amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)


Entwickler-Portal: amigadev.amigaworld.net
amigadev.amigaworld.net sieht sich als Anlaufstelle für AmigaOS- und AmigaDE-Entwickler. Die Seite nutzt das bekannte XOOPS-Portalsystem und bietet dementsprechend News, Foren, Downloads u. ä. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 23:53] [Kommentare: 10 - 26. Nov. 2004, 07:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004



MorphOS: FroggerNG-GUI "FroGGui"
FroGGui ist eine graphische Benutzeroberfläche für das Videoabspielprogramm FroggerNG. Das Programm liegt jetzt auch in einer MorphOS-Version vor. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 23:50] [Kommentare: 1 - 25. Nov. 2004, 15:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004
Mike Preuß (ANF)


Neue Termine für Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers"
Die Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers - Computer verstehen" ist vom 1.12. bis zum 4.12 auf der Euromold in Frankfurt/Main zu sehen. Die Euromold ist ein Messe für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung.

Der Beginn der Ausstellung in der Phänomenta Flensburg verschiebt sich dadurch um 2 Wochen und beginnt erst am 8.12.2004. Die Planungen für die CeBIT 2005 laufen auch an, die Ausstellung wird auch dort wieder vertreten sein.

Unter dem Titellink sind einige Fotos von den bisherigen Ausstellungsterminen zu sehen. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #080
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 80. Musikpack. Es beinhaltet diesmal einen Schranz-Track namens "Catch'n'Capture" des deutschen Musikers Bit-X, welcher mit DigiBoosterPro arbeitet. Das Cover hierzu stammt ebenfalls von ihm.
  • Titel: Catch'n'Capture
  • Musiker: Bit-X
  • Stil: Schranz
  • Spiellänge: 4:39
  • Format: mp3
  • Größe: 4,3 MB

Die gezippte Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 20:55] [Kommentare: 2 - 10. Dez. 2004, 07:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004
amiga.org (Webseite)


AROS: Version 0.2.0 der Live-CD "AROS-Max"
Bei AROS-Max handelt es sich um eine vorkonfigurierte und mit Entwicklerwerkzeugen, Spielen, Demos und weiterer Software ausgestattete AROS-Distribution. Hierdurch eignet sie sich insbesondere für Einsteiger und solche, die einfach einmal hineinschnuppern möchten in das "Amiga Research Operating System".

Im Gegensatz zur ebenfalls erhältlichen, als "under development" bezeichneten Version 0.3.0 enthält AROS-Max 0.2.0 nicht die neuesten Builds der einzelnen Komponenten, dafür trägt es die Bezeichnung "stable".

Die Distribution steht unter dem Titellink zum Download zur Verfügung, alternativ kann das CD-Image auch über das Bit Torrent-Netzwerk bezogen werden. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 20:54] [Kommentare: 6 - 28. Nov. 2004, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004
Henrik Mikael Kristensen (E-Mail)


AWeb APL Lite 3.5 Beta-Release 3 veröffentlicht (Update)
Der Browser AWeb APL Lite liegt nun in der Version 3.5.03 für AmigaOS und AmigaOS4 vor. Ein natives MorphOS-Build als Teil des Haupt-CVS wird inzwischen auch unterstützt, jedoch ist diese Portierung aufgrund fehlender PNG- und JPEG-Plugins noch nicht komplett.

Neuerungen:
  • OS4-Portierung nach Entfernung einiger Bugs jetzt wieder "stabil"
  • Javascript akzeptiert im Toleranzmodus bei Event-Handlern wie onclick nun auch die Form "javascript:code", welche oft benutzt und von anderen Browsern unterstützt wird
  • Unterstützung von <Eingabe>-Elementen außerhalb des Formulars wie bei dem Document GUI, Javascript-Ereignissen, et cetera
  • Der Non-RFC-Modus für Cookies ist erweitert worden, um Übereinstimmungen von .domain.com und domain.com anzuerkennen
  • Dem Standard-Image-Popup-Menü wurde die Option 'Image URL to Clipboard' hinzugefügt
Download:
aweb3.5.03b68k_20041120.lha (1,7 MB)
aweb3.5.03bos4_20041120.lha (2,6 MB)

