amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Mai.2004
AMIGAplus


Emulator-GUI: Nostalgia v2.3
"Nostalgia" ist eine grafische Benutzeroberfläche für 15 verschiedene Emulatoren. Die AmigaOS 3-Anwendung funktioniert auch unter MorphOS problemlos, die neue Version unterstützt jetzt auch die Emulatoren "SMSPlus" (MorphOS) und "GenesisPlus" (MorphOS).

Direkter Download: Nostalgia.lha (340 KB) (nba)

[Meldung: 02. Mai. 2004, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2004
Peter Topolnicki (ANF)


Amiga Coldfire über neue URL erreichbar
Die Website des Projektes "Amiga Coldfire" ist umgezogen und ab sofort über die URL coldfire.amigaworld.de erreichbar. Weiterhin geplant ist eine Turbokarte auf Basis des ColdFire CF5407 (später auch V5) für verschiedene Amiga-Modelle. (nba)

[Meldung: 02. Mai. 2004, 23:03] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2004, 23:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2004
Marcus Neervoort (ANF)


Mitfahrbörse zum AmigaOS4-Event in Essen
Marcus Neervoort erinnert nochmal an die Mitfahrbörse zum AmigaOS4-Event in Essen. Hier können sich alle eintragen, die noch eine Mitfahrgelegenheit zur Veranstaltung suchen oder anbieten wollen. Die Mitfahrbörse finden Sie unter "Messe-Special" auf http://www.amition.de. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2004, 21:25] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2004, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2004
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #040430
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update für den April 2004. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen.

Themen dieser Ausgabe:
  • OS 4.0 Developer Pre-Release goes gold!
  • OS 4.0 Pre-Release Support Information
  • OS 4.0 Event in Essen-Katernberg
  • AmiWest Show lists goals
  • Amiga Forever 6.0 from Cloanto
  • Two new from Airsoft
  • New Amiga SongPlayer version
  • TurboText 2.0 is freeware
(nba)

[Meldung: 02. Mai. 2004, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #071
Die Szenengruppe Liquid Skies hat kürzlich ihr 71. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Scared" des polnischen Musikers Reddline. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.

Titel: Scared
Musiker: Reddline
Stil: Drum'n'Base
Spiellänge: 3:54
Format: mp3
Größe: 4,6 MB

Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (nba)

[Meldung: 02. Mai. 2004, 14:40] [Kommentare: 3 - 02. Mai. 2004, 18:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2004
Amigaworld.net (Webseite)


GlowRevolution²: Statusbericht
Wie Bojan Milovic von Lorraine Design mitteilt, wird das Icon-Paket GlowRevolution² (Screenshot) am 15. Mai veröffentlicht.

Wesentliche Neuerungen in der Version 2 des PowerIcon-Paketes:
  • Drei unterschiedliche Farben für Treiber
  • Über 50 Icons für Anwendungen
  • NewIcons-Treiber
  • Neuer Jabberwocky-Skin
  • Workbench-Hintergründe
(snx)

[Meldung: 02. Mai. 2004, 10:39] [Kommentare: 13 - 03. Mai. 2004, 08:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2004
ANN (Webseite)


Filesharing: Amigift 1.0 veröffentlicht
Nach knapp acht Monaten Entwicklung ist jetzt Amigift 1.0 veröffentlicht worden. Diesem P2P-Filesharingsystem liegt der giFT-Dämon zugrunde, der mit Gnutella (Limewire, Acquisition, etc.), FastTrack (Kazaa, Grokster, iMesh, etc.) und OpenFT Verbindung aufnehmen kann. Eine grafische Benutzerschnittstelle auf MUI-Basis ist enthalten. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2004, 10:17] [Kommentare: 52 - 04. Mai. 2004, 15:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2004
Horst Diebel (ANF)


Spiel: Schlachtfeld-Webseite aktualisiert
Die Webseite zum Spiel Schlachtfeld ist aktualisiert worden - unter anderem werden eine To-do-Liste für die laufende Phase I/II sowie zwei Featurelisten (Phase II/III) vorgestellt. In den kommenden Tagen sollen diese noch erweitert werden. Eine neue, verbesserte Dokumentation folge ebenfalls an diesem Wochenende. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2004, 10:09] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2004, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2004
ANN (Webseite)


Das Download-Portal AmigaShare.com öffnet seine Tore
Das Download-Portal AmigaShare.com hat die Phase I seiner Implementation eingeleitet und steht nach zuvorigem Testbetrieb nun allen Anwendern offen. Die Betreiber hoffen auf Rückmeldungen der Besucher zwecks Optimierung der Webseite und laden zur Bereitstellung der beliebtesten Amiga-Anwendungen ein. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2004, 21:36] [Kommentare: 10 - 03. Mai. 2004, 06:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2004
Darek Smietana / Jens Schönfeld (ANF)


EU-Osterweiterung: Kundeninformationen von Elbox und Individual Computers
Im Rahmen der Erweiterung der Europäischen Union um zehn Staaten zum heutigen 1. Mai informieren die Unternehmen Elbox und Individual Computers über deren Auswirkungen auf ihre Kunden.


