26.Okt.2006
Jens Schönfeld (ANF)
|
Custom-Chips: Neues von Clone-A
Pressemitteilung:
Der Prototyp unseres Clone-A Projektes - einer Re-Implementation des Amiga-Chipsets mit moderner Technik - wurde am vergangenen Wochenende auf der AmiWest Messe in Sacramento, Kalifornien gezeigt. Viele Besucher sind unserem Aufruf gefolgt, Programme für den Amiga mitzubringen, die die Kompatibilität unseres Chipsets auf die Probe stellen. Keines der mitgebrachten Programme stellte für Clone-A ein Problem dar. Besonders stolz sind wir, dass ein zuvor unveröffentlichtes Demo das laut Autor nicht korrekt auf dem Emulator UAE funktioniert, ohne Probleme auf Clone-A abgelaufen ist. Besonderer Dank hierfür geht an Christian Herden, der das Demo mit zur Amiwest gebracht hat.
Auch Sound-Magier Chris Hülsbeck hat sich von der getreuen Musikwiedergabe des Clone-A überzeugt. Selbst besonders komplizierte Sound-Routinen wie der 7-stimmige Titeltrack von Turrican II und die unkonventionell programmierten Ingame-Sounds des Spiels Apidya haben die Ohren des Meisters überzeugt.

Von links nach rechts: Oliver Achten, Jens Schönfeld, Chris Hülsbeck, Christian Herden
Viele Kunden haben den Wunsch geäußert, Clone-A auf einer PCI-Karte in einem aktuellen PPC-Mainboard einzusetzen. Wir haben im Rahmen des Efika-Entwicklerprogramms angeboten, Clone-A für eine PCI-Karte weiter zu entwickeln, die kompatibel mit dem Efika-Board und anderen PPC-Mainboards von BPlan ist. Der Projektvorschlag wurde heute von Genesi abgelehnt.
Die Ablehnung seitens Genesi hat keinen Einfluß auf die Weiterentwicklung von Clone-A. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2006, 16:57] [Kommentare: 136 - 30. Okt. 2006, 04:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2006
Mirko Naumann (ANF)
|
Genesi: OpenFirmware unterstützt jetzt Marvells Discovery V
Genesi gibt in einer Presseerklärung bekannt, dass man die firmeneigene OpenFirmware-Implementation an Marvell lizensiert habe, die dort auf "Development Boards" mit Marvells Northbridge Discovery V verwendet werden wird.
(cg)
[Meldung: 26. Okt. 2006, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2006
|
Veranstaltung: Bericht von der AmiWest
Steven Solie fasst unter dem Titellink seine Eindrücke von der AmiWest (22. Oktober, Kalifornien) zusammen. Die wichtigsten Punkte in Kürze:
Beim angekündigten Überraschungsgast handelte es sich um Bill McEwen von Amiga Inc., der angeblich den Prototypen eines PPC-Motherboards im Gepäck haben sollte. McEwen musste jedoch kurzfristig absagen, da sein Sohn bei einem Hockey-Spiel verletzt wurde.
Der Autor selbst hatte ein Exemplar von Troikas PPC-Motherboard "Panda" dabei, das theoretisch funktionsfähig gewesen wäre. Solie wollte nach eigenen Angaben jedoch kein Risiko eingehen und sich selbst erst in einer weniger hektischen Umgebung mit der Hardware vertraut machen, weswegen auf Funktionstests verzichtet wurde. Hyperion wurde laut Solie bereits mit Panda-Motherboards beliefert, mit der Überarbeitung des lizensierten Designs wurde inzwischen eine externe Firma beauftragt.
Richard Drummond war als Vertreter von Hyperion anwesend und führte den AmigaOS 4-Port des Strategie-Spiels Gorky 17 vor.
An einer Portierung der Astronomie-Software Digital Universe auf AmigaOS 4 wird derzeit gearbeitet, die aktuelle Beta-Version wurde auf der Veranstaltung vorgeführt.
Amiga-Legende Carl Sassenrath war anwesend, und offenbar an der derzeitigen Situation des Amiga recht interessiert. Sassenrath diskutiert inzwischen auf amigaworld.net in diversen Threads seine Visionen zum Thema Amiga. (cg)
[Meldung: 26. Okt. 2006, 15:41] [Kommentare: 13 - 29. Okt. 2006, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Erinnerung: Efika-Entwicklerprogramm
Noch bis einschließlich 31. Oktober können unter dem Titellink Projekte eingereicht werden, um sich für das von Freescale gesponsorte Efika-Entwicklerprogramm zu bewerben.
