC- zu Intel-Prozessoren zu wechseln. Zurückblickend streift er dabei auch seinen eigenen Anteil an der Entwicklung von Mac-Clones bei der Hildesheimer PIOS AG. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 2 - 08. Dez. 2019, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2019
Exec.pl (ANF)


Printmagazin: Komoda & Amiga plus #14 (polnisch/englisch)
Komoda & Amiga plus ist ein polnisches Printmagazin rund um den C64 und den Amiga, das auch in einer englischen Variante vertrieben wird. Der Preis für das 82-seitige Heft im A4-Format beträgt 8 Euro zzgl. Versandkosten.

Themen der aktuellen 14. Ausgabe sind u.a. WordWorth, Wings of Fury und der zweite Teil des WinUAE-Praxisberichts. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2019, 21:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2019
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: EasyTAG 2.1.8 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat eine neue Version des Tag-Editors EasyTAG auf AmigaOS portiert (Screenshot). Mit EasyTAG lassen sich ID-Tags in Audio-Dateien betrachten und verändern, es verfügt über eine einfach zu bedienende GTK2 Oberfläche und setzt die AmiCygnix-Umgebung in Version 1.2 voraus.

Neu gegenüber dem vorherigen Paket (Version 2.0):
  • Neue Version 2.1.8 mit vielen Neuerungen.
  • Unterstützung von MP4/AAC und WavPack Dateien.
  • Verbesserte CDDB-Unterstützung.
  • Neue Startskripte für Desktop- und Standalone-Start.
  • Neue Icons im Stil von AmigaOS 4.1.
  • Kompiliert mit GTK+ 2.24.5.
Eigenschaften von EasyTAG:
  • Anschauen, Verändern und Schreiben von Tags in folgenden Dateiformaten:
    • MP3 / MP2
    • MP4 / AAC
    • FLAC
    • Ogg Vorbis
    • WavPack
    • MusePack
    • Monkey's Audio Dateien
  • Unterstützt folgende Tag-Felder: Titel, Künstler, Album-Künstler, Album, Disc-Nr., Jahr, Tracknummer, Genre, Kommentar, Komponist, Originalkünstler, Copyright, URL, Kodierer und natürlich das Einbinden von Coverbildern.
  • Automatisches Tagging: Durchsuchen von Verzeichnissen und automatisches Setzen der Tags mithilfe von Masken.
  • Automatisches Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen über die Tags oder über eine externe Textdatei.
  • Öffnen von Verzeichnissen oder Dateien mit einem externen Programm. Nützlich z.B. in Verbindung mit dem ebenfalls für AmiCygnix verfügbaren Musikplayer "Audacious".
  • CDDB Unterstützung über Freedb.org und Gnudb.org (Manuell oder automatische Suche).
  • Durchsuchen von Verzeichnissen und Unterverzeichnissen.
  • Recursives Tagging, Entfernen, Umbenennen, Speichern...,
  • Lesen und Anzeigen von Dateiheader Informationen (Bitrate, Zeit, ...).
  • Undo und Redo der letzten Änderungen.
  • Automatisches berarbeiten der Tags bzw. Dateinamen (Umwandlung in Groß- / Kleinbuchstaben ...).
  • Generierung von Playlists.
(cg)

[Meldung: 02. Dez. 2019, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2019
MorphZone (Forum)


Landkarten: MUIMapparium 0.8
Marcus 'ALB42' Sackrows OpenStreetMap-Anzeiger Mapparium liegt nun in der Version 0.8 für alle Amiga-Systeme vor.

Anlass sind hauptsächlich Änderungen bei OpenStreetMap, hinzu kommen kleinere Neuerungen wie zusätzliche Tastaturkürzel und die Funktion, dass das erste Suchergebnis automatisch ausgewählt wird. (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2019, 20:40] [Kommentare: 8 - 14. Dez. 2019, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2019



Aminet-Uploads bis 30.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2019 dem Aminet hinzugefügt:
AMOSProfessional.lha     dev/amos   4.1M  68k AMOS Professional sources
Bingo_WOS.lha            game/board 6.2M  WOS Bingo Machine
Maluva.lha               game/edit  204K  MOS DAAD extension
CoqueAndKieaguaRally.lha game/misc  1.0M  68k A racing game for kids
WhetDhryStone.lha        util/cli   594K  MOS bench PPC cpus under AmigaOS4...
(snx)