Elbox in der Europäischen Union

Wir sind sehr glücklich, dass wir nun in der Europäischen Union sind!

Heute verschwinden die Zollgrenzen zwischen Polen und: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Portugal, Schweden, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der Tschechischen Republik, Ungarn und Zypern.

Was bedeutet dies für unsere Kunden?

Jetzt erreichen Sie unsere Pakete noch schneller!
Zudem sind die Versandkosten nun definitiv geringer, beginnend bei 10 Euro für Kunden aus der EU!

Überprüfen Sie es selbst...
Besuchen Sie unseren Webshop unter http://shop.elbox.com.

Mit freundlichen Grüßen,
Elbox Computer Team


Individual Computers begrüßt die neuen Mitgliedsstaaten der EU

Heute ist die EU um zehn Staaten bereichert worden. Die neuen Staaten Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern haben zusammen rund 74 Millionen Einwohner, für die sich im täglichen Leben wahrscheinlich zunächst wenig ändern wird. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle die Polemik ersparen, mit der man momentan in den Medien berieselt wird, und konkret auf eine EU-Richtlinie hinweisen, die jeden EU-Bürger beim Einkaufen in anderen Staaten betrifft. Einkaufen im Internet geht entweder mit Kreditkarte, PayPal oder per Banküberweisung. Viele der neuen EU-Mitgliedsstaaten werden von PayPal gar nicht akzeptiert, und Kreditkarten sind in Osteuropa auch nicht gerade üblich, so dass nur die Banküberweisung zur Bezahlung von Versandgut aus dem Ausland bleibt.

Hier greift die EU-Richtlinie 2001/C 363/01 (PDF): Sie besagt, dass Überweisungen innnerhalb der EU nicht teurer sein dürfen als Inlands-überweisungen, wenn die Währung EUR ist und die Daten online mit BIC und IBAN (internationale Kontodaten) eingegeben wurde. Dies gilt auch für die Staaten, in denen der Euro noch nicht eingeführt ist. In Schweden funktioniert dies sehr gut, jedoch verschweigen einige britische Banken ihren Kunden gern diese Richtlinie, und berechnen weiterhin die hohen Auslandsgebühren.

Ein weiterer Trick ist, dass die Banken versuchen, ihre Kunden zu täuschen, indem sie ihnen ein veraltetes SWIFT-Formular vorlegen. Tatsächlich funktioniert dieser Weg, jedoch werden von Sender- und Empfängerbank verhältnismäßig hohe Gebühren berechnet - hier greift die EU-Richtlinie nicht, so dass die Berechnung der Gebühren rechtmäßig ist. Bestehen Sie also auf der Einrichtung eines Online-Zuganges, damit Sie von diesem Vorteil Gebrauch machen können. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2004, 20:50] [Kommentare: 85 - 05. Mai. 2004, 05:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2004
Andreas Magerl (ANF)


Online-Magazin NoCover: Ausgabe 122 erschienen
Am 1. Mai ist wieder pünktlich die Ausgabe 122 des beliebten Online-Magazins NoCover erschienen und wurde bereits allen Abolesern per E-Mail zugestellt.

In den nächsten Tagen wird diese Ausgabe auch wieder auf unserer Homepage http://www.nc-mag.de sowie auf der Homepage http://www.apc-tcp.de online gestellt. Darüber hinaus ist das Magazin im Aminet und auf den Amiga Future-CDROMs zu bekommen.

Viel Spaß mit der neuen NoCover wünschen euch
Wolf Zimmer
Cord Hagen
Andreas Magerl (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2004, 20:28] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2004, 09:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2004
Veranstalter: Andreas Weyrauch (ANF)


OS4-Event Essen: Alan Redhouse zu Gast / AmigaOS4 auf CyberstormPPC
Wie Andreas Weyrauch mitteilt, wird auch Alan Redhouse (Eyetech Group Ltd.) beim AmigaOS4-Event am 15. Mai in Essen zu Gast sein. Zudem wird Ralf Toenjes (OS4-Betatester) die aktuelle Version des Betriebssystems auch auf seinem Amiga 4000 mit CyberstormPPC demonstrieren.

