06.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Aussteller-Liste für Big Bash 4
Die Webseite der britischen Veranstaltung "Big Bash 4" (16. September, Peterborough) wurde um eine komplette Aussteller-Liste sowie eine Übersicht über die geplanten Vorträge und Attraktionen ergänzt.
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 22:10] [Kommentare: 5 - 09. Sep. 2006, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2006
Mac Life (Ümit Mericler)
|
SPAM-Versender aus USA zu hoher Haft- und Geldstrafe verurteilt
Zu drei Jahren Gefängnis und einer Geldstrafe von 10.000 Dollar
wurde heute in Ann Arbor, USA, der 30-jährige Daniel J. Lin wegen
des Versendens so genannter Spam-E-Mails verurteilt. Das Verfahren gegen
Lin war der erste Prozess nach dem amerikanischen CAN-SPAM Gesetz.
Überführt werden konnte Lin durch die Unterstützung des deutschen
Internet-Anbieters 1&1. Lin hatte versucht, Millionen von Werbemails
über einen Server im Karlsruher Rechenzentrum der 1&1 Internet AG zu
versenden. Der Server war jedoch von der Entwicklungsabteilung des
Providers präpariert worden, um Erkenntnisse bei der SPAM-Bekämpfung zu
sammeln. Ausschlaggebende Beweismittel für den jetzt in den USA
verhandelten Prozess stammten letztlich aus dieser Quelle.
"Allein unser Rechenzentrum verarbeitet monatlich mehr als vier Milliarden
E-Mails. Da genießt der Schutz unserer Kunden vor SPAM, Viren und
Trojanern natürlich größte Priorität. Technische Fallen aufzustellen, um
den Versand sowie die Zustellung von SPAM zu unterbinden, zählt für uns
zum Tagesgeschäft", so Andreas Gauger, Vorstandssprecher der 1&1 Internet
AG. "Dass es jetzt geglückt ist, dank unseres Honeypot-Servers einen
Spammer aus Amerika zu schnappen und maßgeblich zur Verurteilung
beizutragen, ist mitunter das Resultat dieser Bemühungen. Die bisherigen
Anti-SPAM-Technologien setzen meist beim Empfänger an - unser System
beweist, wie wirkungsvoll es sein kann, eine Leimrute für den Versender
auszulegen."
Im Fall von Daniel J. Lin lieferte der so genannte Honeypot-Server von 1&1
dem US-Gericht die erdrückenden Beweise, dass Lin für den Versand von
mehreren Millionen E-Mails verantwortlich war. In den Mails warb er für
Diätmittel und Potenzpillen. Allein im Rechenzentrum von 1&1 konnten mehr
als fünf Millionen dieser Mails abgefangen werden. (nba)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 21:32] [Kommentare: 12 - 08. Sep. 2006, 10:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.09.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 30.08.06 improved: Quik & Silva (New Bits on the Ram) supports another version, trainer added (Info)
- 26.08.06 improved: Shinobi (Sega) joystick handling changed, trainer added (Info)
- 26.08.06 new: Extrial (Computer Verlag) done by Bored Seal (Info)
- 23.08.06 improved: Apano Sin (Level One) faster loading, more compatible on faster machines, manual added (Info)
- 23.08.06 new: Dinosaur Detective Agency (Alternative Software) done by DJ Mike (Info)
- 22.08.06 updated: Deluxe Galaga (Edgar M. Vigdal) fixed for WHDLoad v16.6 (Info,Image)
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
AMIGA-Magazin: Vorschau auf Ausgabe 9/2006, Leseproben
Die Vorschau auf Ausgabe 9/2006 des Printmagazins AMIGA-Magazin wurde veröffentlicht. Als Leseproben sind die Artikel Vorstellung: X11 für AmigaOS 4 und Versionskontrolle mit Subversion 1.1 verfügbar. (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:45] [Kommentare: 12 - 10. Sep. 2006, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.0
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.1.2 vor. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
- AmiKit now supports Live Update feature that ensures your AmiKit is always up to date!
- WinUAE emulation software updated to version 1.3.2
- ADDED: AmiKit - Live Update 1.0 by Daniel 'Deniil' Westerberg (right-mouse -> AmiKit -> Live Update)
- ADDED: AmiKit - Locale AmiKit 1.0 (AmiKit:Prefs/Locale AmiKit). Program helps you to set locale, input and font settings easily.
- ADDED: BlueMars boot picture (full AmiKit archive only)
- ADDED: Czech translation of AmiKit documentation by Prober
- ADDED: Czech and Slovak fonts and locale files (LocaleCS). Use "AmiKit:Prefs/Locale AmiKit" to enable it.
