amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Aug.2003
Patrick Henz (E-Mail)


freeCD "MEXIKON" erschienen
MEXIKON, ein umfangreiches Lexikon über Kakteen mit vielen Tipps und Anregungen von Egon Münch, ist in der freeCD-Serie von Faces of Mars erschienen. MEXIKON enthält derzeit Informationen zu 77 Kakteen-Gattungen und weit über 1200 Kakteen. Die Daten liegen im HTML-Format in deutscher Sprache vor. (nba)

[Meldung: 24. Aug. 2003, 13:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2003
James Daniels (E-Mail)


Apex Audio System veröffentlicht
Apex Designs hat das Apex Audio System, ursprünglich für die Gameboy-Advance-Version von Payback entwickelt, veröffentlicht. Das System wurde verbessert und dokumentiert, sodass es von anderen Entwicklern in ihrer Software eingesetzt werden kann. Die Nutzung ist kostenlos für nicht-kommerzielle Produkte. Weitere Informationen über AAS lesen Sie auf der Website von Apex Designs unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 24. Aug. 2003, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Aug.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 23.08.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 22.08.03 improved: Teenage Mutant Ninja Turtles (Ultra Games) supports original version
  • 22.08.03 new: Super Street Fighter 2 (US Gold) done by Psygore
  • 22.08.03 improved: Legends (Krisalis) supports AGA version
  • 22.08.03 improved: Heimdall 2 (Core Design) rewritten using kickemu, supports CD32 version
  • 22.08.03 improved: Chuck Rock 2 (Core Design) complete rewrite of slave
  • 22.08.03 new: Booly (Loriciel) done by Psygore
  • 22.08.03 new: Black Viper (Neo/LightShock) done by CFOU!
  • 22.08.03 new: Leisure Suit Larry Enhanced (Sierra) done by JOTD
  • 18.08.03 new: Sorcerer Lord (PSS) done by CFOU!
  • 18.08.03 new: Shufflepuck Cafe (Brøderbund) done by Psygore
  • 18.08.03 new: Quest For Glory 2 - Trial By Fire (Sierra) done by JOTD
  • 18.08.03 improved: Leisure Suit Larry 2 (Sierra) supports another version
  • 18.08.03 new: Legends (Krisalis) done by CFOU!
  • 18.08.03 improved: King's Quest 5 (Sierra) misc changes
  • 18.08.03 new: Harpoon (Three Sixty) done by Galahad
  • 18.08.03 new: Capital Punishment (ClickBoom) done by CFOU!
  • 18.08.03 new: Bump'n Burn (Grandslam/Softeyes) done by CFOU!
  • 18.08.03 improved: Benefactor (Digital Illusions) supports CD³² version too
  • 15.08.03 updated: Perihelion (Psygnosis) new imager, docs included
  • 14.08.03 new: Teenage Mutant Ninja Turtles (Ultra Games) done by Psygore
  • 14.08.03 new: Swooper (Diamond) done by Psygore
  • 13.08.03 new: Strip Pot (Pixel-Blue) done by JOTD
  • 12.08.03 fixed: Secret of Monkey Island (Lucasfilm Games) Spanish version protection fixed
  • 12.08.03 updated: Codename: Iceman (Sierra) yet another update, will it ever work properly :-)
  • 10.08.03 new: Time Race (Loriciel) done by Psygore
  • 10.08.03 improved: Space Quest Enhanced (Sierra) enhanced music
  • 10.08.03 fixed: Codename: Iceman (Sierra) sound driver fixed
(nba)

[Meldung: 24. Aug. 2003, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2003
Olaf Köbnik (ANF)


Amiga Arena: Interview mit dem SongPlayer-Team
Vor wenigen Wochen veröffentlichten Nicolas Det und Mathias Parnaudeau eine neue und überarbeitete Version des bekannten Musik-Abspielers "SongPlayer". Ursprünglich seit 1994 von Stéphane Tavenard entwickelt, wurde die letzte Version 1999 veröffentlicht. Olaf Köbnik sprach mit den beiden Entwicklern, wie es zu der Wiederveröffentlichung kam und wie es um die Zukunft von "SongPlayer" bestellt ist. Das Interview ist zurzeit nur in Englisch auf der Website der Amiga Arena unter dem Titellink online. (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2003, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2003
Achim Stegemann (ANF)


Umzug der Digital Almanac Homepage
Die Homepage zur Astrononomie-Software "Digital Almanac" ist auf einen neuen Server mit eigener Domain umgezogen. Die neue Adresse lautet http://www.digitalalmanac.de.