Update: (18:12, 25.11.04, snx)
MorphOS-Version: aweb3.5.03bmos_20041119.lha (2,2 MB) (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 20:37] [Kommentare: 61 - 27. Nov. 2004, 18:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004



Genesi: Stellungnahme zu MorphOS
Unter dem Titellink nimmt Genesi Stellung zu den anhaltenden Differenzen zwischen der Geschäftsleitung und einem Teil der MorphOS-Entwickler (amiga-news.de berichtete):

Die gegenwärtig veröffentlichte Version von MorphOS ist im Besitz der Anteilseigner an Genesi und wird derzeit in einer vollständig lizensierten und bezahlten Form vertrieben. Genesi wird die Unterstützung der externen Entwicklung von MorphOS 1.5 wieder aufnehmen, sobald ein klarer Plan sowie ein Datum für dessen Veröffentlichung festgesetzt sind.

Die gegen Genesi gerichteten Mitteilungen auf MorphOS.net sind unglücklich. Diese Aktionen einer einzigen Person haben unseren Gesprächen mit größeren strategischen Partnern geschadet und Zweifel auf Genesi und MorphOS geworfen. Es bestand niemals Uneinigkeit darüber, für die Entwicklung zu bezahlen, und tatsächlich wurden über 500.000 US-Dollar an die MorphOS-Entwickler und für MorphOS-Lizenzen gezahlt. Uneinigkeit hat jedoch dahingehend bestanden, wie viel und für was zu zahlen sei.

MorphOS generiert gegenwärtig keine signifikanten Verkaufszahlen für die Plattform. Wir hoffen, dass es dies eines Tages wird, jedoch wird dies nicht erreicht werden, ohne dass der Großteil der Firmenressourcen auf Aktivitäten fokussiert wird, die Einnahmen und Profite erzeugen.

Genesi ist ein Partner/Sponsor der Debian, Gentoo und Crux Linux-Entwicklergemeinden geworden. Zudem ist Genesi in den offiziellen Boardsupport-/Partnerprogrammen von Yellow Dog Linux, Montavista und QNX Software Systems registriert. Diese Bereiche sind es, auf die sich Genesi jetzt konzentriert.

24. November 2004
bbrv@genesi.lu
(Übersetzung amiga-news.de) (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 19:32] [Kommentare: 117 - 29. Nov. 2004, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOne-XE: Hardware-Fix für DMA/Ethernet-Problem?
Wie OS4-Betatester Steven Solie in einem Bericht von der "Ottawa Amiga Show" erläutert, wurde sein AmigaOne-XE direkt nach der Show von seinem AmigaOne-Händler (LiveWire Systems) mit einem Hardware-Fix versehen, der die Probleme beim Zusammenspiel zwischen Onboard-IDE und Ethernet-Controllern (wir berichteten) beseitigt.

Entsprechende Informationen sollen laut Solie in Kürze allen Händlern zur Verfügung stehen. Diese Angaben sind von offizieller Seite noch nicht bestätigt. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 17:17] [Kommentare: 40 - 26. Nov. 2004, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004
Jens Langner (ANF)


YAM-Newsletter #15: Neue Webseiten und Onlineforum
Heute wurde vom Entwicklerteam des bekannten Amiga-E-Mail-Programms YAM der Newsletter Nr. 15 veröffentlicht. Dieser stellt unter anderem die überarbeitete Webseite http://www.yam.ch/ sowie ein nun verfügbares Onlineforum unter http://forum.yam.ch/ vor.

Neben diesen beiden Neuerungen wird auch die neue offizielle Webadresse erwähnt, über die die schon seit einiger Zeit angebotenen "nightly builds" verfügbar sind. Hierbei handelt es sich um automatisch kompilierte Versionen, die den aktuellen Entwicklungsstand von YAM aufzeigen und für interessierte Entwickler und erfahrene Benutzer ausgelegt sind http://nightly.yam.ch/. (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 15:20] [Kommentare: 6 - 26. Nov. 2004, 11:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Compiler: Version 0.8g von vbcc fertig gestellt
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt nun in der Version 0.8g für AmigaOS, AmigaOS4 und MorphOS vor. Der Compiler unterstützt ISO-C nach ISO/IEC 9899:1989 und einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Eine Auflistung ausgewählter Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 12:48] [Kommentare: 4 - 24. Nov. 2004, 23:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004