- ADDED: DOpus5 compare.module 1.2 by Leo 'Nudel' Davidson
- ADDED: DOpus5 Ogg Vorbis and FLAC support (doubleclick and right-mouse menu)
- ADDED: DOpus5 SlctComp by Brian Scott (right-mouse -> Buttons -> Load -> YourLanguage/Compare_ButtonBank)
- ADDED: French translation of AmiKit documentation by Eric Luczyszyn
- ADDED: FroGGui 0.3 by Breed (AmiKit:Utilities/FroggerNG/FroGGui/)
- ADDED: German, French, Spanish, Polish and Czech translation of DOpus User&Lister Menu. Use "AmiKit:Prefs/Locale AmiKit" to enable it.
- ADDED: GfxCon 1.8c by Dirk Farin (AmiKit:Tools/GfxCon)
- ADDED: New AmiKit screen bar by Ken Lester. Use MorpheuZ, select the theme and then the screen bar.
- ADDED: MemOptimizer 1.0 (AmiKit version) by RhoSigma, R.Heyder, DaNi. (AmiKit:C/)
- ADDED: PBM DataType 44.5 by Gunther Nikl (required by PerfectPaint to save transparent images)
- ADDED: playOGG 4.7 by Lorence Lombardo (AmiKit:Utilities/playOGG/)
- ADDED: Polish ISO-AmigaPL and TrueType fonts, keymap and catalogs. Use "AmiKit:Prefs/Locale AmiKit" to enable it.
- ADDED: Support for 1280x800 widescreen notebooks. Use "AmiKit:Prefs/ScreenMode AmiKit" to enable it.
- ADDED: VICE 1.20 - Amiga Work In Progress version by Mathias "AmiDog" Roslund and Marco van den Heuvel. (AmiKit:Utilities/VICE/)
- ADDED: VorbisTools 1.1.1 - 68k compilation by DMX (AmiKit:Utilities/playOGG/)
- UPDATED: AfA_OS 3.93.2
- UPDATED: akPNG.datatype 45.50
- UPDATED: Amiga Image Storage System 3 (AISS)
- UPDATED: AmiKit - Install Patches 1.5
- UPDATED: AmiKit - MorpheuZ 1.1
- UPDATED: AmiKit - ScreenMode AmiKit 1.1
- UPDATED: AmiKit - AmiKit.exe 1.2
- UPDATED: AmiKit - RomFind.exe 1.1
- UPDATED: AmiStart 0.66c
- UPDATED: FryingPan 0.41 (plus new skin by Ken Lester)
- UPDATED: LimpidClock 1.17 beta
- UPDATED: MathLibsUAE 45.881 r10
- UPDATED: MCC_BetterString 11.8
- UPDATED: MCC_TextEditor 15.18
- UPDATED: microgolded 8 SP 3
- UPDATED: MMKeyboard 3.22
- UPDATED: R 2.21
- UPDATED: tsgui 2.2
- UPDATED: UnRAR 3.60
- UPDATED: WHDLoad 16.6
- UPDATED: WinUAEHelp file 2.04
- UPDATED: WookieChat 2.3.1
- REVERTED: ixemul.library 48.2 (seems the newer v49.17 library is bugged)
- FIXED: ROM incompatibility with Amiga Forever 2006
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:24] [Kommentare: 9 - 20. Sep. 2006, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmiWest: Aussteller-Liste veröffentlicht
Die Veranstalter der "AmiWest" (21. Oktober, Sacramento, USA) haben eine erste Liste der teilnehmenden Aussteller veröffentlicht. Neben einem "Überaschungsgast" haben sich bisher folgende Teilnehmer angekündigt:
- Pagestream
- Software Hut
- AMUC
- Troika
- Hyperion
- SACC
- Individual Computers
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:20] [Kommentare: 6 - 08. Sep. 2006, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Emulator: PSPUAE 0.54
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Neu in Version 0.54:
- Based on e-uae 0.8.29 WIP3
- Ditched harddrive support to gain speed as I still can't get it to work with WIP3
- Removed support for serial ports to gain speed
- Several optimizations to the e-uae code primarily removing stuff that doesn't make a lot of sense on the PSP
- Added cpu speed option - thanks to FOL
- Added profiling support
- Fixed memory issues - now allows 6MB for PSP V1.50 and 5.5MB for PSP V2.00+
- Should run using kxploit and the eloader (So V1.50 release works with all)
- Switched middle and right mouse button
- Fixed screenshot
- only displays leds for 2 drives as only 2 are enabled (will not accept 4 drives as I have disabled the last 2 for performance reasons)
- disabled debugging support (can be enabled again it doesnt really make a performance hit)
- only possible to select valid memory configurations (up to 2 Mb chip, 1.5 Mb bogo and 2.5Mb fast)
- Fixed keyboard mappings
- when mapping keyboard keys to psp buttons the behaviour is to keep the key down until the psp button is released.