In Folge des Umzugs werden die Seiten, vor allem die englischsprachigen, auf Vordermann gebracht und auf die neue Version DA3 V5.4 angepasst. Des Weiteren sollten Download-Abbrüche nicht mehr vorkommen.

Das Update auf DA3 V5.4 wird zu Beginn der kommenden Woche veröffentlicht werden. Die Änderungen im Überblick:
  • BUGFIX: Überarbeitung der Städteliste mit 100% funktionierendem Drag&Drop. Neues, einheitliches, Local-unabhängiges Speicherformat.
  • BUGFIX: Im Kalender wurden Meteoritenschauer zu falschen Zeitpunkten angezeigt.
  • BUGFIX: In vorherigen Versionen wurden bei einem Programmstart von einer Shell aus die DOS-Parameter falsch ausgewertet.
  • BUGFIX: Programm stürzte beim Zeichnen von zu vielen Deep-Sky-Objekten ab (nur PPC-Version).
  • NEU: Es können Online-Informationen über einzelne Länder mit Hilfe des CIA World Factbook abgerufen werden.
  • NEU: Die Ephemeride der Saturnmonde Helene, Telesto und Calypso wurden mit Hilfe der HTC20-Theorie erheblich verbessert.
  • NEU: Online-Informationen über die Planeten und Monde des Sonnensystems können nun auch im Planetenfilter des Einstellungsfensters abgerufen werden.
  • NEU: IFF-ILBM Speicherfunktion wird nun von Datatypes aus durchgeführt. Spart ca. 10 kB an Code und ist systemfreundlicher.
(nba)

[Meldung: 23. Aug. 2003, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Aug.2003
Dirk Martin (ANF)


Amiga Zentrum Thüringen Homepage mit neuem MorphOS-Screenshot-Bereich
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. hat auf seiner Homepage eine neue Sektion mit MorphOS-Screenshots eröffnet. Wer sich ein Bild vom Pegasos-Betriebssystem machen will, sollte diese Seite besuchen. (nba)

[Meldung: 23. Aug. 2003, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Søren Ladegaard (ANF)


Acid64 Player unterstützt SID-Chip des Catweasel MK3 PCI/Flipper
Alle Besitzer der Catweasel MK3 PCI/Flipper kommen ab sofort in den Genuss des Sounds des legendären SID-Chips: Der neue "Acid64 Player" von Wilfred Bos unterstützt den SID auf der Catweasel-Karte. Der Player ist auf der Website unter dem Titellink erhältlich. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
falkemedia


Adresswechsel von falkemedia
Am kommenden Montag, 25. August 2003, bezieht falkemedia, Verlagshaus von AMIGAplus, Digital Camera Magazin, Mac Life, macnewspaper und st-computer, ein neues Bürogebäude. Die neue Anschrift lautet:

falkemedia
An der Halle 400 1
D-24143 Kiel

Die Telefonnummern (0431 / 200 766-0) und Faxnummern (0431 / 20 990 35) bleiben von dem Bürowechsel ebenso unberührt wie die Kontaktdaten der Redaktion der AMIGAplus. Etwaige, durch den Umzug entstehende Verzögerungen bei Einzelbestellungen bitten wir vorab zu entschuldigen. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 13:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Jürgen Haage (E-Mail)


HAAGE&PARTNER: Produktpalette gestrafft, Entwickler gesucht
Im Zuge der Restrukturierung des Lagers und der Warenwirtschaft nimmt HAAGE&PARTNER einige Produkte aus dem Lager, stellt aber gleichzeitig eine Entwicklung von StormC und ArtEffect für AmigaOS 4 in Aussicht.

"Die Zeiten für Softwareverkäufe sind nicht leicht, was gerade bei Amiga-Produkten deutlich zu spüren sei," so Jürgen Haage, Geschäftsführer bei HAAGE&PARTNER. "Die Verkaufszahlen sind kaum noch als solche zu bezeichnen, und so haben wir uns dazu entschlossen, einige Produkte ganz aus dem Lager zu nehmen und auch die Betreuung einzustellen." Davon nicht betroffen sind die Bestseller PageStream, StormC, ArtEffect und AmigaWriter. Der Markt ist zwar klein, aber es besteht immer noch Nachfrage, die das Unternehmen befriedigen wolle, so Jürgen Haage.