Ein Zeitplan zur Anwensenheit der einzelnen Personen wird in den nächsten Tagen veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite zur Essener Veranstaltung. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2004, 20:09] [Kommentare: 10 - 02. Mai. 2004, 11:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2004
ANN (Webseite)


MorphOS: VIM-Update, Tools&Demos-Paket aktualisiert
Der Texteditor VIM liegt für MorphOS nun in der Version 6.2.517 vor. Außerdem hat Ali Akcaagac auch sein Tools&Demos-Paket (amiga-news.de berichtete) aktualisiert. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2004, 15:38] [Kommentare: 11 - 02. Mai. 2004, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2004
ANN (Webseite)


Directory Opus 5 Magellan II: Amiga-Quellcodes stehen wieder zum Verkauf
Wie Dr. Greg Perry von GPSoftware auf der offiziellen Support-Mailingliste für Directory Opus 5 mitteilt, steht der Quellcode der Amiga-Version des Dateimanagers und Workbench-Ersatzes wieder zum Verkauf, nachdem ein früherer Vertrag mit Hyperion inzwischen offiziell aufgekündigt worden sei. (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2004, 15:27] [Kommentare: 55 - 03. Mai. 2004, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2004
ZDFdokukanal


Fernsehtipp: Dokumentation über Gehäusedesign des Apple Macintosh
Der ZDFdokukanal, Bestandteil des Digitalangebots ZDFvision, zeigt in diesem Monat unter dem Titel "Form und Funktion - Der Apple Macintosh 1984" eine Dokumentation über die Erschaffung des Gehäusedesigns dieses weltbekannten Computers.
Folgende Ausstrahlungstermine sind noch vorgesehen:

01.05., 13:00
01.05., 21:00
09.05., 05:00
09.05., 13:00
09.05., 21:00
16.05., 05:00
16.05., 13:00
16.05., 21:00
25.05., 05:00
25.05., 13:00
25.05., 21:00 (cs)

[Meldung: 01. Mai. 2004, 11:33] [Kommentare: 5 - 03. Mai. 2004, 18:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2004
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 30.04.2004
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 23.04.04 new: Super Street Fighter 2 Turbo (Gametek)
  • 21.04.04 new: Lombard RAC Rally (Red Rat/Mandarin Software)
  • 21.04.04 fixed: Twylyte (Wicked)
  • 21.04.04 new: Tornado (Digital Integration)
  • 21.04.04 improved: Syndicate (Bullfrog)
  • 21.04.04 updated: Railroad Tycoon (Microprose)
  • 11.04.04 new: Tip Off (ANCO)
  • 11.04.04 new: Civilization (Microprose)
  • 11.04.04 improved: Air Support (Psygnosis)
  • 07.04.04 new: Twylyte (Wicked)
  • 07.04.04 improved: Oriental Games (MicroStyle/MicroProse)
  • 04.04.04 new: Tennis Cup 2 (Loriciel)
  • 04.04.04 new: Space Racer (Loriciels)
  • 04.04.04 new: Oriental Games (MicroStyle/MicroProse)
  • 04.04.04 new: Black Shadow (CRL/Zen Room)
  • 04.04.04 fixed: Shadow of the Beast 2 (Psygnosis)
(nba)

[Meldung: 30. Apr. 2004, 13:30] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2004, 22:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Interview mit Susumu Hirasawa (Japanischer Musiker und Amiga-Nutzer)
Ikir Sector, das italienische Webportal für alternative Computersysteme, hat ein Interview mit Susumu Hirasawa geführt, einem berühmten japanischen Musiker (Gruppe P-Model, Soundtracks der Animes Berserk und Millennium Actress) sowie langjährigen Amiga-Anwender (Bars&Pipes). (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2004, 19:14] [Kommentare: 5 - 30. Apr. 2004, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2004
Patrick Henz (E-Mail)


Neue freeCD: "small world FONTS" und "1984"
In der freeCD-Serie sind zwei weitere CD-ROMs erschienen: "small world FONTS" enthält rund 2000 Fonts, überwiegend im TrueType-Format, und richtet sich daher primär an Grafiker und DTPler. Die CD "1984" ist eine Sammlung verschiedener Remakes von klassischen Spielen, u. a. von "Turrican" und "Barbarian". Beide CDs kosten je 3,- Euro zzgl. Porto und Verpackung. (nba)

