amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Nov.2010



Amiga Future: Ausgabe 70 (deutsch/englisch) online
Nachdem die 70. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2010, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)


FPGA Arcade: Erste zehn Replay-Rev.-B-Prototypen fertiggestellt (Update)
Von der Revision B des FPGA-Arcade Replay, eines Boards zur Emulation älterer Computer und Konsolen, sind die ersten zehn Prototypen beim Entwickler eingetroffen.

Zu den nachgebildeten Systemen zählt in Erweiterung des Minimig von Dennis van Weeren auch eine AGA-Amiga-Emulation (amiga-news.de berichtete), welche der Leistung eines 68020-Prozessors mit 28 MHz entsprechen soll.

Update: (16:41, 19.11.10, snx)
Wie Jakub 'yaqube' Bednarski mitteilt, verfügt die jüngste Fassung des Minimig-AGA-Core nun auch über 16-Bit-AHI-Unterstützung für den Audio-DAC des Replay-Boards. Die Wiedergabe ist DMA-gesteuert und weist eine reichhaltige Auswahl an Sampling-Frequenzen auf (Screenshot). (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2010, 10:25] [Kommentare: 8 - 26. Nov. 2010, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4/AROS: Sirena Player 1.10
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.10 wurden zusätzliche PNG-Icons sowie eine tschechische und polnische Lokalisierung hinzugefügt.

Bitte beachten Sie, dass in der AROS-Version keine MP3-Wiedergabe möglich ist, da hierfür die mpga.library vorausgesetzt wird. (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:42] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2010, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)


Commodore Gebruikersgroep: Abstimmung über den Innovationspreis 2010
Die niederländische Commodore Gebruikersgroep lobt erneut einen Innovationspreis für das beste Hard- bzw. Software-Produkt des vergangenen Jahres aus.

Der jeweilige Gewinner in den beiden Kategorien wird per Abstimmung auf der CGG-Homepage ermittelt, die Auszeichnung im Rahmen der Commodore-Show am 18. Dezember überreicht. (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010



Vollversion: Arcade-Spiel Hydrozone 1.02
David Cruickshanks "Hydrozone" ist eine Art virtueller Hindernislauf mit Shoot'em Up- und Breakout-Sequencen (Youtube-Video). Das ursprünglich 1994 als Shareware vertriebene Spiel wurde nochmals leicht überarbeitet und ist jetzt kostenlos erhältlich.

Die Änderungen in Version 1.02:
  • Changed licence from Shareware to Freeware
  • Updated documents
  • Added a continue from level 4 option if a player dies beyond that point
  • Made changes to health. If a player crashes into a few walls one after the other, only the first hit takes the full energy from the player’s health bar. Hits after that only take a little
  • Changed some of the in-game text
  • Hopefully fixed the speedup and slow down problem on accelerated Amiga’s ie 030, 040’s etc. Some parts of the game were running twice as fast as it should have. (un-tested sorry as I don’t own one of these)
  • Recompiled code with AmiBlitz3. (Originally programmed with BlitzBasicII1.7)

Download: HydroZone(1994)(SkullArmy)(FullV1.02).zip (430 KB) (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 16:35] [Kommentare: 6 - 18. Nov. 2010, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2010
James Jacobs (ANF)


Brettspielumsetzung: Africa 1.2a
James Jacobs "Africa" ist eine Umsetzung eines Brettspiels aus den siebziger Jahren. In Version 1.2a wurde ein gravierender Fehler der letzten Veröffentlichung behoben, erstmals sind auch die Darstellungsprobleme unter MorphOS korrigiert worden. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2010



Alien Breed Obliteration für AmigaOS 4 und MorphOS
Alien Breed Obliteration ist ein Remake des Team 17-Klassikers Alien Breed, der u.a. 15 neue Level enthält. Eine Umsetzung für AmigaOS 4 steht schon seit einigen Tagen zur Verfügung, Guillaume "Yomgui" Roguez hat nun auch eine MorphOS-Portierung veröffentlicht.

