amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Jun.2011
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: XRoar 0.25.1
Das von Ventzislav Tzvetkov portierte XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy TRS-80 Color Computer.

Für die Emulation wird ein ROM-Image der Firmware des Computers benötigt, welches aus rechtlichen Gründen nicht Bestandteil der Distribution ist. Das Archiv enthält jedoch eine frei vertreibbare Minimal-Firmware, die zwar nicht übermäßig kompatibel ist, aber zumindest mit einigen Spielen funktionieren sollte.

Changes:
  • New GTK+2 user-interface
  • New GtkGLExt video module
  • Fixed initial TV type bug
  • Handle >1 channel in tape audio files
  • New audio options: -ao-rate, -ao-buffer-ms, -ao-buffer-samples, -volume
  • New options: -kbd-translate, -disk-write-back
  • New PulseAudio sound module
  • New Linux joystick module
  • CPU emulation accuracy improved [from doc by Darren Atkinson]
  • Tape audio feedback while loading CAS files (AUDIO ON)
  • Tape reattach bug fixed
  • Fixed some CPU timings
  • Dragon 64 IRQ vector fix
  • Added ability to print to file or pipe
  • Ability to define new machines or cartridges
  • Fixed crash bug accessing non-existent disk side 2
(snx)

[Meldung: 30. Jun. 2011, 15:06] [Kommentare: 4 - 02. Jul. 2011, 13:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2011
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Artikel über Shared Objects (englisch)
Unter dem Titellink hat Hans-Jörg Frieden im Hyperion-Blog einen Artikel verfasst, der die im Juli 2007 auch für AmigaOS 4 eingeführten Shared Objects den klassischen Bibliotheken des Amiga gegenüberstellt. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2011, 14:59] [Kommentare: 30 - 06. Jul. 2011, 12:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2011
Andreas Magerl (ANF)


Umfrage: Höhere Preise für Amiga Future komplett in Farbe?
Das Printmagazin Amiga Future wird (abgesehen von den Umschlagseiten) in schwarz/weiß gedruckt. Da immer wieder eine Umstellung auf farbigen Druck gewünscht wird, hat der Herausgeber eine Umfrage eingerichtet, in der die Leser mitteilen können wie viel mehr sie pro Ausgabe zu zahlen bereit wären, wenn die Amiga Future in Farbe erscheinen würde.

Hinweis der Redaktion: An der Umfrage können nur Personen teilnehmen, die im Forum von amigafuture.de registriert sind. Eine Ausgabe der Amiga Future kostet derzeit 5,35 Euro (ohne Cover-CD) bzw. 8,56 Euro (mit CD). (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2011, 20:50] [Kommentare: 44 - 03. Jul. 2011, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2011
Richie (ANF)


aoOCS: Amiga-OCS-Reimplementation auf Wishbone-Basis
Mit aoOCS wurde auf opencores.org eine nach eigenen Angaben vom Minimig unabhängige Reimplementation der meisten Funktionen des Amiga-Originalchipsatzes (OCS) bzw. des Computers selbst veröffentlicht.

Diese ist kompatibel zu Wishbone angelegt, einem Open-Source-Datenbus. Gegenwärtig läuft aoOCS auf FPGA-Boards des Modells Terasic DE2-70. (snx)

[Meldung: 29. Jun. 2011, 08:11] [Kommentare: 17 - 30. Jun. 2011, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2011
amigafuture.de (Webseite)


ACube auf der CusPlay (2. und 3. Juli, Pisa/Italien)
Am 2. und 3. Juli findet in Pisa bei Florenz die CusPlay statt, eine Veranstaltung für Retrogamer, Comic-Fans und Cosplayer. ACube wird dort präsent sein und den Minimig sowie die Sam4x0-Serie vorführen. (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2011, 17:17] [Kommentare: 3 - 01. Jul. 2011, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2011
Andreas Hirsing (ANF)


Amiga-Demos als Videostream
Andreas Hirsing hat einen Video-Stream mit dazugehöriger Website erstellt, auf welchem unter anderem Amiga-Demos und Amiga-Mods laufen.

Die Aktion soll in einem Projekt münden, an dessen Ende ein Videostream steht, der ausschließlich aus urheberrechtsfreien Clips besteht. (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2011, 22:26] [Kommentare: 23 - 01. Jul. 2011, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2011
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Tabellenkalkulation Gnumeric 1.8.4 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat eine neue Version der Tabellenkalkulation Gnumeric für seine X11-Umgebung AmiCygnix umgesetzt (Screenshots: 1, 2). Neu in diesem Release:
  • Neue Version 1.8.4 mit vielen Änderungen zur vorherigen Version 1.6.3.
  • Unterstützung von Python-Plugins. Ein spezielles Python-Paket ist enthalten.
(cg)

[Meldung: 27. Jun. 2011, 19:57] [Kommentare: 13 - 29. Jun. 2011, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2011
Richie (ANF)


Viva Amiga: Spendenaufruf für Dokumentarfilm
Viva Amiga ist ein in Arbeit befindlicher Dokumentarfilm des US-Amerikaners Zach Weddington (amiga-news.de berichtete).

Unter dem Titellink wird nun um Spenden zur Fortsetzung der Dreharbeiten gebeten, vorwiegend im Hinblick auf Reisekosten. Nach Treffen mit Jeff Porter, Dave Haynie, Bil Herd und Andy Finkel wolle man auch RJ Mical und Eric Schwartz aufsuchen sowie in Deutschland und England filmen.

Von den bis zum 20. Juli mindestens benötigten 25.000 US-Dollar sind bereits 62 % zusammengekommen. Hierfür bedarf es allerdings einer Kreditkarte. In Abhängigkeit der Spendenhöhe werden diverse Fan-Pakete als Gegenleistung angeboten. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2011, 07:16] [Kommentare: 28 - 06. Jul. 2011, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2011
Richie (ANF)


Rückblick: Jeri Ellsworths "Amiga on a Chip"-Projekt
In einem Clip auf Youtube führt Jeri Ellsworth ihren (nicht mehr funktionstüchtigen) "Amiga on a Chip"-Prototypen vor, der wie andere ähnlich gelagerte Projekte die Customchips des Amigas in einem FPGA nachbildet um eine Neuauflage des Rechners zu ermöglichen.

Das Projekt stammt aus dem Jahr 2005, und war scheinbar als Nachfolger des C64 DTV gedacht. Der angedachte Hersteller war dann jedoch schlussendlich nicht interessiert, da er zu wenig Nachfrage für ein DTV-ähnliches Spielzeug sah und einem solchen Geräte außerdem nicht mehr als 2 Megabyte des (teuren) Flash-Speichers spendieren wollte, in dem die Spiele hätten gespeichert werden müssen. (cg)

[Meldung: 26. Jun. 2011, 03:50] [Kommentare: 8 - 03. Jul. 2011, 11:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 398 790 ... <- 795 796 797 798 799 800 801 802 803 804 805 -> ... 810 1231 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.