amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Sep.2006



PPC-Hardware: Troika gibt detaillierte Spezifikationen für "Amy'05" bekannt
In zwei Pressemitteilungen auf amigaworld.net (1, 2) geben Troika detaillierte Spezifikationen ihres vor einiger Zeit angekündigten Motherboard-Designs "Amy'05" bekannt:

Als CPU findet ein IBM 750GL Verwendung (800 Mhz, 1 MB L2 Cache), der fest auf dem Motherboard verlötet ist. Die 800 Mhz-Variante biete das beste Preis-/Leistungsverhältnis, das Motherboard sei theoretisch jedoch auch für CPUs mit 1 Ghz Takt ausgelegt. Der Prozessor- sowie ein optionaler Gehäuselüfter werden temperaturabhängig geregelt.

Ein Tundra TSI107 fungiert als Northbridge. Einer der insgesamt zwei PCI-Slots ist mit 66 Mhz getaktet und für eine PCI-Grafikkarte gedacht. Dieser Slot ist mit einem Bridge-Chip an den System-Bus des TSI107 (33 Mhz) angeschlossen.

Als Southbridge wird ein AMD Geode CS5536 eingesetzt, der ebenfalls über einen Bridge Chip (PLX technology PCI 6150) an den System-Bus angeschlossen ist. Eigenschaften des Geode CS5536:
  • AC97 Codec interface
  • A single channel IDE port
  • An additional 16C550 UART
  • Real time Clock and CMOS RAM
  • Additional USB 2.0 ports
  • PC 82XX legacy timers

Als AC97-Codec kommt wie bereits angekündigt ein AD1888 von Analog Devices zum Einsatz.

Zusätzlich verfügt das Motherboard über eine als "Geekport" bezeichnete Schnittstelle, die für maßgeschneiderte bzw. Amy-spezifische Erweiterungen verwendet werden könnte. Das 8-Bit-Interface ist direkt an den "Local Bus" der PPC-CPU angeschlossen und bietet folgende Eigenschaften:
  • memory mapped
  • provides a basic I/O port
  • can generate interrupts
  • provides user defined I/O

Ein (funktionsloser) Prototyp des Motherboards wird kommendes Wochenende auf der BigBash 4 in England gezeigt werden. Derzeit werden laut Aussagen eines der Entwickler noch kleinere Probleme bereinigt, in Kürze soll jedoch eine erste stark limitierte Serie produziert werden die dann für Hardware-Tests und die Anpassung von OS4 benutzt werden wird. (cg)

[Meldung: 13. Sep. 2006, 18:34] [Kommentare: 79 - 16. Sep. 2006, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


Emulator: PSP-UAE 0.55
PSP-UAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Neu in Version 0.55:
  • Added some more Joystick mapping options. You can now use any button to control Amiga joystick 0
  • Changed all sceCtrlReadBufferPositive to sceCtrlPeekBufferPositive. This should speed things up a little, because sceCtrlReadBufferPositive always waits for vsync
  • Fixed a "bug" that caused the PSP to crash if you tried to exit using the home button
  • Added Bilinear filtering when zoom is turned on
(cg)

[Meldung: 13. Sep. 2006, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: DVD-Plugin für DvPlayer
Andrea "afxgroup" Palmatè hat ein Plugin für den Movie-Player DvPlayer veröffentlicht, das auf libdvdcss basiert und somit verschlüsselte DVDs abspielen kann.

Das Plugin ersetzt das mit DvPlayer mitgelieferte DVD-Plugin. DVD-Menüs werden von DvPlayer noch nicht unterstützt.

Download: DvPlayerPlugin-LibDVDCSS.lzh ( KB) (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2006, 19:49] [Kommentare: 47 - 15. Sep. 2006, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



Chip-Hersteller Freescale kurz vor der Übernahme durch Investmentfirmen (Update)
Ein Konsortium von Investmentfirmen will offenbar den amerikanischen Chip-Hersteller Freescale für rund 16 Milliarden US-Dollar kaufen. Motorolas ehemalige Chipsparte Freescale ist einer der beiden führenden Hersteller von PowerPC-Prozessoren.

