04.Dez.2013
Amigatronics (ANF)
|
Podcast: Amigatronics (spanisch)
Amigatronics ist ein spanischer Podcast mit Nachrichten sowie Hard- und Software-Tests, Berichten über Veranstaltungen und Demos, berichtet aber auch über andere Plattformen und Retro-Videospiele. Beteiligt sind Szene-Gruppen wie Ozone, Batman Group, La SeKTa, AmigaStore und Amigamers. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2013, 20:01] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2013, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2013
George Sokianos (ANF)
|
Veranstaltung: AmiCamp 2013 in Athen
Übernächstes Wochenende findet in Athen das AmiCamp 2013 statt. Geplant ist die Präsentation der Betriebssysteme AmigaOS 4 und MorphOS sowie von Rechnern wie dem AmigaOne X1000, AmigaOne 500 und Pegasos II, aber auch originalen Amigas.
Wer mit seinem Computer oder einem Vortrag teilnehmen will, möchte sich bis zum 10. Dezember registrieren. Ergänzend zur Webseite unter dem Titellink ist die Veranstaltung auch bei Facebook, Twitter, Google Plus und YouTube vertreten. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2013, 19:46] [Kommentare: 2 - 05. Dez. 2013, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
|
Aminet-Uploads bis 30.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Blitz_14bit.lha dev/basic 3K 68k early 14bit sound dev kit for...
mp3_dec.lha dev/basic 21K 68k mpega lib dev kit for Blitz &...
fpc-2.7.1.20131120-ar... dev/lang 44M x86 Freepascal compiler i386-aros...
AmiMag_02.pdf docs/mags 21M Belgian Amiga e-zine, issue 2
PAS.lha driver/aud 40K 68k portable audio system
LodeLooter.lha game/jump 120K 68k Lode Runner like game
TunnelsAndTrolls.lha game/role 6.0M 68k Implementation of Tunnels &...
LyapModules.lha gfx/fract 31K MOS Lyapunov modules for ZoneXplorer
diashow_1.1.lha gfx/show 24K MOS Diashow Viewer
AmiArcadia.lha misc/emu 3.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia spanish catalog fo...
ADPCM_dec.lha mus/misc 36K 68k ADPCM/FDC/EDC decoder
BoardsLib.lha util/libs 52K 68k provides detailed info about ...
SnapitSP.lha util/misc 4K SnapIT spanish catalog for v1.2
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 30.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.11.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
perl_newlib.lha dev/lan 23Mb 4.1 The Practical Report and Extract...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
cha05e90_icons_2013.lha gra/ico 2Mb 4.0 64x64 glowicons
cutereport.lha off/dat 13Mb 4.1 Report designer and solutiontabl...
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.11.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.11.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.5
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.
Die Version 0.5 beinhaltet unter anderem den automatischen Erhalt der MAC-Adresse durch den Treiber und deren Änderungsmöglichkeit per SANA-II-Befehl sowie optionale Full-duplex-Unterstützung. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:28] [Kommentare: 11 - 05. Dez. 2013, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2013
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: Boingsworld-Episode 46
Die Dezember-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld enthält neben den Neuigkeiten des zurückliegenden Monats sowie "Ernie & Locke" ein Telefoninterview mit dem Buchautor Peter Sieg. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2013, 06:13] [Kommentare: 4 - 05. Dez. 2013, 08:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Amedia Computer kündigt USB-Tastatur mit echten Amiga-Tasten an
Der französische Händler Amedia Computer wird in den nächsten Wochen USB-Tastaturen in schwarz oder beige/weiß anbieten, die mit echten Amiga-Tasten ausgestattet sind - ähnliche Projekte hatten in der Vergangenheit lediglich die bereits vorhandenen Windows-Tasten mit Aufklebern versehen.