[Meldung: 29. Apr. 2004, 18:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


LAME: WarpOS-Version 3.96 erschienen
Die aktuelle Version 3.96 des Open-Source-MP3-Encoders LAME liegt auf amiga.sourceforge.net nun auch in einer WarpOS-Version vor. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2004, 14:44] [Kommentare: 10 - 30. Mär. 2005, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


Emulator: GenesisPlus für MorphOS portiert
Der Sega MegaDrive/Genesis-Emulator GenesisPlus wurde für MorphOS portiert und mit einer skinfähigen grafischen Benutzerschnittstelle versehen, welche auf MUI basiert. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2004, 14:40] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2004, 07:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2004
Heiko Kuschel (E-Mail)


In Memoriam: Commodore Business Machines
Heute vor zehn Jahren, am 29. April 1994, stellte der einstige US-amerikanische Computer-Gigant Commodore Business Machines den Insolvenzantrag. Commodore UK und Commodore Deutschland hielten noch einige Monate länger durch, ehe die Amiga-Rechte an das deutsche Unternehmen ESCOM und später an Gateway 2000 verkauft wurden. Die AmigaOS-Rechte liegen heute bei KMOS, die Namensrechte bei Amiga Inc. und die Commodore-Marken-Rechte bei Tulip Computers. (nba)

[Meldung: 29. Apr. 2004, 13:25] [Kommentare: 16 - 30. Apr. 2004, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2004
AMIGAplus


AMIGAplus 04/2004 (#146) - AmigaOS 4 & KMOS
In der neuen AMIGAplus 04/2004 (#146) lesen Sie unter anderem die folgenden Berichte:

Vorschau: Amiga OS 4.0
Um Ihnen einen praxisgerechten ersten Eindruck von AmigaOS 4.0 zu verschaffen, haben wir uns die aktuelle Beta-Version für Sie angesehen. Wie sich der offizielle Nachfolger unseres Lieblings-Betriebssystems dabei schlägt, lesen Sie in der ausführlichen Preview in dieser Ausgabe.

AMIGAplus Leser-CD 27
Die aktuelle Leser-CD 27 enthält gleich drei Highlights: Neben den beiden PC-Vollversionen der Adventures "Beneath a steel sky" und "Flight of the Amazon Queen (Talkie-Version)" inklusive ScummVM bietet Sie Ihnen eine hochwertige Sammlung von Icons von Hemera und Ralf Himmel sowie die Offline-Version von amiga-news.de und wie immer eine umfangreiche Sammlung neuer Software für den Amiga.

Lesen Sie außerdem:
  • Special: KMOS kauft AmigaOS
  • ScummVM: Review und Interview
  • Review: microgolded
  • Amiga Status Report: Was sonst noch geschah...
  • Druckertest: Canon i865 und HP 5150
  • Emu-Corner: Neues und Nützliches rund um die Emulation
  • Review: Top 7 Shareware
  • SVCD-Workshop (Teil 3)
  • Aktuelles aus dem Amiga-Markt
  • Demoscene: Was machen eigentlich... die Demoscener?
  • und vieles mehr
Sie können die AMIGAplus für 5,- Euro inklusive Versandkosten bei falkemedia als Einzelausgabe oder im Abonnement beziehen. (nba)

[Meldung: 29. Apr. 2004, 13:16] [Kommentare: 22 - 02. Mai. 2004, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2004
Ron van Herk (E-Mail)


MediaPoint: 68k-Quellcode wieder online
Der ursprünglich Mitte des Monats freigegebene Quellcode des Präsentationsprogramms MediaPoint (amiga-news.de berichtete), welcher dann jedoch aufgrund versehentlich im Archiv enthaltener kommerzieller Software wieder vom Netz genommen wurde, ist nun dank Gerd Franks Hilfe erneut online. (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2004, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2004
ANN (Webseite)


Emulator: Aosolin 0.8.24 (AmigaOSoverLinux)
Ziel des Aosolin-Projekts ("AmigaOSoverLinux") ist es, eine maßgeschneiderte, auf Slackware aufsetzende Linux-Distribution zur Verfügung zu stellen, die direkt in einen Amiga-Emulator bootet.

