amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

15.Mär.2025



Senso-Variante im Stil von International Karate: "International Kopicat Plus"
"International Kopicat Plus" (Video) ist eine Variante des klassischen elektronishen Spiels Senso, das mit animierten Grafiken im Stil von International Karate+ aufgewertet wurde. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2025, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2025
Paulee Bow (ANF)


Seltene Soundkarten: AD516 und One Stop Music Shop
In einem kurzen Video stellt Paulee Bow die beiden in seinem A3000 verbauten, seltenen Soundkarten "AD516" und "One Stop Music Shop" vor. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2025
Christian 'xeno74' Zigotzky


Linux: Kernel 6.12.19 LTS für X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.12.19 LTS ("Langzeitunterstützung") hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert. Die X1000/X5000-spezifischen Neuerungen: (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2025



Blog: Copyright and the Demo Scene
In einem englischen Blog-Beitrag setzt sich Carl Svensson mit der Demo-Szene und ihrem Verhältnis zum Urheberrecht auseinander, dabei gibt es auch einen Streifzug durch die Geschichte der (Amiga-) Szene zu lesen. (cg)

[Meldung: 15. Mär. 2025, 21:36] [Kommentare: 1 - 16. Mär. 2025, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2025



Plattformer: Erste Demoversion von Phantom Leap
HooGames 2017 arbeitet aktuell an mehreren Projekten: nach einem ersten Vorschau-Video eines Zelda-ähnlichen Spiels (amiga-news.de berichtete), wurde heute eine erste Demoversion des mit der Scorpion Engine entwickelten Plattformers "Phantom Leap" (Video) veröffentlicht: in typischer Giana Sisters Manier bahnt man sich den Weg durch zunächst vier spielbare Level und versucht dabei so viel Münzen wie möglich "herauszuköpfen" und einzusammeln. Das Spiel läuft auf jedem Amiga 500 mit 512 KB RAM-Erweiterung. (dr)

[Meldung: 14. Mär. 2025, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2025



Programmiersprache: AmiBlitz 3.10.0
Soeben wurde die Version 3.10.0 der Programmiersprache AmiBlitz veröffentlicht. Wie der Entwickler Sven 'honitos' Dröge schreibt, habe er sich sehr um die Stabilität des Gesamtpakets bemüht und viele Fehler behoben. Die Änderungen im Überblick:

PED
  • fixed problem when reloading source file with same file name but different paths
  • fixed a gotoline bug, gotoline now displays the current line number instead of "0"
  • fixed several mungwall hits reported by MuGuardianAngel
  • rewrite of printing routines, source drawing ia now much faster
  • rewrite of block selection routine
  • killing a block selection will now join both lines enclosing the selection
  • improved rendering of cursor
  • removed support for italic remarks
  • changed behaviour of "Save & Create executable": if the filenames are known, PED will not ask for them each time
  • added wheelmouse support to sourcebrowser window
  • added tooltip on file tab
  • added symbols for debugging mode and tokenization mode in message line
  • added feature if mouse click is done with LSHIFT, a block will be selected
REDDebugger
  • fixed bug that did not show error messages in status area anymore
  • fixed bug crashing on Kick 2.0 due to usage of HelpControl() that is only available with Kick2.1
  • started to improve GUI by switching to gadtools for some windows
Compiler
  • fixed "Could not allocate memeory" bug in CLI-mode
  • fixed bug that corrupted the cli-structure of the shell in CLI-mode
  • fixed bug that prevented upper case file extentions
  • fixed an openlibrary call before adding local libs-directory to LIBS:-assign
  • fixed several mungwall hits reported by MuGuardianAngel
  • new feature for userlibs: if a lib is placed in that drawer that libnumber is already loaded, it will replace the already loaded blitzlib. That simplifies testing libchanges a lot
Blitzlibs
  • disassembled RIPacklib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled RIFNSlib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled blitzoslib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled maxlenlib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled maxslib converted to ab3 compatible source
  • disassembled lotanmemlib and converted to ab3 compatible source
  • disassembled datalib and converted to ab3 compatible source
  • improved example for RIFNSlib and recompiled lib to work again
  • added example code for blitzoslib
  • updated ptplayerlib to version 6.4 and updated example
  • added warp3dlib and autodocs
other
  • fixed icons to be shown nicely with every Workbench version
  • fixed AB3FDConvert utility to work with current blitzlibs drawer structure
Download: Amiblitz3100.lha (11 MB) (dr)

[Meldung: 14. Mär. 2025, 17:07] [Kommentare: 1 - 15. Mär. 2025, 09:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2025



Dogfights im Asteroids-Stil: Hyper Wings 2.21 (Update)
Christian Geldmanns in Assembler geschriebenes "Hyper Wings" (Video) ist ein Shooter, bei dem sich zwei menschliche oder computergesteuerte Kombattanten mit einer von Asteroids entliehenen Steuerung bekämpfen. Version 2.2 - vom Autor als "final release" betitelt - bietet folgende neue Features:
  • Neue Waffe (Schwerkraftbombe): Rakete, die einen Punkt hoher Schwerkraft erzeugt und nur den Gegner anzieht. Der Kontakt mit diesem Punkt schaltet die Energie des Gegners aus.
  • Probleme mit der Geschwindigkeit des Intro-Bildschirms gelöst.
  • erweiterte Hauptmusik
  • Ein neues böses Gimmick, das links/rechts vom Joystick für kurze Zeit umkehrt.
  • Extended Game-Intro
  • Bugfixes
Hyper Wings wurde für den Amiga 500 (1 MB RAM, OCS) optimiert, läuft aber auch auf allen anderen Amigas.

