amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Nov.2016
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XII in Kiel am 19.11.2016
Pressemitteilung: Bereits zum 12. Mal findet am Samstag, dem 19. November 2016, die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.

Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)

[Meldung: 04. Nov. 2016, 19:59] [Kommentare: 1 - 05. Nov. 2016, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Nov.2016
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 123
Die deutsche und englische Ausgabe 123 (November/Dezember 2016) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieses Heftes zählen ein Messebericht von der Evoke 2016, ein Amiga-Waves-Interview und ein Test des Spiels "Reshoot". (snx)

[Meldung: 04. Nov. 2016, 19:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)


Entwicklerwerkzeuge: vlink 0.15c und vasm 1.7g (Update)
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist.

Update: (19:43, 04.11.16, snx)
Ebenfalls ein Update erfahren hat der modulare Assembler vasm. Wie üblich stellt Frank Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich die Version 1.7g selbst kompilieren. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2016, 20:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Nov.2016
Foxman (ANF)


Audio-Player: AmigaAMP 3.17 mit Unterstützung für Prisma Megamix
Wie Thomas "TomSoniq" Wenzel im Kommentarbereich von amiga-news.de mitteilt, hat er die bisher nur für AmigaOS 4 vorliegende dritte Generation von AmigaAMP jetzt auf AmigaOS 3 portiert. AmigaAMP 3.17 spielt nicht nur MP3-Dateien ab, sondern kann auch mit den M4A-, OGG- und FLAC-Formaten umgehen. Zum Abspielen dieser Formate wird der gerade veröffentlichte Hardware-Decoder "Prisma Megamix" unterstützt, die Ansteuerung erfolgt per MHI-Treiber.

Laut Wenzel sei der Codec auf der Decoder-Karte leider etwas instabil, weswegen Player und Decoder u.U. nicht mehr synchron laufen, wenn der Anwender innerhalb eines Musikstücks vor- und zurückspringt. (cg)

[Meldung: 02. Nov. 2016, 20:34] [Kommentare: 22 - 16. Nov. 2016, 16:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)


Hyperion: ISO-Images von "Heretic II" für registrierte Kunden
Wie die Amiga Future meldet stellt Hyperion registrierten Kunden offenbar seit zwei Wochen ISO-Images ihres 2000 veröffentlichten Action-Adventures Heretic II zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2016, 16:12] [Kommentare: 9 - 02. Nov. 2016, 20:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2016
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • September/October 2016 news
  • Old artticles from Tilt 78 to 82
    • Interview with Stuart Bonn
    • Comparative: Tennis simulations of 1989-1990
    • Review of Gold Of The Aztecs
    • Interview with Alexey Pajitnov
    • Review of Damocles
    • Review of Flimbo's Quest
    • Report: Amiga on a TF1 studio
    • File: The software protections
    • Review of Dynasty Wars
    • File: The profession of graphist
    • Review of F29 Retaliator
    • Report: ECTS European Awards 1990, etc
  • Report: Adelaide Retro Computing (september 2016)
  • Interview with Steve Hammond (graphist of Hired Guns and Lemmings 2)
  • Interview with Crashdisk (member of TOSEC)
  • Review: Dir Me Up 3.02
  • Review: Enhancer Software 1.1
  • Review: MultiRacer 1.0.4
  • File: Classic Reflections - What happen to Electronic Arts?
  • Tutorial: utilization et configuration of SCANdal
  • DIY: overclock PowerPC 603e and 68060 of a BlizzardPPC
  • Programming: AMOS - manage keyboard commands for a game
  • Special quizz about the Amiga 4000
(cg)

[Meldung: 01. Nov. 2016, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Nov.2016
amigafuture.de (Webseite)


