amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Jun.2005
AROS-Exec (Forum)


Team AROS: Bounty #32 für ACPI-Energieverwaltung ausgelobt (Grundversion)
Randy Vice hat ein AROS-Bountyprojekt für ACPI ausgelobt. Die eigentliche Energieverwaltung allerdings soll erst in einer zweiten Phase abgedeckt werden. Die mit der vorliegenden Prämie adressierte Grundversion soll zunächst nur die ACPI-Verfügbarkeit feststellen und ggf. die entsprechenden Systemparameter auswerten. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2005, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2005
Toms Homepage


Thomas Rapp: Workshop zur Installation von AmigaOS 3.9 unter WinUAE
Thomas Rapp hat auf seiner Homepage einen neuen illustrierten Workshop zur Installation und Konfiguration von AmigaOS 3.9 unter WinUAE veröffentlicht. Angefangen bei der Vorbereitung bis hin zur Installation von zusätzlichen Elementen wie BoingBag, Picasso96 und AHI wird alles ausführlich und bebildert erklärt. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2005, 22:52] [Kommentare: 11 - 29. Jun. 2005, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2005
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH (ANF)


Amiga-Meeting Nord: Online-Anmeldung aktiviert
Die Online-Anmeldung für Besucher des nächsten Amiga-Meetings Nord in Bad Bramstedt ist aktiviert worden. Die Veranstaltung findet vom 14. bis 16. Oktober statt.

Als erster Entwickler hat Henk 'Metaview' Jonas seine Teilnahme zugesagt. Henk Jonas hat den Amiga-Emulator UAE für PalmOS umgesetzt (MyUAE) und wird diesen auf dem Meeting präsentieren.

Hard- oder Software-Entwickler, die Interesse haben, ihre Produkte auf dem Amiga-Meeting Nord zu präsentieren, möchten sich bitte bei Thorsten Mampel melden. Die Teilnahmegebühr (einschließlich Übernachtung und Verpflegung) ist für Entwickler auf die Hälfte reduziert. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2005, 22:09] [Kommentare: 3 - 27. Jun. 2005, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2005



os4depot.net: Uploads bis 26.06.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
prism2.lha             dri/net 138kb Driver for 11Mbps wireless network cards
apache.lha             net/ser   8Mb Apache 1.3.33b rc2 - AmigaOS4 binaries
amidisk.lha            uti/fil 382kb File manager for OS4
tellme.lha             uti/mis  21kb TellMe script to run say
bck10times.lha         uti/she  15kb Backup AmigaOS4 10 times
xmamegui.lha           emu/gam 149kb GUI for the OS4 xMAME port v0.13
lila_theme.lha         gra/the 391kb lila theme for famous Amiga programs
merkel_aquax_theme.lha gra/the   7Mb Gui theme For Amiga OS4 (update)
uaeconfig.lha          emu/uti  50kb UAEConfig
xmess.lha              emu/com   6Mb xMess Port (OS 4 Native)
xcpmame.lha            emu/gam   3Mb xcpMame Port (OS 4 Native)
xmame.lha              emu/gam  17Mb xMAME Port (OS 4 Native)
xmame_src.tgz          emu/gam  23Mb Mame Source Code
xneomame.lha           emu/gam   3Mb xNeoMAME Port (OS 4 Native)
newshellcurrentdir.lha uti/wor   4kb New Shell in current dir
lbreakout2_net.lha     gam/act   5Mb A breakout-style arcade game for AmigaOS4
readmails.lha          net/ema   3kb Read the senders of emails with YAM (Arexx)
amigakeyremapper.lha   uti/mis  84kb simple program that swaps left/right amiga key
glmatrixos4.lha        gra/scr 771kb Screen saver
asyncio.lha            uti/mis  39kb asyncio.library Compiled for OS4 PPC Native
face3d.lha             dem/mis  92kb Warp3D rotating face
glquake_aos4.lha       gam/fps 942kb GLQuake with multitexturing support
camd.lha               dri/mis  72kb Native CAMD and emu10kx driver
camdtools.lha          dri/mis 344kb A few tools for camd.library, with source
wookiechat.lha         net/cha 353kb IRC Client (Internet Relay Chat)
fldev.lha              dev/ide   2Mb IDE designed for small C/C++ Applications
deathcons_os4theme.lha gra/the 990kb Deathcon's OS4 Theme
wet.lha                uti/wor 610kb Show weather conditions on Workbench (OS4)
uade-nicomen.lha       aud/pla   2Mb Unix Amiga Delitracker Emulator
ngdis.lha              dev/cro  74kb Disassembler for TLCS900H and NeoGeo Pocket
kens_icons.lha         gra/ico   3Mb 256 Color Glow Icons
(cg)