- removed 2 drives from the disk menu
- added msg box for when no kickstart rom is present and also for when changing kickstart roms while using PSPUAE
- added msg box for when PSPUAE runs out of memory instead of crashing (makes it very hard to crash PSPUAE now)
- added KickStart 2.04 & 2.05 to the Rom selection menu
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2006
Gunnar Bernhardt aka. gunaTM (ANF)
|
GAC jetzt auf Platz 51 der stärksten deutschen SETI-Teams
Gunnar Bernhardt schreibt: "Wer Lust hat seine Zweit-Dose anzuschmeissen, um mit uns friedlich nach Außerirdischen zu suchen, kann das gerne machen. Momentan haben wir uns dank mächtiger Hardware-Power auf Platz 51 der stärksten deutsche SETI-Communities nach vorne geschoben. Weitere Informationen sind im entsprechenden Thread im "German Amiga Community"-Forum zu finden". (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2006
ANN (Webseite)
|
Printmagazin: Total Amiga Archive CD
Die "Total Amiga Archive CD" enthält die ersten 20 Ausgaben des britischen Printmagazins in zwei verschiedenen Versionen: Zum Einen ein für das Lesen am Bildschirm gedachtes PDF-Dokument, zum Anderen eine PDF-Datei die erheblich bessere Bildqualität bietet und dank einer für den Druckvorgang umorganisierten Seitenanordnung speziell für Ausdrucke der einzelnen Ausgaben gedacht ist.
Zusätzlich bietet die CD Index-Dateien, über die sich einzelne Artikel schnell auffinden lassen.
Die "Total Amiga Archive CD" wird erstmals auf der britischen Veranstaltung "Big Bash 4" käuflich zu erwerben sein. Vorbestellungen per E-Mail werden bereits jetzt angenommen, außerhalb von Großbritannien soll der Datenträger 5,50 britische Pfund kosten. (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 01:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2006
Dennis 'Psyria' Lohr (ANF)
|
Musik: Psyria HP-Update, neues Musikstück, Psyria hat "ja" gesagt
Dennis "Psyria" Lohr schreibt: "Und da ist er auch schon fast wieder vorbei, der lang erwartete Sommer 2006. Aber immer noch Zeit genug, um den Sommer gebührend zu verabschieden. Seit dem letzten Post hier auf der Homepage bis heute wurde die Zeit intensiv für Arbeiten an der neuen CD genutzt. Nähere Infos dazu folgen in kürze :-)
Und da nun auch bei Psyria die Sommerpause vorbei ist, gibt es einen neuen Free-Track, mit dem Titel "Extreme" (wieder mal exklusiv als Studio-Fassung) im Downloadbereich als Vorgeschmack auf den kommenden Long-Player. Viel Spaß beim Saugen und Anhören.
Liebe Amiga-News leser, auch wenn dies nicht zu den gewohnten News zählt, so würde ich euch gerne einen Einblick in den schönsten Tag meines Lebens gewähren - der Psyria hat sich getraut und "ja" gesagt :)" (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2006, 00:35] [Kommentare: 19 - 07. Sep. 2006, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
Amithlon: Kernel 3.10, neue Linux-Treiber
Gary 'DrBombcrater' Colville stellt einen neuen Linux-Kernel für den Amiga-Emulator Amithlon zur Verfügung. Änderungen in Version 3.10:
- Support for more GeForce FX models (ie, 5700, 5100, etc)
- Support for GeForce PCX PCI-Express cards
- General bugfixes to the GeForce and Radeon drivers
- SATA support (yay!) for VIA 8237 and NVidia NForce 3/4 chipsets
- Gigabit ethernet via the VIA 6120 & 6122 Velocity chips
- Ethernet driver for NForce 3/4 chipsets
- Support for more AC97 audio codecs
Zusätzlich gibt es ein Archiv mit weiteren Linux-Treibern, das Unterstützung für weitere Netzwerk- und Soundkarten enthält. Das Treiber-Paket setzt Bernd Meyers Contrib3b-Update oder das Amithlon-Update von Guido Mersmann voraus. (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2006, 18:51] [Kommentare: 120 - 07. Sep. 2006, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 62 (September/Oktober 2006)
Pressemitteilung: Heute ist die Ausgabe 62 (September/Oktober 2006) der Amiga Future erschienen. D.h. alle Vorbestellungen und Abos wurde heute von uns bei der Post eingeliefert.
Die Amiga Future ist im Onlineshop von APC&TCP direkt bei der Redaktion und diversen Fachhändlern (z.B. Alinea, GGS-Data, Vesalia usw.) erhältlich. Das Heft ist einzeln und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich.
In dieser Ausgabe gibt es wieder eine Fülle an Testberichten wie zum Beispiel MMKeyboard, Rockbeat, X11, Ajax, Amaja und vieles mehr. Aber auch einen Bericht von der Evoke, ein Interview mit The Wyrmkeep Entertainment und Olaf Barthel findet ihr in dieser Ausgabe.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr im Artikel-Bereich der Amiga Future Homepage.