Update: (12.09.2006, 17:40, cg)

Offenbar haben sich weitere Investoren gefunden, die an einer Übernahme interessiert wären. Der Freescale-Vorstand hat sich eine 30-tägige Frist erbeten, um die vorliegenden Angebote zu prüfen. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 17:45] [Kommentare: 35 - 15. Sep. 2006, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)


Big Bash 4: IRC-Session mit den Frieden-Brüdern
Die Veranstalter der englischen "Big Bash 4" (16. September, Peterborough) geben bekannt, dass um 15.00 Uhr Ortszeit ein IRC-Interview mit Hans-Jörg und/oder Thomas Frieden vom OS4-Team stattfinden wird.

Detailliertere Informationen zum verwendeten IRC-Kanal werden in Kürze auf der entsprechenden Unterseite der BB4-Webseite zu finden sein. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 17:39] [Kommentare: 16 - 11. Sep. 2006, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



Heute vor 14 Jahren: AGA-Chipset feiert Premiere
Heute vor 14 Jahren, am 11. September 1992, stellte Commodore Business Machines auf der World of Commodore in Pasadena, Kalifornien, den AGA-Chipset vor. Der US-amerikanische Hardware-Hersteller bezeichnete die Computer mit dem neuen Chipsatz als wichtigste technische Errungenschaft in der Amiga-Produktlinie seit der Einführung im Jahre 1985. Marktreife erfuhr der AGA-Chip erstmals im darauf folgenden Dezember im Amiga 4000. Gleichzeitig wurde das AmigaOS 3.0 präsentiert. (nba)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 14:43] [Kommentare: 21 - 13. Sep. 2006, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



Aminet-Uploads bis 10.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
CTorrent-mos.lha         comm/net    109K  MOS  Small BitTorrent Client with CTCS Suppor
Epistula_German.lha      comm/net      3K  GEN  German catalog file for Epistula
MakeHTMLMap.lha          comm/www    1.5M  OS3  The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
c64tools_aos4.lha        dev/cross   1.4M  OS4  Covert Bitops C64 Tools
revbump.lha              dev/misc     41K  VAR  A revision bumper with extra fields.
QuickNet_help.txt        docs/help     4K  GEN  Quicknet network card instructions
DC2Lvl-EMine14.lha       game/data   279K  GEN  99 levels for Diamond Caves II
Swapper_Newlevels.lha    game/think    4K  GEN  New levels for Swapper
SView5.lha               gfx/misc    2.4M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package
cnetdevice-1.9beta1.lha  hard/drivr  180K  OS3  PCMCIA Network Card driver
FMGPUCCRBRR_aos4.lha     hard/misc    12K  OS4  Make your own Retro Replay ROM
AmiArcadia.lha           misc/emu    181K  OS3  Emerson Arcadia 2001 emulator
exo20b4_aos4.lha         misc/emu    733K  OS4  Cruncher for 8bit computers w/ 6502 CPUs
goatninja_aos4.lha       mus/misc     21K  OS4  Conv. Goat Tracker songs to Ninja Tracke
siddump_aos4.lha         mus/misc     42K  OS4  Print SID-chip/note data from a .SID-fil
MorphosGirl.png          pix/back    594K  GEN  MorphOS Wallpaper Girl
akPNG-dt.lha             util/dtype  209K  VAR  akPNG-dt V45.52 (PNG, 68000-060/MOS)
pcx_dt_os4.lha           util/dtype   20K  OS4  PCX picture datatype
ExtraLib.lha             util/libs   332K  OS3  Dynamic buffer system + simple strings
westwoodtool.lha         util/libs    13K  OS3  Library to manage CPS/VCN/VMP PC/Amiga
shorten_os4.lha          util/pack   866K  OS4  Fast, low complexity waveform coder
UnCPS-AGA.lha            util/pack    19K  OS3  Tools to UNPACK/PACK/VIEW CPS/CMP/VCN/VM
(cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 03:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2006



