amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

30.Sep.2005
(ANF)


Commodore jetzt ein MusicStore
Der Name "Commodore" lässt sich nach wie vor gut vermarkten. Ein Leser hat einen Musicstore unter dem uns noch sehr gut geläufigen Label Commodore gefunden. Erstellt wurde die Seite von der Firma Yeahronimo Media Ventures aus Holland. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2005, 13:28] [Kommentare: 27 - 03. Okt. 2005, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2005
Sven Scheele (ANF)


Entwickler auf dem Amiga Meeting Nord
Wie auch schon im letzten Jahr möchten die Organisatoren der "Amiga Meeting Nord" speziell den noch aktiven Entwicklern (Soft- und Hardware) aus dem Amiga-Bereich die Möglichkeit bieten, ihre Projekte/Produkte bei dem Meeting in Bad Bramstedt (14. bis 16. Oktober 2005) einem breiten Pubklikum zu präsentieren und ggfs. auch zu verkaufen.

Guido Mersmann hat uns informiert, welche aktuellen Entwicklungen er vorstellen wird:
  • ValiantVision, quasi der "Nachfolger" von AmithlonTV
  • WirelessPCLock
  • IRCom Treiber und die Applikation IRCom Remote, zur Rechnersteuerung per Infrarot
  • Neue Versionen von MMKeyboard und Meridian, welche nun mit IRCom zusammen arbeiten
Weiterhin dürfen wir Henk Jonas auf dem Meeting begrüßen, der mit MyUAE seinen Port des Amiga-Emulators für PalmOS Handhelds präsentieren wird.

An dieser Stelle noch kurz der Hinweis, dass die Organisatoren gerne jederzeit weitere Anmeldungen von Entwicklern entgegen nehmen. Es besteht auch wieder die Möglichkeit einer vergünstigten Hotelübernachtung! (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2005, 13:17] [Kommentare: 8 - 14. Okt. 2005, 10:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Sep.2005



amiga-news.de im Buch der 6000 wichtigsten Websites
amiga-news.de wurde im Jahre 2001 in den Internet-Guide "Das Web-Adressbuch für Deutschland - Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen" aufgenommen. Die Redakteure des mw-Verlages haben eigenhändig ca. 250.000 Web-Angebote getestet und eine handverlesene Auswahl der 6.000 besten Web-Seiten getroffen. Auch in der 9. Auflage wird amiga-news.de wieder in diesem praktischen Web-Guide als eine der besten Internet-Adressen im Bereich Internet und Computer vorgestellt.

Das Web-Adressbuch ist eine nützliche Einstiegshilfe ins Netz. Gerade Anfänger tun sich mit den verschiedenen Suchmaschinen manchmal schwer, da ist es leichter zu blättern, statt zu "googeln", zumal Suchmaschinen häufig durch pfiffige Webmaster manipuliert werden. Hauptsächlich wendet sich der Verlag an 'normale' Nutzer, trotzdem werden auch Poweruser in dem Buch noch viele neue interessante Adressen finden.

Das Web-Adressbuch für Deutschland 2006
Die 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen
Über 1.500 Themengebiete, mit E-Mail-Adressen. Hrsg. Mathias Weber
9. völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage Euro 15,90 (D), 928 Seiten, ISBN 3-934517-06-4
Das Web-Adressbuch bei Amazon bestellen. (ps)

[Meldung: 30. Sep. 2005, 12:30] [Kommentare: 18 - 16. Feb. 2006, 00:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
4Sceners.de (Webseite)


Interview mit der Amiga-Demogruppe Abyss
4Sceners.de hat unter dem Titellink ein Interview mit der auch in der Amiga-Demoszene bekannten Gruppe Abyss veröffentlicht. Hierin berichten Bartman und Pink aus den Amiga-Tagen sowie von ihren Spielen für Gameboy Advance und Nintendo DS. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 16:17] [Kommentare: 8 - 01. Okt. 2005, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Battle for Wesnoth portiert
Andrea Palmatè hat Battle for Wesnoth für AmigaOS 4 portiert. Hierbei handelt es sich um ein rundenbasiertes Fantasy-Strategiespiel, welches man auch zusammen mit anderen spielen kann (Screenshot).