Auf der Amiga Future LeserCD befinden sich dieses mal wieder um die 10 Vollversionen wie z.b. Uropa 2 oder Labyrinth of Time. Neben MP3-Musikstücken von Andreas Stürmer gibt es dieses mal exclusiv auch das unveröffentlichte Amiga-Spiel Light Racer auf der Amiga Future LeserCD.
Die Ausgabe 59 der Amiga Future ist inzwischen ausverkauft. Von der Ausgabe 60 und 61 sind noch wenige Hefte vorhanden. Diverse ältere Ausgaben der Amiga Future sind bereits schon ab 1 Euro im APC&TCP Onlineshop erhältlich.
Der Software-Bereich der Amiga Future Homepage, in dem ihr diverse Vollversionen downloaden könnt, ist unter der Adresse software.amigafuture.de ereichbar. Die Domain amigasoftware.de wird die nächste Zeit deaktiviert.
Die Amiga Future sucht noch Heft- sowie Online-Redakteure. Ausführlichere Informationen findet ihr unter amigafuture.de/jobs.php. (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2006, 17:12] [Kommentare: 3 - 06. Sep. 2006, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Archiver: UnRAR 3.60
Unter dem Titellink steht eine neue Version von UnRAR für AmigaOS 3 und WarpOS zur Verfügung. Der Autor weist ausdrücklich auf den Speicherhunger von UnRAR hin - zum Extrahieren gängiger RAR-Archive werden i.d.R. rund 30 MB Speicher benötigt. Änderungen in Version 3.60:
- Die Stack-Größe wird automatisch auf rund 200KB vergrößert
- die 68k-Versionen sollten etwas schneller arbeiten als die Vorgängerversionen
- Die Schutzbits extrahierter Dateien werden jetzt korrekt gesetzt
- Bei der Eingabe von Passwörtern sind die eingegeben Buchstaben jetzt nicht mehr sichtbar
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2006, 17:52] [Kommentare: 6 - 05. Sep. 2006, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2006
Gunar Bernhardt aka. gunatm (ANF)
|
Emulator: WinUAE 1.3.2
Toni Wilen stellt Version 1.3.2 des bekannten Amiga-Emulator WinUAE zur Verfügung:
WinUAE 1.3.x bugs fixed:
- Debug window won't open automatically anymore
- HRTMon keyboard layout and WHDLoad commands fixed
New features:
- Mouse Up/Down and Left/Right input destinations supported
simultaneously
- CD32 state save support (work in progress)
- A1000 Kickstart disk images can be used as a ROM image
Weiterhin steht unter Webwood.de ein offizieller Dowload-Mirror zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 04. Sep. 2006, 15:16] [Kommentare: 9 - 05. Sep. 2006, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2006
|
Aminet: Status-Update September 2006
Pressemitteilung: Unser letztes Status-Update ist bereits eine Weile her, das bedeutet jedoch nicht dass sich in der Zwischenzeit nichts getan hätte. Im Folgenden gibt es wieder eine Zusammenfassung der neuesten Änderungen im Aminet:
Das Aminet-Wiki
Das Aminet hat jetzt sein eigenes Wiki: Unter wiki.aminet.net finden Sie Handbücher, FAQs, Informationen über das Team und die Geschichte des Aminet sowie unseren Changelog, die Todo-Liste und die Bug-"Datenbank". Der Abschnitt über die Nutzung des Aminet muss allerdings noch dringend ergänzt werden: Wer bei der Zusammenstellung eines Benutzerhandbuchs mithelfen möchte, das verschiedene Archiv-Formate und deren Handhabung, die diversen Methoden um Dateien auf einen Amiga zu transferieren, die Nutzung eines FTP-Klienten oder Ähnliches umfassen soll, möge bitte mit uns Kontakt aufnehmen.
Eine Übersetzung des Wikis in andere Sprachen ist ebenfalls geplant, aber unsere Ressourcen sind begrenzt und die Todo-Liste ziemlich lang - das könnte also eine Weile dauern.
Neue Verzeichnisse eingerichtet
Es wurden wieder einige neue Verzeichnisse eingerichtet, darunter misc/os, das für Betriebssysteme und deren Erweiterungen bzw. Updates gedacht ist. Die ersten Uploads in dieses Verzeichnis sind "Amiga Minix", ein Open-Source, Unix-ähnliches Betriebssystem für Amiga 500, 2000 und 3000 sowie die finale m68k-Amiga-Distribution von OpenBSD. Ersteres wurde uns freundlicherweise von Thomas Unger zur Verfügung gestellt während letzteres von ftp.planetmirror.com gespiegelt und dem Aminet hinzugefügt wurde da der Amiga-Port von OpenBSD eingestellt ist und nach und nach von den offiziellen OpenBSD-Servern verschwindet.