os4depot.net: Uploads bis 10.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
envy24_ahi.lha       dri/aud   14kb  Envy24 driver
jsi-tfb.lha          uti/mis  291kb  The Fart Button
cowsnbubbles.lha     dem/mag    3Mb  Cows 'n' Bubbles by Nukleus
dev-handler.lha      dri/han   19kb  Un*x like raw device access handler
shorten.lha          aud/mis  866kb  fast, low complexity waveform coder (i.e
epistula_german.lha  net/cha    3kb  German catalog file for Epistula
siddump.lha          aud/mis   42kb  Output SID-chip & note data out of a .SI
pcx_dt.lha           dat/ima   19kb  PCX picture datatype
c64tools.lha         dev/cro    1Mb  Covert Bitops C64 Tools
exo20b4.lha          emu/uti  733kb  A cruncher for 8-bit computers using 650
goatninja.lha        aud/mis   20kb  Convert Goat Tracker 1.x songs to Ninja 
fmgpuccrbrr.lha      uti/har   12kb  Make your own Retro Replay ROM
(cg)

[Meldung: 11. Sep. 2006, 03:30] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2006, 15:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Dateiarchivierer 7-zip 4.42 portiert
7-Zip, ein Dateiarchivierer mit hoher Kompressionsrate, wurde nun auch für AmigaOS portiert. Bitte beachten Sie vor Verwendung die im Archiv enthaltene Amiga-Readme-Datei. (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2006, 17:46] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2006, 16:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2006
Troika (ANF)


Troika NG: Soundmax-Codec für Amy'05 ausgewählt
Wie Troika in der nachfolgenden Pressemitteilung bekanntgibt, habe man für das angekündigte Amy'05-Board als Soundsystem den AD1888 von Analog Devices ausgewählt, der unter dem Markenzeichen Soundmax vertrieben wird.

Press release - Troika NG would like to announce that we have chosen a fine industry standard AC97 codec, the AD1888 manufactured by Analog Devices, marketed under the Soundmax® brand. The sound codec is used in our Project “Prometheus”/ Amy’05.

This fine device brings many features (including AD’s special filters) used in Asus motherboards and Creative products, etc., to the Amiga community.

In our design we use 6 audio connectors to provide a full surround sound system: Front, Left side, Right side, Center, Surround Sound via audio jacks and an SPDIF output through a standard RCA connector. We also include an internal Intel™ HD-Audio standard header for case connections and so much more!

Some technical details: “The AD1888 is a 6 channel (supporting 5.1 surround sound) AC'97 2.3 compatible codec. It features SPDIF output, variable sample rates, 20-bit DACs, and multiple stereo analog inputs along with many cost saving features including: integrated headphone amplifiers, selectable microphone inputs with built-in preamplifiers, jack sensing (with auto-topology switching), hardware channel spreading and downmixing, as well as crystal-free operational modes.” (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2006, 13:25] [Kommentare: 37 - 12. Sep. 2006, 13:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2006
(ANF)


Envy24 v5.3 unterstützt M-Audio-Delta-Soundkarten
Der OS4-native Treiber Envy24 unterstützt in der neuen Version 5.3, die soeben im OS4depot aufgespielt wurde, die semiprofessionellen Soundkarten M-Audio Delta 44, 66 (ungetestet) und 1010LT sowie Terratec Phase 88. Eingeschränkt wird die Funktion, u.a. die multiplen Ein- und Ausgänge, derzeit noch durch das Soundsystem AHI, die Soundqualität sei jedoch sehr gut, so der Entwickler, der außerdem die Aktivierung des HiFi Stereo++ Modus empfiehlt.

Direkt-Download: envy24_ahi.lha (14KB, lha) (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2006, 12:08] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2006, 13:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2006
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)


Updates von extra.library und MakeHTMLMap erschienen
Roland Heyders MakeHTMLMap wurde in der Version 4.750 veröffentlicht. Die Shareware unterstützt Web-Designer bei der Kreation von Gallerien und Webshops (Online-Dokumentation). Die neueste Version bietet nun einstellbare Optionen für Layout (Farben/Hintergrund) und behebt einen Bug bei der Bild-Erkennung. Direkt-Download (1500 KB, lha)