Erfolgreiche Bewerber erhalten ein Efika-Board mit 128 MB RAM.
Alle bereits registrierten Teilnehmer werden dringend gebeten, ihre Versandadresse zu bestätigen, da ohne gültige Adresse auch kein Board zugestellt werden könne. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 19:22] [Kommentare: 29 - 29. Okt. 2006, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
Schlonz (ANF)
|
MorphOS: Demoversion von Pixel 1.0 Beta 6 build 558
Bereits seit dem 15. Oktober kann für MorphOS unter dem Titellink die Demoversion 1.0 Beta 6 build 558 des Grafikprogramms Pixel (vormals Pixel 32) heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.3
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.3 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser Version:
- ADDED: French catalogs for AmiStart and BoingBall by Eric Luczyszyn
- UPDATED: AmiKit - ScreenMode AmiKit 1.3
- UPDATED: Meridian 2.22
- UPDATED: MMKeyboard 3.23
- UPDATED: MultiRen 1.63
- UPDATED: PlayOGG 5.6a
- UPDATED: SmartFileSystem 1.263
- UPDATED: TheMPegEncGUI 2.63
- UPDATED: VICE 1.20 (11-Oct-2006)
- REVERTED: Jabberwocky 1.5.2 (the newer v1.6 and v1.7b1 crash on exit)
(cg)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 15:29] [Kommentare: 1 - 02. Nov. 2006, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2006
(ANF)
|
Java soll 2007 vollständig Open Source werden
Wie heise.de berichtet, will Sun die Quellen der Java-Distributionen Java SE und Java ME bis zum ersten Quartal 2007 schrittweise unter einer Open-Source-Lizenz zur Verfügung stellen. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2006, 15:21] [Kommentare: 14 - 26. Okt. 2006, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-Updates von OnyxSoft (AmigaOS 3/4, MorphOS)
OnyxSoft haben Updates zu einigen ihrer Programmer veröffentlicht:
AmigaOS 4: Annotate 2.5
Annotate ist ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Die Änderungen seit der letzten Version sind dem Readme zu entnehmen.
AmigaOS 4, MorphOS: AllKeys 2.0
Das Commodity Allkeys ermöglicht die Nutzung sämtlicher Rawkeys (inkl. Multimedia-Tasten) und Mausknöpfen als Hotkeys. Version 2.0 besitzt jetzt eine graphische Benutzeroberfläche, außerdem lassen sich jetzt Mausrad-Bewegungen simulieren.
AmigaOS 3: MultiRen 1.63
MultiRen ist ein stark erweiterter Rename-Befehl mit graphischer Benutzeroberfläche, der vor allem für das Umbenennen großer Dateibestände gedacht ist. In Version 1.63 wurden einige Fehler beseitigt.
AmigaOS 3: Quicksketch 1.03
Mit Quicksketch lassen sich kurze Notizen oder Skizzen erstellen und abspeichern.
AmigaOS 3: TheMPegEncGUI 2.63
TheMPegEncGUI ist eine graphische Benutzeroberfläche für diverse Konsolen-basierte MP3-Encoder. In Version 2.63 wurde ein kleiner Fehler beseitigt. (cg)
[Meldung: 24. Okt. 2006, 15:19] [Kommentare: 4 - 26. Okt. 2006, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Emulator: Status-Update für WinUAE 1.3.3
Die Autoren des bekannten Amiga-Emulators WinUAE geben unter dem Titellink einen Ausblick auf die kommende Version 1.3.3, die im November veröffentlicht werden soll. (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 20:14] [Kommentare: 29 - 27. Okt. 2006, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder von der AmiWest
Die AmiWest fand am 21. Oktober in Sacramento (USA) statt, inzwischen stehen einige Bilerserien von der Veranstaltung zur Verfügung:
severin.f2s.com/Photos/AmiWest-2006
shop.amigakit.com/catalog/amiwest.php
amigaweb.net (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 20:11] [Kommentare: 4 - 26. Okt. 2006, 08:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
|
Veranstaltung: Bilder von der L'Alchimie 6
Von der "l'Alchimie 6", die vergangenes Wochenende in Tain l'hermitage (Frankreich) stattfand, wurden jetzt einige Bilder veröffentlicht:
gilles.mathevet.free.fr/alchimie6.html
afle.free.fr/Images/alchimie6/index.html (cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 20:06] [Kommentare: 4 - 24. Okt. 2006, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 22.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
