30.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator: WinUAE 2.4.0
Der Amiga-Emulator WinUAE liegt nun in der Version 2.4.0 vor. Zu den Neuerungen zählt unter anderem das eingebaute CD-Dateisystem mit vollständiger Kompatibilität zu Amiga-CDs.
New features:
- VSync supported in fastest possible CPU and JIT modes, complete rewrite, fast, 100% jitter free
- Built-in CD filesystem. Full Amiga CD compatibility, including audio tracks and Amiga Rock Ridge extension, without need for manually installed CDFS, completely replaces old CD option that mounted CD drives as read-only harddrives. NOTE: CD device names renamed to standard CDx: (Old was WinCD_x:)
- Commodore A2024 monitor emulation (1024*1024 grayscale monitor)
- Individual Computers Graffiti emulation
- PCMCIA IDE hardfile emulation
- USB game controller low latency raw input mode is now the default. (Mouse and keyboard support was already implemented long time ago) Windows Vista and newer only. Custom input mappings may need resetting
- PC keyboard mode, keys like home, end, pageup, pagedown etc are mapped to Amiga key codes
- Input configuration qualifier key/button support. Any key or button can be configured as a qualifier and other key mappings can be configured to require one or more active qualifiers
Updates:
- Programmed screen modes (DBLPAL, Multiscan etc.) display positioning and setup greatly improved
- Performance improved in fastest possible CPU without JIT mode
- Performance greatly improved when immediate blitter and fastest possible CPU is enabled and program does lots of small blits
- Gayle IDE emulation IDE doubler mode compatibility improved
- Sound syncronization updates, much more stable with VSync (more updates planned in future)
- Fastest possible CPU mode audio glitch prevention hack updated (WHDLoad IK+, Moonstone, Uridium II, etc.)
- Added pause emulation/disable sound option to active but mouse uncaptured state
- RTG emulation optional ZorroII mode
- UAE harddrive controller RDB harddrive "Do not mount" and "Bootable" options supported
- Interlace mode handling and switching improved
- Interlaced fields are matched in vsync modes if both Amiga mode and output device mode are interlaced
- Lots more options can be modified on the fly using uae-configuration
- Multiple display adapter/multiple monitor selection and support improved
- GUI sound buffer range adjusted, non-linear scale, more smaller buffer sizes selectable
- Joystick/mouse autoswitch also enabled in Input panel non-GamePorts mode
- Native code execution disabled by default. Enable option in Miscellaneous panel
- CPU Idle automatic limit added, no more slowdowns if it is set too low
- Keyboard emulation improved, properly emulated handshake and lost sync state
Bugs fixed:
- uaenet.device crash if opened without installed winpcap
- Startup crash if more than 8 serial ports detected
- Random hangs when switching cycle-exact mode on the fly
- CD image/physical media change on the fly didn't always trigger notification correctly
- Lots of bsdsocket emulation compatibility and multi-thread stability fixes (YAM hangs fixed)
- Directory filesystem reported file size was not updated until file was closed
- Directory filesystem host-side memory leak fix
- Some Advanced Chipset options were not correctly overridden in compatibility mode
- Mouse input stopping working randomly after returning emulation from GUI
- Emulated middle mouse button got stuck in rawinput mode if middle button was set to untrap mouse
- Detect and fix bad configuration options when using uae-configuration, for example it was possible to enable both cycle-exact and JIT at the same time causing frozen emulation
- Rare cycle-exact mode interrupt timing issue. (Guardian Dragon II / Kefrens random hang)
- Some minimized/inactive/active switching issues
- Directory harddrives configured as unbootable still booted normally under KS 1.3
- Windows dialogs (not GUI or file dialogs) were invisible in fullscreen Direct3D mode
(snx)
[Meldung: 30. Mär. 2012, 13:15] [Kommentare: 11 - 02. Apr. 2012, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2012
Amigas.org (Forum)
|
Atari-Spiele Gauntlet, Joust und Super Sprint umgesetzt
Philippe 'Meynaf' Guichardon hat die Atari-ST-Spiele Gauntlet, Joust und Super Sprint für den Amiga erschlossen. Ersteres ist ein Labyrinth-Spiel, letzteres ein Autorennen. Beim Arcade-Spiel Joust kämpfen Sie mit einer Lanze auf dem Rücken eines Storchs gegen feindliche Ritter. (snx)
[Meldung: 29. Mär. 2012, 18:00] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2012, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2012
Patrick Nevian (ANF)
|
Neues Album von Blue Metal Rose - powered by Amiga und Chris Huelsbeck
Patrick Nevian schreibt: Hallo Leute, ich möchte Euch gerne auf unser neues Album aufmerksam machen. Die neue Soundqualität und die weiteren Songs werden Euch begeistern.