[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:02] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2019, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2019



OS4Depot-Uploads bis 30.11.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
roadshow_catalog_deu.lha net/ser 8Kb   4.0 Roadshow.catalog - Fixed german ...
(snx)

[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 30.11.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.11.2019 hinzugefügt:
  • 2019-11-27 improved: Quik (Stywos/Titus) trainer enhanced, joypad support added, skip intro added, keyboard fixed and extra keys added, gfx bugs fixed, wait button added (Info)
  • 2019-11-25 improved: Operation Thunderbolt (Ocean) trainer added, laser sight fixed, new install script (Info)
  • 2019-11-25 improved: Highway Patrol 2 (Titus/Microïds) supports more versions, uses files now, fixed SMC (Info)
  • 2019-11-25 improved: Deluxe Galaga (Edgar M. Vigdal) adjusted memory requirements, enter in config menu at launch, switch to WB removed (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:01] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2019, 01:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2019
Amiga Future (Webseite)


Windows: MagicWB-Erscheinungsbild
Sylvio Kurze schreibt: Als noch immer Amiga-User mit Leib und Seele konnte ich mich nie an das Windows-Look&Feel gewöhnen. Ich habe die "guten, alten" Zeiten verpasst, in denen die Farben warm und gemütlich und die Knöpfe scharf und voller Kontraste waren. Für mich, der ich mit AmigaOS 2.1 und MagicWB angefangen habe, war und ist es das erstklassige Design, das die Amiga-Workbench definiert.

Aus diesem Grund habe ich beschlossen, das Erscheinungsbild von Amiga und MagicWB als Windows-Konvertierungsprojekt neu zu erstellen.

Es enthält:
  • Über 2500 MagicWB-Icons wurden in das PNG- und Windows-ICO-Format konvertiert
  • RocketDock-Hintergrund
  • Rainmeter-Skin
  • Windowblinds-Theme
  • Hintergrundbilder und Goodies
  • Verschiedene Mauszeiger
Benötigte Software:
  • Rainmeter für den Amiga-Bar und Spinning Boingball
  • WindowBlinds für eine vollständige Überarbeitung von Fenstern, Menüs und Taskleiste
    (Ich weiß, es kostet Geld, aber diese 5 Dollar sind es wert!)
  • RocketDock für einen MagicWB ähnlichen Launcher
    (Es sieht aus wie Mac OS, ist aber gut anpassbar.)
Download-Seite (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2019, 06:01] [Kommentare: 8 - 15. Dez. 2019, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Disk-Images auf der Workbench einbinden: GoADF! 2.0.2
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet Disk-Images u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. In der neuen Version 2.0.2 werden nun auch CLI-Parameter unterstützt, d.h. es ist möglich beim Start der Anwendung direkt den Namen des gewünschten Image zu übergeben. (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:28] [Kommentare: 1 - 28. Nov. 2019, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.020 unterstützt Mac OS
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder am Raspberry Pi lesen, die neue Version 1.020 der Software steht nun auch für Mac OS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:25] [Kommentare: 9 - 05. Dez. 2019, 18:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


Kartenspiel: MeMO 3.8
Simone Bevilacquas 'MeMo' ist eine Variante des Kartenspiels "Memory" für zwei Spieler, bei der beide Spieler gleichzeitig Karten aufdecken (Screenshots). Das jetzt veröffentlichte Update enthält folgende Neuerungen:
  • Fixed/improved music
  • Updated P61 code with the latest version (P6112)
  • Replaced TV Sports: Football card with SkillGrid's
  • Added old-style 4 color icon
  • Fixed/improved manual
(cg)

[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 104 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:

Englisch: sendspace.com / mega.nz
Italienisch: sendspace.com / mega.nz (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2019, 23:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2019
Scene World Magazine (ANF)


Video-Interview: Birgit 'Biggi' Lechtermann (u.a. "Computer Corner")
Bei Sceneworld gibt es ein deutsches Video-Interview mit der Fernseh-Moderatorin Birgit 'Biggi' Lechtermann, die u.a. in den Achtziger Jahren die "Computer Corner" des ZDF mitmoderierte. Eine englische Fassung des Interviews ist in Vorbereitung. (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2019, 23:02] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2019, 04:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 183 360 ... <- 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 -> ... 380 1016 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.