MorphOS.net: Angebot zu MorphOS 1.5 durch Genesi zurückgewiesen
In den andauernden Differenzen zwischen Genesi und einem Teil der MorphOS-Entwickler (amiga-news.de berichtete) wurde nach Darstellung Letzterer auf MorphOS.net ein Angebot zu deren Bezahlung, welches zu einer Veröffentlichung von MorphOS 1.5 am 31. Januar 2005 geführt hätte, durch Genesi zurückgewiesen. (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 09:16] [Kommentare: 59 - 25. Nov. 2004, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2004
Timo Kloss (ANF)


Neue Alpha-Version des Midi-Sequencers Horny
Horny ist ein Midi-Sequencer im Stil von "Logic" oder "Cubase", bei dem einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht. Anders als seine Vorbilder wird Horny jedoch vorerst ein reines Midi-Programm bleiben und nicht zusätzlich Audio unterstützen.

Neu in Version 0.6:
  • Automation von allen Mischpult-Parametern
  • Projektübersicht im Arrangierfenster
  • Mehrfaches Undo/Redo im Piano-/Controller-Editor

Screenshots, weitere Informationen und eine Downloadmöglichkeit für die Lite-Version sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2004, 01:14] [Kommentare: 6 - 25. Nov. 2004, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2004
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: PtpDigiCam liest Bilder aus Digitalkameras aus
PtpDigiCam ermöglicht das Übertragen der Bilder von Digitalkameras auf den Pegasos. Unterstützt werden Kameras, die das PTP-Protokoll beherrschen, beispielsweise die Geräte Kodak LS443 und DX3500. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2004, 23:48] [Kommentare: 6 - 27. Nov. 2004, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2004
ANN (Webseite)


Neue Version des EXT2-Filesystem-Handlers
Der EXT2-Filesystem-Handler von Marek Szyprowski liegt nun in der Version 0.2 neben MorphOS auch für AmigaOS 3.x vor.

Neuerungen:
  • Geschwindigkeitssteigerung beim Lesen von Verzeichnissen
  • Verbesserte Unterstützung für Dateien von über 2 GB Größe
  • Hinzufügung einiger Fehlerrequester
  • Optimierter und reduzierter Speicherverbrauch
Download:
ext2fs_0.2_68k.lha (32 KB)
ext2fs_0.2_mos.lha (26 KB) (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2004, 17:26] [Kommentare: 7 - 24. Nov. 2004, 02:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2004
dietmar (ANF)


GoldED-Werbeaktion: Preisnachlässe und 50x microgolded gratis
Für begrenzte Zeit gibt es auf der GoldED-Webseite verschiedene Werbeangebote, unter anderem werden 50 microgolded-Registrierungen verschenkt, es gibt Preisnachlässe für GoldED, Angebote für Developer-Teams, kostenlose Lieferung, Upgrades von morphed und mehr. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2004, 16:28] [Kommentare: 16 - 27. Nov. 2004, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2004
Mario Misic (ANF)


BBoAH: November-Update online (Update)
Das aktuelle November-Update des Big Book of Amiga Hardware ist ab sofort auf dem deutschen Mirror online. Diesmal erwarten den Besucher wieder viele Neueinträge mit Fotos. Außerdem wurden etliche Beschreibungen aktualisiert und auch ein neues Mysterium gilt es zu identifizieren.

Update: (14:38, 23.11.04, snx)
Neben dem Update ist auch der Downloadbereich des Forums überarbeitet worden. Dieser ist nun gegliedert in Handbücher, Installationsdisketten, Software allgemein, Treiber sowie Werbung & Bilder. Hierdurch wird das Suchen (z. B. nach einem bestimmten Handbuch) erheblich vereinfacht. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2004, 11:19] [Kommentare: 8 - 24. Nov. 2004, 01:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2004
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Einfacher OS4-Emulator veröffentlicht
Ilkka Lehtoranta hat mit OS4Emu eine kleine OS4-Kernel-Emulation für MorphOS veröffentlicht, mit der sich ein paar OS4-Kommandozeilenprogramme ausführen lassen.

Die os4kernel.library implementiert bisher einzig IExec, IDOS und IUtility, mehr wird jedoch folgen. Daher laufen gegenwärtig nur sehr wenige Programme.