Eine komplette Liste aller neuen Verzeichnisse:
Wir haben bereits damit begonnen, existierende Archive in diese neuen Verzeichnisse zu verschieben. Sollten Sie über Pakete stolpern, die dorthin verschoben werden sollten, teilen Sie uns das bitte mit. Herzlichen Dank an James Jacobs, der nicht nur die Einrichtung von game/edit vorgeschlagen sondern gleich auch eine komplette Liste von Archiven beigelegt hat, die in dieses Verzeichnis verschoben werden sollten.
Weitere Aminet-Mirror
Das Aminet wurde um drei weitere Server ergänzt (de5.aminet.net, se.aminet.net and dk.aminet.net). Weitere Informationen zu den diversen Servern und ihren Administratoren sind unter wiki.aminet.net/Mirrors zu finden. Aminet besteht derzeit aus sieben Servern zu denen in naher Zukunft weitere hinzukommen werden.
Da die Frage bereits mehrfach an uns herangetragen wurde: Ja, wir akzeptieren auch große Dateien, ein CD-ISO sollte kein Problem darstellen. Für alles was größer als 80 bis 100 MB ist würden wir uns jedoch über eine kurze Benachrichtigung vorab freuen.
Neue Dateitypen akzeptiert
Wir akzeptieren jetzt PDF-Dateien (sie müssen also nicht mehr in einem Archiv "versteckt" werden) sowie Musik- und Video-Dateien im .ogg-Format (hauptsächlich Ogg Vorbis für Musik und Ogg Theora für Video). Das Aminet-Team empfiehlt die Verwendung der OGG-Formate, da sie im Gegensatz zu MPEG und seinen Derivaten nicht mit Patent-Problemen belastet sind.
Da wir immer noch gelegentlich Uploads im DMS-Format erhalten: Diskimages im DMS-Format werden vom Aminet schon seit Jahren nicht mehr akzeptiert. Wenn Sie ein Diskimage im Aminet veröffentlichen wollen, konvertieren Sie es ins ADF-Format. Wir akzeptieren ADF-Dateien sowohl ungepackt (.adf) als auch in Form eines ZIP-Archivs (.adz).
Eine Erinnerung: Missbrauch unseres Angebots
Wir sind in letzter Zeit vermehrt über Foren-Beiträge gestolpert, in denen Anwender den Download des kompletten Aminet-Angebots ankündigen, andere teilen mit dass sie eben dies bereits getan hätten oder geben Anleitungen wie so etwas am einfachsten zu bewerkstelligen sei - es scheint als müssten wir dringend ein paar Dinge klären.
Ein Download des kompletten Aminet-Archivs stellt einen Missbrauch unseres Angebots dar. Ohne wenn und aber gilt: Endanwender sind nicht berechtigt, sich persönliche Aminet-Mirror auf ihrer Festplatte einzurichten. Das Aminet hat derzeit eine Größe von mehr als 32 GB - einzelne Anwender, die
derartige Datenmengen von unseren Servern herunterladen nur um über ihre eigene lokale Kopie des Aminet zu verfügen, verhalten sich nicht nur reichlich unhöflich - sie verbrauchen auch massenhaft Ressourcen für die irgendjemand bezahlen muss.
Das Aminet wird uns allen noch eine ganze Weile erhalten bleiben. Es feiert in Kürze seinen 15. Geburtstag, und uns stehen die Ressourcen zur Verfügung um sicherzustellen dass es noch eine ganze Reihe Geburtstage zu feiern gibt. Ganz zu schweigen von der Tatsache dass zahlreiche komplette
Mirror zur Verfügung stehen.
Wenn Sie unbedingt Teile des Internets auf ihrer Festplatte "sichern" wollen, dann fangen Sie doch an Google herunterzuladen - verglichen mit dem Aminet ist dieses WWW-Dingens ein blutjunger Neuankömmling der vielleicht morgen schon wieder von der Bildfläche verschwunden ist.
Wie üblich ist eine komplette Liste aller Änderungen in unserem Changelog zu finden. Wenn sie mit uns Kontakt aufnehmen wollen, schicken Sie eine Mail an aminet@aminet.net oder schauen Sie in unserem IRC-Kanal (#aminet auf irc.amigaworld.net vorbei. Wir *lieben* Feedback, Anfragen und Beschwerden. Ehrlich.
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2006, 04:16] [Kommentare: 15 - 05. Sep. 2006, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2006
Jörg Schiller (ANF)
|
Kurzbericht: Commodore auf der Funkausstellung
Jörg Schiller schreibt: "Ich war am letzten Freitag auf der internationalen Funkausstellung in Berlin. In Halle 1 gleich seitlich vom Eingang Süd (Jaffestrasse) die Überraschung pur: Commodore ist mit einem recht großen Stand vertreten.
Selbst zwei ältere C64 mit externen 5,25 Zoll Floppylaufwerk und Monitor waren ausgestellt und zeigten ihr typisches Blau-in-Blau Einschaltbild.
