28.Sep.2002
GetBoinged-Redaktion (ANF)
|
Offizielle GetBoinged Homepage online
Wer mehr über das "GetBoinged"-Magazin, dem Nachfolger der
NoCover erfahren möchte, kann sich nun auf der offiziellen
Homepage unter dem Titellink informieren. (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 22:10] [Kommentare: 35 - 30. Sep. 2002, 15:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Flash: GUI für SWF-Encoder
Heute habe ich endlich meine GUI für den SWF-Encoder der "SWF-Tools"
fertig gestellt. Mit diesem Encoder kann man JPEG-, PNG- oder WAV-Files
in Shockwave-Flash-Files umwandeln. Dies sind die berühmten Animationen
auf manchen Homepages. Diesen Encoder habe ich bereits getestet, und er
läuft ganz hervorragend auf meinem Amithlon-Rechner und meinem Amiga
68040. Damit niemand meine Programmierfähigkeit in Frage stellt, habe ich
auf meiner Homepage eine kleine SWF-Datei gespeichert, die ich heute auf
meinem Amiga encodet habe. Diese läuft nachgewiesener Maßen auf Voyager
und auf den Stand-alone "SWF-Player" aus dem Aminet.
Die SWF-Tools sind freundlicherweise von den Herren Rainer Böhme und
Matthias Kramm auf dem Amiga umgesetzt worden, da es ja schon lange
Ports für Linux, Windows, Macintosh und Sun gab.
Dieses Programm "Swf-Encoder" von mir beherrscht momentan die Einzelbild-
und die Animations-Encodierung. Nur muss ich sagen, dass die
Handhabung der Animationen nicht sehr einfach ist. Weiterhin beherrscht
der Encoder die Möglichkeit, MPEG-komprimierte Files mit WAV-Header in SWF-Files zu konvertieren.
Hier ein Testfile vom Amiga "Swf-Encoder": http://home.t-online.de/home/CarstenSiegner2/Testanimation.swf
Im LZX-Paket sind die dazugehörigen Einzelbilder, die ich verwendet habe.
Damit auch ja keiner daran zweifeln kann :)) (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 22:09] [Kommentare: 24 - 14. Dez. 2002, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2002
Otto Dette für U.d.N (E-Mail)
|
Veranstaltung: Pegasos auf der Multi-Media-Show in Bremen
Die User der Nordseeküste (U.d.N.) präsentieren auf der Multi-Media-Show
in Bremen am 5. und 6. Oktober 2002 den neuen Pegasos. Es werden mehrere
Betriebssysteme zu sehen sein.
Die installierten Betriebssysteme können vor Ort getestet werden.
Die Veranstaltung ist von 9 - 17 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt
für Erwachsene 4,- EUR, ermäßigt 3,- EUR.
Für interessierte Besucher stellt der U.d.N. Ermäßigungskarten zur
Verfügung. Diese können an beiden Tagen direkt auf der Show über die
Telefonnummer 01732455698 angefordert werden. Die Nummer ist am 5. und 6.
Oktober 2002 von 8:30 bis 16:00 Uhr geschaltet.
An beiden Tagen ist auf unserer HP eine WebCam eingerichtet. Diese wird
alle 15 Sekunden aktualisiert. Der direkte Link auf die Cam lautet:
http://www.udnimweb.de/Webcam.html.
Desweiteren wird ein Amiga 4000 mit Mediatorboard und PCI-Karten zu sehen
sein. Bilder zur eingebauten Hardware sind unter folgendem Link zu finden:
http://www.udnimweb.de/Mediatorboard.html.
Ein weiteres Highlight wird die Videoerstellung und Vorführung mit einem
Amiga 4000 PPC sein.
Auf der Multi-Media-Show werden sich noch andere Clubs präsentieren
(Atari, C64, etc.). Händler mit Hard- und Software, sowie ein
Gebrauchtmarkt für Computerteile runden das Programm ab. (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 10:33] [Kommentare: 11 - 29. Sep. 2002, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2002
Mikey C (ANF)
|
Why Queue Up?
The World of Amiga Southeast show is fast approaching, there is just over
a month to go to one of the most eagerly anticipated Amiga shows this year.
As always, doors will be open at 12 Noon, However, like last year we
anticipate a large queue at opening time.
So if you want to waltz past everyone, why not get your
tickets before the show?
Buy five tickets or more and you pay only 3.00 GBP each instead of the
usual 3.50 GBP per ticket.