Diese dürfen zudem nicht GCC-kompiliert sein: solange die Emulation keinen eigenen ELF-Loader besitzt, können nur VBCC-Kompilate geladen werden. Alle Devices (z. B. ahi.device) sind hingegen nutzbar, denn obgleich noch keine Interfaces verfügbar sind, sollten sie zumindest via Exec-I/O funktionieren.

Download: os4emu.lha (39 KB) (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2004, 10:36] [Kommentare: 83 - 25. Nov. 2004, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2004
amiga.org (Webseite)


Installation eines Prometheus-Busboards in einem A4000D
Unter dem Titellink finden Sie eine bebilderte Anleitung, die den Einbau eines Prometheus-PCI-Busboards in einen A4000D demonstriert. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2004, 00:36] [Kommentare: 5 - 23. Nov. 2004, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: SDL-Spiel Airstrike portiert
Das auf SDL basierende 2D-Flugzeugspiel Airstrike liegt nach der bereits geraume Zeit existierenden 68k-Portierung der Version Pre1a nun dank Pawel 'Stefkos' Stefanski in der aktuellen Version Pre6a auch für MorphOS vor. Gegenüber der Linux-Vorlage können derzeit allerdings noch nicht die Einstellungen (wie etwa die Bombenanzahl) verändert werden.

Download: airstrike.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2004, 22:01] [Kommentare: 4 - 23. Nov. 2004, 19:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Bilder, Filme und ein Bericht von der "Ottawa Amiga Show"
Darren Eveland hat unter dem Titellink eine Reihe von Videos, diverse Bilder und einen kurzen Bericht von der "Ottawa Amiga Show" veröffentlicht, die letztes Wochenende in Kanada stattfand. (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2004, 20:43] [Kommentare: 31 - 24. Nov. 2004, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2004
Amigaworld.net (Webseite)


OnyxSoft: Neue Programme und Updates
OnyxSoft hat zwei neue Programme sowie zwei Updates veröffentlicht, welche zwar für AmigaOS 3.x vorliegen, jedoch speziell auch mit Blick auf OS4 erstellt wurden: neu sind AllKeys und MapMenu, aktualisiert wurden DagensTV und DECH.

Download:
AllKeys V0.1 (7 KB) - Nutzen Sie zumindest einen Teil Ihrer Multimedia-Tasten
MapMenu V0.1 (4 KB) - Legen Sie beispielsweise eine zusätzliche Umschalt- oder Amiga-Taste auf Ihre Menü-Taste
DagensTV V1.41 (33 KB) - Verwenden Sie den TV-Guide von dagenstv.com nun auch unter OS4
DECH V1.44 (44 KB) - Minimalistisches GUI für einen Amiga-E-Compiler, jetzt auch unter OS4 nutzbar (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2004, 18:07] [Kommentare: 1 - 23. Nov. 2004, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2004
morphos-news.de (Webseite)


MorphOS: Midi-Sequencer BarsnPipes 1.05
Alfred J. Faust hat die MorphOS-Umsetzung des bekannten Midi-Sequencers BarsnPipes veröffentlicht. Die Version läuft laut Faust "einigermaßen stabil", allerdings fehlt noch die komplette Synchronisation über MIDI (SMPTE und MIDI-Clocks). Das Archiv enthält alles, was zur Erstinstallation benötigt wird.

Weitere Informationen, vor allem auch über derzeit unterstützte MIDI-Schnittstellen und Soundkarten, finden Sie unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2004, 16:36] [Kommentare: 9 - 23. Nov. 2004, 18:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)


Icon-Preview: Ken's Icons mit 256 Farben im Glowicons-Stil
Kenneth Lester, der bereits einen Satz von Drawer-Icons mit 256 Farben veröffentlicht hat, arbeitet derzeit an Piktogrammen für die Programme in der Preferences-Schublade der Workbench. Benötigt wird AmigaOS 4 oder AmigaOS 3 mit installiertem "PowerIcons"-Patch.

Screenshot 1 (Normalzustand)
Screenshot 2 (Selektiert) (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2004, 15:08] [Kommentare: 11 - 23. Nov. 2004, 06:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2004
Steffen Nitz (ANF)


SN-BilderArchiv 1.0/Preview zu SN-EuroArchiv 1.8
SN-BilderArchiv ist ein Programm von Steffen Nitz, das Ihnen alle Bilder eines Verzeichnisses (auf Wunsch inklusive Unterverzeichnisse) als Thumbnails (verkleinerte Ansicht des Bildes) in einem Fenster auf der Workbench anzeigt (Screenshot).

