24.Mär.2008
|
Software-News: WBSudoku 1.5.0, Convert2CDXL
WBSudoku 1.5.0
WBSudoku ist eine Computer-Umsetzung des bekannten Logikrätsels Sudoku. Änderungen in Version 1.5.0:
- Solver verstärkt (einfaches ausdünnen hinzugefügt)
- AppWindow
- Tastatursteuerung(Block oder Cursor), Steuerung über GamePad
- komplette Umstellung auf bsdsocket.lib
- eigener Name fürs Programm: WBSudoku
- automatische Maskengenerierung bei externen Grafiken
- commodities.lib und locale.lib nicht mehr zwingend erforderlich
- Aktion "löschen" mit Sound und Anim hinzugefügt
- Befehl "ZahlenSkin" entfernt und durch "Zahlen" ersetzt, dadurch keine 5. Spalte mehr erforderlich
Download: Sudoku.lha (209 KB)
Convert2CDXL 2008.03.24
Convert2CDXL von Thorsten Schölzel ist ein Batch-Skript, das eine Reihe von PPM-Einzelbildern und eine Audio-Datei im WAVE-Format zu einer CDXL-Animation kombiniert.
In der neuen Version kann der Anwender den gewünschten Bildschirm-Modus (HAM6, HAM8) festlegen, außerdem löscht das Skript jetzt wirklich alle temporären Dateien. Als Bonus enthält das Archiv ein Convert2CDXL-Logo sowie ein CDXL-DefIcon.
Download: Convert2CDXL.zip (1,7 MB) (cg)
[Meldung: 24. Mär. 2008, 20:29] [Kommentare: 5 - 28. Mär. 2008, 20:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2008
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AHI-Treiber-Updates, Treiber für M-Audio Revolution 5.1
Davy Wentzler stellt neue Versionen des Audio-Mixers sowie seines Envy24HT-Treibers zur Verfügung.
Der Treiber für Envy24HT-basierte Soundkarten unterstützt nun auch die M-Audio Revolution 5.1. Der Autor beschreibt die Karte als "teuer, aber mit exzellenter Klang-Qualität sowohl beim Aufnehmen als auch bei der Wiedergabe". Surround Sound wird vom Treiber nicht unterstützt, Monitoring der Eingänge ist aufgrund einer Hardware-Limitierung nicht möglich.
Anwender mit einer "ESI Juli@"-Karte erzielen mit dem neuen Treiber ebenfalls eine erheblich bessere Wiedergabequalität, außerdem ist Monitoring für den analogen Eingang jetzt nutzbar.
Die neue Version des Audio-Mixers ermöglicht A1-Besitzern ohne Onboard-Soundchip die Sound-Einstellungen für den nicht vorhandenen Chip zu unterdrücken, außerdem wurden einige Fehler beseitigt.
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2008, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2008
|
Breakpoint 2008: Erste Bilder und Downloads
Die Szene-Party Breakpoint hat heute ihre Pforten geschlossen. Die ersten im Rahmen der diversen Wettbewerbe veröffentlichten Demos und Intros stehen auf der offiziellen Webseite bereits zum Download bereit.
Die Amiga-Demo-Competition gewann "Twenty" von den Drifters, die jedoch zugunsten von Elude und deren Produktion "Soliloquy" auf den Gewinn verzichteten (alle Competition-Ergebnisse).
Robert "aPEX" Wahnsiedler stellt Erste Fotos von der Veranstaltung zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 24. Mär. 2008, 16:57] [Kommentare: 12 - 27. Mär. 2008, 20:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2008
Power Developer (Forum)
|
Veranstaltung: Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt
Vom 1. - 4. Mai findet das nächste Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt statt. Diesmal jedoch nicht als Geit@Home-Treffen, sondern als PowerDev-Meeting.
Es wird versucht, bis dahin funktionierende Versionen des Efika 5121e und des Efika 8610 zu organisieren. Weitere Programmpunkte sind unter dem Titellink aufgeführt. Die Veranstaltung wird von Genesi unterstützt. (snx)
[Meldung: 24. Mär. 2008, 07:09] [Kommentare: 32 - 30. Mär. 2008, 13:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 2.1 veröffentlicht
Pressemitteilung Pünktlich zum Ostermontag legt Airsoft Softwair den Amiga-Benutzern noch ein großes Ei ins Nest: Der Hollywood Designer 2.1 ist ab sofort erhältlich.