Tickets can be purchased in advance from the following Amiga dealers;
Forematt Home Computing: http://www.forematt.co.uk
(Visa, Mastercard and Cash)
Kicksoft: http://www.kicksoft.com
(Visa, Mastercard, Delta, JCB, Solo, Switch and Cash)
Even More interesting News Soon! (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 09:56] [Kommentare: 22 - 30. Sep. 2002, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2002
Martin Merz (ANF)
|
18 neue und überarbeitete MasonIcons Archive
18 neue und überarbeitete MasonIcons Archive sind verfügbar:
ADocArtMI - neue Toolbar Images für AutoDocArt
AmfMI - neue Toolbar Images und Ein Icon für AMF
DBackupMI - neue Images für Daily Backup
FFNewsMI - neue Toolbar und Status Images für FFNews
mapMlugMI - neue Toolbar Images für MapPlug
moreHTMLMI - neue Toolbar Images für moreHTML
MReaderMI - neue Toolbar und Status Images für MagicReader
MUISearchMI - neue Images für MUISearch
pEditorMI - neue Toolbar Images für pEditor
PintMI - neue Status Images für Pint
PlotterMI - neue Buttons für Plotter3D
PoWinMI - neue Images und ein Icon für Power Windows
ProRenMI - neue Toolbar Images für ProRen
ScalosMI - das fehlende 'ShowAll' Image wurde ergänzt
TransCatMI - neue Toolbar Images für TransCat
VoimariiMI - neue Toolbar Images für Voimariini
UpdaterMI - neue Toolbar Images für WordPad
Weitere Informationen stehen unter dem Titellink zur Verfügung.
Ich möchte mich herzlich bei Klaus Bublitz für die Übermittlung
der Informationen, dass diese Tools auswechselbare Toolbar Images
unterstützen, bedanken. (cd)
[Meldung: 28. Sep. 2002, 09:55] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2002, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Umfrage & Update
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute im Interactive-Bereich eine
neue Umfrage gestartet. Dieses Mal geht es um die Frage:
"Welche Hardware/Software willst Du kaufen?". Folgende
Antwort-Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
- AmigaOne mit AmigaOS 4
- Pegasos mit AmigaOS 4
- Pegasos mit MorphOS
- Amithlon
Die Umfrage "Am 7. und 8. Dezember 2002 findet die Amiga Messe in Aachen
statt. Willst Du diese Messe besuchen?" läuft noch einige Wochen weiter.
Der Interactive-Bereich wurde komplett neu gestaltet. (ps)
[Meldung: 27. Sep. 2002, 08:28] [Kommentare: 21 - 29. Sep. 2002, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
distributed.net
|
RC5-64 HAS BEEN SOLVED!
On 14-Jul-2002, a relatively characterless PIII-450 in Tokyo returned the winning key to the
distributed.net keyservers. The key 0x63DE7DC154F4D03 produces the plaintext
output:
The unknown message is: some things are better left unread
Unfortunately, due to breakage in scripts (dbaker's fault, naturally) on the keymaster,
this successful submission was not automatically detected. It sat undiscovered until 12-Aug-2002.
The key was immediately submitted to RSA Labs and was verified as the winning key.
Die komplette Meldung finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 19:57] [Kommentare: 13 - 28. Sep. 2002, 16:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Jörg Karisch (ANF)
|
Zur Erinnerung -> Hardware-Treffen für AMIGA-User in Nürnberg
Die User-Group IMAGE lädt wieder zu einem Hardware-Treffen ein. Wir
treffen uns am Samstag, dem 28. September 2002 von 9.00 bis ca. 22.00 Uhr
in der Mannertstraße 10 - Nebeneingang, 90429 Nürnberg.
Ziel unseres Treffens ist es, Probleme direkt vor Ort anhand mitgebrachter
Hard- und Software zu lösen und über die neuesten (oder auch älteren)
Erkenntnisse der AMIGA-Technologie zu diskutieren. Weitere Informationen
finden Sie direkt unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 19:46] [Kommentare: 2 - 26. Sep. 2002, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Golem - IT News
|
Golem: Nokia 6650 - Erstes UMTS-Handy von Nokia
»UMTS-Handy mit integrierter Kamera, Farb-Display und GPRS
Im finnischen Helsinki hat Nokia zusammen mit Sonera heute das erste
UMTS-Handy mit Nokia-Logo vorgestellt. Das Nokia 6650 besitzt eine
eingebaute Digitalkamera, funkt als Dualband-Handy in den GSM-Netzen
900 und 1800 MHz und unterstützt das WCDMA-Protokoll (WCDMA = Wideband
Code Division Multiple Access). Erste Tests sollen im vierten Quartal
2002 folgen, so dass die Auslieferung im ersten Halbjahr 2003 beginnen
soll.« (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 18:32] [Kommentare: 8 - 27. Sep. 2002, 14:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
SixK
|
SixK Ports: UAE 0.8.14 und Pachi_Demo 0.1
Die Website von 'SixK' ist nun unter
http://amiga.comscripts.com/
zu erreichen.