Mit einem Mausklick können die Bilder angezeigt oder Informationen, wie z. B. die Ausmaße eines Bildes, abgerufen werden. Übergroße Bilder können verkleinert und kleine Bilder vergrößert angezeigt werden, Letzteres, um z. B. die Details des Bildes besser sehen zu können.

SN-BilderArchiv wird in der nächsten Version von SN-EuroArchiv (1.8) integriert werden und eine schnelle Übersicht über alle vorhandenen Münzen-Abbildungen ermöglichen. Aus SN-EuroArchiv stammen die Grundfunktionen von SN-BilderArchiv, weshalb eine relativ schnelle Umsetzung bzw. Veröffentlichung von SN-BilderArchiv möglich wurde.

Die nächste Version von SN-EuroArchiv wird bald veröffentlicht werden, hier ein Auszug der Änderungen:
  • Die bereits erwähnte Thumbnail-Ansicht ist hinzugekommen.
  • Eine Slideshow der Münzbilder im Vollbild- oder Fenstermodus.
  • Bei Kursmünzensätzen kann jetzt auch angegeben werden, ob sich Sondermünzen und/oder Medaillen im KMS befinden, was auf Wunsch bei der HTML-Generierung berücksichtigt wird (Beispiel). Auch eine entsprechene Statistik ist vorhanden.
  • Bei KMS und Sondermünzen ist jetzt ein Gadget zum Festhalten von Sammler-Serien, wie beispielsweise die französische "Märchenserie" oder die niederländische VOC-Serie, hinzugekommen, inklusive entsprechender Statistik.
  • Bei Sondermünzen kann jetzt angegeben werden, ob die Münze eine Farbmünze ist.
  • Der Name der 2 Euro-Gedenkmünze kann jetzt angegeben werden. Mit entsprechender Statistik-Übersicht.
  • Verbesserte Unterstützung für Bilddateien, wie Überprüfung auf Existenz auf dem Datenträger, umbenennen oder umkopieren von allen Bildern des Datensatzes.
(cg)

[Meldung: 22. Nov. 2004, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2004
Matthias Mauch (ANF)


Browser: Testen Sie die Fähigkeiten Ihres Browsers
Die Webseite "MultiOS Browser-Test" bietet die Möglichkeit, Web-Browser verschiedener Betriebssysteme (AmigaOS, BeOS, Linux, MacOS, OS/2, Solaris, Unix, Windows) auf Webstandards zu testen.

Getestet werden kann CSS1/CSS2, Browser-Plugins, Document Object Model, Grafikformate, iFrames, JavaScript, SVG, XHTML und XML. (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2004, 14:10] [Kommentare: 41 - 23. Nov. 2004, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Bilder von der Ottawa Amiga Show
Unter dem Titellink sind einige Bilder von der "Ottawa Amiga Show" zu finden, die gestern in Ottawa, Kanada stattfand. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2004, 20:45] [Kommentare: 6 - 23. Nov. 2004, 00:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2004



AmigaOS 4: UHexen und WookieChat (Beta)

WookieChat

James "jahc" Carroll hat seinen IRC-Klienten WookieChat (Screenshot) für AmigaOS 4 kompiliert, außerdem wurden einige bekannte Bugs beseitigt. Eine Betaversion steht jetzt zum Download zur Verfügung. Die ausführbare Datei enthält noch zahlreiche Debug-Informationen und ist deshalb mit 3 MB relativ groß geraten.

Link: Homepage
Download: WookieChat_OS4BETA_2004_11_21.lha (1,2 MB)

UHexen

Remco Komduur hat UHexen, eine auf SDL aufsetzende Version der ursprünglichen Hexen-Engine, auf OS4 portiert. Zurzeit bestehen noch folgende Einschränkungen, die Komduur beseitigen will, sobald er die Arbeiten an einem weiteren Port (Heretic) beendet hat:
  • Keine Musik
  • Das Spiel unterstützt derzeit nur die Original-Auflösung (320x200) bzw. ein Vielfaches davon (640x400, 960x600 usw.)
  • Stürzt ab, wenn keine WAD-Datei gefunden wird

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2004, 19:22] [Kommentare: 30 - 23. Nov. 2004, 12:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: DOSBox 0.63 RO
Der Emulator DOSBox emuliert eine DOS-Umgebung mit dem Ziel, alte PC-Spiele auf neueren Rechnern lauffähig zu machen. Für MorphOS steht jetzt Version 0.63 RO zur Verfügung.