Anonsten gibt es bei Commodore diverse elektronische Infoterminals und kleine Palmtops zu sehen.
Die beiden betriebsfähigen C64 waren immer dicht umlagert und einigen Leuten um die 30 oder 40 waren ihre Gefühle (manchmal ein leichtes Schmunzeln, manchmal offensichtliche Wehmut) deutlich anzusehen." (cg)
[Meldung: 04. Sep. 2006, 02:15] [Kommentare: 10 - 06. Sep. 2006, 10:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2006
|
Aminet-Uploads bis 03.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads (gekürzt um die bereits gemeldeten Uploads der Szene-Gruppe "Up Rough"):
curl.lha comm/net 1.0M OS4 Command line url file transfer
MiamiDX_booster.lha comm/net 1K GEN MiamiDX transfer speed-up boost!
AmiDiction.lha comm/tcp 38K OS3 Online Dictionary
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
IBrowseSP.lha comm/www 17K GEN IBrowse 2.x spanish catalogs v2.3.1g
AW06invF.lha demo/aga 601K OS3 'ArtWay2006 invitation - Final' by ArtWa
DeathTrialPATCH01.lha demo/aga 57K WUP DeathTrial FixPatch 0.1
eph_bp06.lha demo/aga 8.2M OS3 'Lux aetherna lucia eis' by Ephidrena
fettkrem.lha demo/aga 11M OS3 'Fettkrem' by Spaceballs
fit-ster.lha demo/aga 2.4M OS3 'Stercus Accidit' by FIT
irs-kfix.lha demo/aga 7.5M OS3 'Kilofix' by Iris
Requiem.lha demo/aga 8.1M OS3 'Requiem' by TBL
sedna.lha demo/aga 363K OS3 'Sedna' by Venom
SnZ_BCMN.lha demo/aga 59K OS3 'Brightly Colored Male Niple'
tlu-tdsc.lha demo/aga 1.4M OS3 'Tour de Scene' by Tulou
trk-fd.lha demo/aga 1.8M OS3 'Funk Def' by Traktor
va_tfwd.lha demo/aga 3.4M PUP "The Field Where I died" by Venus Art
wish.lha demo/aga 1.2M OS3 'Wish we Were in Italy'
bits500.lha demo/ecs 6K OS3 'Merry Christmas 2005' by Bits
LP-SUPER.lha demo/ecs 496K OS3 'Superstudio' by La Paz
par-pr31.lha demo/ecs 35K OS3 'Premium is 31' by Paradise
rno-armp.lha demo/ecs 58K OS3 'Armpit' by RNO
rno-frtc.lha demo/ecs 403K OS3 'Fruitcake' by RNO
rno-spac.lha demo/ecs 91K OS3 'Spacekitten' by RNO
rnobzm06.lha demo/ecs 303K OS3 'Boozembly 2006 invitation' by RNO
dose2_morphos.lha demo/euro 5.1M MOS "dose 2: valetta" by mfx
fit-chrysler.lha demo/euro 1.0M MOS "Chrysler" by Fit & Bandwagon, MOS port
mwi-ndf.lha demo/euro 6.1M MOS "New Dawn Fades" by MWI (MOS-Fix)
mwi-till.lha demo/euro 7.2M MOS "Till I Feel You" by MWI (MorphOS-fixed)
stercus_accidit.lha demo/euro 2.4M OS4 Stercus Accidit - a gothic demo
yellow_rose_morphos.lha demo/file 100K MOS "Yellow Rose of Texas" by Fit & Bandwago
3stars.lha demo/intro 1.2M OS3 '3stars' by Ed Sinistar
apt-swap.lha demo/intro 90K OS3 'Swaptro 2006' by Apathy
dft-litt.zip demo/intro 30K OS3 'Little Star' by Drifters
elc-samh.lha demo/intro 215K OS3 'Samhall' by Elcrew
gintroni.zip demo/intro 5K OS3 'Gin Tronic' by Ephidrena and Scarab
LNS-PL.lha demo/intro 9K OS3 'Planet Lonies' a 4k by Loonies
lpstop.lha demo/intro 4K OS3 'LPStop' by Mayhem
mds-mikr.lha demo/intro 63K OS3 'Mikrobi' by Moods Plateau
mds-utl.lha demo/intro 103K OS3 'Uphold the Law' by Moods Plateau
rno-mi06.lha demo/intro 393K OS3 'Motorola Inside 06 Invitation' by RNO
SFL-Q_PA.lha demo/intro 62K OS3 'Q' by Software Failure
SQZ_LOAD.lha demo/intro 80K OS3 'Happy Birthday Psychotic Loady'
UP-SHFGT.lha demo/intro 456K OS3 UP ROUGH "Shadow Fighter", a dentro
UPvsRNO.lha demo/intro 57K OS3 UP ROUGH vs RNO "Tyson" a 64k intro
voidsare.lha demo/intro 19K OS3 'Voids are Back in Town' by Voids
JP16.lha demo/mag 4.0M OS3 Jurassic Pack #16
VOID-Saxonia3.lha demo/mag 228K OS3 Diskmag
Void-Saxonia4.lha demo/mag 313K OS3 'Saxonia #4' by Void
VS3_AMI.lha demo/mag 222K OS3 'Versus #3' a chartmag by Nukleus
236.lha demo/misc 5.4M MOS 236 a MorphOS demo by Team Power Amiga
AWY-STC.lha demo/misc 278K OS3 'Save the Compo' by ArtWay
Fireflies.lha demo/misc 120K MOS FireFlies (MorphOS TinyGL example)
jml-spit.lha demo/misc 3.9M MOS 'Spit' by Jumalauta
out3_fin.lha demo/misc 1.3M OS3 Out of Style III-Storm Studios/The Sands
S-KPill2.lha demo/misc 925K OS3 'Karate Pills 2' by ChitZ0phReNiC
ster_mos.lha demo/misc 2.3M MOS 'Stercus Accidit' by Fit
klx-cbdr.lha demo/slide 190K OS3 'Cyber Dreams' by Klaxx
AmigaBASIC-Info.lha dev/basic 6K OS3 AmigaBASIC on an A600(HD)/A1200(HD).