php-src.tgz dev/lan 4Mb PHP 4.3.0 rc2 (sources)
php5-src.tgz dev/lan 8Mb PHP 5.1.1 for apache 1.3.34 / OS4 (sourc
apache-src.tgz net/ser 11Mb Apache 1.3.34 PHP 5.1.1 (sources)
easytag-src.tgz aud/edi 1Mb EasyTag 1.1 for Cygnix (sources)
perl.tar.bz2 dev/lan 10Mb Perl 5.8.5 AmigaOS4
cinepaint_cygnix-src.tgz gra/edi 10Mb Cinepaint 0.21.1 alpha for Cygnix (sourc
amaya-src.tgz net/bro 12Mb Amaya 8.8.5 for Cygnix (sources)
mysql-client-src.tgz net/mis 5Mb MySQL 3.23.58 (sources)
xfce_cygnix-src.tgz uti/fil 4Mb Xfce 3.8.16 alpha for Cygnix (sources)
vim_cygnix-src.tgz uti/tex 7Mb vim 7.0 alpha for Cygnix (sources)
bitmask.lha dev/lib 29kb Simple and efficient bitmask collision d
guilib.lha dev/lib 1Mb A very simple GUI framework for SDL
sdl_blitpool.lha dev/lib 407kb Blit/Fill operation pool with optimizer
gimp_cygnix-src.tgz gra/edi 15Mb Gimp 1.2.5 alpha for Cygnix (sources)
lightning.lha dem/mis 7Mb A lightning graphics demo with some soun
noddingchod.lha dem/mis 158kb A basic SDL demo
phire.lha dem/mis 210kb An SDL particle-based flame effect
sdl_fire.lha dem/mis 161kb An SDL Fireworks demo
bouncing.lha dev/exa 429kb A SDL example with a bouncing penguin
colormouse.lha dev/exa 235kb One way to implement color mouse cursors
aedgui.lha dev/lib 4Mb A cross platform GUI C++ GUI library
newvox.lha dem/mis 158kb An SDL voxel landscape
sierp.lha dem/mis 154kb A small SDL gfx demo
stars.lha dem/mis 158kb A rotating starfield
warp.lha dem/mis 249kb A realtime picture 'gooing' SDL demo.
water.lha dem/mis 195kb A realtime SDL water effect.
xflame.lha dem/mis 161kb The classic fire effect, now through SDL
ballfield.lha dem/sce 425kb A goodlooking SDL Amiga demo style ballf
curvetest.lha dev/exa 470kb Spline, Bezier and Hemite SDL examples
vistk.lha dev/exa 335kb VisTk - the Visualize ToolKit Example(!)
bindata.lha dev/uti 5kb Converts raw binary contents to into C s
smoothscroll.lha dev/uti 266kb A smooth subpixel SDL/GL(!!!) scroller/m
dumpmpeg.lha gra/con 296kb A simple program to dump the frames of M
xtopng.lha gra/con 379kb A general-purpose image converter based
photocrop.lha gra/edi 325kb Crop and Resize images easilly.
sdlcalc.lha uti/sci 461kb An advanced calculator
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 19:42] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2006, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Emulator: PSP-UAE 0.60
PSP-UAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Neu in Version 0.60:
- new autoframeskip logic with fps limiting for both PAL and NTSC
- real 4 channel stereo
- Added new Menu User Interface (Menu Graphics by The Chaos Engine (from our forums))
- Immediate Blits (Helps with compatability)
- Blitter Cycle Exact (Helps with compatability)
- High Density...
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 17:41] [Kommentare: 4 - 25. Okt. 2006, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2006
|
Aminet-Uploads bis 22.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MarranoFTP.lha comm/net 30K ARO A Very marrano FTP Client
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
bouncing.lha demo/misc 429K OS4 A SDL example with a bouncing penguin
colormouse.lha demo/misc 236K OS4 How to to use color mouse cursors with S
lightning.lha demo/misc 7.4M OS4 A graphics demo with some sound effects
noddingchod.lha demo/misc 159K OS4 A basic SDL demo
phire.lha demo/misc 211K OS4 An SDL particle-based flame effect
sdl_fire.lha demo/misc 161K OS4 An SDL Fireworks demo
DevKitARM_mos.tgz dev/cross 26M MOS Nintendo DS development kit
ext2fs_0.25.lha disk/misc 76K VAR Second Extended FileSystem (EXT2) driver
minerunner18.lha game/jump 366K OS3 Arcade like Loderunner, 1-4 Players
monsters10aga.lha game/shoot 758K OS3 Multitasking WizardOfWor, 1-4 Players
poweroids13.lha game/shoot 333K OS3 Arcade game like Asteroids, 1-4 Players
stardefender11.lha game/shoot 286K OS3 Arcade classic, runs in multitasking
zerberk14.lha game/shoot 110K OS3 Arcade game like Berzerk, 1-4 Players
swapper_newlevels2.lha game/think 2K GEN Swapper New Levels 2
SafeKraker.lha game/wb 37K OS3 Try to find the secret code!