Direkter Download: DOSBox_0.63.lha (704 KB) (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2004, 19:05] [Kommentare: 2 - 22. Nov. 2004, 20:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2004
David Brunet (ANF)


Amiga Games Hit Parade: Abstimmung November/Dezember 2004
Die Betreiber der Amiga Games Hit Parade rufen zur Wahl des Spiels für November/Dezember 2004 auf. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem Sie maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet senden oder online teilnehmen.

Sie können in diese Liste jede Art von Spiel aufnehmen (kommerziell, Freeware, alt, neu etc.), das unter AmigaOS oder MorphOS läuft. Die Ergebnisse werden Anfang Dezember bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2004, 18:51] [Kommentare: 4 - 22. Nov. 2004, 13:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2004
AmigaPower (ANF)


AmigaSYS: Ein neues "AIAB" für WinUAE
AmigaSYS ist die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator WinUAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr weitergepflegten AIAB ("Amiga in a box"). AmigaSYS hat hierbei zum Ziel, mit aktuellerer Software die Möglichkeiten von WinUAE 0.9.91 besser auszureizen.

Das komprimierte Archiv der Version 1.0 von AmigaSYS umfasst 55 MB. Für die Nutzung werden eine Kickstart-ROM-Datei (3.0 oder 3.1) sowie ein ADF-Image der Workbench 3.0 oder 3.1 benötigt, da diese aus rechtlichen Gründen nicht vorab implementiert werden können. Die Installation ist jedoch sehr einfach und läuft ähnlich wie bei AIAB ab. Eine Version 1.1 ist bereits in Arbeit.

AmigaSYS finden Sie samt einer Auflistung der installierten Komponenten unter dem Titellink sowie zwei deutschen Mirrors in Frankfurt und Berlin. (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2004, 11:27] [Kommentare: 29 - 06. Dez. 2004, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2004



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.11.2004
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind in letzter Zeit neu hinzugekommen, verbessert bzw. aktualisiert worden:
  • 20.11.04 improved: Rick Dangerous (Core Design) supports another version
  • 20.11.04 improved: Tiny Troops (Vulcan) supports another version
  • 20.11.04 improved: Obitus (Psygnosis) new install script, manual and icons added
  • 18.11.04 new: CaveMania (Atlantis) done by Galahad
  • 18.11.04 new: Kiwi Crap (Reality) done by Codetapper (Info, Image)
  • 17.11.04 new: Who Framed Roger Rabbit? (Buena Vista Software) done by JOTD
  • 16.11.04 new: Hired Guns (Psygnosis) done by Psygore
  • 16.11.04 improved: Crazy Cars (Titus) supports another version, manual added, new install script
  • 14.11.04 improved: Storm Master (Silmarils) supports another German version
  • 14.11.04 improved: Highway Patrol 2 (Titus/Microids) supports another version
  • 14.11.04 new: Heavy Metal Heroes (Players) done by CFOU!
  • 14.11.04 new: Sim Life (Maxis) done by Psygore
  • 14.11.04 improved: Laser Squad (Teque) supports another version
  • 14.11.04 new: Intact (Sphinx Software/Grandslam) done by CFOU!
  • 04.11.04 new: Garrison 2 (Rainbow Arts/Digital Dreams) done by CFOU!
  • 04.11.04 new: Garrison (Rainbow Arts/Digital Dreams) done by CFOU!
  • 02.11.04 fixed: The Short Grey (Accrosoft) uses only chip memory
  • 02.11.04 new: Swap (Microïds/Palace) done by CFOU!
  • 02.11.04 improved: Skweek (Loriciel) supports another version and other changes
  • 02.11.04 new: Breathless (Fields of Vision) done by Psygore (Info, Image)
  • 02.11.04 new: Bomber Bob (Idea) done by CFOU!
  • 02.11.04 new: Alianator (P.S.) done by CFOU!
  • 02.11.04 improved: Tiny Troops (Vulcan) supports another version
  • 31.10.04 new: Tom and the Ghost (Blue Byte/Ubi Soft) done by CFOU!
  • 31.10.04 new: Highway Patrol 2 (Titus/Microids) done by CFOU!
  • 29.10.04 improved: Rick Dangerous (Core Design) supports another version
  • 28.10.04 improved: Peter Beardsley's International Football (Teque/Grandslam) supports the grandslam collection version
  • 27.10.04 improved: England Championship Special (Grandslam) supports the grandslam collection version
  • 27.10.04 fixed: The Short Grey (Accrosoft) crack fixed
  • 25.10.04 new: England Championship Special (Grandslam) done by Codetapper
  • 25.10.04 new: My Room (Celebrandil/Fairlight) done by Codetapper (Info, Image)
  • 24.10.04 new: Guardian Angel (Iron Byte/Codemasters) done by Codetapper
  • 24.10.04 improved: Fears (Bomb Software) various changes
  • 24.10.04 new: The Short Grey (Accrosoft) done by CFOU!
  • 24.10.04 new: Jimmy Willburne (Chicken-Pox) done by CFOU!
  • 24.10.04 new: Carlos (Microids) done by CFOU!
  • 24.10.04 new: Superhero Demo (Psygnosis/Kage) done by CFOU!
  • 24.10.04 updated: Eye of the Beholder (Westwood/SSI) slave rewritten for whdload 16, no need for xpkmaster.library
  • 24.10.04 improved: Targhan (Silmarils) supports another version, new install script
  • 20.10.04 improved: Rick Dangerous (Core Design) supports another version
(cg)

