amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Feb.2011
Amiga.org (Webseite)


E-UAE 0.8.25 für die PlayStation 3
Nachdem bereits in der Vergangenheit via Linux der Betrieb des Amiga-Emulators E-UAE auf Sonys PlayStation 3 möglich gewesen ist (amiga-news.de berichtete), wurde die Version 0.8.25 nun mittels des quelloffenen SDK PSL1GHT direkt für das GameOS kompiliert. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2011, 19:29] [Kommentare: 18 - 15. Feb. 2011, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2011
René Stelljes (ANF)


Veranstaltung: 44. Computer- und Videobörse in Bremen
René Stelljes von den Computerfreunden Nord schreibt: Am 12. und 13. März 2011 findet die 44. Computer Börse im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in Bremen statt.

Neben Händlern für Neu- & Gebrauchtware werden auch wieder die Computerfreunde Nord vor Ort sein.

Veranstaltungszeiten:
Samstag von 11 bis 22 Uhr
Sonntag von 10 bis 18 Uhr

Gäste - egal mit welchem Computersystem - sind gerne gesehen, sollten sich aber bitte vorher unter ralf.toenjes1(at)ewetel.net oder 0152/08988432 anmelden und auch an die nötigen Kabel und das Zubehör denken.

Für Vorführungen steht ein Beamer mit Soundsystem zu Verfügung. Wenn es Anwender gibt, die der Allgemeinheit zeigen möchten, was man mit AROS, AmigaOS, MorphOS oder Emulatoren alles machen kann, dann besteht hier eine sehr gute Möglichkeit.

Das Schwerpunktthema wird bei Kindern und den Gefahren im Internet liegen. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2011, 19:12] [Kommentare: 9 - 13. Mär. 2011, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2011
PPA (Webseite)


Veranstaltung: AmiWaWa 3 (Warschau)
Am Samstag, dem 26. März, findet in Warschau von 11 - 18 Uhr die AmiWaWa 3 statt, eine Veranstaltung rund um alle Amiga-Systeme vom Original über AmigaOS 4 und MorphOS bis hin zu AROS. (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2011, 18:32] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2011, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2011
NList-Open-Source-Team (ANF)


MUI-Klasse: NList 0.109
Die Klassen des NList-Pakets liegen jetzt in der Version 0.109 für alle Amiga-Systeme ab AmigaOS 3.x vor. Die wichtigsten Neuerungen sind:
  • Falsche Behandlung der Parameter in MUIM_NList_Move behoben
  • Neue Standardmethoden für NListtree.mcc analog zu NList.mcc implementiert (MUIM_NListtree_Construct/Destruct/Compare/Display), keine Hooks mehr nötig
  • Speicherverwaltung entschlackt, viele Wrapper-Funktionen entfernt
  • AmigaOS 3.0 ist die neue Mindestanforderung, AmigaOS 2.x wird nicht mehr unterstützt
Download: MCC_NList-0.109.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2011, 17:49] [Kommentare: 9 - 13. Feb. 2011, 01:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2011
FlexCat-Open-Source-Team (ANF)


FlexCat 2.8
FlexCat erstellt Katalog-Dateien sowie die zugehörigen Quelldateien, dabei werden zahlreiche verschiedene Programmiersprachen unterstützt. Die wichtigsten Änderungen in der für alle Amiga-Systeme vorliegenden Version 2.8:
  • Warnung für leere Übersetzungen wird mit Zeilennummer angezeigt
  • Warnung für nicht übereinstimmende Kontrollzeichen am Zeilenende wird angezeigt (.cd <-> .ct)
  • Überarbeitete Platzhalterprüfung (z.B. %d, %s, etc.) zwischen Vorgabe (.cd) und Übersetzung (.ct)
  • Version für Windows
Download: FlexCat-2.8.lha (315 KB) (snx)

[Meldung: 05. Feb. 2011, 17:44] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2011, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2011
Virtual Dimension (ANF)


Virtual Dimension feiert 20-jähriges Jubiläum mit Tron-inspiriertem Hörspiel
Im Rahmen ihres 20-jährigen Jubiläums blicken die Mitglieder der Gruppe "Virtual Dimension" - bekannt unter anderem durch die Videoreihe "Vor Ort" - zurück auf die Veröffentlichungen der letzten Jahre und werfen einen Blick in die Zukunft.

Bereits am kommenden Samstag soll beispielsweise der erste von drei Teilen eines von Filmen wie Tron, von klassischen Videospielen und von objektorienterter Programmierung inspirierten Abenteuer-Hörspiels mit dem Titel "Digitalisiert!" erscheinen; er wird Teil der dieswöchigen Ausgabe des "Phantastic Fiction"-Podcasts der MindCrusher Studios sein. Die weiteren Teile werden im wöchentlichen Abstand erscheinen. Nach Abschluss der Veröffentlichung im Podcast wird das Hörspiel inklusive Booklet zum kostenlosen Download unter CC-Lizenz zur Verfügung stehen.

