22.Feb.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Sam440ep: Firmware Update U-Boot 1.3.1d
ACube Systems hat eine neue Version der Firmware veröffentlicht, die im PPC-Motherboard Sam440ep eingesetzt wird. Änderungen in U-Boot 1.3.1d:
- improved DDR setup:
Sam440ep-flex: 25% faster write speed, 10% faster read speed
Sam440ep-mini: 25% faster write speed
- doesn't scroll anymore the text from the SLB output, this allows a slight faster boot
- minor fixes when enabling video output on several gfx cards
(cg)
[Meldung: 22. Feb. 2011, 16:54] [Kommentare: 3 - 23. Feb. 2011, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2011
novamann (ANF)
|
Amiga Resistance wieder online
Nach einer vorübergehenden Auszeit bedingt durch einen Server-Crash sind die Angebote unter amiga-resistance.info jetzt wieder erreichbar. (cg)
[Meldung: 22. Feb. 2011, 15:14] [Kommentare: 23 - 26. Feb. 2011, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos und Kurzbericht vom amiga.dk-Meeting (19.02.2011)
Niels Bache hat einige Bilder und einen kurzen, dänischen Bericht vom vom amiga.dk-Meeting veröffentlicht, das vergangenen Samstag in Årslev stattfand. (cg)
[Meldung: 21. Feb. 2011, 17:13] [Kommentare: 4 - 22. Feb. 2011, 15:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2011
Andreas Magerl (ANF)
|
DigiBoosterPro 3: AmigaOS 3-Portierung der öffentlichen Betaversion
Als Ergänzung zu den kürzlich veröffentlichten Betaversionen von DigiBooster 3 für AmigaOS 4 und MorphOS, steht jetzt auch eine Portierung für AmigaOS 3 zur Verfügung.
Getestet wurde diese Version unter WinUAE - mit und ohne Grafikkarte sowie unter AmigaOS 3.0 und 3.1. (cg)
[Meldung: 21. Feb. 2011, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2011
Sebastian Bauer (ANF)
|
E-Mail: SimpleMail 0.37 (AmigaOS 3/4)
Version 0.37 des MUI-basierten E-Mailers SimpleMail enthält folgende Änderungen:
- Probleme beim Speichern der Konfiguration, die dazu führten, dass die Charset-Information verloren ging, wurden behoben
- DSIs/Enforcer Hits im Ordnereinstellungensfenster wurden entfernt
- Das Beenden von SimpleMail, führte bei geöffneten Lesefenster zum Problemen, die nun behoben sind
- Das Empfangen der Nachrichtenliste größerer IMAP-Ordner ist beschleunigt worden
- Eine auf einem IMAP-Server gespeicherte Nachricht wird nun automatisch heruntergeladen, wenn sie im Hauptfenster selektiert wird und das Vorschaufeld sichtbar ist
- Verbesserungen an der Portierung für MorphOS (henes)
- Einige Probleme bei der automatischen Vervollständigung von E-Mail-Adressen behoben
Fertige Compilate des quelloffenen Programms stehen derzeit für AmigaOS 3 und AmigaOS 4 zur Verfügung, Versionen für AROS und MorphOS werden in den nächsten Tagen folgen. (cg)
[Meldung: 20. Feb. 2011, 21:11] [Kommentare: 9 - 12. Mai. 2011, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2011
Boris Kretzinger (ANF)
|
Buch: Volkscomputer von Brian Bagnall
Gameplan bringt in den nächsten Tagen mit "Volkscomputer" eine deutsche Übersetzung von Brian Bagnalls On the Edge - The Spectacular Rise and Fall of Commodore auf den Markt, die um zusätzliche Informationen und Fotos erweitert sowie um redundante Informationen gestrafft wurde. (snx)
[Meldung: 20. Feb. 2011, 11:27] [Kommentare: 10 - 05. Mär. 2011, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Bounty: Álmos Rajnai entwickelt JIT-Compiler für PPC-UAE
Das Bounty für einen JIT-Compiler für die PPC-Version von E-UAE wurde jetzt an Álmos Rajnai vergeben, der bereits die entsprechende Technologie in AmigaOS 4 entwickelt hat. Das fertige Produkt wäre automatisch quelloffen, womit auch andere PPC-Betriebssysteme von einer erheblich schnelleren 68k-Emulation innerhalb von UAE profitieren könnten. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2011, 19:32] [Kommentare: 32 - 24. Feb. 2011, 13:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2011
|
Bebilderte Installationsanleitung für AmigaOS 4.1 Classic
Betatester Darren Eveland hat auf dem offiziellen AmigaOS 4-Blog eine bebilderte Installationsanleitung für die noch nicht erhältliche Classic-Version von AmigaOS 4.1 veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2011, 21:40] [Kommentare: 10 - 21. Feb. 2011, 09:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Feb.2011
|
Interview: Jonathan Potter und Greg Perry, Freigabe der Opus Magellan-Quellen?
Nachdem ein Amiga-Anwender in seinem Blog ein kurzes Interview mit Jonathan Potter veröffentlicht hatte, seines Zeichens Autor des bekannten Datei-Managers Directory Opus, waren in der zugehörigen Diskussion auf amigaworld.net Fragen nach der zunächst von Hyperion, später dann von Guru Meditation angekündigten AmigaOS 4-Umsetzung aufgekommen.
Der Autor des ursprünglichen Interviews bat darauf hin bei den Opus-Offiziellen um eine zusätzliche Stellungnahme, die von Greg Perry (GPSoftware, Co-Autor und Distributor) auch prompt erfolgte: Nach unschönen Erfahrungen mit Hyperion habe man mit Andreas Loong von Guru Meditation einen zweiten Versuch unternommen. Dieser habe zwar tatsächlich Arbeit in eine Portierung von Opus Magellan auf AmigaOS 4 investiert, sei aber nie fertig geworden wodurch auch dieser Vertrag hinfällig sei. Man stehe weiteren Anfragen aus dem Amiga-Lager aber weiterhin offen gegenüber.
Inzwischen steht Stefan "Develin" Blixth von Onyxsoft mit den Opus-Rechteinhabern in Kontakt, die offenbar auch eine Offenlegung der Quellen der Amiga-Version in Betracht ziehen würden - vorausgesetzt es findet sich ein Unternehmen oder eine Organisation an die man die Urheberrechte und Markenzeichen lizensieren könnte, um eventuellen Problemen in diesem Bereich aus dem Weg zu gehen. Blixth schwebt hierfür power2people.org vor, das auch für GPSoftware akzeptierbar scheint.
GPSoftware hatte 2000 bereits den Vorgänger von Opus Magellan, Directory Opus 4, unter der GPL freigegeben. (cg)
[Meldung: 18. Feb. 2011, 20:35] [Kommentare: 44 - 26. Feb. 2011, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|