Sie finden dort zwei neue bzw. überarbeitete Portierungen:
- 2002-09-25 22:49 - UAE 0.8.14 with CD32 joypad support
SixK has modified UAE 0.8.14 to use lowlevel.library. You will now
be able to play UAE with a CD 32 pad and maybe in a near futur with
a PC Joypad connected to your sound blaster card...
Download: uae_0.8.14.lzx
- 2002-09-25 00:13 - SDL Games: pachi_demo 0.1 available for 68k
You will find Pachi_Demo 0.1 jump&run game inspired from games like
jetset willy. Run fine on Amithlon, too slow on 040.
Download: pachi_demo.0.1.lzx.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 17:57] [Kommentare: 2 - 26. Sep. 2002, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
AWeb Open Source Project
|
AWeb Open Source: ML-Archive und Kompatibilitätsliste
Die Archive der zwei AWeb APL Mailinglisten sind nun auch als Archive per
HTML einsehbar. Die Mailingliste für Ankündigungen ist unter
http://lists.sunsite.dk/aweb/
einsehbar, und die Entwickler-Malingliste ist unter
http://lists.sunsite.dk/aweb-dev/.
Desweiteren wurde eine Kompatibilitätsliste eingerichtet.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 17:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Verschiedene
|
Diverse Software-Updates (bis 26.09.2002)
Bei Sourceforge.net gibt es
jede Menge Updates im
Amiga-Verzeichnis.
checkwww.lha 24-Sep-2002 18:49 1.4K
dcreset.lha 24-Sep-2002 18:49 580
IBnotWin.lha 24-Sep-2002 18:50 9.8K
LosColonos.lha 24-Sep-2002 18:50 11K
MRea.lha 24-Sep-2002 18:50 18K
retardcmd.lha 24-Sep-2002 18:50 827
retardcmd2.lha 24-Sep-2002 18:50 1.0K
SubNewS.lha 24-Sep-2002 18:50 24K
amtelnet.catalog.lha 24-Sep-2002 18:50 3.1K
bwin.catalog.lha 24-Sep-2002 18:50 1.0K
cc.catalog.lha 24-Sep-2002 18:50 1.4K
facts.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 2.0K
mill.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 3.7K
MUI_.MiamiPanels.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 3.2K
rxmui.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 876
soundconvert.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 1.9K
tsgui.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 1.1K
VirusExecutor.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 6.0K
yam2nn.catalog.lha 24-Sep-2002 18:51 4.1K
abcm2ps-3.1.8.lha 25-Sep-2002 09:14 127K
anubis-3.4.9.lha 25-Sep-2002 09:25 1.3M
cave-1.0a.lha 25-Sep-2002 09:25 125K
hypermail-2.1.5.lha 25-Sep-2002 09:31 268K
integrit-3.02.lha 25-Sep-2002 09:32 178K
muhstik-3.14.2.lha 25-Sep-2002 09:33 84K
nmap-3.0.lha 25-Sep-2002 09:36 420K
Speex-0.8.1.lha 25-Sep-2002 09:38 282K
webalizer-2.01.10.lha 25-Sep-2002 09:53 1.0M
Dicci-1.8.lha 25-Sep-2002 10:26 420K
dicci-upd.lha 25-Sep-2002 10:26 18K
webalizer-2.01.10-040.lha 25-Sep-2002 10:52 1.1M
Das Tool Report+ von Amigan Software
ist in Version 5.62 für Nutzer des AmigaOS 3.9 erschienen. Mit Report+ können
auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche
Reports erstellt werden. Das Programm ist Freeware und unterstützt die
GUI-Systeme ReAction und GadTools.
Download: ReportPlus.lha
CleverWIN von Stephan Rupprecht
ist in der Version 37.11 erschienen. Dieses Tool ist für langsame Hardware
nützlich, da es dafür sorgt, dass die Fenster schneller ´refreshed´ werden.
clvrwin.lha
Diego CR hat gestern neue bzw.