Für eine Umsetzung von ArtEffect und StormC auf AmigaOS 4 sucht HAAGE&PARTNER Autoren, die diese Arbeit freiberuflich übernehmen wollen. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Chaos Engine kommt als Online-Spiel
Das durch Computerspiele wie "Chaos Engine", "Gods", "Speedball" und "Xenon" bekannt gewordene britische Entwicklerteam Bitmap Brothers und ihre ebenfalls in Großbritannien lokalisierten Kollegen von Nicely Crafted Entertainment (NiCE) wollen gemeinsam neue Spiele-Genres für Mehrspieler-Onlinespiele entwickeln. Im Rahmen der Partnerschaft sollen gemeinsam Online-Versionen der Action-Adventure-Serie Chaos Engine und des Strategiespiels Frontline Command entstehen. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Aug.2003
Pixel Art (E-Mail)


StartMenü: Pixload Version 4.2
Von "Pixload" wurde die Version 4.2 veröffentlicht. Das Tool ermöglicht, ähnlich wie Amidock, den Start von Programmen und Skripts über ein Icon und benutzt hierzu MUI. Es ist RxMUI 32.8 erforderlich. Pixload ist für AmigaOS 3.x und MorphOS erhältlich.

Neuigkeiten in dieser Version
  • You can define / have several Pixload bars at screen (fully independance between bars)
  • Ejection of removable media closes ALL windows of THIS media
  • Contextual menu under MENU button
  • Removable media insertion alert Popup message
  • Help key loads Guide file
  • Compatible with MorphOS 1.4 for drag & drop
  • icons form MacOS X (full version)

Funktionsübersicht (Ausschnitt):

  • Drag and drop a pictures folder will load a thumbnail program (Amiga)
  • New formats : GIF, JPEG, PNG, PSD, IFF, Rexx, Text, Modules, TIFF, TARGA via datatypes
  • New formats : HTML (local file only)
  • New formats : LZX, LHA, UNZIP identifyed for decompression
  • MiamiDX Control Panel included
  • Programs loading window
  • Clock included with RTC / DSL connection, time and date
  • Pixload is scalable
  • Help text can be displayed under icons
  • Pixload can open folders / volume instead of program
  • Shortkeys for all icons
  • Pixload's icons "organisation" by a Drag & Drop (Amiga)
  • Choice of number of icon's columns
(nba)

[Meldung: 22. Aug. 2003, 12:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Amiga Inc. (Website)


Amiga Inc.: Gerichtliche Auseinandersetzung mit Genesi nicht beigelegt
In einer offiziellen Stellungnahme auf der Website von Amiga Inc. hat Bill McEwen, CEO von Amiga Inc., Stellung zu den jüngsten Spekulationen um eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos und zu den Rechtsstreitigkeiten zwischen Genesi und Amiga Inc. genommen.

Demnach sei die gerichtliche Auseinadersetzung zwischen Amiga Inc. und Genesi S.à.r.l. entgegen anders lautenden Behauptungen nicht beigelegt. Nach derzeitigem Stand wird der Prozess fortgesetzt, Amiga Inc. habe den Rechtsstreit nicht verloren. Eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos sei nicht geplant. Die von Genesi verbreiteten Informationen seien falsch und irreführend. Laut der gültigen End User Licence für das AmigaOS dürfe dieses nur auf von Amiga Inc. zertifizierten Maschinen betrieben werden. Lesen Sie die englischsprachige Mitteilung von Bill McEwen unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 18:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Christian Geier (ANF)


Update von www.amiga-linux.de.vu
Die Website www.amiga-linux.de.vu hat ein Update bekommen. Hinzugekommen ist ein Image_Installer mit Mandrake 9.1 PPC für den Pegasos. Die neue Seite befindet sich noch im Aufbau. Für Vorschläge bezüglich des Layouts sind die Betreiber offen. Es wird zurzeit an einem neuen Image_installer gearbeitet. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Macrosystem (ANF)


Macrosystem: Club für Casablanca-Nutzer
Macrosystem bietet ab Oktober einen Club für die Anwender seiner Schnitt-Komplettsysteme an. "Casablanca Pro - Der Club" ist für alle Kunden gedacht, die Videoschnitt an Casablanca-Komplettsystemen betreiben.