Natürlich haben wir den Amiga wieder im Booklet verewigt. Um fast beim Thema zu bleiben: den legendären Chris Huelsbeck konnten wir für einen feinen Remix gewinnen! Unter dem Titellink geht es zu den Hörproben. (snx)
[Meldung: 29. Mär. 2012, 11:55] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2012, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: Mausadapter Micromys 4 erhältlich
Der Mausadapter Micromys 3 von Individual Computers ist überarbeitet worden und der Nachfolger voraussichtlich ab morgen im Handel erhältlich.
Mit dem Micromys lassen sich PS/2-Mäuse am Amiga, Atari oder C64/128 nutzen. In der Version 4 entfällt die Einstellung des Rechners per DIP-Schalter, das jeweilige System wird stattdessen automatisch erkannt. (snx)
[Meldung: 28. Mär. 2012, 17:53] [Kommentare: 3 - 29. Mär. 2012, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Printmagazin: Pixel Nation (englisch)
Pixel Nation ist ein neues englisches Print- und PDF-Retro-Spielemagazin, welches sich in seiner ersten Ausgabe u.a. auch dem Amiga 1200 widmet. (snx)
[Meldung: 28. Mär. 2012, 17:43] [Kommentare: 3 - 30. Mär. 2012, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2012
Amiga.org (Webseite)
|
EA im Interview: Erfolg auf Fehlschlag beim Amiga gegründet
In einem englischen Interview mit der Spiele-Webseite Gamasutra erklärt der Chief Creative Director von Electronic Arts, Rich Hilleman, zwei der besten Entscheidungen des Unternehmens seien letztlich großen Fehlern zu verdanken.
Eine solche im Prinzip falsche Entscheidung sei die Unterstützung des Amiga gewesen. Außer im Falle von Deluxe Paint habe sich diese im Hinblick auf die anderen Titel kommerziell nicht gelohnt. Dafür aber habe man, aus der 8-Bit-Welt kommend, aufgrund der höheren Leistungsfähigkeit des Amiga lernen müssen, qualitativ bessere Spiele zu programmieren. Diese Grundlagen konnte man dann für den eigentlichen Erfolg mit Spielen für die Mega-Drive-Konsole von Sega nutzen. (snx)
[Meldung: 28. Mär. 2012, 17:25] [Kommentare: 24 - 01. Apr. 2012, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Zweite Beta-Version der Firefox-Portierung Timberwolf
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die Druckroutinen, Sound-Unterstützung, WebGL sowie Drag&Drop fehlen ebenfalls noch.
Die zweite Beta-Version enthält diverse kleinere Verbesserungen und Bugfixes, die wichtigsten Änderungen sind:
- Beim Start zeigt ein "Splash Screen" an dass Timberwolf gerade initialisiert wird
- Verschiedene Absturzursachen beseitigt, beispielsweise führt ein Klick auf die "Zip Box" nicht mehr zu einem Absturz
- Kontextsensitive Popup-Menüs funktionieren jetzt
- Downloads funktionieren jetzt
- Benutzt jetzt den normalen ASL-Requester statt des ursprünglichen "File Pickers"
Timberwolf setzt AmigaOS 4.1 Update 4 voraus. Die Autoren weisen darauf hin, dass vor dem Start unbedingt das im Archiv enthaltene Readme konsultiert werden sollte, das wichtige Hinweise u.a. zur Einrichtung des Font-Caches beinhaltet. (cg)
[Meldung: 28. Mär. 2012, 17:23] [Kommentare: 51 - 02. Apr. 2012, 13:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Video-Broadcast: Amitopia TV strahlt Musikvideos von Susumu Hirasawa aus
Das englischsprachige Video-Magazin Amitopia hat von Susumu Hirasawa eine Lizenz erhalten und darf ab sofort seine Musik-Videos ausstrahlen. Hirasawa ist ein in Japan bekannter Künstler, der u.a. diverse Anime-Serien vertont hat und seine Produktionen ausschließlich mit dem Amiga erstellt. Der Japaner hat auch das Boot-Jingle von AmigaOS 4 komponiert. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2012, 18:05] [Kommentare: 3 - 29. Mär. 2012, 02:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Videospiel-Archive gründen Verein zur Bewahrung des Videospiel-Vermächtnisses
Eine ganze Reihe von europäischen Initiativen zur Archivierung von Software und Computerspielen, darunter die ursprünglich als "Classic Amiga Preservation Society" (CAPS) gegründete Software Preservation Society, haben eine Dachorganisation mit dem etwas sperrigen Namen "European Federation of Game Archives, Museums and Preservation Projects" (EFGAMP) gegründet.
