21.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Oric-Emulator Oricutron 0.7
Peter Gordons Oricutron (vormals Oriculator) ist ein Emulator des seinerzeit hauptsächlich in Großbritannien und Frankreich vermarkteten Homecomputers Oric (Oric 1, Oric Atmos, Oric Telestrat and Pravetz 8D) für AmigaOS 4 und Windows. Die Neuerungen in der Version 0.7 finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 21. Sep. 2010, 20:12] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2010, 13:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
Auflösung des 25th Anniversary Amiga Puzzle
Das im April von Amigaworld.net ausgerufene Amigajubiläumsrätsel, dessen Hauptgewinn ein AmigaOne X1000 gewesen ist, wurde unter dem Titellink nochmal zusammengefasst und mit einer PDF-Datei ergänzt, die das Rätsel auflöst.
Download: FinalAnswerSheet.pdf (2 MB) (snx)
[Meldung: 19. Sep. 2010, 08:41] [Kommentare: 2 - 19. Sep. 2010, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2010
Amiga.org (Webseite)
|
DiscreetFX: Bounty-Projekt für FPGA-Video-Toaster
Bill Panagouleas (DiscreetFX) hat ein Bounty-Projekt angekündigt, welches eine FPGA-Nachprogrammierung der Amiga-Erweiterungskarte Video Toaster von NewTek zum Ziel hat. Ein anonymer Spender habe dafür 12.000 US-Dollar bereitgestellt, die Fertigstellungsfrist wird mit dem 12. Dezember 2012 angegeben. Sollte das Bounty-Projekt nicht erfüllt werden, erhielte jeder zusätzliche Spender angeblich das Doppelte seines Beitrages zurückbezahlt.
Anonyme Geldgeber im Zusammenhang mit DiscreetFX tauchten bereits beim AmiZilla-Bountyprojekt sowie dem Eigentümerwechsel des Portals Amiga.org auf. Zuletzt war Bill Panagouleas wegen einer Weihnachtsverlosung in mehreren Foren in der Diskussion, als sich die Gewinnausschüttung um Monate verzögerte, letztlich aber doch noch stattfand. (snx)
[Meldung: 18. Sep. 2010, 22:03] [Kommentare: 60 - 27. Sep. 2010, 16:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2010
Amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: GngeoNG 0.8.0
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung des Neo-Geo-Emulators GnGeo veröffentlicht. Von dieser gibt es nun zwei Varianten, einmal für die Benutzeroberfläche NeoGUI (gngeo) und einmal mit dem neuen GngeoNG GUI (GngeoNG-GUI). Für die Version 0.8.0 benötigen Sie ggf. aktuellere ROM-Dateien.
Download: gngeong.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 18. Sep. 2010, 18:17] [Kommentare: 3 - 19. Sep. 2010, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Origyn Web Browser 3.30
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Eine Auflistung der Änderungen finden Sie unter dem Titellink.
Download: owb.lha (9 MB) (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2010, 21:42] [Kommentare: 13 - 21. Sep. 2010, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2010
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Im Download-Bereich der Amiga-Future-Homepage wurden weitere Vollversionen onlinegestellt, darunter Monzoom ISO, Zombie Massacre und Das Tier. (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2010, 13:20] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2010, 22:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2010
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AllKeys 2.31 und MPlayer-GUI 1.50
Das OnyxSoft-Team hat mit AllKeys 2.31 und MPlayer-GUI 1.50 für AmigaOS 4 Updates für zwei seiner Programme veröffentlicht. AllKeys ist ein Hotkey-Programm, das die meisten Multimedia- und Maus-Tasten unterstützt. Die Version 2.31 behebt ein Absturzproblem bei der Ausführung von ARexx-Befehlen ohne Port-Angabe und ersetzt die Funktion Execute() durch SystemTagList().
MPlayer-GUI 1.50: Diese grafische Benutzeroberfläche für den MPlayer unterstützt nun das Hinzufügen von Dateien zur Playlist per Drag'n'drop. Hierbei kann ein Film auch in die Warteschlange gelegt werden, falls gegenwärtig bereits ein anderer Film wiedergegeben wird. Zudem kann der MPlayer nun mit einem bestimmten On-Screen-Display gestartet werden. (snx)
[Meldung: 16. Sep. 2010, 17:55] [Kommentare: 3 - 16. Sep. 2010, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2010
Sebastian Eichholz (ANF)
|
Kultpower.de: Weitere Ausgaben alter Zeitschriften online
Sebastian Eichholz schreibt: Das Kultpower-Archiv wächst immer weiter an. Heute wurden fünf weitere komplett eingescannte Powerplay-Ausgaben veröffentlich, die insgesamt 640 Seiten umfassen.
Mit dabei sind u.a. Testberichte zu Spielen wie Rainbow Islands, TV Sports Basketball, LHX Attack Chopper, Turrican, Projectyle und Artikel oder Interviews zu Kult-Konsolen und Kult-Firmen wie dem Gameboy, der PC-Engine-Variante Super Grafx, SSI, UBI-Soft und Cinemaware.
Konkret handelt es sich bei den veröffentlichten Heften um diese:
Powerplay 1/1989 (88 Seiten), Powerplay 4/1990 (136 Seiten), Powerplay 6/1990 (128 Seiten), Powerplay 8/1990 (136 Seiten) und Powerplay 10/1990 (152 Seiten). (snx)
[Meldung: 16. Sep. 2010, 16:56] [Kommentare: 10 - 20. Sep. 2010, 16:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|