Wer Mitglied werden will, zahlt für ein Jahr einen Beitrag von 79 Euro und kann eine ganze Palette von Vorteilen in Anspruch nehmen. Dazu gehören ein Willkommensgeschenk und eine Clubkarte zum Sammeln von Bonuspunkten beim Kauf von weiteren Casablanca-Produkten. Die Punkte lassen sich später in zusätzliche Software-Pakete eintauschen. Auch ein Warengutschein über 25 Euro gehört zum Begrüßungspaket.

Mitglieder des Clubs erhalten dann einmal im Jahr eine eigens für sie entwickelte Software, die aus Masken, Hintergrundbildern oder kleinen Hilfsprogrammen besteht. Das Kundenclub-Magazin erscheint dreimal im Jahr und informiert rund um die Themen Casablanca, Videofilmen und Videoschnitt. Mitglieder können auch an einem Videowettbewerb von Macrosystem unter der Schirmherrschaft des Bundes deutscher Filmamateure (BDFA) teilnehmen. Zusätzlich genießen sie bei vielen Kooperations-Partnern von Macrosystem attraktive Rabatte. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 13:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Aug.2003
Golem IT-News (Website)


Golem: Demo gegen Softwarepatente in Brüssel
Die schon länger anhaltende Diskussion um Softwarepatente im EU-Raum soll nun durch eine Demonstration in Brüssel mehr Öffentlichkeit erhalten. Am 1. September wird dem Europäischen Parlament die Softwarepatentrichtlinie zur Entscheidung vorgelegt. Kurz vorher, am 27. August 2003, soll deshalb eine Kundgebung in Brüssel stattfinden. Dazu ruft die Eurolinux-Allianz auf. Zudem fordert sie die Teilnahme an Online-Demonstrationen. Lesen Sie den kompletten Bericht bei Golem IT-News unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 21. Aug. 2003, 13:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena Jubiläumsaktion mit WHDLoad
Seit 1999 gehört das Programm "WHDLoad" von Bert Jahn zum festen Bestandteil der Sonderpreis-Aktionen der Amiga Arena, die immer wieder in der Vergangenheit durchgeführt wurden. Umso mehr freut sich Amiga-Arena-Betreiber Olaf Köbnik, Ihnen auch zum 5. Geburstag der Amiga Arena einen Sonderpreis für "WHDLoad" zu ermöglichen.

Dieser Sonderpreis gilt nur bis zum 20. September 2003. Bis heute ist das Team um Bert Jahn aktiv und hat uns mit Hunderten von Installern das ermöglicht, wovon Amiga-Spiele-Fans früher nur geträumt haben - Disketten-Spiele von der Festplatte zu nutzen! Jeder, der heute hin und wieder auf die Klassik-Spiele zurückgreift, sollte eine registrierte Version von "WHDLoad" sein Eigen nennen!

Wer diesen Sonderpreis (10 EUR) in Anspruch nehmen möchte, verwendet bitte ausschließlich das vorgesehene Registrierungsformular. Weitere Informationen über WHDLoad finden Sie http://www.whdload.de. Der besondere Dank gilt Bert Jahn, der diese Aktion ermöglicht hat. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Martin Heine (ANF)


ANN: Gerichtliche Auseinandersetzung mit Amiga Inc. zugunsten Genesis beigelegt
Wie Raquel Velasco und Bill Buck in einem Kommentar auf ANN mitgeteilt haben, sei die gerichtliche Auseinandersetzung mit Amiga Inc. zugunsten Genesis beigelegt worden.

Nach weiterer Aussage arbeite bereits jemand für Genesi an der Portierung von DE auf den Pegasos. Man werde in Kürze alle Quellcodes und sämtliche Dokumentationen erhalten, um das diesbezügliche Vorhaben weiter voranzubringen.

Insofern sei man auch berechtigt, die Amiga-Warenzeichen gemäß der gestrigen Meldung zu nutzen.

