amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Feb.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 101, Vorschau und Leseproben
Seit heute können unter dem Titellink die Vorschau und Leseproben der Heftnummer 101 des Printmagazins Amiga Future eingesehen werden, behandelt werden in der nächsten Ausgabe neben dem Minimig-Gehäuse von Thomas Koch u.a. die Programme Roadshow, Digital Universe und Hively Tracker. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2013, 16:17] [Kommentare: 37 - 25. Feb. 2013, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.2013
Amiga.org (Webseite)


Retro-Gehäuse: Kickstarter-Projekt zum X500 Plus
Für seine X500-Retrogehäuse (amiga-news.de berichtete) hat Loriano 'TheDaddy' Pagni unter dem Titellink nun ein Kickstarter-Projekt eingerichtet sowie den Stückpreis bei Zustandekommen der erforderlichen Summe auf 235 Britische Pfund gesenkt (zzgl. Versandkosten nach Deutschland umgerechnet etwa 315 Euro).

Neben dem Gehäuseerwerb können auch kleinere Beträge in Anerkennung seiner finanziellen und zeitlichen Investitionen gespendet werden. Der jeweilige Geldbetrag wird erst dann fällig, wenn der Gesamtbetrag von 10.000 Pfund erreicht wird. (snx)

[Meldung: 16. Feb. 2013, 08:19] [Kommentare: 8 - 17. Feb. 2013, 12:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2013
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up
Jérôme 'Glames' Senay bietet mit Dir Me Up einen kommerziellen Dateimanager für AmigaOS 4.1 an. Zu dessen Funktionen zählen u.a. der Vermerk aufgerufener Verzeichnisse (Browser-History), der Zugriff auf den aktuellen Pfad per Schaltfläche, verschiedene Sortier- und Filtermöglichkeiten sowie eine Vorschau.

Eine eingeschränkte Demoversion, Screenshots und Videos finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 14. Feb. 2013, 18:28] [Kommentare: 20 - 20. Feb. 2013, 00:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.2013



FS-UAE: Spiele-Datenbank für FS-UAE-Launcher, Spiele-Browser in Arbeit
Frode Solheim arbeitet an einer Spiele-Datenbank, die seinen Amiga-Emulator FS-UAE ergänzen soll. Die Datenbank ist unter fengestad.no/games/ zu erreichen und kann von Anwendern um zusätzliche Informationen, Screenshots und Box-Scans ergänzt werden. Im Download-Bereich von Solheims FS-UAE-Webseite stehen bereits aktuelle "Development"-Versionen von FS-UAE zur Verfügung, die die Informationen aus dieser Datenbank verwerten können.

Dabei werden lokal installierte Spiele (unter anderem ADF- und IPF-Images, WHDLoad-Installs) anhand ihrer Prüfsumme erkannt, die entsprechenden Informationen und Bilder aus der Spiele-Datenbank heruntergeladen und automatisch die richtigen Konfigurationsoptionen (Chipsatz, CPU, Speicher...) für das aktuelle Spiel ausgewählt. Außerdem ist ein neuer "Game Center" in Arbeit, mit dem sich die vorhanden Spiele mittels eines "Cover-Browsers" per Joystick bzw. Joypad durchblättern lassen:



Wer mithelfen möchte, die Spiele-Datenbank um weitere Informationen zu ergänzen oder die neue Funktionalität zu testen, kann sich per Mail an fs-uae@fengestad.no wenden um einen für die Bearbeitung der Datenbank-Inhalte notwendigen User-Account zu bekommen. Weitere Informationen sind in einer Kurzanleitung von Solheim zu finden. (cg)

[Meldung: 14. Feb. 2013, 17:29] [Kommentare: 8 - 16. Feb. 2013, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2013
Phantom (ANF)


Liga-Daten der NBA-Saison 2012/13 für den Klassiker TV Sports: Basketball
Anthony Iliakis hat sich die Mühe gemacht, für den 23 Jahre alten Cinemaware-Klassiker TV Sports: Basketball einen Datensatz mit aktuellen Teams samt korrekten Spielernamen und -eigenschaften zu erstellen. Sein Update kann sowohl mit einem Backup der Originaldisketten als auch mit einem WHDLoad-Install des Spiels verwendet werden. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2013, 18:09] [Kommentare: 2 - 13. Feb. 2013, 23:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.2013
a1k.org/forum (Webseite)


Amiga Future: Ausgabe 85 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 85 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 13. Feb. 2013, 18:04] [Kommentare: 1 - 14. Feb. 2013, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2013
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (16. Februar)
Kommenden Samstag veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore-Show". Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. (cg)

[Meldung: 12. Feb. 2013, 23:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.2013
(ANF)


Individual Computers: Fotos und Infos zum ACA 500-Prototypen (Update)
Die letztes Jahr erstmals angekündigte ACA 500 von Individual Computers soll eine simple Erweiterung für den Amiga 500 werden deren besonderer Clou darin besteht, dass sie den zusätzlichen Anschluss einer Amiga 1200-Turbokarte von Individual (ACA 1231/1232) ermöglicht.