Simonize.lha game/wb 36K OS3 Recreate the pattern created by computer
S_Tiles.lha game/wb 37K OS3 Try to solve this sliding-tile puzzle!
mijfif.lha gfx/show 66K VAR JFIF,BMP,ILBM,ZX.SCR viewer
Prism2SP.lha hard/drivr 14K GEN Prism2.device spanish documentation
AmiArcadia.lha misc/emu 202K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
IconBeFast.lha util/boot 159K OS3 patch for faster icons & color mapping,
isomount124.lha util/rexx 6K GEN mount disk images (amiga,atari,mac,pc,is
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2006, 16:34] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2006, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Amiga.org (Webseite)
|
DiscreetFX möchte Amiga Inc. aufkaufen
DiscreetFX, ein US-amerikanisches Unternehmen für optische Spezialeffekte, gibt unter dem Titellink auf seiner Webseite bekannt, dass man einen förmlichen Antrag an Amiga Inc. übersandt habe, den Wert des Unternehmens festzustellen, da man es nächstes Jahr übernehmen wolle - sofern man sich denn aufkaufen lasse. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 20:21] [Kommentare: 124 - 26. Okt. 2006, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
|
AmiWest: Aufzeichnungen der Bankett-Reden
Nicolas Mendoza stellt unter dem Titellink Aufzeichnungen der Bankett-Reden von der gestrigen "AmiWest" (Sacramento, Kalifornien) zur Verfügung. Die Sprecher sind Jens Schönfeld von Individual Computers sowie Carl Sassenrath, Amiga-Legende und Rebol-Gründer. (cg)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 18:12] [Kommentare: 5 - 25. Okt. 2006, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Jürgen Weiß alias Evillord68 (ANF)
|
Grafikkarte: Neue Cybervision 3D verfügbar mit Garantie
Der US-amerikanische Händler Software Hut hat von Eyetech den gesamten Bestand an Zorro-basierten Grafikkarten vom Typ "Cybervision 3D" übernommen. Die Karten sind originalverpackt und getestet und werden mit Garantie verkauft.
(cg)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 17:34] [Kommentare: 34 - 24. Okt. 2006, 00:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Joerg van de Loo (ANF)
|
Texteditor: BareED unterstützt Thai
Dank der Unterstützung von Dr. Lyndon Hill, Autor des Linux- und Windows-Texteditors Sontana, ermöglicht BareED nun auch die Bearbeitung von Texten, die in Thai verfasst sind.
Durch die Implementierung des durch das Thai Industrial Standards Institute (TISI) unterstützten WTT-Standards erkennt BareED beim Laden TIS-620-kodierter Texte sowie bei der Eingabe unzulässige Zeichenfolgen. Der Grad der Eingabeüberprüfung ist einstellbar.
Um TIS-620-Texte bearbeiten zu können, benötigen Sie zunächst die entsprechenden Fonts und die Keymap, welche Sie auf Lyndon Hills Webseite finden.
Bitte beachten Sie, dass der BareED-Autor, Joerg van de Loo, selbst kein Thai beherrscht, weshalb Sie sich bei entsprechenden Fragen stattdessen bitte an Lyndon Hill wenden möchten. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 17:34] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2006, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos von der niederländischen Retro Game and Computer Show
Unter dem Titellink hat die niederländische Commodore Gebruikersgroep Fotos ihrer gestrigen Retro Game and Computer Show veröffentlicht. Nach Angaben der Veranstalter berichteten neben einer Videospiel-Webseite auch verschiedene Zeitungen sowie ein lokaler TV- und Radiosender. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 17:18] [Kommentare: 1 - 23. Okt. 2006, 17:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2006
PPCZone (Forum)
|
Linux: Handy als Modem verwenden
Im Forum der PPCZone wurde unter dem Titellink eine englische Anleitung veröffentlicht, wie man sich mit seinem Rechner unter Linux mit einem GPRS/UMTS-fähigen Handy ins Internet einwählen kann. (snx)
[Meldung: 22. Okt. 2006, 11:15] [Kommentare: 5 - 22. Okt. 2006, 23:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|