Um das Spiel zu starten, müssen Sie in der Shell per Assign-Befehl in das Verzeichnis wechseln, in dem sich das Hauptprogramm befindet, und danach "run wesnoth" eingeben. Der Start benötigt eine Weile, weshalb Sie der schwarze Bildschirm nicht beunruhigen sollte. Über die Befehlszeile können noch optionale Parameter übergeben werden.

Download: wesnoth.rar (37 MB) (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 12:42] [Kommentare: 17 - 30. Sep. 2005, 14:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Jan Zahurancik (ANF)


Emulation: Bilder der kommenden AmiKit-Version
AmiKit ist eine komplett vorkonfigurierte, für die Nutzung unter WinUAE gedachte Amiga-Umgebung, ähnlich den bekannten Produkten "Amiga In A Box" oder AmigaSYS.

Von der kommenden Version wurden inzwischen die nachfolgenden Bilder veröffentlicht (ein jedes zeigt einen anderen Grafikstil der Fenster):

Screenshot 1 Screenshot 2 Screenshot 3

Um der Yahoo-Group zu AmiKit beizutreten, schicken Sie eine E-Mail oder rufen direkt die zugehörige Webseite auf. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 12:19] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2005, 21:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Amigaworld.net (Forum)


TroikaNG: Aktualisierung der Webseite mit häufig gestellten Fragen
Auf der Webseite von TroikaNG wurden die ersten Fragen und Antworten eingetragen. Demnach etwa verzichte man auf AGP, da außer der Articia-Northbridge nur noch der IBM-Chip CPC 925 diese Funktionalität biete, aber dafür wiederum nicht mit dem für das Amy'05-Board gewählten Prozessor zusammenarbeite.

Hinsichtlich des Endkundenpreises seien 400 Britische Pfund eine sehr vorsichtige Schätzung gewesen, hypothetisch könne er aber durchaus auch auf 400 US-Dollar (derzeit rund 330 Euro) hinauslaufen. (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 12:09] [Kommentare: 64 - 01. Okt. 2005, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Sep.2005
Robert Wahnsiedler (E-Mail)


Fotos von der Classic Computing 2005
Unter dem Titellink hat Robert 'aPEX' Wahnsiedler eine Auswahl seiner Fotos veröffentlicht, die er auf der diesjährigen Classic Computing am 24./25. September in Neubulach bei Stuttgart geschossen hat (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 29. Sep. 2005, 11:58] [Kommentare: 5 - 01. Okt. 2005, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2005



os4depot.net: Uploads bis 28.09.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
make-ppc.lha            dev/uti  174kb  GNU make PPC
entombed_os4.lha        gam/act    1Mb  Entombed - SDL action game
duke3d.lha              gam/fps  519kb  Duke Nukem 3D
uqm-src.lha             gam/mis    1Mb  Sources for Ur-Quan Masters
uqm.lha                 gam/mis   10Mb  The Ur-Quan Masters port
blobtrix_os4.lha        gam/puz   11Mb  BlobTrix OS4
ttt_os4.lha             gam/boa  593kb  Tic Tac Toe OS4
rott.lha                gam/fps    3Mb  Rise of the Triad
fillets-ng.lha          gam/puz    1Mb  Fish Fillets NG port
gemdropx_os4.lha        gam/puz    1Mb  GemDropX_OS4
blackbox_os4.lha        gam/boa    1Mb  BlackBox OS4
savvyppc.lha            net/sam  178kb  Savvy (as in networker) smbfs GUI progra
vectoroids_os4.lha      gam/act    1Mb  Vectoroids - SDL action game
addtraction_os4.lha     gam/boa  199kb  AddTraction_OS4
bugsquish_os4.lha       gam/act    1Mb  Bug squish - SDL action game
circuslinux_os4.lha     gam/act    1Mb  Circus Linux! - SDL action game
penguincommand_os4.lha  gam/act    2Mb  Penguin Command OS4
sdlzombies_os4.lha      gam/mis    3Mb  SDLZombies_OS4
trailblazer_os4.lha     gam/mis  170kb  Traliblazer OS4
mindless_os4.lha        gam/puz    2Mb  Mindless_OS4
cpuwatcher.lha          uti/wor   21kb  Measures CPU, free memory and network tr
swfplayer.lha           vid/pla    1Mb  Standalone shockwave player for Amiga
raw_os4.lha             gam/act  440kb  RAW
(cg)