Jens Schönfeld von Individual Computers hat auf a1k.org ein paar Fotos und einen kurzen Statusbericht von der ACA 500 veröffentlicht, außerdem erläutert er die genauen Spezifikationen des Produkts:
  • 68EC000 mit 14,3MHz (doppelter Takt des A500)
  • rein externer Anschluss, A500 muss nicht geöffnet werden
  • Computer wird nur 3cm breiter
  • zwei CF-Kartenslots: Einer zum Booten, der Andere zum "Daten tauschen" mit dem PC
  • 2 MByte physikalisches RAM, davon 1,5M sofort nutzbar und 512k für Maprom
  • Trapdoor-Speichererweiterungen (egal wie groß) weiterhin nutzbar
  • Chipmem-Erweiterungen weiterhin nutzbar
  • ROM für Dinge, die ich noch nicht öffentlich machen kann
  • Erweiterungsport für lokale Hardware, wird offen dokumentiert (14MHz 16-Bit = doppelte Zorro-speed)
  • Clockport
  • Abdeckung aus Edelstahl (kein rundum geschlossenes Gehäuse)
  • optional durch ACA1231/ACA1232 erweiterbar

Ursprünglich sollte die ACA 500 eine interne Erweiterung werden, dieser Plan wurde laut Schönfeld fallen gelassen und die auf den Bildern sichtbare Bauform (Hochkant neben dem Rechner) sei der endgültige Formfaktor - lediglich eine Edelstahlabdeckung käme noch dazu.

Der Hersteller wird nur die Kombination aus ACA 500 und hauseigenen A1200-Erweiterungen unterstützen, Turbokarten von anderen Hersteller würde der Anwender auf eigenes Risiko nutzen. Die bekannten Blizzard-Karten von Phase 5 sind nach ersten von Schönfeld durchgeführten Tests noch nicht kompatibel mit der ACA 500, auch wenn sich dieses Problem eventuell noch lösen lassen würde.

Als Preis sind derzeit rund 80 Euro angepeilt.

Update: (13.02.2013, 15:30, cg)

Inzwischen präsentiert Jens Schönfeld einen neuen Ansatz, bei dem die ACA 500 waagerecht liegen würde. Auch eine Lösung für das Kompatibilitätsproblem mit Phase 5-Erweiterungen ist in Sicht, auch wenn noch unklar ist ob wirklich alle Probleme beseitigt sind und wie diese Lösung ins fertige Produkt integriert wird. (cg)

[Meldung: 12. Feb. 2013, 00:26] [Kommentare: 64 - 08. Jun. 2013, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.2013



A600-Turbokarte Fúria EC020: Fotos und Benchmarks (Update)
Vor zwei Jahren hatte der Slowake Boris 'Boboo' Krizma eine Turbokarte für den Amiga 600 präsentiert, die auf einem MC68SEC000AA20 basierte - einer Low-Cost-Variante von Motorolas MC68000. Die entsprechenden Unterlagen für das Design waren damals gleich mitveröffentlicht worden.

Inzwischen arbeitet Krizma am Nachfolger "Fúria ECF020", die über einen mit 28 Mhz getakteten 68EC020-Prozessor sowie FastRAM verfügt. In einem tschechischen Forum veröffentlicht der Entwickler regelmäßig Status-Updates. Unter anderem wurden im Januar Fotos des aktuellen Prototypen gezeigt:



Jetzt stellt Krizma einige Screenshots zur Verfügung, die diverse Benchmark- und Diagnose-Tools auf einem mit einer Fúria ausgestattenen A600 zeigen - derzeit sind auf dem Prototypen 4 MB FastRAM installiert, das soll aber in Zukunft noch mehr werden:



Update: (13.02.2013, 16:00, cg)

Meldungstext um hochauflösende, von Boris Krizma zur Verfügung gestellte Bilder ergänzt, da die Originale unter dem Titellink nur registrierten Benutzern zugänglich waren. Auf Nachfrage von amiga-news.de erläutert der Entwickler, dass das Produkt kommerziell vertrieben werden soll und führt etwas genauere Spezifikationen auf:
  • MC68EC020FG25 28MHz (übertaktet), FPU MC68882 mit gleichem Takt wie CPU, kann an- und ausgeschaltet werden
  • 8 MB Auto-Config FastRAM, 1,5 MB SlowRAM, 1,5 MB RAM für andere Zwecke
  • Schaltet bei eingesteckter PCMCIA-Karte automatisch auf nur 4 MB FastRAM um
  • CPLD Xilinx XC95144XL
(cg)

[Meldung: 11. Feb. 2013, 20:55] [Kommentare: 11 - 17. Feb. 2013, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 348 690 ... <- 695 696 697 698 699 700 701 702 703 704 705 -> ... 710 1181 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.