überarbeitete
Software-Portierungen
für den Amiga veröffentlicht:
integrit v3.02
webalizer v2.01.10
hypermail v2.1.5
cave v1.0a
Speex v0.8.1
muhstik v3.14.2
nmap v3.0
Anubis v3.4.9
abcm2ps v3.1.8
Dicci v1.8
MRea v1.0
SubNewS v1.0
Die Treiber-Software
für die USB-Karte Thylacine wurde aktualisiert. Die Software liegt
nun in Version 1.1 vor.
Thylacine1.1.dms -
Thylacine1.1.lha (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 15:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: Bilder und Bericht von der Pianeta Amiga 2002
Unter dem Titellink finden Sie Bilder von der Pianeta Amiga 2002,
die letztes Wochenende in Empoli stattfand. Die Bilder stammen von
Sandra Lovera, Luca Lovera und Dario Soccoli.
Bei morphos-news.de finden Sie außerdem einen kleinen
Bericht über
die Show. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 15:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
AmiSpaTra
|
Spiel: Amiga Rediscovery - Hoi AGA Remix
Ab und zu pickt sich Amiga Rediscovery
ein altes Spiel oder die Demo eines Spiels heraus, bietet es zum Download
an, interviewt ggfs. den Autor und lässt die User über deren Erfahrung mit
dem Spiel berichten. Aktuell ist das Spiel Hoi, ein lustiges Jump'n'Run
Spiel an der Reihe, und unter dem Titellink finden Sie außerdem ein
Interview mit dem Autor des Spiels Metin Seven. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 14:07] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2003, 02:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Spider sales began
Elbox writes:
We are glad to inform that the Spider USB 2.0 High-Speed card is
on sale now from our distributors. To find the distributor near you,
please go to our Where To Buy section.
We have also set up the official
Spider USB 2.0 High-Speed card
website.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 12:41] [Kommentare: 24 - 28. Sep. 2002, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Computer City (E-Mail)
|
Event: Pegasos Demonstration at Computer City
On Saturday October 5th 2002, Computer City will host a demonstration of
Pegasos and MorphOS by Thendic-France. The demonstration starts at 13:00
and lasts to 17:00.
For those who want to combine the demonstration with a trip to Rotterdam;
there is an excellent Grand Café located direct next to Computer City,
and the centre of Rotterdam is very easy to reach from the shop, either
by car or by public transport.
For more information please email info@compcity.nl
or call +31-(0)10-4517722.
Computer City
Zebrastraat 7-9
3064 LR Rotterdam
For a route description see: www.comcity.nl/route.htm.
(ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 12:29] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2002, 09:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Verlosung
Seit heute gibt es wieder eine neue Verlosung auf der Amiga Future
Homepage. Dieses Mal gibt es folgende Preise zu gewinnen:
- 1 x Virtual Karting 2
- 1 x Amiga Tools 2 CD & Tele-Info 2 CD
- 1 x Workbench Design CD & Steuer Profi 96 CD
Die Gewinner der letzten Verlosung wurden bereits per E-Mail von uns
benachrichtigt. (ps)
[Meldung: 26. Sep. 2002, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
AmigaOS XL
|
Statement von H&P zu Amithlon
Auf der AmigaOS XL Website hat die Firma Haage & Partner folgendes Statement
zu Amithlon abgegeben:
»Die aktuellen Meinungsverschiedenheiten aller Beteiligter am Amithlon Projekt
sind lange nicht so einfach darzustellen, wie sie im Internet dargestellt wurden
und immer noch werden. Unser Vertrag bezüglich der Vertriebrechte an Amithlon ist
nach wie vor gültig. Mit öffentlichen Äußerungen hielten wir uns bislang zurück,
da wir versuchen die Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vertragspartnern privat
zu klären. Die Beseitigung der Differenzen liegt uns sehr am Herzen. Die
Internet-Öffentlichkeit kann bei solchen Verhandlungen nicht helfen und wird oftmals
ausschliesslich dazu genutzt, die eigene Meinungen als die einzig wahren zu verbreiten.
Der, der am lautesten schreit, hat nicht automatisch Recht!« (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 22:05] [Kommentare: 43 - 28. Sep. 2002, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
|
Umzug unseres Mailservers (Update)
Unser Mailserver zieht um, daher konnten wir heute noch keine Mail abrufen.