[Meldung: 26. Jun. 2005, 20:32] [Kommentare: 2 - 26. Jun. 2005, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2005
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Aktuelles Interview mit Winnie Forster
Kultpower.de hat mit Winnie Forster, dem ehemaligen Powerplay- und Videogames-Redakteur und Autor der Bücher "Spielekonsolen und Heimcomputer" und "Joysticks" ein ausführliches Interview über sein neuestes Werk und seine weiteren Pläne geführt.

Zudem stellte Winnie netterweise für Kultpower.de noch einige PDF-Leseproben der zweiten Auflage von "Spielekonsolen und Heimcomputer" zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2005, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2005
pro-linux.de (ANF)


pro-linux-News: Cell-CPU auf dem LinuxTag
Auf dem LinuxTag-Stand von IBM zeigt "Big Blue" einen Blade-Prototyp mit zwei Cell-Prozessoren. Lesen Sie den kompletten Bericht von Simon "Sturmflut" Raffeiner unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 26. Jun. 2005, 00:01] [Kommentare: 29 - 28. Jun. 2005, 10:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2005
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender ACH (ANF)


LAN-Party des ACH in vollem Gange
Die öffentliche LAN-Party des ACH in Hamburg-Berne ist in vollem Gange. Aktuell sind ca. 15 Personen anwesend.

Alle Systeme sind vertreten. OS4 mit dem neuesten Update V3 begeistert mit unglaublich schnellem Booten. Auf PegasosII-Systemen wird ausgiebig MacOnLinux getestet. UAE läuft auf den verschiedensten PCs und Laptops.

Über einen Bluetooth-Access-Point wird UAE auf PalmOS und PocketPCs installiert.

Die Party wird noch bis spät in die Nacht laufen. Wer noch kommen möchte, ist herzlich eingeladen. Adresse auf unserer Homepage! (ps)

[Meldung: 25. Jun. 2005, 23:56] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2005, 13:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2005
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: AmiWest 2005 nur eintägig
Wie der Sacramento Amiga Computer Club mitteilt, wird die AmiWest 2005 aus finanziellen Gründen auf einen Tag, den 23. Juli, verkürzt. Entsprechend reduziert sich der Eintritt. Zudem wird für das Bankett ein Überraschungsredner angekündigt. (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2005, 19:16] [Kommentare: 13 - 07. Jul. 2005, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2005



Amiga Developer Network eröffnet
Unter dem Titellink hat heute das neue Entwickler-Portal AmiDevNet seine Pforten geöffnet. Die Betreiber möchten das Portal je nach Bedarf entsprechend erweitern und sind daher für entsprechende Vorschläge oder Beiträge der Besucher dankbar.