Zurzeit versucht der Autor, die Sourcen von LinuxUAE 0.8.22, LinuxUAE 0.8.21/JIT und WinUAE 0.8.22 zu kombinieren, um damit einen seinen Anforderungen entsprechenden UAE zur Verfügung zu haben. Eine erste Version seines Emulators (Aosolin 0.8.24) steht unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2004, 22:02] [Kommentare: 27 - 30. Apr. 2004, 02:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2004



Tulip präsentiert "C64 Mini Game Console"
Tulip präsentiert unter dem Titellink die "C64 Mini Game Console": Eine Konsole in einem Joystickgehäuse, mit 30 fest installierten C64-Spielen (erwähnt werden Summer Games, Winter Games und California Games), die an einen Fernseher angeschlossen wird.

Das Gerät, das in Zusammenarbeit mit Ironstone entsteht, soll im zweiten Halbjahr 2004 erscheinen und ungefähr 30 EUR kosten. Es handle sich dabei um das erste Modell aus einer geplanten Reihe. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2004, 20:18] [Kommentare: 14 - 02. Mai. 2004, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2004
Holger Krefting (ANF)


Karteneditor für Tales of Tamar
Für das rundenbasierte Strategiespiel "Tales of Tamar" steht ab sofort ein Karteneditor zur Verfügung, der von einem ToT-Spieler entwickelt wurde. Weitere Informationen unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2004, 19:25] [Kommentare: 5 - 04. Mai. 2004, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2004
PPCNUX (ANF)


Motorola/Freescale kündigt zukünftige PPC Produktlinien an
"Freescale Semiconductor", die Halbleitersparte von Motorola, stellt ihre zukünftige PPC-Produktlinie vor.

Eine bebilderte, deutsche Erläuterung von Motorolas Plänen finden Sie bei ppcnux.de. (cg)

[Meldung: 28. Apr. 2004, 18:12] [Kommentare: 39 - 01. Mai. 2004, 00:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2004
ANN (Webseite)


BabelDoc V2.9 veröffentlicht
Lorence Lombardo hat die Version 2.9 von BabelDoc veröffentlicht. Dieses Programm ermöglicht es, Texte mittels des entsprechenden Angebotes von Altavista zu übersetzen. Benötigt werden die reqtools.library, ein TCP/IP-Stack sowie der KingCON-Handler. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2004, 12:00] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2004, 23:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2004
Carsten Siegner (ANF)


Neuer Downloadlink für PegXMac (nur für Neuregistrierte)
David Bentham hat nun einen schnelleren Server für sein Softwarepaket PegXMac zur Verfügung. Jedoch kann man mit der alten Registrierung nicht auf die ISO-Datei zugreifen, man muss sich neu registrieren lassen. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2004, 09:25] [Kommentare: 10 - 07. Mai. 2004, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2004
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender Amiga-Club Hamburg e.V. (ANF)


5. Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt
Von Freitag, dem 29.10. bis Sonntag, dem 31.10.2004, findet in Bad Bramstedt (nördlich von Hamburg) das 5. Amiga-Meeting Nord statt. Bis zu 40 Rechner können aufgebaut und vernetzt werden.

Geplant sind:
  • Demo- und Filmvorführungen über Beamer
  • Kostenlose Hard- und Softwarebörse (Amigas und Zubehör)
  • Erstellung einer Party-CD durch die Teilnehmer
  • Netzwerk mit Internetzugang (DSL)
  • Webcam
  • u.v.m.
Der Spaß steht wie immer im Vordergrund.

Im Besonderen wollen wir dieses Jahr den noch verbliebenen Hard- und Softwareentwicklern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte einem breiten Publikum zu zeigen und zu präsentieren. Es ist geplant, eine Filmaufzeichnung der Präsentationen im Internet und auf Zeitschriften-CDs zur Verfügung zu stellen.

Entwickler, die daran interessiert sind, möchten sich bitte bei Thorsten Mampel melden, um weitere Details zu klären.

Alle Amiga-Anwender (AmigaOS 1-4, MorphOS und Emulatornutzer) können sich über unsere Homepage oder direkt im Hotel Tanneneck bei Norbert Kapahnke unter der Telefonnummer 04192/500071 anmelden.

Die Preise:
  • für die Vollteilnahme von Fr-So inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichliches Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Buffet 75,- Euro,
  • für die Halbteilnahme entweder von Fr-Sa oder von Sa-So inkl. einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück 37,50 Euro,
  • für den Tagesgast 5,- Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich. - Wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, MUSS sich unbedingt anmelden!)
(snx)

[Meldung: 28. Apr. 2004, 08:01] [Kommentare: 22 - 30. Apr. 2004, 19:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 633 1260 ... <- 1265 1266 1267 1268 1269 1270 1271 1272 1273 1274 1275 -> ... 1280 1466 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.