Der Designer 2.1 bringt einige neue Features mit, die größtenteils von Benutzern gewünscht wurden: So ist es jetzt beispielsweise möglich, Projekte in den Designer zu importieren. Dies erleichtert die Arbeit, wenn man mit mehreren Personen an einem Designer-Projekt arbeitet.
Außerdem kann der Designer jetzt alle von einer Präsentation verwendeten Dateien in die Programmdatei binden. Dadurch ist es möglich, ein gesamtes Designer-Projekt in nur einer ausführbaren Datei abzuspeichern, die dann schon alles enthält, was zum Betrieb notwendig ist.
Außerdem wurden einige Fehler behoben. Hollywood Designer 2.1 steht als freier Download für alle Benutzer der Version 2.0 zur Verfügung. Das Update kann von der Airsoft-Softwair-Internetseite heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 24. Mär. 2008, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.64 (Bugfix)
In der kürzlich veröffentlichten Version 0.64 des Textanzeigers EvenMore wurde noch ein weiteres Problem mit der Speicher-Allozierung beseitigt. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2008, 18:10] [Kommentare: 7 - 25. Mär. 2008, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2008
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood 3.1 veröffentlicht
Airsoft Softwair hat heute die Version 3.1 des Multimedia-Software Hollywood
veröffentlicht, die zahlreiche Updates und von Usern gewünschte Funktionen
enthält. Daneben wurden einige Fehler behoben. Als kleines Ostergeschenk
steht Hollywood 3.1 ab sofort als freier Download für alle Benutzer von
Hollywood 3.0 zur Verfügung. Das Update kann von der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) heruntergeladen werden. Airsoft Softwair wünscht allen
Amiga-Benutzern frohe Ostern und weiterhin viel Spaß mit Hollywood! (nba)
[Meldung: 23. Mär. 2008, 00:36] [Kommentare: 3 - 24. Mär. 2008, 01:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2008
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer: AmiTransformator 1.0
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland, den 21. März 2008 - Alinea Computer wünscht allen Amiga-Fans frohe und gesegnete Ostern!
Als Ostergeschenk steht für alle AmigaOS 4-Nutzer ein neues Freeware-Programm in unserem Download-Bereich zur Verfügung. Es handelt sich dabei um einen kleinen Grafikkonverter mit dem Namen AmiTransformator. Er verfügt über eine Vorschaufunktion sowie eine Reaction-Oberfläche und kann in insgesamt vier Grafikformate umwandeln. Wir wünschen viel Spaß damit! (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2008, 08:34] [Kommentare: 8 - 24. Mär. 2008, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2008
a1k.org (Forum)
|
Video vom Hardware-Treffen in Nürnberg
Unter dem Titellink wurde ein Video vom Hardware-Treffen in Nürnberg bereitgestellt. An der Veranstaltung, die am 9. März stattfand, nahm unter anderem Michael Böhmer (E3B) teil, der dort die Vorserienkarte des USB-Controllers Deneb vorstellte. (snx)
[Meldung: 21. Mär. 2008, 12:16] [Kommentare: 15 - 24. Mär. 2008, 02:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2008
Amigaworld.net (Webseite)
|
Emulator: PSPUAE 0.71
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. In der Version 0.71 wurde unter anderem ein Sound-Bug ihres Vorgängers als Option beibehalten, da er zu einer Geschwindigkeitssteigerung führt.
Changes:
- Fixed, not saving Frameskip setting (thanks to horace, for making me see the code clearly)
- Added left / right sound DWORD code (from Winuae, fixes sound not outputing correctly)
- Made sound bug from 0.70 into an option, as it gives a speed increase
- Altered Frameskip logic (to help stop frameskip going crazy)
- Altered Official Cycle Unit to improve CPU speed option
- Added Anti-Interpolation sound code (from WinUAE)
- Added Stereo Seperation option
(snx)
[Meldung: 21. Mär. 2008, 11:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2008
Mario Heide - Pofacs.de (ANF)
|
Pofacs.de: Interview mit Ricco Clemens (Alinea Computer) zum AmigaOS 4.0
Der Podcast für alternative Computersysteme begann Mitte 2007 mit einem Amiga-Beitrag seine Berichterstattung rund um alternative Systeme abseits des Mainstreams.