[Meldung: 20. Nov. 2004, 22:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2004
Neo (ANF)


"AmigaDevBox" will Entwickler bei der OS4-Portierung unterstützen
Ziel des Projektes "AmigaDevBox" ist es, Entwickler ohne PPC-Hardware bei der Portierung ihrer Projekte auf AmigaOS 4 zu unterstützen.

Dazu sollen AmigaOne-Besitzer den entsprechenden Entwicklern unter die Arme greifen, indem sie ihnen ihren AmigaOne ausleihen, dem Entwickler anderweitig Zugang zu diesem Rechner verschaffen (beispielsweise über das Internet) oder Projekte für den Entwickler compilieren bzw. testen.

Sowohl interessierte Anwender als auch hilfesuchende Entwickler können sich unter dem Titellink in einer Weltkarte eintragen oder sich einen Überblick über die bereits eingetragenen Personen verschaffen. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2004, 20:10] [Kommentare: 14 - 23. Nov. 2004, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2004



AmigaOS 4: Uploads bei os4depot.net
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:

cwmmoria.lha        gam/rol 728kb CWMMoria 1.1.0 - a rogue-like RPG game
os4reboot.lha       uti/wor  34kb Reboot utility for OS4
imagemagick-bin.lha gra/edi  14Mb Image manipulation programs
imagemagick-src.lha gra/edi   7Mb Image manipulation programs - source
php-os4-bin.lha     dev/lan   3Mb PHP 4.3.0 - AmigaOS4 binaries
diskhelpers.lha     dev/uti 276kb DiskHelpers - A collection of Hard Disk exam tools
amishots.lha        gra/mis  89kb AMIShots for Amiga. An Amiga clone of Webshots
unrar-bin.lha       uti/arc 180kb Unpacks RAR files
id3edit-os4.lha     uti/fil  41kb port of simple ID3 tag shell editor
mpgtxos4.lha        vid/edi 275kb manipulate mpeg audio and video files
(cg)

[Meldung: 20. Nov. 2004, 19:55] [Kommentare: 6 - 21. Nov. 2004, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: Version 6.0 der ahxplay.library veröffentlicht
Ilkka Lehtoranta hat die Version 6.0 der ahxplay.library für MorphOS veröffentlicht. Die Library ermöglicht das Abspielen von AHX-Liedern, ohne auf die Customchips des Amiga angewiesen zu sein.

