13.Mär.2017
|
Shoot'em Up: RESHOOT R in Entwicklung
Richard Löwenstein arbeitet an einem Nachfolger seines letzten Sommer veröffentlichten, kommerziellen Bullet-Hell-Shooters RESHOOT. Einige Screenshots von einem Prototypen sind auf der Patreon-Seite des Projekts zu sehen, die Veröffentlichung ist für Oktober 2017 geplant. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2017, 23:43] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2017, 06:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2017
|
Kickstarter-Kampagne für Buch von David Pleasance, Interview mit Amicast
David Pleasance, 1983 bis 1995 Geschäftsführer von Commodore UK, hatte vor einigen Tagen ein eigenes, schwarmfinanziertes Buch über Commodore angekündigt. Inzwischen ist das Kickstarter-Projekt gestartet und mit 21600 britischen Pfund (knapp 25.000 Euro) auch beinahe schon fertig finanziert. Als E-Book kostet "Commodore: The Inside Story" rund 17 Euro, der Preis für eine gedruckte Hardcover-Variante liegt doppelt so hoch.
Passend zum Projektstart gibt es in der 29. Ausgabe von Krzysztof Radzikowskis Podcast "Amicast" ein ausführliches Interview mit Pleasance, das auf dem Amiga Ireland MeetUp aufgenommen wurde. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2017, 23:33] [Kommentare: 1 - 18. Mär. 2017, 17:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
Aminet-Uploads bis 11.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
ignition-1.0beta1.lha biz/spread 542K 68k 2006 beta release of a good s...
less-mos.lha dev/gg 526K MOS A paginator similar to more o...
curl-7.53.1.lha dev/lib 8.1M MOS Down/Upload HTTP,FTP,SMB,SMTP...
libTinyGL.lha dev/lib 371K 68k TinyGL
libzip_1.2.0.lha dev/lib 4.7M MOS Zip oriented link lib
AmiBird.lha game/jump 132K 68k A clone of FlappyBird
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.5M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
Amoric_src.lha misc/emu 149K ppc Amoric source code
AXshUsershell_with_sr... util/shell 81K 68k AXsh Usershell with source code
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 11.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.03.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.03.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.03.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 12. Mär. 2017, 07:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2017
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Update für das Retro-Arcade-Spiel "Huenison"
Huenison ist ein Arcade-Spiel im Retro-Look für AmigaOS 4 und Windows, das nach Angaben des Entwicklers Elemente von Arkanoid, Decathlon, Dynablaster, Impossible Mission, Oil's Well, Pac-Man, Pang, Qix, Slam Tilt, Space Invaders, Tetris und Vital Light vereint.
Für den für rund 5 US-Dollar vertriebenen Titel steht jetzt ein kostenloses Update mit überarbeiteter Controlpad-Handhabung und Steuerungskonfguration sowie kleineren internen Verbesserungen zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2017, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Ulrich Beckers (Kommentar)
|
Umbenennen von Bilddateien: Exutil 1.0
Das Hollywood-Programm Exutil von Ulrich Beckers benennt Bilddateien anhand ihres in den Exif-Informationen gespeicherten Entstehungsdatums oder des Datumsstempels der Datei um.
Die Version 1.0 für alle Amiga-Systeme liegt neben der englischen Fassung nun auch auf deutsch vor und bietet außer Fehlerbereinigungen die Möglichkeit, umzubenennende Bilder aus der Vorschaubild-Ansicht heraus auszuwählen. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:40] [Kommentare: 5 - 11. Mär. 2017, 02:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
MiggySpeed (Kommentar)
|
Open-source-Turbokarte TerribleFire 530
Die angekündigte Open-source-Turbokarte TerribleFire 530 für den Amiga 500 (amiga-news.de berichtete) ist fertiggestellt worden (Video), nun arbeitet der Entwickler an einer Variante für 68040- und möglichst auch 68060-Prozessoren. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:34] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2017, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 96
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Spidi (ANF)
|
Turbokarte: Wicher 500i kurz vor Fertigung
Die angekündigte Turbokarte von Retro 7-bit für den Amiga 500 und 500+ steht kurz vor der Fertigung. Aufgrund der Anpassung, intern installiert zu werden, trägt sie die Bezeichnung Wicher 500i.
Technische Daten:
- Prozessor: MC68000/68010
- Maximale Taktung: 50 MHz
- RAM: 1-8 MB SIMM-72-Modul (FPM, EDO)
- IDE-Controller
- SPI-Controller
Leistung bei einem MC68000 mit 50 MHz (gemessen mit SysInfo 4.0 und AIBB 6.5, Video):
- Mips: 4.40
- Dhrystones: 4222
- IDE-Transfer: ~3.1 MB/s
- RAM-Transfer: ~6.94 MB/s
(snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 20:13] [Kommentare: 6 - 11. Mär. 2017, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2017
Pascal Papara (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 1.2
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung bei öffentlichen Inhalten (amiga-news.de berichtete).
Die Version 1.2 erfüllt die strikteren Apache-Anforderungen an HTTP-Requests. Angeboten werden Basic- sowie Pro-Accounts mit jetzt 5,5 bzw. unverändert 25 GB Speicherplatz (Anleitung, Video). (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2017, 19:33] [Kommentare: 42 - 13. Mär. 2017, 23:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2017
|
David Pleasance (Commodore UK) kündigt schwarmfinanziertes Buch an
Bis 1995 war David Pleasance 12 Jahre lang Geschäftsführer von Commodore UK und lange an einem Übernahmeversuch beteiligt, der erst im letzten Moment vom deutschen Mitbewerber Escom ausgestochen wurde. In einem Vortrag beim britischen "Geekfest 2" in Cheltenham hat der Ex-Manager nun sein neuestes Projekt angekündigt: Er wolle ein Buch über seine Zeit bei Commodore schreiben, das über Kickstarter finanziert werden soll.
Publikumswirksam kündigt der Brite dabei an, nichts schönreden zu wollen ("warts and all") und alle damaligen Versäumnisse auch deutlich anzusprechen, inklusive der jeweils Verantwortlichen - es werde wohl einige "[zornes]rote Gesichter" geben. Pleasance hatte bereits bei seinem Vortrag auf der Amiga 30 in Amsterdam sehr deutlich Escoms Versuche kritisiert, die Amiga-Linie weiter zu führen. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2017, 19:43] [Kommentare: 13 - 18. Mär. 2017, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|