PcCardDevBas.lha dev/basic 11K GEN Using PcCard library from HBasic
ecx_upd.lha dev/e 127K VAR E Compiler ECX. Update to 1.5.2
fpc-2.0.4.powerpc-mos.lha dev/lang 13M MOS Free Pascal Compiler - MorphOS port
alecos.txt docs/anno 1K GEN Alecos's Home Page has been moved to...
aros_hd_install_eng.pdf docs/help 1.0M GEN Aros HD Installation Manual [English]
AmigaFuture62.lha docs/mags 790K GEN Great german paper mag preview
bloboats-1.0.1-2-mos.lha game/race 7.5M MOS Kikstart clone: Rescue a ship in distres
righteous_aos4.lha game/think 2.5M OS4 A Lumines (PSP) clone! A nice puzzler!
tileworld_aos4.lha game/think 1.2M OS4 A clone/remake of Chips Challenge
cyberstorm.lha gfx/misc 410K GEN New skin for Morph OS
pdf417.lha gfx/misc 813K OS3 pdf417 conversion tool (68k)
Sv5Fix180.lha gfx/misc 184K VAR *Fix* for SView5 V1.80 (30.8.2006)
SView5.lha gfx/misc 2.4M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
devedie_skin_neko.lha gfx/show 49K GEN Skin for Devedie powered by Neko
GLGlobe.lha misc/edu 2.4M MOS GLGlobe
AmiArcadia.lha misc/emu 180K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
siem_aos4.lha misc/emu 319K OS4 A Space Invaders Arcade Emulator
mi06-mus.lha mods/misc 2.4M GEN All mods from Motorola Inside compo
ANR_modplayer.lha mus/play 117K MOS AmiNetRadio MOD Player
ANR_mpcplayer.lha mus/play 33K MOS AmiNetRadio Musepack MPCPlayer
bsnii-songplayer.lha mus/play 44K GEN Songplayer skin: Blue Space Ninja button
trima-songplayer.lha mus/play 9K GEN Songplayer buttons matching Trima's skin
tuneaac-plug.lha mus/play 56K OS4 AAC m4a plugin for TuneNet (Plays IPod f
up-ms2k1.zip pix/anim 48M GEN UP ROUGH 'Mekka Symposium 2001 report'
AmilordMos01.png pix/back 295K GEN Mos Wallpaper A01
NewAge-Icons.lha pix/gicon 9.0M GEN Realistic, shaded OS3.5/3.9-Icons
UP-FDRAG.lha pix/illu 113K GEN UP ROUGH "Forest Dragon" by Prowler
mi06-gfx.lha pix/misc 283K GEN All graphics from Motorola Inside 2006
UP-PIGNS.lha pix/misc 648K GEN UP ROUGH "Pigeons" by Prowler,
aros-demos-icons.lha pix/picon 158K GEN Aros-Demos Icons
metalslugicon.lha pix/picon 20K GEN A cool Metal Slug icon for MAME (MorphOS
mixed.lha pix/picon 244K GEN Some Ambient icons
basSkin.lha pix/theme 89K GEN [MorphOS] basSkin
bluechrome.lha pix/theme 336K GEN [MorphOS] Another Skin
bsn-ii.lha pix/theme 114K GEN [MorphOS] Blue Space Ninja II Skin
IceMOS.lha pix/theme 10K GEN MorphOS skin
imaz.lha pix/theme 115K GEN MorphOS Skin
nostalgia.lha pix/theme 387K GEN [MorphOS] AOS 1.x Skin
nunexus.lha pix/theme 19K GEN MorphOS skin
sky.lha pix/theme 154K GEN [MorphOS] A skin for Ambient
snowskin1.0.lha pix/theme 250K GEN MorphOS Skin
spacestation.lha pix/theme 755K GEN [MorphOS] A skin for Ambient
trimas_skin.lha pix/theme 662K GEN Skin for MorphOS
guideml.lha text/hyper 146K VAR AmigaGuide -> HTML converter with GUI
ispell-arexx.lha text/misc 3.2M OS4 Spelling checker with ARexx port
DM_con_LL.lha util/dir 10K GEN DiskMaster config and associated scripts
akPNG-dt.lha util/dtype 208K VAR akPNG-dt V45.50 (PNG, 68000-060/MOS)
WarpPNGdt.lha util/dtype 211K VAR PNG image datatype (68k,OS4,MOS,WOS)
MathLibsUAE.lha util/libs 44K OS3 IEEE-libs best for WinUAE +src +bonus r1
acopro.lha util/misc 7K GEN 68881 fpu emulator (source)
WRip_28.lha util/misc 46K OS3 rips various pack-formats from Disk/File
AmberRAM.lha util/sys 59K OS3 Replacement RAM disk
cpuwatcher.lha util/wb 18K OS4 Measures CPU, free mem and net traffic