ModExplorer 0.9b für alle Amiga-Systeme
Ähnlich wie AmiModRadio spielt das für alle Amiga-Systeme vorliegende Hollywood-Programm ModExplorer Musikmodule aus dem Internet ab, unterstützt aber zusätzlich zum Aminet auch Modland und modules.pl.
  • Eine Menge Fehler wurde behoben
  • Die GUI wurde leicht umgestaltet. Sie ist nun etwas kompakter und sollte (Mit entsprechenden MUI-Einstellungen) auch auf einfachen PAL-auflösungen komplett auf den Bildschirm passen. Der Autor hatte selbst bei einer Auflösung von 390*241 noch Erfolg.
  • Der ARexx-Port ist erweitert worden und ein kleines Doc erklärt die Befehle
  • Ein Button "Last" ist hinzugekommen. Sollte man beim Streamen (Wo die Playlist ja nicht automatisch um neue Lieder ergänzt wird) den Knopf nicht rechtzeitig gedrückt haben, so gelangt man mit "Last" zum zuletzt heruntergeladenem Mod.
  • Die Skin-GUI wurde komplett entfernt
  • Um Downloadzeiten zu verringern, sind im Archiv keine Executables mehr enthalten. Ihr dürft also jetzt zweimal ran..
Downloads:

Hauptarchiv: modexplorer.lha (1 MB)
OS3-Executable: me_os3.exe (2,3 MB)
OS4-Executable: me_os4.exe (3,1 MB)
MOS-Executable: me_mos.exe (2,4 MB)
AROS-Executable: me_aros.exe (2,8 MB) (cg)

[Meldung: 01. Nov. 2016, 00:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2016
amigaworld.net (Webseite)


Hardware-Audio-Player: Prisma Megamix Music Card erhältlich
Die ursprünglich leicht irreführend als Soundkarte beworbene "Prisma Megamix Music Card" ist jetzt bei Amigakit erhältlich. Die Karte spielt dank eines eingebauten Hardware-Decoders diverse Musikformate (u.a. MP2, MP3, WMA, OGG) ab, ohne den Prozessor des Amigas zu belasten. Sie verfügt sowohl über einen Zorro- als auch einen Clockport-Anschluss. Eine für den Einsatz im original Amiga-1200-Desktop-Gehäuse ausreichend isolierte Variante soll in Kürze folgen.

Eigenschaften:
  • Clockport- und Zorro-II-Interface (falls die Karte in einem Zorro-II-Slot betrieben wird, kann der Clockport-Anschluss benutzt werden um weitere Erweiterungen anzuschließen)
  • Kompatibel mit A1200T, A2000, A3000, A4000(T)
  • Basier auf einem VS1063-Chip
  • Spielt diverse Musikformate ab: MP2, MP3, WMA, OGG, LC-AAC, HE-AAC, FLAC, ALAC, IMA ADPCM, G.711 u-law, G.711 a-law, G.722, und WAV-PCM
  • Anschluss zum Durchschleifen (und Mixen) des ursprünglichen Amiga-Audio-Signals. Das Mixen wird per Hardware erledigt, zusätzliche Software wird nicht benötigt.
  • CDDA-Anschluss
  • MHI-Treiber für die Nutzung mit MHI-kompatiblen Audio-Playern, wie beispielsweise AmigaAMP
  • kann um einen optionalen S/PDIF-Digitalausgang erweitert werden
Weitere Informationen und Bilder sowie eine Anleitung zur Installation sind unter wiki.amiga.org/prisma zu finden. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:57] [Kommentare: 4 - 02. Nov. 2016, 22:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2016
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 3.4.0
Wie üblich gibt Toni Wilen wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen an dem bekannten Amiga-Emulator WinUAE. Schwerpunkt der Version 3.4.0 ist die Emulation weiterer Hardware-Erweiterungen, sowie die Verbesserung der bereits emulierten Erweiterungen. WinUAE 3.4.0 erscheint voraussichtlich im Dezember.