Die Webseite widmet sich der Hard- und Software-Entwicklung für den klassischen Amiga-Computer. Es soll eine Anlaufstelle für Anwender und Entwickler bieten, um Ideen auszutauschen und neue Projekte realisieren zu können. Ziel sei es, den Amiga durch innovative Entwicklungen zu unterstützen. (snx)

[Meldung: 25. Jun. 2005, 19:09] [Kommentare: 32 - 27. Jun. 2005, 12:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2005
Mikey_C (ANF)


Amiga Samba: "Idiot's Guide" jetzt auch für AmigaOS 3 und Genesis
Der englische "Amiga Samba Idiots Guide", der die Einrichtung der Netzwerk-Software Samba unter AmigaOS erläutert, berücksichtigt jetzt auch AmigaOS 3 und den TCP/IP-Stack Genesis. (cg)

[Meldung: 25. Jun. 2005, 00:01] [Kommentare: 5 - 26. Jun. 2005, 01:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2005
Carsten Siegner (ANF)


Papyrus: Beispieldokument demonstriert Formel-Editor
Carsten Siegner demonstriert mit einem Beispieldokument den in der Textverarbeitung Papyrus enthaltenen Formel-Editor. Prinzipiell lassen sich in einem Dokument beliebig viele Formel-Interpreter im Fließtext einbauen.

Donload: formel.lha (2 KB) (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2005, 23:56] [Kommentare: 16 - 26. Jun. 2005, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2005



MorphOS: Bulldog 1.3
Rupert Hausbergers Programm BullDog lädt Dateien anhand ihrer nzb-Beschreibungen aus dem Usenet herunter. Die V1.3 bereinigt in erster Linie Probleme der Vorgängerversion.

Download: bulldog-morphos.lha (189 KB) (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2005, 23:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2005



MorphOS: Tetris-Clone Block Attack
Block Attack ist ein SDL basiertes Denkspiel im Stil von Tetris Attack (Screenshot).

Link: Homepage der Linux-Version
Download: blockattack-1.1.0_mos.lha (4,4 MB) (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2005, 23:57] [Kommentare: 15 - 25. Jun. 2005, 21:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Apache 1.3.33 (Beta2)
Edgar Schwan hat eine neue Beta-Version des Webservers Apache 1.3.33 veröffenlicht. Seine Amiga-Portierung unterstützt bereits PHP 4.3.11 und MySQL 3.23.49, befindet sich jedoch noch im Beta-Stadium und ist noch nicht komplett funktionstüchtig. (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2005, 15:15] [Kommentare: 11 - 26. Jun. 2005, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2005



MorphOS: Software-News bis 22.06.2005

MUICON 50.20

MUICON ist ein MUI basierter Console-Handler von Jacek Piszczek, der seine eigene Terminaldisplay-Klasse mitbringt (PowerTerm.mcc). Version 50.20 reagiert jetzt auch bei ixemul-basierten Anwendungen auf Anforderungen zum Ändern der Fenstergröße, OpenSSH-Anwender sollten sich deshalb die neueste Version dieses Programms installieren.

Link: Homepage
Download: muicon.lha (290 KB)
Download: muicon_int.lha (12 KB) (Katalogdateien)

logTool 1.6

logTool (früher bekannt als "anaLOGuer") ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket. Änderungen seit v1.4:
  • Fixed a possible race on quit
  • About doesn't clear the display anymore
  • Closes the file directly after reading it (log from file mode)
  • Added spurious interrupt to default filter remove list

Link: Homepage
Download: logtool.lha (36 KB)

FloppyTest 1.0

FloppyTest beinhaltet mehrere kleinere Routinen, die quasi als Abfallprodukte bei der Entwicklung eines Floppy-Treibers für MorphOS entstanden sind. Das Archiv soll anderen Entwicklern Einblick in die Ansteuerung von ISA-Geräten geben sowie einige Probleme der im Pegasos verbauten Southbridge aufzeigen.

Im Archiv finden sich Hilfsprogramme zur Ansteuerung des Laufwerksmotors, zum Lesen einzelner Sektoren und zum Interrupt-Handling, jeweils inklusive kommentiertem Quellcode.