Ein von Amedia veröffentlichtes Foto zeigt weitere Änderungen im Vergleich zu einer normalen PC-Tastatur:
Aus der "Menü"-Taste ist eine BoingBall-Taste geworden und entweder die ScrollLock- oder die Ende-Taste sind zusätzlich mit "Help" beschriftet. Außerdem scheinen sich die geschweiften Klammern wieder an ihrem angestammten Platz oberhalb des Nummernblocks zu befinden.
Es soll Tastatur-Layouts für Großbritannien (QWERTY) und Frankreich (AZERTY) geben, ein deutsche Version ist offenbar nicht geplant. Zum Hersteller macht Amedia keine Angaben, es wird lediglich von einer "qualitativ hochwertigen, mechanischen Tastatur" gesprochen.
Die Tastaturen sind mit einem USB-Anschluss ausgestattet und werden exklusiv über Amedia vertrieben. Vorbesteller zahlen 199 Euro, der reguläre Preis soll bei 220 Euro liegen. (cg)
[Meldung: 29. Nov. 2013, 23:31] [Kommentare: 50 - 06. Dez. 2013, 19:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Griechisches Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 2
Das griechische Retro-Magazin "Retro Planet" erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der zweiten Ausgabe gehören ein Testbericht zum AmigaOne X1000, eine Biographie der britischen Adventure-Schmiede Level 9, ein (Zitat) "neuer Blickwinkel auf Commodores Pleite" sowie der Beginn einer Artikelserie über den aktuellen Stand sowie die Zukunft der Amiga-Plattform. (cg)
[Meldung: 29. Nov. 2013, 23:05] [Kommentare: 2 - 03. Dez. 2013, 09:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2013
Pascal Papara (ANF)
|
Project Synergy: App-Store für alle Amiga-Systeme
Pascal Papara will mit "Project Synergy" einen App-Store für alle Amiga-Systeme entwickeln. Das Web-Interface für Entwickler ist inzwischen weitgehend fertig und Papara bittet interessierte Entwickler, sich einenn Account zu erstellen und das System auszuprobieren. Wer sich den aktuellen Status ansehen möchte, soll sich mit Pascal Papara in Verbindung setzen.
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2013, 14:16] [Kommentare: 33 - 06. Dez. 2013, 09:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2013
Heise (gemeldet von Holger) (ANF)
|
Amiga Forever 2013 Value Edition auf der nächsten Heft-DVD der c't
In der eigentlichen Heft-Vorschau wird es zwar nicht aufgeführt, aber im Rahmen eines Berichts über das Raspberry Pi als Floppy-Emulator erwähnt der Autor, dass die Heft-DVD der nächsten Ausgabe (26/2013, erscheint am 2. Dezember 2013) die "Amiga Forever 2013 Value Edition mit 40 Spielen und rund 30 Demos" enthalten wird.
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2013, 00:21] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2013, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2013
(ANF)
|
Floppy-Emulator: Raspberry pi als Diskettenlaufwerks-Ersatz
Der Italienier Maurizo Ramondo hat das Diskettenlaufwerk seines Amiga 500 durch ein Raspberry Pi ersetzt: Der Einplatinencomputer wurde mit einer von Ramondo entwickelten, sehr einfach aufgebauten Adapterplatine an den internen Floppy-Port des Amiga angeschlossen und emuliert zwei Diskettenlaufwerke.
Als Datenträger wird die SD-Karte des Raspberry Pi verwendet - der Mini-Rechner ist so in den A500 eingebaut dass sie über den ursprünglichen Diskettenschlitz zugänglich ist. Die emulierte Floppy ist sieben Sekunden nach Einschalten des Amiga betriebsbereit, da Ramondo auf den Einsatz von Linux verzichtet und stattdessen ein selbst geschriebenes, 240 KB großes Programm verwendet.
Nach einem Reset bootet der Amiga zunächst ein Setup-Programm, mit dem man den beiden emulierten Laufwerke eines oder mehrere ADF-Images zuweisen kann. Während des Betriebs kann dann mittels eines Tasters zwischen den ADF-Dateien gewechselt werden.