Das heißt nicht, dass Mails verlorengegangen sind, sondern nur, dass
wir sie derzeit nicht abholen können. Aus diesem Grund bitten wir,
wichtige Mail nochmals an unsere
Alternativ-Adresse zu
senden.
Nachtrag 26.09.2002:
Das Problem ist behoben. (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: 2 neue Testberichte online
Auf der Amiga Future Homepage wurden heute zwei neue Testberichte von
Alexander Drews im Artikel-Bereich online gestellt. Der erste Test
handelt von
'Enchanted Land'
und der zweite Test von
'Astrate'.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Manfred Rauer (ANF)
|
Jubiläum: 5 Jahre AccM
Manfred Rauer schreibt:
Anlässlich des fünfjährigen Bestehens unseres Clubs zum 3. Oktober 2002
ist wieder eine Feier geplant. Dieses Jahr haben wir uns etwas ganz
Besonderes vorgenommen, wir werden aus unserem Clubjubiläum ein
Computertreffen mit Speis, Trank und Spiel machen.
Was dabei im einzelnen stattfinden wird und wann bzw. wo genau alles
abläuft, wird noch rechtzeitig auf unserer Webseite und bei amiga-news.de
bekannt gegeben.
Wer schon jetzt Genaueres wissen möchte, schickt einfach seine Anfrage
per E-Mail an Matthias Gärtner
(Clubleiter). (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Scalos
|
Workbench: Scalos Beta-Archiv Version 40.22 ausgetauscht
Von der Workbench-Alternative Scalos Beta-Version 40.22 wurde ein neues
Archiv zum Download bereitgestellt, da im alten Archiv einige 'Themes'
fehlten.
Download:
ScalosBeta.lha (247 KB)
Scalos-Language_Deutsch.lha (18 KB)
Weitere Module und Plugins finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 13:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Golem - IT News
|
Golem: Phoenix macht Mozilla Beine
»Schnelle Browser-Alternative auf Basis von Mozilla
Nachdem bereits diverse Projekte wie Galeon, K-Meleon oder Chimera
"leichtgewichtige" Web-Browser auf Basis von Mozillas Rendering-Engine
Gecko entwickeln, schickt sich das Mozilla-Projekt jetzt selbst an, ein
Redesign der Mozilla-Browser-Komponenten in Angriff zu nehmen. Unter
dem Namen Phoenix entwickelt man eine abgespeckte Browserversion, die
im Gegensatz zu Galeon & Co. aber plattformunabhängig ist.« (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 12:41] [Kommentare: 5 - 25. Sep. 2002, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Lorraine-Design
|
Fruchtige Hintergrundbilder
Bojan Milovic von Lorrain Design hat sieben sehr schöne
Hintergrundbilder
mit Früchten erstellt, und stellt diese als 'Fruit WB Background pack' zum
Download bereit. Alle Bilder stehen in einer Größe von 1024 x 768 Pixel mit
24 Bit und 100% JPG-Qualität im Aminet zur Verfügung.
Download: FruitWBpack.lha 1,6 MB (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 12:19] [Kommentare: 9 - 26. Sep. 2002, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Pegasos Gothenburg Show 2002
|
Veranstaltung: Bilder von der Pegasos Gothenburg Show 2002
Johan 'Graak' Forsberg hat eine Menge Bilder auf der Veranstaltung, die
am Sonntag, dem 22.09.2002 in Göteburg stattfand, gemacht. (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 11:55] [Kommentare: 19 - 27. Sep. 2002, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: "Hilt2" Mission-Editor online
Mit Genehmigung von Mark Sheeky veröffentlicht die Amiga Arena
den Mission-Editor für das Strategie-Spiel "Hilt2". Mit dem Mission-Editor
lassen sich eigene Missionen sowie Maps für das Spiel erstellen.
Mit "Deapsea" und "Domeraid" liegen zudem zwei neue Misssionen in
deutscher Sprache bereit, sowie eine überarbeitete Anleitung.
FileX Info:
Durch die Amiga Arena-Freigabe des Binär-Editors "FileX" haben sich
Interessenten gefunden, die an möglichen neuen Versionen entwickeln. (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 00:56] [Kommentare: 5 - 26. Sep. 2002, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
A. Schmidt / Aminet Recent Uploads (ANF)
|
Andreas Kleinert löscht PPC-Versionen seiner Datatypes im Aminet (Update)
Andreas Kleinert hat, wie am
nachfolgenden Auszug aus der aktuellen Recent-Datei erkennbar, seine
PPC/WOS-Datatypes im Aminet mit leeren lha-Archiven ersetzt, und diese dadurch
gelöscht.