Das Spiel ist in Python geschrieben, benötigt also die entsprechende Portierung der Programmiersprache. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:19] [Kommentare: 3 - 17. Nov. 2010, 02:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2010
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Update für Freespace - The Great War
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer von Peter Gordon erheblich überarbeiteten Amiga OS 4.x-Version von "Freespace: The Great War" bekanntgeben zu können. Die Datei ist in unserem Download-Bereich erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Ihre Freespace-Kopie bei uns registriert sein muss, damit Sie das Update herunterladen können. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2010, 15:41] [Kommentare: 7 - 20. Nov. 2010, 12:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2010
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOne X1000: Betatester werden in Kürze von Hyperion kontaktiert
Anwender, die sich im September für Das Betatester-Programm von A-EON eingetragen hatten, haben bisher (trotz einer Anzahlung von 750 Euro) keine Rückmeldung vom Hersteller oder dessen Partner Hyperion erhalten.

Trevor Dickinson von A-EON weist heute in einer Rundmail an alle Interessenten darauf hin, dass alle zukünftigen Betatester in Kürze von Hyperion kontaktiert würden. Wer die geforderte Vorauszahlung geleistet habe und trotzdem bis Ende November keine Nachricht von Hyperion erhalte, soll sich dann unter contact(at)a-eon.com mit A-EON in Verbindung setzen.

Im folgenden das englische Original von Dickinson Mail:

"Following a short delay, Hyperion Entertainment have now informed us they will be contacting everyone who applied to join the AmigaOne X1000 Beta Test Programme within the next couple of weeks. If you applied to join the AmigaOne X1000 Beta Test Team by returning a signed NDA and making an Advance payment by bank transfer or PayPal and are not contacted by Hyperion by the end of November please send a message to contact(at)a-eon.com with the subject title: AmigaOne X1000 Beta Test Query" (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2010, 18:09] [Kommentare: 51 - 19. Nov. 2010, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2010
Amiga.org (Forum)


Bucherscheinung: Commodore - A Company on the Edge
Die bereits vor zwei Jahren angekündigte, überarbeitete Auflage des Buches "On the Edge - The Spectacular Rise and Fall of Commodore" von Brian Bagnall soll nach Verlagsangaben am 15. Dezember erscheinen.

Die zweite Auflage enthält u.a. zusätzliche Interviews und Materialien ehemaliger Commodore-Angehöriger wie dem Marketing-Manager Kit Spencer, dem Chip-Designer Bill Mensch und dem Commodore-Mitbegründer Manfred Knapp.

Einem Zitat des Autors zufolge ist der Umfang des Werkes durch die 15 zusätzlichen Interviews und zahlreichen Fotos derart angestiegen, dass es in zwei Teile zu jeweils etwa zehn Jahren der Firmengeschichte aufgeteilt wurde. "A Company on the Edge" widmet sich daher den Ereignissen bis zum Abgang Jack Tramiels 1984, während der zweite Band, der somit auch auf den Amiga eingeht, für 2012 avisiert wird. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2010, 08:40] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2010, 11:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2010
Amigaworld.net (Forum)


AmiWest-Videos: Zweiter Teil der Sassenrath-Rede / Vortrag von Steve Solie
Nach dem ersten hat Robert Bernardo zwischenzeitlich auch den zweiten Teil der Rede Carl Sassenraths auf der AmiWest 2010 veröffentlicht, welcher sich hauptsächlich um dessen Skriptsprache Rebol dreht.

Ein weiteres Video zeigt den Vortrag von Steve Solie, der sich mit der Programmierung unter AmigaOS 4.1 befasst. (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2010, 18:48] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2010, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)


AmigaKit: Boing-Ball-Maus (USB) nun auch in weiß
Der britische Händler AmigaKit bietet seine USB-Maus mit Boing-Ball-Motiv nun auch in einer weißen Variante an. Die optische Maus weist neben zwei Tasten und einem Mausrad eine Auflösung von 1000 DPI auf. (snx)

[Meldung: 13. Nov. 2010, 16:32] [Kommentare: 7 - 16. Nov. 2010, 12:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 415 825 ... <- 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 -> ... 845 1249 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.