Neben den Mitgliedern von Virtual Dimension werden in dem Hörspiel auch prominente Gastsprecher zu hören sein, wie Malte und Milo Mundt von Protovision (u.a. ehemalige Herausgeber der AmigaFever), Romeo Knight und Makke (bekannte Mitglieder der C64-Remix-Szene), sowie Jan Obergfell (preisgekrönter Videoproduzent).

Wer sich bereits einen Eindruck vom Hörspiel machen möchte, der kann in den bereits veröffentlichen drei Trailern schon einen ersten Eindruck gewinnen. (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2011, 02:41] [Kommentare: 4 - 06. Feb. 2011, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2011
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 12
Die 12. Ausgabe des amigabezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden. Zudem wurde die Webseite ein wenig überarbeitet und eine Spendenmöglichkeit hinzugefügt.

Themen der aktuellen Ausgabe sind neben Neuigkeiten und der Rubrik "Amiga vor 20 Jahren" unter anderem das Amiga-Media-Center AMC, die AROS-Distribution Broadway und der AresOne, zu welchen drei Produkten ein Gespräch mit Pascal Papara geführt wurde. (snx)

[Meldung: 01. Feb. 2011, 17:03] [Kommentare: 10 - 06. Feb. 2011, 11:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2011



C64: Schätzung der weltweit verkauften Rechner
Über die Zahl der insgesamt verkauften C64-Computer kursieren unterschiedliche Angaben - zumeist wird diese Zahl mit 17 Millionen beziffert, welche Commodores Jahresbericht von 1993 entstammt, jedoch werden unter Berufung auf Commodore-Gründer Jack Tramiel auch Angaben von 22 bis 30 Millionen verbreitet.

Unter dem Titellink nun wurde im Blog von Michael Steil (Xbox-Linux-Projekt) und Sebastian Biallas (PearPC), pagetable.com, auf Basis der Seriennummern eine Schätzung vorgenommen, welche diese Anzahl auf etwa 12,5 Millionen herunterkorrigiert. (snx)

[Meldung: 01. Feb. 2011, 16:47] [Kommentare: 10 - 04. Feb. 2011, 21:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2011
Guido Mersmann (ANF)


Katalog-Compiler: SimpleCat 3.22
Guido Mersmanns SimpleCat für AmigaOS/68k, AmigaOS/PPC und MorphOS dient der Erzeugung und Verwaltung von Lokalisierungsdateien.

Änderungen in der Version 3.22:
  • Bugfix: "Ziele erzeugen" in der Oberfläche nutzt jetzt den Dokumentenpfad als Ausgangsverzeichnis, wenn SimpleCat über die Workbench/Ambient gestartet wurde
  • Bugfix: "Ziele erzeugen" in der Oberfläche hat keine automatische Nummerierung durchgeführt (Entwicklermodus)
  • Feature: Die vorher genutzte Sprache bleibt beim Edieren erhalten
  • Feature: Das Fehler-Log markiert die verschiedenen Fehlertypen farbig
  • Bugfix: Fehlende Mustereingabe im ASL-Requester beim Öffnen/Speichern von .cs-Skripten eingefügt
  • Bugfix: Ziel "Kataloge" verlangt in der GUI jetzt nach einem Pfad und nicht mehr nach einer Datei
  • Bugfix: Das Highlighting hat den Pen nicht korrekt zurückgesetzt
  • Bugfix: Hit beim Speichern des Locale-Quellkodes entfernt
  • Bugfix: Potentielle Endlosschleife beim Suchen behoben
  • Feature: Beim Exportieren von Katalogen wird jetzt, falls nötig, auch der Zielordner erstellt
  • Bugfix: Der Chunk-Katalogexport exportiert nur noch Informationen für die Sprache des Katalogs
  • Feature: Durch Mail übertragene oder von PC-Editoren erzeugte 0x0d in Textdateien werden jetzt angemahnt und die Zeichen beim Import entfernt
  • Changed: Zahlreiche kleine Änderungen und Verbesserungen an den Import- und Export-Funktionen
  • Changed: Das alte codeset-Kommando wurde durch eine neue Implementierung ersetzt
(snx)

[Meldung: 01. Feb. 2011, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2011
Amiga Future (Webseite)


Kultboy.com: Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
Kultboy.com, eine Webseite für alte Computerspiele und zugehörige Magazine, hat unter dem Titellink ein Interview mit Andreas Magerl veröffentlicht, dem Leiter des Vertriebs für Amiga-Software und -Zubehör APC&TCP sowie Chefredakteur des in deutscher und englischer Sprache erscheinenden Print-Magazins Amiga Future. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2011, 11:21] [Kommentare: 17 - 02. Feb. 2011, 15:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2011
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: ACSH-Hardwaretreffen I/2011 in Schwentinental bei Kiel
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 19. Februar, zum 1. Hardwaretreffen 2011 ein. Das Treffen findet wie beim letztenmal im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Das Jugendhaus ist mit dem PKW ca. 5 Minuten von der Fachhochschule entfernt, auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.

Wer seinen Rechner mitbringen möchte, möge sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, ein früherer Aufbau wäre nach Rücksprache möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Internetzugang über LAN ist geplant. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2011, 06:51] [Kommentare: 8 - 18. Feb. 2011, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 408 810 ... <- 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 -> ... 830 1241 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.