Link: Downloadseite
Download: FloppyTest (7 KB) (cg)

[Meldung: 23. Jun. 2005, 01:48] [Kommentare: 43 - 28. Jun. 2005, 13:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2005



Retro-Computing: forum-64.de erweitert Amiga-Sektion
Das "Forum-64", das sich seit Jahren den 8-Bit-Computern aus dem Hause Commodore widmet aber auch Diskussions-Bretter für Atari-, Schneider- oder DDR-Kleinrechner anbietet, erweitert seine Amiga-Sektion.

Für Diskussionen rund um den Amiga stehen in Zukunft die Kategorien "Hardware", "Software", "Basteleien/Modding", "Emulatoren", "Datenübertragung" und "Literatur" zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 22. Jun. 2005, 17:22] [Kommentare: 5 - 24. Jun. 2005, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Soundkarten-Treiber für M-Audio Revolution 7.1
Davy Wentzler hat einen AHI-Treiber für die Surround-Soundkarte M-Audio Revolution 7.1 für AmigaOS4 erstellt, der in den nächsten Tagen im OS4Depot verfügbar werden wird. Die Karte hat zwei Eingänge, acht Ausgänge und einen digitalen Ausgang.

Die Soundkarte wird vom Envy24HT-Treiber unterstützt werden, der bereits mit den Karten Terratec Aureon 5.1 Sky, 7.1 Space und Phase28 arbeitet. Obgleich ungetestet, sollte derselbe Treiber auch mit der M-Audio Revolution 5.1 funktionieren.

Der Autor dankt Bill Toner für die Unterstützung der Treiberentwicklung für diese Karte. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2005, 17:14] [Kommentare: 12 - 23. Jun. 2005, 07:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2005
Mikey C (ANF)


Anleitung: "Amiga Samba for Idiots" (Update)
Eine ausführliche und mit Abbildungen versehene, jedoch englischsprachige Hilfestellung bei der Installation von Samba unter AmigaOS4 erhalten Sie unter dem Titellink. Eine Version für AmigaOS/68k und den TCP/IP-Stack Genesis soll folgen.

Update: (12:41, 23.06.05, snx)
Dank Alex R. (IamSonic) liegt der Großteil der Anleitung nun auch auf Deutsch vor. Zudem wurde eine eine Rubrik "Latest Information" für Ergänzungen hinzugefügt. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2005, 14:29] [Kommentare: 27 - 24. Jun. 2005, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2005
Steffen Nitz (ANF)


SN-ListDatei V1.0 verfügbar
Heute ist ein neues Amiga-Tool von Steffen Nitz erschienen: SN-ListDatei V1.0. Es listet alle Dateien von einem Verzeichnis inklusive Unterverzeichnisse in einem Fenster auf.

Diese Funktion ist z. B. für HTML-Designer, die mit mehreren Unterverzeichnissen arbeiten, nützlich. Die Datei-Liste kann als Text gespeichert oder auf dem Drucker ausgegeben werden. Es gibt auch eine Übersichtsstatistik, gleich nach dem Einlesen der Verzeichnisse, die die Anzahl der Dateien und Verzeichnisse, die Gesamtgröße in GB, MB, KB und Bytes, die größte Datei und den Datei-Durchschnitt in KB zeigt.

Download-Seite: http://www.sn-archiv.de/13822.html

Außerdem wurde die Altdeutschland-Münzen-Seite weiter gepflegt. Die Pommern-Stralsund-Seite ist am umfangreichsten geworden, da es das Spezial-Gebiet des Autors der Seite werden wird. Die Seite enthält Bilder von sechs verschiedenen Mittelalter-Münzen aus der Stadt Stralsund (vor der Insel Rügen im heutigen Mecklenburg-Vorpommern) vom 14. bis 17. Jahrhundert. (nba)

[Meldung: 22. Jun. 2005, 13:11] [Kommentare: 1 - 23. Jun. 2005, 09:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2005
ANN (Webseite)


Freescale Technology Forum: "Best of show"-Award an Genesi verliehen (Update)
Im Rahmen des vom 20. - 23. Juni in Orlando, Florida, stattfindenden Freescale Technology Forum ist Genesi mit dem "Best of show"-Award ausgezeichnet worden.