Der Entwickler stellt sämtliche Unterlagen sowie die verwendete Software auf seiner Webseite kostenlos zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 28. Nov. 2013, 00:16] [Kommentare: 14 - 01. Dez. 2013, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
|
Aminet-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Opus5.82Final.zip biz/dopus 5.4M Directory Opus 5.82 source code
SAF_BBStro.lha demo/intro 81K 68k SAF BBStro - NoAGA
mlw-ricktro.adf demo/misc 880K 68k MELLOW - RICKTRO demo (disk v...
mlw-ricktrof.lha demo/misc 152K 68k MELLOW - RICKTRO demo (HD ver...
AmigaPower.lha docs/hyper 76K French Amiga Magazine (17th N...
PAS.lha driver/aud 28K 68k portable audio system
TVSBasketball_2013-20... game/data 14K 2013/14 Season for TV Sports ...
AssaultCube1202_Aros.lha game/shoot 53M x86 First-person shooter
DatatypeToHam.lha gfx/conv 31K 68k Convert any picture to HAM6/H...
DJNick-MODs_1990-1999... mods/techn 98M All Music MODules Pack - 1990...
asapconv.lha mus/edit 586K 68k Play & convert Atari 8-bi...
playOGG.lha mus/play 5.8M 68k multi format sound player.
AP52Covers.lha pix/misc 920K aMiGa=PoWeR n?52 Cover Recto
Icons-4-AmigaOS.lha pix/picon 1.5M AmigaOS 4.1 Style Icons... (D...
Scriba_1.9.9.lha text/edit 6.8M MOS Simple word processing software
CTLG2CT.lha util/conv 19K OS4 Decompiles catalogs back into...
snapit.lha util/misc 510K MOS A screen grabber with MUI-Int...
Daysleeper.lha util/time 64K MOS Shutdown/reboot at a selected...
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 23.11.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.11.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
line6pod.lha aud/mis 16kb 4.1 Edit and create amp sounds on vi...
mixer.lha aud/mis 490kb 4.1 Audio mixer
textedit.lha dev/edi 2Mb 4.1 Text editor being written in Hol...
perl_newlib.lha dev/lan 24Mb 4.1 The Practical Report and Extract...
perl_amiga_camd.lha dev/lib 131kb 4.0 Perl module to allow midi contro...
fastview.lha gra/vie 3Mb 4.1 Show, crop & scale pictures ...
internetsurfboard.lha net/bro 1Mb 4.1 Qt simple WebBrowser (aka Weltwe...
qtweb.lha net/bro 4Mb 4.1 Qt Web browser port of QtWeb (bi...
blu_manager.lha off/dat 41kb 4.0 Blu ray movie database program
datenbank.lha off/dat 43Mb 4.0 Simple offline Database done wit...
netdock.lha uti/doc 512kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
snapit.lha uti/mis 510kb 4.1 Powerful MUI-based Screen Grabber
zoomnote.lha uti/mis 38kb 4.1 Screen zooming and note drawing ...
ctlg2ct.lha uti/tex 41kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
clipgrab.lha vid/mis 3Mb 4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.11.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.11.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 07:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2013
Jim Neray (ANF)
|
Spielestarter: X-bEnCH 0.91F R2 (Update)
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.
Bei der Version 0.91F handelt es sich nach Angaben des Autors um die erste stabile, sie enthält unter anderem Fehlerbereinigungen bei Xinit und Xsetup. Außerdem können registrierte Nutzer ab sofort auch interne Versionen testen, um Fehler in den veröffentlichten Fassungen zu minimieren.
Update; (28.11.2013, 00:30, cg)
Inzwischen wurde Version 0.91F R2 veröffentlicht, in der ein Timer-Problem beim WHDLoad-Dialogfenster beseitigt wurde, außerdem wurde die Dokumentation nochmal überarbeitet. (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2013, 06:55] [Kommentare: 4 - 27. Nov. 2013, 19:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|