[Meldung: 28. Sep. 2005, 16:45] [Kommentare: 11 - 29. Sep. 2005, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Pegasosforum (Forum)


Linux: Deutsche Installationsanleitung für OpenSuSE 10 auf dem Pegasos
Christoph 'Kristatos' Kimna hat unter dem Titellink eine ausführliche deutsche Anleitung für die Installation der Linux-Distribution OpenSuSE 10 auf Pegasos II-Rechnern veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 19:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
PPC-Zone (Webseite)


Linux: Altivec-Unterstützung mit libfreevec
Dank der Bereitstellung einer ODW durch Genesi und Freescale hat Konstantinos Margaritis mit libfreevec nun auch für Linux Altivec-Unterstützung implementiert.

Bei libfreevec handelt es sich um eine LGPL-Bibliothek mit handoptimierten Ersatzroutinen für glibc - wie etwa memcpy() oder strlen().

Der Autor hofft, dass sein Quellkode künftig auch direkt in glibc integriert wird, damit Linux ganz allgemein von Altivec profitieren kann, sofern es auf geeigneter Hardware läuft. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 14:47] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2005, 13:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005



Golem: Commodore wird Spiele-Publisher
Wie Golem unter dem Titellink berichtet, will der derzeitige Besitzer der Markenrechte, Yeahronimo Media Ventures, unter dem Namen "Commodore Gaming" künftig auch Spiele vertreiben.

Zu Anfang sollen C64-Klassiker in Form von Joystick-Konsolen sowie Handy- und Handheld-Spielen verkauft werden, später dann "spezielle Hardwareprodukte und Zubehör" für die Spielewelt folgen. Im Erfolgsfall sollen zudem auch neue Spielelizenzen erworben werden - in erster Linie wiederum für Handys und Handheld-Geräte. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 12:57] [Kommentare: 28 - 29. Sep. 2005, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


AHI: Version 6.0 RC4 für alle Amiga-Systeme
Von Martin Bloms Audiotreibersystem AHI liegt unter dem Titellink nun der Release candidate 4 der Version 6.0 für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS und Amithlon vor.

Der Autor bittet um rasche Rückmeldung bei Problemen, insbesondere hinsichtlich der AmigaOS 4-Fassung. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:14] [Kommentare: 6 - 27. Sep. 2005, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Amiga Future (Webseite)


PageStream: Updates für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS
Das professionelle DTP-Programm PageStream ist für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS in neuen Versionen erhältlich. Erstmals liegt PageStream 5 somit nun auch für AmigaOS/68k vor.

Neben der Version 5.0.2.5 (Basis- sowie Pro-Ausführung) für alle drei Systeme wurde für die PowerPC-Plattformen auch eine Aktualisierung von PageStream 4 auf Version 4.1.5.6 (MorphOS) bzw. 4.1.6.38 (AmigaOS 4) vorgenommen. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 11:03] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2005, 11:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
[ujb] (ANF)


Genesi: Ankündigung einer Open Server Workstation mit zwei G5-Prozessoren
Genesi kündigt in einer Pressemitteilung die Entwicklung einer "Open Server Workstation" (OSW) auf Basis zweier Doppelkern-Prozessoren des Typs PowerPC 970MP von IBM an.

Laut IBM wird der 970MP in Versionen von 1,4 bis 2,5 GHz Taktfrequenz erscheinen, deren beide Kerne jeweils auf 1 MByte L2-Cache zugreifen können. Ausgefeilte Stromsparfunktionen sollen es zudem ermöglichen, beispielsweise einen Kern im laufenden Betrieb schlafenzulegen.

Neben der OSW kündigt Genesi bereits für Ende diesen Jahres ein Blade-Design mit Einfach- oder Doppel-G4-Option und bis zu 1,7 GHz pro Prozessor an. Hiermit seien theoretisch bis zu 896 Prozessoren in einer doppelseitigen 42U-Rack-Konfiguration möglich.