Update: (14.03.2025, 22:10, dr)

Die Version 2.21 bietet bessere Leistung und Stabilität. (dr)

[Meldung: 14. Mär. 2025, 05:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2025
mithrendal (E-Mail)


Amiga-Emulator fürs Web: vAmigaWeb 4.0
vAmigaWeb ist ein Amiga-Emulator für Web-Browser bzw. als Progressive Web App. Die neue Version setzt jetzt auf dem Core von vAmiga 4.0 auf und unterstützt damit ebenfalls "Workspaces". Dabei handelt es sich um Ressourcenpakete, die die komplette Amiga-Konfiguration, installierte ROMs, Disketten und Festplatten enthalten und die im Gegensatz zum Vorgänger-Format "Snapshot" nicht mehr an bestimmte Versionen von vAmiga gebunden sind sondern mit allen zukünftigen Versionen funktionieren werden.

Für die Zukunft ist der Export aller angelegten Workspaces in eine ZIP-Datei sowie der Import einer solchen Datei geplant, um so alle angelegten Konfigurationen problemlos sichern und mit mehreren Geräten teilen zu können. (cg)

[Meldung: 13. Mär. 2025, 17:47] [Kommentare: 3 - 17. Mär. 2025, 12:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2025



DiagROM 2.0 Alpha und Tutorial zur Anwendung des DiagROM
DiagROM ist eine Diagnose-Software, die vom Anwender in ein EPROM gebrannt wird und dann das reguläre Kickstart-ROM eines Amigas ersetzt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink wurde nun die Alphaversion 2.0 veröffentlicht.

Parallel dazu hat Domingo Fivoli auf seinem Blog für die Vorgängerversion 1.3 ein zweiteiliges Tutorial veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2025, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2025



AmigaOS 4: Review der SiI3112-PCI-SATA-Karte von Rabbit Hole (englisch)
Unter dem Titellink hat George 'walkero' Sokianos in der IntuitionBase einen Review zur SATA-PCI-Karte von Rabbit Hole unter AmigaOS 4 veröffentlicht, die allerdings in Europa nicht im Handel erhältlich sei. Die Karte basiert auf dem SiI3112-Chip von Silicon Image. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2025, 10:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mär.2025



Denkspiel: Pjusk
Bei Pjusk gilt es, sich den Weg durch ein Labyrinth zu erschließen, indem Gegner in sorgfältig bedachter Reihenfolge angegangen werden, um Türen zu öffnen und Hilfsmittel einzusammeln.

Das Spiel umfasst 24 Level und setzt mindestens einen Amiga 500 mit 512 KB zusätzlichem Slow-Mem voraus. (snx)

[Meldung: 12. Mär. 2025, 10:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2025
amiga.org


3D-Polygonmodelle: 3D Object Converter 1.106 für AmigaOS 3.x/4.x
3D Object Converter ist ein im vergangenen Jahr erstmals veröffentlichtes Tool für Drahtgittermodelle (amiga-news.de berichtete). Die Software wird als Shareware zum Preis von 40 Euro für AmigaOS 3.x und 4.x angeboten. Die Neuerungen der Version 1.106 seit dem letzten News-Update auf einen Blick:

Neue Module
  • ASPRS LAS *.LAS Load
  • CloudCompare Binary v1 *.BIN Save
  • CloudCompare Simple Binary Format *.SBF/SBF.DATA Save
  • Heroes of Annihilated Empires *.C2M Load
  • Loksim3D *.L3DOBJ Load
  • OpenBVE *.B3D Load
  • Point Cloud Data ASCII *.PCD Save
  • Point Cloud Data Binary *.PCD Save
  • PolyNova3D *.SCN Load
  • Screamer 4x4 *.SPL Load
  • Skoki Narciarskie 2006 *.XBN Load
Neue Features
  • Texture converter: DirectDraw Surface .dds (DXT1,DXT5) to Skoki Narciarskie 2006 .texture converter
  • Texture converter: Skoki Narciarskie 2006 .texture to DirectDraw Surface .dds (DXT1,DXT5) converter
  • Texture converter: Skoki Narciarskie 2006 .texture to DirectDraw Surface .dds (DXT1,DXT5) converter
  • Geometry transformation (Tools/Geometry transformation)
Texture-Konverter
  • Ridge Racer Unbounded (.bmap) to DirectDraw Surface (.dds) converter
  • Microsoft Windows Bitmap (.bmp) to Laghaim (.wxy) converter
  • Kill la Kill IF .cvt to .dds (DXT5) converter
  • DirectDraw Surface .dds (DXT1,DXT5) to Abyss Engine .aei converter
  • DirectDraw Surface (.dds) (DXT1,DXT3,DXT5) to Aika Online (.jit) converter
  • Aika Online (.jit) to DirectDraw Surface (.dds) (DXT1,DXT3,DXT5) converter
  • Fantasy Tennis .tex to DirectDraw Surface .dds (DXT1,DXT3,DXT5) converter
  • Custom Maid 3D 2 .tex to Portable Network Graphics .png converter
  • Fast and Furious 8 .zbp to Better Portable Graphics .bpg converter
(nba)

[Meldung: 11. Mär. 2025, 17:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2025



Podcast: Fire & Ice (Ewig gestern, Folge 140)
Maskottchen-Plattformer für den Amiga gab es in den frühen 1990ern wie Schnee in der Arktis - zum (in)offiziellen Repräsentanten des Amiga hat es aber keiner so richtig geschafft. Ob es dem blaupelzigen Kojoten da anders ergangen ist, klären Tobias Penne und Markus Wegl in der 140. Podcast-Folge von "Ewig gestern" auf und begeben sich dabei auf eine lange Reise von der Arktis bis nach Ägypten. (nba)

[Meldung: 11. Mär. 2025, 16:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 5 ... <- 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 -> ... 25 839 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.