Aufgabe der EFGAMP soll die Verbesserung der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Langzeitarchivierung interaktiver digitaler Inhalte sein. Erreichen will man diese Ziele durch Lobbyarbeit sowie die Vernetzung und den Wissensaustausch mit anderen Projekten zur Software-Archivierung. (cg)
[Meldung: 27. Mär. 2012, 18:00] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2012, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2012
Andreas Böhm (ANF)
|
Veranstaltung: XzentriX 2012 (31.08.-02.09., Starnberger See)
Andreas Böhm schreibt: Vom 31.08 bis 02.09 findet in Seeshaupt am Starnberger See das "XzentriX Treffen 2012" statt. Die Veranstaltung versteht sich als ein Treffen für Liebhaber alter oder außergewöhnlicher Computer. Das XzentriX Treffen wendet sich an Computerfreunde, die an ein Leben nach der Standardsoftware glauben. 0815 ist out, C64 ist in... So, oder so ähnlich könnte das Motto der XzentriX lauten. Die Organisatoren rufen dazu auf, alles mitzubringen "was gut und exotisch ist" - und weniger als 32 Bit spricht.
Am Samstag gibt es einen für alle Teilnehmer (also auch Anbieter) kostenlosen Flohmarkt. Anmeldung und weitere Infos gibt es auf unserer Webseite. (cg)
[Meldung: 25. Mär. 2012, 18:22] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2012, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2012
|
Aminet-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
MUIbase-2.11.lha biz/dbase 4.8M MOS Programmable relational datab...
twittAmiga.lha comm/misc 1.4M 68k Twitter client
HAMFade.lha dev/amos 392K 68k fading a HAM6 image using the...
ABasiC_patch.lha dev/basic 21K 68k Patch Metacomco's ABasiC to w...
Compatibility5.py.txt dev/src 2K 68k Backwards Compatibility Python.
Companion.lha docs/hyper 67K AmigaGuide frontend for ADCD2...
Wazp3D.lha driver/vid 636K 68k CPU only Warp3D implementation
forget-me-not.lha game/actio 2.8M MOS Little arcade game.
pacifi3d_68k.lha game/actio 221K 68k 3D pac-man emulator
Lunavader_68k.lha game/shoot 1.5M 68k Interesting space invaders clone
siemu_68k.lha game/shoot 270K 68k space invaders emulator
SCRAMBLY_DV.lha game/think 340K OS4 15 slide puzzle with twists
AmiArcadia.lha misc/emu 2.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.0M MOS Signetics-based machines emul...
adripper.lha mus/misc 251K OS4 Audio CD ripper + encoder, CD...
TLSimgesi.lha text/tfont 18K Font w/ new Turkish Lira Curr...
RPP_v12.lha util/boot 4K 68k New RPP version (v1.2)
libhjw-aros.lha util/libs 2.5M x86 Wrapper Library for joysticks
ReportPlus.lha util/misc 403K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 474K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 508K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 24.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper.lha aud/mis 251kb 4.0 Audio CD encoder with CDDB support
sirenaplayer.lha aud/pla 3Mb 4.0 An easy mod, mp3, ogg and wav Vi...
amiarcadia.lha emu/gam 3Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
gluae.lha emu/uti 16kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
sqrxz3.lha gam/pla 2Mb 4.0 Adventure for Love
flowerway.lha gam/puz 424kb 4.0 sensational puzzle based on movi...
scrambly_dv.lha gam/puz 340kb 4.0 15 slide puzzle with twists
sudoq-fr.lha gam/puz 1Mb 4.0 SudoQ (Sudoku puzzles) French
sudoq-us.lha gam/puz 2Mb 4.0 SudoQ (Sudoku puzzles) English
lightningspirit2.lha gam/shm 37Mb 4.0 Colorful french shootemup
dunelegacy.lha gam/str 3Mb 4.0 Dunelegacy the dune II engine
sirenaahiw.lha gra/con 5Mb 4.0 A easy tool to handling pictures.
grafx2.lha gra/edi 2Mb 4.1 Pixel paint program (like DPaint...
mcc_betterstring.lha lib/mui 316kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_htmlview.lha lib/mui 698kb 4.0 HTMLView custom class for mui
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 834kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 TheBar.mcc - The MUI Toolbar cus...
muibase-2.11.lha off/dat 5Mb 4.0 Programmable relational database...
(snx)
[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2012
PPA (Webseite)
|
ACube Systems: Software-Paket zur Programmierung des Sam440ep-FPGA
ACube Systems stellt unter dem Titellink ein Software-Paket zur Verfügung, mit dem sich der LatticeXP-FPGA-Baustein der Sam440ep-Flex-ATX- und -Mini-ITX-Boards programmieren lässt.
Enthalten sind der VHDL-Quellkode der aktuellen Firmware (veröffentlicht unter der GPL), der fabrikseitige Original-Bitstream (um den Ursprungszustand der Firmware wiederherstellen zu können) und eine Portierung der VME12-Software, mit der sich über die JTAG-Schnittstelle der FPGA-Baustein im Betrieb unter AmigaOS 4.1 umprogrammieren lässt. Hierfür sind eine einfache Modifikation der Hardware und ein entsprechendes Kabel erforderlich. (snx)
[Meldung: 25. Mär. 2012, 10:19] [Kommentare: 13 - 26. Mär. 2012, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|