Erstmals emulierte Hardware-Erweiterungen:
  • Grafikkarten:
    • ColorBurst
    • Harlequin
    • OpalVision
  • Turbokarten:
    • Blizzard 1230 MK II and III.
    • IVS Vector 68030
  • HD-Controller:
    • Blizzard 1230 MK II and III SCSI Kit.
    • Buddha.
    • Expansion Systems Dataflyer Plus.
    • FileCard 2000/OSSI 500
    • SCRAM 500/2000
  • Netzwerkkarten:
    • AmigaNet.
    • Ariadne.
    • Ariadne II.
    • LAN Rover/EB920.
    • NE2000 compatible PCMCIA.
    • NE2000 compatible ISA (x86 bridgeboard compatible).
    • X-Surf and X-Surf 100 (Partial)
Neue Eigenschaften:
  • RAM/RTG RAM handling updated, all size combinations are now supported.
  • Autoconfig board GUI list with custom sorting support.
  • RAM Z2/Z3 board full autoconfig data customization support.
  • Up to 4 Z2 and Z3 RAM boards can be enabled simultaneously.
  • Multiple display and sound boards can be now enabled simultaneously.
  • Genlock realtime custom image, video file or capture stream overlay.
  • Genlock mode screenshot/video alpha channel support.
  • Accelerator board 68000 fallback mode supported.
  • Game Ports panel custom mapping autofire support.
  • Network access on screen led.
  • Single step (emulate one frame + pause) input event
Aktualisierungen:
  • Reduced input latency.
  • Reduced WASAPI sound mode latency.
  • WinPCap network mode now uses generated local MAC address, no more MAC conflicts between Windows and emulated Amiga.
  • If some RAM board is not JIT Direct capable, only board's access mode changes to JIT Indirect. Global JIT Direct option is not switched off.
  • Most RAM size/position related JIT Direct restrictions are gone.
  • Environment variables in file paths (%VAR%) are now always expanded.
  • Implemented AGA only bitplane DMA overrun emulation (Moon Child).
  • Host path 260 character limit removed (Windows 10 v1607+ only)
Beseitigte Fehler:
  • Shortcuts with Shift key work again.
  • Custom Game Port remapping does not disappear mysteriously.
  • Mounting file with size less than 512 bytes as a harddrive work again.
  • CDTV statefiles fixed.
  • On the fly directory/archive mounting only worked once under OS4.x.
  • Worms DC and ACSYS (possibly others) graphics glitch fixed.
  • Bad sprite collision optimization fixed (Jumpman Junior).
  • Stop PPC emulation first, before freeing any emulation resources to prevent random crashes at exit.
  • FPS.Adj config file handling fixed.
  • ATAPI CD emulation odd data size fix (HDToolbox hang)
  • default.uae with unplugged device: set to none, not layout A
(cg)

[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2016
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Bericht und Bilder vom 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Das 17. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt ist gestern zu Ende gegangen, Thorsten Mampel von den Veranstaltern hat uns einen kleinen Bericht zukommen lassen:

"Petro Tyschtschenko hat einen Vortrag über die Geschichte von Commodore gehalten und bot zudem Gehäuse, Tastaturen und Netzteile für den Amiga 1200 zum Verkauf an. Jens Schönfeld stand für ein Skype-Interview zur Verfügung und hat uns über seine aktuellen Produkte und Pläne informiert. Anschließend zeigte uns Andreas Kröger den aktuellen Stand seines Amiga MADF Manager. Michael Neitzel von AmigaTec musste leider seinen Besuch krankheitsbedingt absagen.

Alle Präsentationen wurden von den Jungs von Boingsworld aufgezeichnet. Auf dem Meeting verkaufte Anachronia die Collectors-Edition von "Enemy2 - Missing in Action" und Alinea war wieder mit einen umfangreichen Verkaufsshop vor Ort. Auf dem großartigen Amiga 1200-Spieleautomaten von Marcel / Paradise wurde auch in diesem Jahr wieder ein Spielewettbewerb ausgetragen: Es wurde Deluxe Galaga gespielt und für die 5 Besten gab es interessante Preise zu gewinnen.

Auf dem Parkplatz vor dem Hotel wurde ein schwarzer USB-Stick gefunden. Wer diesen vermisst, möge sich bitte bei den Veranstaltern melden und angeben, welche Dateien darauf zu finden sind."

Bilder von der Veranstaltung sind bei amiga68k.de zu finden. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:27] [Kommentare: 6 - 03. Nov. 2016, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2016
Foxman (ANF)


Dune II: "Spice Obsession"-Mod 0.6
"Spice Obsession" ist ein Mod des Echtzeit-Strategie-Klassikers Dune II. In Version 0.6 wurde die Kampagne um einen weiteren Level ergänzt, fünf von neun geplanten Leveln sind damit fertigestellt. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2016, 23:20] [Kommentare: 1 - 01. Nov. 2016, 13:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2016
Markus Tillmann (ANF)


Veranstaltung: Webseite der "Amiga 32 Germany" online
Markus Tillmann schreibt: Passend zur in einem Jahr stattfindenden Amiga32 in Neuss [Anm. d. Red.: mehr Informationen], ist nun die Homepage an den Start gegangen! Wer Lust und Zeit hat, kann sich ab sofort auf amiga32.de ein wenig umschauen - Aussteller oder Gäste werden zwar noch keine zu finden sein, dafür aber einige andere interessante Informationen, die ständig erweitert werden.

