amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

29.Jun.2013
Amigaworld.net (Webseite)


FPGA Arcade lieferbar
Nach dem im März angekündigten Produktionslauf ist Mike Johnsons FPGA-Arcade-Board, welches neben dem Atari auf Basis des Minimig auch zur Amiga-Emulation verwendet werden kann, seit letzter Woche lieferbar, der Preis beträgt je nach Modell 199 bzw. 229 Euro. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2013, 04:47] [Kommentare: 14 - 01. Jul. 2013, 04:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2013
Vinnny (ANF)


Instant Messenger: Jabberwocky 1.9
Bereits vor über einer Woche wurde mit der Version 1.9 ein Update des MUI-basierten Instant-Messenger-Clients Jabberwocky veröffentlicht. Das Programm ermöglicht über sogenannte Server-Module den Zugriff auf verschiedene Messenger-Netzwerke (u.a. AIM, ICQ, MSN, Yahoo) und liegt in der aktuellen Fassung für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS vor.

Changes:
  • Minor updates to Jabberwocky guide and readme files
  • Fixed crash when login window register button selected with no JabberID
  • Changed the way the "resource" part of the JabberID is added so that the default "resource" will also be displayed with the JabberID in the status block at the top of the main Jabberwocky window
  • Added xmpp:ping namespace for recognizing and responding to ping requests
  • Added bug fixes to Iksemel library from Iksemel SVN repository
  • Changed sound noticication function to skip invalid/failed sound files instead of blocking all sound play in the program
  • Fixed datatype image loading of logos in Login and About windows
  • Fixed ARexx script execution failure caused by spaces in filenames
  • Added more default filename extensions to ARexx script Requester
  • Changed chat send functions to work better with AROS
  • Changed chat & console window save functions to work for AROS version of Jabberwocky
  • Made several changes to avoid compile errors for OS3
  • Made changes to show more accurate status in file transfer window
  • Added changes for compiling AROS version (Matthias Rustler)
  • Changed from Textinput.mcc to BetterString.mcc for "send" string gadget in the chat windows (Matthias Rustler)
  • Fixed timer class to avoid crash in login window
  • Updated Jabberwocky guide and readme to reflect changes to BetterString.mcc
  • Changed opening MCC checks to look for BetterString.mcc instead of Textinput.mcc and associated library
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2013, 06:34] [Kommentare: 18 - 30. Jun. 2013, 10:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2013
bruZard (Forum)


Monkey-Target 0.13 (Update)
Jens Henschels Amiga-Target (AmigaOS/AROS; die Ergänzung um MorphOS ist vorgesehen) für den Transpiler Monkey (amiga-news.de berichtete) liegt jetzt in der Version 0.12 vor. Den Neubeginn der Nummerierung (zuletzt erschien 0.26) begründet der Autor mit den grundlegenden Änderungen an jenem Basic-Dialekt durch dessen Programmierer Mark Sibly.

Download: amigamonkey.0.12.zip (23 MB)

Update: (21:01, 27.06.13, snx)
Inzwischen wurde ein Update auf die Version 0.13 veröffentlicht, welches auf dem Vorgängerpaket aufsetzt. (snx)

[Meldung: 27. Jun. 2013, 18:39] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2013, 20:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2013
amigafuture.de (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 71
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2013, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2013
amigafuture.de (Webseite)


Amiga-Emulator: FS-UAE 2.2.3
Frode Solheims FS-UAE für Windows, OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die Änderungen in Version 2.2.3:
  • On windows, read file name (as program parameter) with MBCS encoding (CP_ACP) so paths with non-ASCII characters are handled correctly
  • Windows executables are digitally signed by “Frode Solheim”
  • (Launcher) Only add Cloanto “Amiga Files” to search path if directory exists (Windows)
  • (Launcher) Fix slash direction in default search directory on Windows so it does not look weird
  • (Launcher) Updated translations: it [speedvicio]
(cg)

[Meldung: 26. Jun. 2013, 19:20] [Kommentare: 13 - 28. Jun. 2013, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2013
Sven Scheele (ANF)


Amiga Meeting 2013 (11. bis 13. Oktober, Bad Bramstedt)
Sven Scheele schreibt: Von Freitag, dem 11., bis Sonntag, den 13. Oktober 2013, findet in Bad Bramstedt auch dieses Jahr wieder das beliebte Amiga-Meeting Nord statt. Das Anmeldeformular auf der Homepage wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.