Verliehen wurde der Preis für Genesis Home Media Center (Screenshot) auf Basis des PegasosPPC sowie Open Source-Software.

Zu den Preisrichtern gehörten auch Medienvertreter von CMP United Business Medias CommsDesign, einer EE Times-Online-community, Penton Medias Electronic Design-Magazin und der Online-Publikation analogZONE. Bewertungskriterien waren technische Leistung, Marktbedeutung, praktische Anwendung und der "cool factor".

Foto-Galerie: Seite 1, Seite 2

Update: (20:04, 23.06.05, snx)
Inzwischen liegt auch ein Video der Ansprache von Freescales CEO Michel Mayer vor, das zudem die "Best of show"-Zeremonie beinhaltet (ab Position 1:18:10).

Bill Buck von Genesi demonstriert hierbei kurz das Home Media Center. Dieses zeichnet sich unter anderem durch vier als Karussel im Raum angeordnete, Altivec-unterstützte OpenGL-Screens sowie zwei TV-Tuner aus und kann beispielsweise zum DVD oder Fernsehen, zum Surfen im Internet oder zum Spielen, zur Verwaltung von Bilddateien oder auch für Video-Konferenzen oder Video-Messages an geeignete Handys genutzt werden.

Abschließend wird als Ausblick noch ein handtellergroßes Mainboard in die Kamera gehalten, zu welchem jedoch keine weiteren Angaben gemacht werden, als dass es einen MPC5200-Prozessor besitzt.

Update 2: (16:32, 24.06.05, snx)
Pressemitteilung Genesis mit Details zum MythTV basierten Media Center und weiteren Fotos des MPC5200-Boards EFIKA. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2005, 08:40] [Kommentare: 145 - 28. Jun. 2005, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2005



amiga-news.de überarbeitet Menüstruktur
Am Dienstag, 21. Juni 2005, hat die Website von amiga-news.de ein kleines strukturelles Update erfahren, um die Navigation intuitiver zu gestalten und für mehr Übersichtlichkeit zu sorgen.

Betroffen sind die Menüleisten am oberen und unteren Rand sowie die rechte Menüleiste, die ausschließlich auf der Startseite angezeigt wird. Im oberen Menü finden Sie ab sofort ausschließlich Links zu den inhaltlichen Bereichen, die die täglichen News maßgeblich bereichern, darunter das ANF, das Amiga Link Directory, das Forum, die Kommentare und die Artikel- und Glossar-Rubriken. Im unteren Menü wurden nun Unterseiten gebündelt, die sich rein mit amiga-news.de selbst beschäftigen, beispielsweise die Netiquette, das News-Archiv, das Gästebuch, das Impressum und die Kontakt-Seite. Im rechten, temporären Menü auf der Eingangsseite finden Sie fortan wichtige Links aus dem Amiga-Bereich, Verweise zu Werbekunden und in Zukunft eine erweiterte Artikel-Sektion.

Links, die aus den alten Menüstrukturen entfernt wurden, wurden in "Weitere Links" und "Unterseiten" aufgefangen.

In den nächsten Monaten wird die Konzentration des Teams neben dem täglichen Newsbetrieb auf der Etablierung der englischsprachigen Seite auf einer neuen Domain und auf dem Aufbau einer weitestgehend interaktiven Wissens- und Testdatenbank liegen.

Das Team freut sich auf Anregungen und Kommentare zu den Änderungen. (nba)

[Meldung: 22. Jun. 2005, 00:32] [Kommentare: 25 - 24. Jun. 2005, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 590 1175 ... <- 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1187 1188 1189 1190 -> ... 1195 1424 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.