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2006, 02:10] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2006, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 03.09.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
jerry_icons.zip gra/ico 139kb Set of various png icons
ispell-arexx.lha uti/tex 3Mb Spelling checker with ARexx port
righteous.lha gam/puz 2Mb A Lumines (PSP) clone! A nice puzzler!
tileworld.lha gam/adv 1Mb A clone/remake of Chips Challenge
cpuwatcher.lha uti/wor 17kb Measures CPU, free memory and network tr
siemu.lha emu/gam 318kb A Space Invaders Arcade Emulator
stercus_accidit.lha dem/sce 2Mb Stercus Accidit - a gothic demo
guideml.lha uti/tex 138kb AmigaGuide -> HTML converter with GUI fo
(cg)
[Meldung: 04. Sep. 2006, 02:06] [Kommentare: 1 - 04. Sep. 2006, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2006
Raffaele (ANF)
|
Pianeta Amiga: Präsentation einer neuen PPC-Hardware-Plattform
Wie die Veranstalter der italienischen Pianeta Amiga (23. und 24. September, Empoli) auf ihrer Webseite bekanntgeben, soll auf der Veranstaltung neue PPC-Hardware vorgestellt werden, die derzeit unter dem Code-Namen "Samantha" fungiert. (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2006, 16:38] [Kommentare: 47 - 07. Sep. 2006, 02:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2006
|
Commdore-Emulator: VICE 1.20 für alle Amiga-Systeme
Unter dem Titellink steht die neueste Version des Commodore-Emulators VICE für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (Intel/PPC) zur Verfügung. VICE emuliert praktisch alle 8Bit-Rechner von Commodore. (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2006, 01:58] [Kommentare: 7 - 04. Sep. 2006, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2006
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Entwicklerkonferenz auf der Pianeta Amiga (Italien)
Im Rahmen der Pianeta Amiga im italienischen Empoli (amiga-news.de berichtete) wird am Samstag, dem 23. September, ab 14 Uhr auch eine Amiga-Entwicklerkonferenz stattfinden.
Geleitet wird die Konferenz von AmigaOS 4-Entwicklern und bekannten Amiga-Programmierern wie Andrea Vallinotto und Andrea Palmaté. Kernthemen werden die Entwicklung neuer Anwendungen für AmigaOS 4 und das Portieren bestehender Software sein sowie die Vorführung neuer Projekte.
Hauptanliegen der Konferenz sei die direkte Kommunikation zwischen den Angehörigen des AmigaOS 4-Teams und den Entwicklern. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2006, 14:55] [Kommentare: 8 - 03. Sep. 2006, 14:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2006
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite (französisch)
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
- Amiga and MorphOS news of July/August 2006
- Report: Alchimie 5
- Interview with Ilkka Lehtoranta (MorphOS developer)
- Interview with Martyn Brown (Team 17 member)
- Point of view: We are waiting for MorphOS 1.5...
- Review of Nicky Boum Engine
- Review of RAW
- Review of REminescence
- Review of AmigaOS 3.5 (update)
- Review of AmigaOS 3.9 (update)
- Hardware: Protect your computer from low-quality batteries
- Tutorial: Défrag a SFS partition under MorphOS
- Tutorial: Installation of Ubuntu Linux on Pegasos II
- Tutorial: Installation of Suse Linux on Pegasos II (update)
- Tutorial: TVPaint - reflection of a title on a transparent plan
- Tutorial: MEncoder - basic use
- Tutorial: Tricks and tips for Quake 1 et 2
- The Amiga quizz
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2006, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|