Nachtrag (21.08.03, 19:47, nba): In einer Stellungnahme auf der Amiga-Website (zur Meldung) hat Bill McEwen, CEO von Amiga Inc., eine Einigung vor Gericht und eine Portierung von AmigaDE für den Pegasos dementiert. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


Amiga Inc.: Keine konkrete Planung von AmigaOS 4 oder AmigaDE für Pegasos
Wer am heutigen Mittwoch dem Link auf der Seite "unterstützte Betriebssysteme" auf der Genesi-Webseite folgte, wurde mit einer Mitteilung von Amiga Inc. konfrontiert:

"Sorry, this is an invalid link. There are no contracts in place at this point to support the Pegasos hardware platform with either AmigaOS 4.0 or AmigaDE" (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
exotiC (ANF)


Status Update für WinUAE 0.8.22 Release 9 WIP
Das in Kürze erscheinende Update für den Windows-basierten Amiga-Emulator WinUAE auf die Version 0.8.22 R9 WIP soll unter anderem die folgenden Änderungen beinhalten:

Bugs fixed
  • compiler misoptimization of some rare instructions (affected 0.8.22R8 only, usually caused GURUs)
  • bsdsocket emulation (connection freeze, IRCD, AmyGate etc..)
  • NTSC vsync sound
  • Windows 2K/XP CD detection problems in non-ASPI mode
  • more compatible audio emulation (TBL's Tint, some demos playing only noise)
  • ticking/unticking 68000 "more compatible" checkbox on the fly does not crash the emulated Amiga anymore
  • AVI capture sound sync

New Features

  • software 2x filters (Scale2x, SuperEagle, 2xSaI and Super2xSaI) and manual screen position adjustment
  • separate windowed and fullscreen mode width and height
  • 100% exact blitter block mode cycle diagram (cycle-exact mode only)
  • replaced "run at higher priority" with priority selection select box
  • added CAPS support to mini-version
  • automatic AVI split
(nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Horst Diebel (ANF)


Neue Umfrage zu Schlachtfeld gestartet
Nachdem es mittlerweile eine 14. Alphaversion gibt, die bereits sehr stabil läuft, bis auf ein Flackern der Bobs, welches sicher in den nächsten Wochen abgestellt wird, und Schlachtfeld auch zum Ende des Monats den Betastatus erreichen soll, gibt es auch eine neue Umfrage zu diesem Strategiespiel.

Dabei geht es hauptsächlich darum, herauszufinden, wie groß das Interesse an einem solchen Programm noch ist, ob jemand bereit wäre, auch Geld dafür auszugeben bzw. auf welchen Systemen das Spiel entwickelt werden sollte.

Über eine rege Beteiligung würde sich das Entwicklerteam natürlich freuen!

Weitere News: Anders als ursprünglich vorgesehen wird es die Phase I nicht mit der Originalgrafik geben, sondern bereits mit einer überarbeiteten Version (mehr Farben, bessere Tiefe). Auch Grafiken und Musik im Vor- und Abspann werden ersetzt, somit kommt etwas mehr Farbe ins Spiel.

Weiterhin werden Beta-Tester und ggf. Programmierer für MorphOS gesucht. Wer sich daran beteiligen möchte, sollte einfach eine E-Mail an Horst Diebel schicken. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 21:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Aug.2003
Martin Heine (ANF)


Pegasos: Klarstellung zur Einsatzmöglichkeit von AmigaDE, AmigaOS 3.9 und OS4
Nachdem das Update der unterstützten Betriebssysteme auf PegasosPPC.com einige Fragen in der Anwenderschaft hervorgerufen hat, da dort nun auch auf AmigaDE verlinkt wird, haben Bill Buck und Raquel Velasco von Genesi sich in einem Kommentar auf ANN hinsichtlich der Nutzbarkeit der diversen Amiga-Produkte auf dem Pegasos zu Wort gemeldet:

1) AmigaDE: Dieses werde zur Zeit auf den Pegasos portiert. Genesi wird eine Lizenzgebühr zahlen für die an Endkunden verkauften Exemplare, wenn der Käufer das optionale DE miterwerben möchte. Unter dieser Vereinbarung kann Genesi dann auch die Amiga-Warenzeichen nutzen.

2) AmigaOS 3.5/3.9: Genesi hat eine sehr große Anzahl CDs mit AmigaOS 3.5 und 3.9 regulär erworben, welche mit dem Pegasos gebündelt werden können, so der Kunde es wünscht.

3) AmigaOS 4.0: Sobald OS4 fertig ist und auf dem AmigaOne läuft, wird Genesi eine Portierung auf den Pegasos unterstützen. In einem ergänzenden Kommentar wird zudem erwähnt, dass positive Gespräche diesbezüglich zur Zeit bereits erfolgen würden. (nba)

[Meldung: 20. Aug. 2003, 01:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 655 1305 ... <- 1310 1311 1312 1313 1314 1315 1316 1317 1318 1319 1320 -> ... 1325 1489 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.