Des Weiteren wurde die System-Erweiterung extra.library auf die Version 4.649 aktualisiert. Die Änderungen beinhalten hauptsächlich Bugfixes und kleinere Optimierungen. Die extra.library bietet ein komplexes dynamisches Puffer-System für eine einfache Datenhandhabung im Speicher, unterstützende Funktionen zur Checksummenbildung in Standard-Amiga-Filesystemen und ein wenig plastische Chirurgie, z.B. eine farbenfrohe "DisplayAlert()"-Routine. Direkt-Download (322 KB, lha) (nba)

[Meldung: 09. Sep. 2006, 11:52] [Kommentare: 2 - 09. Sep. 2006, 23:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006



Demoscene: Versus 4 erschienen
Die lange erwartete Ausgabe 4 von Versus ist heute erschienen. Das englischsprachige Chart-Magazin für die Demoscene wurde von Nukleus und Void produziert. Die Musik stammt von Esau/Traktor und Maze/Moods Plateau, die Grafiken von Raven/Nuance und Browallia/Nukleus. Versus 4 liegt für die Betriebssysteme AmigaOS 3.x und 4.0 vor und kann kostenlos von der Void-Subwebsite unter dem Titellink herunter geladen werden. (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 23:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: 20 neue Vollversionen online
Der Software-Bereich der Amiga Future-Homepage wurde um zusätzliche 20 Vollversionen ausgebaut. Zugleich werden stets weitere Vollversionen für die Webseite oder die Amiga Future-Leser-CD gesucht. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 18:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006



PPC-Hardware: "Samantha" mit PPC440 und ATI-Onboard-Grafik?
In einem Thread auf amigaworld.net ist ein Photo aufgetaucht, dass einen kleinen Ausschnitt des PPC-Motherboards mit dem Codenamen "Samantha" zeigt, das auf der italienischen Pianeta Amiga (23. und 24. September, Empoli) präsentiert werden soll.

Der auf dem Bild dargestellte Teil der noch unbestückten Platine soll offenbar zwei größere Chips aufnehmen. Die Anordnung der Lötpunkte für den rechten Chip deutet auf die Verwendung eines PPC440 hin, einer SoC- (System on a Chip) CPU die mit bis zu 667 Mhz erhältlich ist.

Die Verwendung des linken Steckplatzes ist bisher noch unklar. Da der verwendete Prozessor keine traditionelle Northbridge benötigt, könnte hier beispielsweise ein Onboard-Grafikchip untergebracht werden. Interessant in diesem Zusammenhang: Einer der Initiatoren des Projekts, Massimiliano "m3x" Tretene von Soft3, gibt sich in einem italienischen Forum in seiner Signatur als "ATI OEM Partner" zu erkennen. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 17:15] [Kommentare: 138 - 11. Sep. 2006, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006
ANN


Amigan Software mit neuer URL
Die Website von Amigan Software, Entwickler unter anderem der Spiele Worm Wars und Saga und der Tools Report+ und AmiArcadia, ist umgezogen und ab sofort unter der Webadresse members.optusnet.com.au/jrjacobs76/ erreichbar. (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006
Golem IT-News


Golem: Ungeschütztes WLAN kann teuer werden
Ein offenes WLAN kann für dessen Betreiber unliebsame rechtliche Problem mit sich bringen. Das Landgericht Hamburg stellte kürzlich fest, dass WLAN-Betreiber für die Sicherung ihres Routers zu sorgen haben, anderenfalls liege ein Verstoß gegen zumutbare Prüfungspflichten vor. Im konkreten Fall wurde unerlaubt Musik über ein nicht gesichertes WLAN getauscht. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 12:42] [Kommentare: 18 - 09. Sep. 2006, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2006



Amiga-Klon: Minimig wird auf der "Big Bash 4" vorgeführt
Wie die Veranstalter der "Big Bash 4" (16. September, Peterborough, England) bekanntgeben, wird Dennis van Weeren auf der Veranstaltung seinen Amiga 500-Klon Minimig demonstrieren. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2006, 00:42] [Kommentare: 12 - 09. Sep. 2006, 02:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 548 1090 ... <- 1095 1096 1097 1098 1099 1100 1101 1102 1103 1104 1105 -> ... 1110 1381 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.