Ein herzliches "Danke schön" für die Erstellung der Seite geht hier an Michael Rupp (TAWS). Ein weiterer Dank gilt auch den bisherigen Sponsoren der Amiga32, die auf der Startseite aufgeführt sind. Ohne diese wäre die Realisierung der Veranstaltung nicht möglich.

Feedback und Anregungen sind natürlich absolut willkommen! (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2016, 22:20] [Kommentare: 13 - 07. Nov. 2016, 00:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2016



Aminet-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 dem Aminet hinzugefügt:
DateLibDevBas.lha        dev/basic  42K   68k Using DateLib from Hisoft Basic
berm.zip                 dev/debug  1K    68k switch DSack/BERR on A4000
rngstreams.lha           dev/gcc    244K  68k uniform random number generator
guigfxlib_nofpu.lha      dev/misc   24K   68k application layer for pixel g...
Amiga_C_MUI_Examples.lha dev/mui    627K      Amiga C MUI Examples
MCE.lha                  game/edit  1.6M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.9M  OS4 Multi-game Character Editor
SCACOM_Aktuell_01.pdf    mags/germa 1.1M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_02.pdf    mags/germa 1.5M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_03.pdf    mags/germa 2.7M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_04.pdf    mags/germa 3.4M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_05.pdf    mags/germa 3.8M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_06.pdf    mags/germa 7.9M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_07.pdf    mags/germa 3.9M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_08.pdf    mags/germa 6.4M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_09.pdf    mags/germa 7.8M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_10.pdf    mags/germa 2.1M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_11.pdf    mags/germa 2.3M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_12.pdf    mags/germa 3.7M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_13.pdf    mags/germa 2.2M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_14.pdf    mags/germa 4.9M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_15.pdf    mags/germa 6.0M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_16.pdf    mags/germa 2.3M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_17.pdf    mags/germa 3.6M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_18_19.pdf mags/germa 3.9M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_20_21.pdf mags/germa 4.3M      German magazine for CBM fans ...
SCACOM_Aktuell_22.pdf    mags/germa 13M       German magazine for CBM fans ...
English_SCACOM_1.pdf     mags/misc  1.9M      A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_2.pdf     mags/misc  1.0M      A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_3.pdf     mags/misc  3.4M      A magazine for Commodore fans...
English_SCACOM_4.pdf     mags/misc  3.2M      A magazine for Commodore fans...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.4M  MOS Signetics-based machines emul...
Just_House.lha           mods/xm    712K      New mod by Pseudaxos
RNOInfoScreen.lha        mus/play   7.9M  WOS Music player front-end and in...
WWorth_fincats.lha       text/dtp   27K       Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
EvenMoreSP.lha           text/show  4K        EvenMore v0.90 spanish catalog
Chelp.lha                util/batch 120K      Online help for MorphOS shell...
SysInfo40_noFPU.lha      util/moni  1K    68k No FPU version of SysInfo 4.0
(snx)

[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2016



OS4Depot-Uploads bis 29.10.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.10.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
evolve.lha               dev/gui 2Mb   4.1 Rapid GUI Development
qcodeedit.lha            dev/uti 10Mb  4.1 A text editor with syntax highli...
arabic_console_device... dri/inp 4Mb   4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
comicami_free.lha        gra/vie 212kb 4.1 A comic book viewer
qt-minimal.lha           lib/mis 70Mb  4.1 Multiplatform Gui Toolkit (Minimal)
searchln.lha             uti/scr 8kb   4.0 A search command alternative
juffed.lha               uti/tex 3Mb   4.1 Advanced text editor for Qt4
(snx)

[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.10.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.10.2016 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2016
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Battle Squadron - Game Over (Christmas Edit)
  • Shadow of the Beast - The Well
  • Turrican II - The Desert Rocks
(snx)

[Meldung: 30. Okt. 2016, 05:14] [Kommentare: 1 - 03. Nov. 2016, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 248 490 ... <- 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 -> ... 510 1081 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.