Dem beigefügten Readme ist folgende Anmerkung zu entnehmen:
PPC/WOS support for this datatypes has been dropped as with V45.1.
Nachtrag 26.09.2002:
Wir haben Andreas Kleinert per E-Mail folgende Frage gestellt:
Kannst du amiga-news.de ein kleines Statement geben, warum du die
PPC/WOS-Datatypes im Aminet gelöscht hast?
Andreas Kleinert:
"Eigentlich habe ich lediglich "aufgeräumt" ;-)
Den WOS-Support hatte ich bereits früher entfernt, so
dass WOS-User die ppclib-emu verwenden konnten bzw. mussten.
Der PPC-Support ist mit V45.1 weggefallen, so dass die weiterhin
im Aminet befindlichen 44.x PPC-Module in Zusammenhang mit der
68k-only-Version 45.x wohl nur Verwirrung gestiftet hätten.
Wer die 44.x 68k-Datatypes mit 44.x PPC-Plugins verwenden
möchte, sollte sich die letzte öffentliche Version von einer
Aminet-CD besorgen. Das (nunmehr) freie Keyfile dafür befindet sich
weiterhin im Aminet.
In einem Kommentar zur obigen Meldung schreibt ein Leser:
Wenn Du die PPC-Versionen Deiner Datatypes nicht mehr unterstützen
willst, dann ist das eine Sache - wenn Du aber registrierten
Benutzern die Möglichkeit nimmst, die letzte Version dieser Datatypes
aus dem Aminet zu laden, dann ist das in meinen Augen eine Frechheit.
Andreas Kleinert:
Das war nicht meine Absicht. Meine Absicht war, Verwirrung zu vermeiden,
die vermutlich entsteht, wenn Leute versuchen, die nicht mehr
unterstützten 44.x PPC-Plugins mit 45.x zu verwenden.
Die PPC-Module sind auch weiterhin auf den jeweiligen Aminet-CDs
zu finden.
Eines muss ich an dieser Stelle allerdings auch sagen:
Meine persönliche Auffassung von der Funktion des Aminet
ist nicht die, dass es als Backup-Medium für jedermann
zu fungieren hätte.
(ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 00:52] [Kommentare: 53 - 29. Sep. 2002, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
DIVX-Encoder mit GUI für Amiga
Carsten Siegner schreibt:
Ich habe soeben eine provisorische GUI für den Universal-Formatwandler
ffmpeg fertig gestellt. Diese habe ich momentan als "DIVX-Encoder"
programmiert.
Besonders bemerkenswert: Mit ffmpeg ist es auch möglich, sfw-Files zu
encodieren. Diese sind die berühmten "Flash-Animationen" auf manchen
Hompages. Leider habe ich noch keine funktionstüchtige Datei erzeugen
können. Ich habe bisher diese sfw-Files mit dem Codec "MJPEG" kodiert.
Kann mir jemand mitteilen, welcher Codec der richtige ist?
Der ffmpeg-Encoder beherrscht viele verschiedene Codecs für Video und
Audio.
P.S.: Das Programm steht noch nicht zum Download bereit! (ps)
[Meldung: 25. Sep. 2002, 00:41] [Kommentare: 23 - 25. Sep. 2002, 23:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Adam Zalepa (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amiga Meeting 2002 in Lodz, Polen
Am 16. November 2002 wird in Lodz, Polen das Amiga Meeting 2002 stattfinden.
Die polnischen Firmen X-Soft,
eFUNZINe und
Matay sowie
Thendic France haben
bereits ihre Teilnahme zugesagt. (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 16:46] [Kommentare: 8 - 26. Sep. 2002, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
GFX-BASE
|
GFX-BASE: Interview mit Alexandre Balaban (Update)
Das englischsprachige Online-Magazin GFX-BASE hat Alexandre Balaban
interviewt, der im Sommer die Weiterentwicklung des Shockwave-Players
SWFPlayer von Paul Hill übernommen hat.