Abschließend weist Genesi darauf hin, dass das Unternehmen nun Mitglied im Power.org-Konsortium ist. Diesem gehören inzwischen 30 Firmen an. Power.org hat es sich zum Ziel gesetzt, die Technologie der POWER-Architektur zur bevorzugten Open-Standard-Plattform für die Hardware-Entwicklung in der Elektronik-Industrie zu machen. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 09:54] [Kommentare: 33 - 15. Mär. 2006, 22:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2005
Robert Konrad (ANF)


WinUAE: QuarkTex 0.52
Für QuarkTex, den Warp3D zu OpenGL-Wrapper für WinUAE, wurde unter dem Titellink ein weiteres Update veröffentlicht, welches einige kleinere Fehler behebt. (snx)

[Meldung: 27. Sep. 2005, 09:27] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2005, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Pegasosforum (Webseite)


Linux: Update von Fedora Core 4 für den Pegasos
Unter dem Titellink wurde ein aktualisierter Installationsbaum samt ISO-Images für die Linux-Distribution Fedora Core 4 für den Pegasos eingerichtet. Eine Installationsanleitung finden Sie in der Readme-Datei.

Zudem gibt es auch eine FC4/PPC-Version der Livna-Pakete, die unter anderem Xine, MPlayer und MP3-Plugins bereitstellen. Um es der YUM-Konfiguration hinzuzufügen, müssen Sie die Datei livna.repo im Verzeichnis /etc/yum.repos.d abspeichern. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 20:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Robert (ANF)


AmigaOS 4: The Ur-Quan Masters portiert / Update von Duke Nukem 3D
Das auf Star Control 2 basierende Weltraumspiel The Ur-Quan Masters liegt nun auch in einer Portierung für AmigaOS 4 vor.

Außerdem wurde die Portierung von Duke Nukem 3D nochmal mit dem aktuellen SDK für AmigaOS 4 kompiliert, was die Probleme mit der Bewegungsgeschwindigkeit behebt.

Download:
uqm.lha (10 MB)
duke3d.lha (520 KB) (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 19:58] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2005, 14:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bericht und Fotos von der Big Bash 3 (Update 2)
Unter dem Titellink hat Darren 'Ryu' Glenn einen weiteren seiner englischsprachigen Veranstaltungsberichte veröffentlicht, diesmal von der Big Bash 3, die am vergangenen Wochenende im britischen Peterborough stattfand.

Gemäß dem Autor einzige Neuigkeit auf der - seiner Schätzung nach - zeitweise von bis zu 80 Personen besuchten Veranstaltung war die Vorführung eines Touchscreen-Treibers für AmigaOS 4 von Simon Archer.

Fotos:
Intuitionbase
Amiga600.net
Pegasos.org

Update: (22:25, 26.09.05, snx)
Einen weiteren Bericht sowie zusätzliche Fotos hat Sam 'Bifford the Youngest' Byford veröffentlicht.

Update 2: (10:10, 27.09.05, snx)
Ein dritter Bericht mit Fotos wurde von der Anwendergruppe SEAL verfasst. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 09:35] [Kommentare: 15 - 27. Sep. 2005, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
Amiga.org (Webseite)


Schachspiel: Update von HellChess auf Version 1.2
HellChess liegt nun in der Version 1.2 vor und bietet inzwischen über Schach hinaus noch fünf weitere Spielmöglichkeiten: Checkers, Othello, Chinesisches Schach (Xiangqi), Japanisches Schach (Shogi) und Connect4.

Die Amiga-Version erfordert im Gegensatz zur Windows-Variante keine Registrierung, um alle Spielmodi nutzen zu können. (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 09:04] [Kommentare: 1 - 26. Sep. 2005, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2005
OS4Depot (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen (Update)
Nachfolgende SDL-Spiele wurden für AmigaOS 4 portiert: Tic Tac Toe (Screenshot), die Denkspiele Fish Fillet (Screenshot), BlackBox (Screenshot) und AddTraction, der MagicalDrop-Klon GemDropX (Screenshot) sowie die Action-Spiele Bug Squish (Screenshot), Circus Linux (Screenshot) und Vectoroids (Screenshot).

Download:
Tic Tac Toe
Fish Fillets NG
BlackBox
AddTraction
GemDropX
Bug Squish
Circus Linux
Vectoroids

Update: (11:55, 26.09.05, snx)
Hinzu kommen inzwischen noch der Shooter Rise of the Triad (Screenshot, Download) und das tetrisähnliche BlobTrix (Download). (snx)

[Meldung: 26. Sep. 2005, 08:42] [Kommentare: 10 - 26. Sep. 2005, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 588 1170 ... <- 1175 1176 1177 1178 1179 1180 1181 1182 1183 1184 1185 -> ... 1190 1429 1673 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.