Geplant ist wie immer ein großes Netzwerk mit Internetzugang, Präsentationen aktueller Entwicklungen, ein Abend mit Vorführung von Scene-Demos, Erstellung einer Party-DVD und vieles mehr. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund! Auch Entwickler sollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, ihre Produkte oder Projekte auf dem Meeting zu präsentieren! Interessierte Entwickler können das Kontaktformular auf der Homepage nutzen.

Leider sah sich das Hotel gezwungen, aufgrund allgemein gestiegener Kosten, die Preise zu erhöhen. Der z.T. sehr günstige Preis vergangener Jahre war u.a. auch darin begründet, das das Hotel im Oktober nicht ausgelastet war. Dies ist mittlerweile aber nicht mehr der Fall. Die Preise (ohne Gewähr, es gelten die Preise im Anmeldeformular):

Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet: 96 Euro Doppelzimmer (pro Person) / 109 Euro Einzelzimmer / 88 Euro Dreibettzimmer (p.P.)

Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück: 64 Euro Einzelzimmer.

Für den Tagesgast 6 Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden!) (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2013, 23:30] [Kommentare: 5 - 10. Okt. 2013, 11:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2013
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: UFRaw 0.19 für AmiCygnix
Mit UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln. Das Programm basiert auf Dave Coffin's "DCRaw" Version 9.17 und unterstützt eine große Anzahl an Formaten. UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware "The Gimp" verwendet werden. Bei der Installation von UFRaw wird "Gimp" erkannt und die Installation des Plugins angeboten.

Unterstützt werden zudem das Lesen von Exif-Daten, Farbmanagement über "Little CMS" (lcms) und jetzt neu auch "Lensfun" zur Beseitigung und Simulation fotografischer Linsenverzeichnungen.

UFRaw unterstützt folgende Formate
  • Unidentified Flying Raw (*.ufraw)
  • Adobe Digital Negative (*.dng)
  • Alpha Raw Format (*.arw)
  • ARRIRAW Image (*.ari)
  • Canon Raw (*.crw, *.cr2)
  • DC25 Digital Camera File (*.dc2)
  • Epson RAW File (*.erf)
  • Fuji Raw Image (*.raf)
  • Hasselblad RAW Image (*.fff)
  • Hasselblad 3F Raw Image (*.3fr)
  • Kodak Raw Image (*.dcr, *.k25, *.kdc, *.kc2)
  • Leaf Camera RAW File (*.mos)
  • Leica RAW Image (*.rwl)
  • Mamiya RAW Image (*.mef)
  • Minolta Raw Image (*.mrw)
  • Nikon Raw Image (*.nef, *.nrw)
  • Olympus Raw Image (*.orf)
  • Panasonic Raw Image (*.raw, *.rw2)
  • Phase One RAW Image (*.iiq)
  • PictureWorks PhotoEnhancer Graphic Image (*.pxn)
  • Pentax Raw Image (*.pef)
  • Quicktake (*.qtk)
  • Samsung RAW Image (*.srw)
  • Sigma Raw Image (*.x3f)
  • Sinar CaptureShop RAW Image (*.cs1)
  • Sony Raw Format (*.srf, *.sr2)
(cg)

[Meldung: 24. Jun. 2013, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2013



Domain: Registrierung von amiga.com abgelaufen (Update)
Auf amiga.com wird der Besucher derzeit von einer Meldung des Providers GoDaddy.com begrüsst, die ihn darüber informiert dass die Registrierung dieser Adresse am 23. Juni abgelaufen sei und jetzt eine Verlängerung der Registrierung (durch den Inhaber) oder eine Löschung der Domain (durch GoDaddy.com) anstehe.

Update: (24.06.2013, 22:30, cg)

Inzwischen wird unter amiga.com wieder der gewohnte Web-Auftritt von Amiga Inc. angezeigt. (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2013, 18:32] [Kommentare: 10 - 25. Jun. 2013, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Midi-Sequencer BarsnPipes 0.9.98
Lyle Hazelwood, der die Weiterentwicklung der AmigaOS 4-Version des MIDI-Sequencers BarsnPipes von Alfred Faust übernommen hat, stellt ein erstes Update des Programms zur Verfügung. Version 0.9.98 enthält ein komplettes Handbuch, außerdem wurde die Performance bei der Aufnahme deutlich verbessert. Weitere Änderungen in diesem Update:
  • Assorted bugfixes
  • Improved Prefs handling
  • restored a missing font
  • Complete overhaul of CAMD handling
  • MUCH better recording performance
  • And a link to a complete manual!
(cg)

[Meldung: 24. Jun. 2013, 18:08] [Kommentare: 1 - 28. Jun. 2013, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 338 670 ... <- 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 -> ... 690 1171 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.