Richard Kapp:
"In unserem englischsprachigen Interview haben wir Alexandre
einige Fragen zu geplanten Features, Unterstützung von Flash5 und
MX-Dateien und Portierungen auf AmigaOS 4.0, MorphOS und Amithlon
gestellt. Lesen Sie mehr über Alexandres Ideen und Konzepte zu
swfplayer unter dem Titellink." (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 13:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Dietmar Knoll
|
GAUHPIL: Viele Bereiche aktualisiert (23.09.2002)
GAUHPIL (Geographische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine
von Dietmar Knoll moderierte Liste von Webseiten von Amiga-Usern, die
geografisch nach Kontinenten und Ländern sortiert ist. Gestern wurden
folgende Bereiche aktualisiert:
Wer in die Liste aufgenommen werden möchte, wende sich per E-Mail an
Dietmar Knoll. (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 13:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Rüdiger's MorphOS Programs
|
Spiel: ScummVM CVS für MorphOS - Update vom 23.09.2002
Rüdiger Hanke hat einen neuen CVS-Snapshot für ScummVM für MorphOS
veröffentlicht. Bei Scumm handelt sich um ein Programm, das die
Datenfiles der alten LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf
dem Amiga benutzbar macht. Neu in dieser Version: Bugfix für Radeon
Grafikkarten.
Download: ScummVM-CVS.lzx (314,5 KB)
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 12:49] [Kommentare: 9 - 25. Sep. 2002, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Chris Hodges (E-Mail)
|
USB-Treiber: Poseidon Update auf Version 1.3
Chris Hodges hat ein neues Update für das USB-Treiber-System Poseidon fertig
gestellt, es steht nun in Version 1.3 zum Download bereit.
Download-Seite
Hier die Original-Meldung mit vielen Einzelheiten:
Good evening dear Poseidon users (and newsmasters),
I've finished a new update. Not everything I intended to do was completed
for this version, but as I'm off for doing university stuff this week, I
just thought I might release it anyway.
Download the archive from the usual place at
http://www.platon42.de/cgi-local/dynframe.pl?0000&poseidon.html
Users, who registered Poseidon (this is mainly for Mediator/Spider users),
will need this update due to a stupid mistake inside the licence code in
V1.28, removing the keyfile from the configuration after pressing Online.
But now the more important stuff: This version includes lots of bugfixes.
Evil and minor ones. Overall, the system should get more stable.
Trident has been updated. It now has some more niffy buttons, one of them
allows to change global class settings (which currently only the
bootkeyboard class supports). Even nicer is the support for binding
configurations. That means that (if the class supports it), you can save
settings for each device or even each interface. This is done with the new
'Settings' button, currently available for mass storage devices. So finally
you can disable FAT automounting, change the name of the partition, set the
buffers and much more.
MorphOS binaries have been updated, too, and now the ELF version of the
PenCamTool is included, which is mindboggingly fast.
If you're missing some options, don't hesitate to ask. I'll be back in
(hopefully) one week. Remember to send full PsdDevLister and PsdErrorLog
when reporting bugs ;)
Changelog:
poseidon.library 1.30
- psdFreeVec() was broken (freed 4 bytes less than allocated). I am
really sorry about this. Pfuschwork orange.
- Added class config reading and writing.
- Added interface/device config reading and writing.
- Added some more support functions to the library.
- Internal variables/flags added for USB2.0 support (although, there is
no working USB2.0 support right now).
- Added NAK timeout (5 secs) on EP0 while enumerating, as there seem to
be badly broken devices out there, doing NAKs forever, blocking out the
stack until the device is removed again.
- There were some global fields in the library data section which caused
LoadModule by THOR to remove the resident tag because the checksum was
wrong. Hopefully, this is now fixed.
- Licence check was broken. I forgot an if-clause, which caused the
single user keyfile being killed after the verification (i.e. click on
online/offline/online and you were back to demo version). Sorry to
Mediator users.
Trident 0.11
- Added calls to open class config windows.
- Fixed some gadgets in device window not being ghosted.
- Added 'Settings' gadget in device window.
- Added speed output of USB 2.0 highspeed devices (no support in the
stack, yet).
- Added calls to open binding config windows.
- Added some gadgets in device info window.
- Increased stack to 16KB as it was nearly running out of stack.
all classes
- Lots of internal changes to be more extensible (via a DoMethod vector).
- Changed classes to use the new FindEndpoint and FindInterface support
functions. Saves a few bytes, makes classes more robust.
- Bailing out code introduced with release V1.27 was broken and would
always have crashed the machine on failing allocation. Fixed.
massstorage.class
- Bugfix: With a device with multiple LUNs, Permit() was called more
often than Forbid(). Could have caused all kinds of havoc. Fixed.
- Data overflow is now being ignored in the data phase. This fixes
some broken devices.