In der aktuellen Ausgabe (pofacs023.mp3, ca. 34 Minuten) kehrt der Podcast zum Amiga zurück. In dem deutschsprachigen Interview berichtet Ricco Clemens von Alinea Computer allgemeinverständlich über den aktuellen Stand des Systems und die aktuelle Softwaresituation rund um den Amiga. (snx)
[Meldung: 21. Mär. 2008, 07:10] [Kommentare: 13 - 23. Mär. 2008, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2008
Amiga.org (Webseite)
|
Shareware Talk Radio: Interview mit Michael C. Battilana (Cloanto)
Shareware Talk Radio hat im Rahmen des ISDEF 2007 (Independent Software Developers Forum) ein Interview mit Michael C. Battilana von Cloanto ("Amiga Forever") geführt.
Download: michael_battilana.mp3 (11 MB) (snx)
[Meldung: 20. Mär. 2008, 18:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2008
amigafuture.de (Webseite)
|
Freundschaftsturnier: Kickoffmania, 30.03.2008 (Langenfeld)
Am 30. März findet mal wieder ein Kick Off-Freundschaftsturnier statt: In Langenfeld treffen sich an diesem Tag Kick Off-Fans zur "Kickoffmania". (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2008, 16:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2008
(ANF)
|
Tales of Tamar: Dungeons & Realms, Grafiker gesucht
Pressemittteilung:
Tales of Tamar kündigt Dungeons & Realms an und sucht weitere Grafiker
Im Zuge der weiteren Entwicklung des Spieles suchen wir bis zu drei
ambitionierte, freischaffende Grafiker, die uns bei der Realisierung
der zukünftigen Pläne helfen wollen.
Bereits für die RPC 2008 ist damit zu rechnen, dass unser Team die
neue Version 'Dungeon & Realms' veröffentlicht. In dieser Version
bekommt Tales of Tamar das zusätzliche Feature der Dungeons
integriert. Ziel ist es, den Spielern besonders in den ersten Runden
wesentlich mehr Möglichkeiten zur Handlung an die Hand zu geben und
damit das Spiel noch interessanter zu gestalten.
Einen kleine Demonstration ist uns mit unserem Hobbykeller gelungen, den
man allerdings nur mit CSS und JS-kompatiblem Browsern ansehen kann.
Diese Dungeons werden Goldtruhen, Fallen, Türen, Gitter und viele
andere Elemente enthalten.
Wie sicherlich jeder erkennen kann, pflegen wir damit eine besondere
Art der Spiele und erwecken dieses Genre neu zum leben. Wer sich an
Spiele wie 'Eye of the Beholder' erinnern kann, weiß wieviel Spaß
diese Spiele gemacht haben. Wir wollen diese Art der Spiele
konservieren und eventuell hier und da noch etwas verbessern.
Interessierte Grafiker können sich gerne unter wolfen@tamar.net
melden.
Grüsse
Euer ToT-Team (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2008, 16:28] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2008, 19:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2008
(ANF)
|
Szene-Event: Breakpoint 2008 startet morgen
Bei heise.de wird nochmals an die sechste Auflage der inzwischen legendären Szene-Veranstaltung "Breakpoint" erinnert, die morgen ihre Pforten öffnet. (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2008, 16:16] [Kommentare: 4 - 22. Mär. 2008, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2008
(ANF)
|
UAE: Amikit für Linux
Für AmiKit, einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt eine speziell an die Linux-Portierungen von E-UAE angepasste Version vor. Eine englische Installationsanleitung steht ebenfalls zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Mär. 2008, 16:09] [Kommentare: 3 - 21. Mär. 2008, 20:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2008
Horizont
|
ebay Express schließt die Pforten
3, 2, 1 - nicht mehr meins: ebay stellt die Neuwarenplattform ebay Express
zum 23. April 2008 ein. Laut Sprecherin Katja Mayer seien die "Reaktionen
unserer Käufer und Verkäufer" der Grund für das Ende der
Express-Plattform. In die Hauptplattform würden viele Express-Innovationen
integriert und damit das Angebot für gewerbliche Kunden ausgeweitet. Für
Amiga-Konsumenten hat dieser Schritt freilich kaum weitreichende Folgen,
doch mitunter gab es bis zuletzt auf ebay Express das eine oder andere
Neuwaren-Schätzchen zu erwerben. (nba)
[Meldung: 20. Mär. 2008, 00:08] [Kommentare: 10 - 24. Mär. 2008, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|