Eigenschaften:
  • SysV-ABI-Library
  • Unterstützt Suchfunktion, das Dekodieren kann an beliebiger Stelle beginnen
  • Sehr schneller AHX-Dekoder
  • Ausgabequalität vergleichbar mit UADE oder einem echten Amiga
  • Berechnungsmöglichkeit der realen Spielzeit
Download:
ahxplay.lha (27K) - Library und aktualisierter AmiNetRadio-Player
ahxplaysdk.lha (87K) - Entwicklermaterial und Quellcode (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2004, 12:42] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2004, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2004
Genesi (E-Mail)


Linux: Genesi in die Liste der Debian-Partner aufgenommen
Debians Partner-Programm, welches Firmen und Organisationen Rechnung trägt, die Debian fortlaufend fördern, listet unter dem Titellink nun auch Genesi auf, da das Unternehmen Pegasos-Rechner für die Debian-Entwicklung bereitgestellt habe und Programmierer beschäftige, die an der PowerPC-Version von Debian arbeiten. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2004, 12:25] [Kommentare: 64 - 21. Nov. 2004, 01:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2004
Darius Brewka (ANF)


AmiStart: Modul-Update
Wegen eines Startup-Problems in der Library-Installation stürzte AmiStart unter AmigaOS4 ab. Mit den neuen Modulen sollte dies behoben sein. Es wird empfohlen, diese Module auch auf anderen Systemen zu benutzen.

Vielen Dank an Stephan Rupprecht, mit dessen Hilfe der Bug gefunden werden konnte. Da die Module über Libraries realisiert wurden, ist es wichtig, nach dem Kopieren der Update-Dateien den Computer neu zu starten oder ggf. ein 'avail flush' vorzunehmen. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2004, 12:20] [Kommentare: 4 - 21. Nov. 2004, 02:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Kompatibilitätsdatenbank für Playstation-Emulator
Die FPSE-Datenbank, die Informationen über die Kompatibilität zahlreicher Playstation-Spiele mit der Amiga-Version von FPSE ("Free Playstation Emulator") enthält, ist auf einen neuen Server umgezogen und wurde stark verbessert. Neben einem komplett neuen Design und zahlreichen neuen Einträgen (insgesamt jetzt 355 Spiele) kann man sich den Inhalt jetzt alphabetisch oder nach Datum sortiert anzeigen lassen.

FPSE-Anwender sind aufgerufen, einen eigenen Account anzulegen und die Datenbank mit neuen Einträgen zu erweitern. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2004, 02:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2004
Davy Wentzler (E-Mail)


Audio Evolution 4 für AmigaOS 4 ab sofort erhältlich
Wir sind erfreut, heute die Veröffentlichung unserer Harddisk-Recording und -Editing Lösung "Audio Evolution" bekannt geben zu können. Seit dem letzten Update vor mehr als drei Jahren hat Audio Evolution zahlreiche Verbesserungen spendiert bekommen und wurde außerdem auf AmigaOS 4 portiert.

Die wichtigsten Neuerungen sind non-linear non-destructive editing, effect automation, automation recording, unlimited undo, MIDI remote control und Verbesserungen an der graphischen Benutzeroberfläche. Dazu gibt es kleinere Verbesserungen wie beispielswiese ein Metronom, zahlreiche "grid options", track height adjustment, verbessertes "automation editing" auf der Timeline, neue Effekt-Plugins uvm.

Audio Evolution 4.0 beinhaltet jetzt auch ein komplett neues Handbuch in Form eines PDF-Dokuments, das auch für die Online-Hilfe genutzt wird.

Diejenigen, die Audio Evolution 4 noch nicht ausprobiert haben, finden eine Demoversion auf ihrer OS 4-CD. Eine aktuellere Version (einige Fehler beseitigt) sowie Screenshots sind auf unserer Webseite zu finden.

Sie können Audio Evolution direkt bei unserem Distributor Computer City bestellen oder sich an Ihren lokalen Händler wenden, registrierte Benutzer von Audio Evolution 3 können ein Upgrade auf die neueste Version erwerben.

Der Preis für Audio Evolution 4 beträgt 149 EUR, ein Upgrade von Version 3 kostet 70 EUR. Für einen geringen Aufpreis kann auch ein gedrucktes Handbuch erworben werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.audio-evolution.com oder kontaktieren Sie uns unter info@audio-evolution.com. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2004, 02:18] [Kommentare: 17 - 20. Nov. 2004, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 613 1220 ... <- 1225 1226 1227 1228 1229 1230 1231 1232 1233 1234 1235 -> ... 1240 1446 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.