- Added device config GUI. I hope you enjoy it. If there's something
missing, please let me know. Remember that automounting of RDB
partitions still doesn't work, even if there's a switch already.
- On response timeout errors and multiple LUNs, access to unit could
be locked, hanging the other LUN tasks. Stupid bug, which is now
fixed.
- CB/CBI recovery handling didn't work in some cases.
- Added CBI_RESET (maybe this helps?).
bootkeyboard.class 1.9
- Added class config GUI. The configuration settings include turning
on/off of ResetHandlers, setting the time until the machine reboots
(in case of resethandlers installed) and an alternate caps lock mode.
- Added ISA keymap option, aswell as an option to disable the extra
key translation functions (like page up/down).
- Extra key translation did not send events for up-qualifiers, therefore
shift (or amiga or control) were still pressed after using keys like
page up/down. Fixed.
highway.device
subway.device
- Fixed a possibly wrong PPC gate function.
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 11:43] [Kommentare: 2 - 24. Sep. 2002, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
USB: SUBWAY wird in Kleinserie aufgelegt
Die Umfrage zur SUBWAY ist abgeschlossen. Wegen der relativ hohen Anzahl
an positiven Rückmeldungen wird E3B (in Zusammenarbeit mit KDH
Datentechnik) in den nächsten Wochen eine Kleinserie der SUBWAY auflegen.
Michael Böhmer von E3B: "Wir bewegen uns hierbei hart am ökonomisch
sinnvollen Rand, möchten aber die Besitzer der 1200er, die uns bis jetzt
die Treue gehalten haben, nicht leer ausgehen lassen."
Am Lieferumfang der SUBWAY wird sich aller Voraussicht nach nichts ändern.
Ein verbindlicher Liefertermin wird nach Abschluss der Materialbeschaffung
(die bei Kleinserien leider nicht ganz einfach ist) bekanntgegeben (bitte
löchern Sie E3B nicht jetzt schon :)).
Die Distribution erfolgt, wie schon bei den HIGHWAY / NORWAY Modulen, auf
bewährtem Wege über KDH Datentechnik und die bekannten Distributoren.
Wegen der kleinen Anzahl an aufgelegten Modulen kann sich der Preis eventuell
noch geringfügig ändern; wir werden versuchen, Preisschwankungen und
Mindermengenaufschläge weitestgehend aufzufangen. E3B bedankt sich auf
diesem Wege bei allen Amiga-Usern, die sich sachlich an der Umfrage
beteiligt haben, und damit konstruktiv die Weiterentwicklung von
Classic-Hardware unterstützen!
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 11:00] [Kommentare: 12 - 27. Sep. 2002, 01:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Verlosung & Testbericht
Andreas Magerl schreibt:
Wir wollen nochmal kurz an die aktuelle Verlosung auf der Amiga Future
Homepage erinnern. In der Verlosung, die noch bis morgen läuft, können Sie
die Vollversionen von 'Feeble Files' und 'Exodus' gewinnen.
Außerdem wurde wieder ein neuer Test im Artikel-Bereich der Homepage
veröffentlicht. Es handelt sich dabei um einen Test zu
The Black Magic,
geschrieben von Alexander Drews. (ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Gadtool-Version der Ogg-GUI
Heute ist eine neue, funktionstüchtige Version der Ogg-GUI fertig
gestellt worden. Diese nennt sich jetzt "Ogg-Engine" und ist eine
Gadtool-Version.
Dadurch ist sie jetzt viel intuitiver und arbeitet mit Multitasking.
Das heißt, es können jetzt beliebig viele Player und Encoder bzw.
Decoder-Tasks gleichzeitig laufen. Man kann deshalb gleichzeitig
ein Ogg-File enkodieren, nachdem man vorher ein anderes File mit dem
Player gestartet hat. Begrenzt wird das nur durch die Prozessorleistung.
Unter Amithlon kann ich mehrere Player-Tasks ohne Probleme starten.
Die "Ogg-Engine" kann man momentan aus meiner Hompage downloaden:
ogg-Engine.lha
Nach dem Entpacken ist die Ogg-Engine entgegen zum LiesMich-Text sofort
startfähig. Es sind alle nötigen Dateien enthalten (ogg-Player, ogg-Encoder
usw.), nur die ixemul.lybrary ist nicht vorhanden. Diese muss aus dem Aminet
bezogen werden.
(ps)
[Meldung: 24. Sep. 2002, 10:51] [Kommentare: 7 - 26. Sep. 2002, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|