18.Sep.2002
Achim Stegemann (ANF)
|
PD-Spielankündigung auf der AFP-Party
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2002 findet wieder die Party der Amiga-Freunde
Pfalz in Mutterstadt statt. Neben einer Vorstellung der neuen Version des
Astronomieprogramms "Digital Almanac III" wird es auch eine Neuheit geben:
Die Vorstellung eines neuen Schachprogramms für den Amiga mit dem Namen
"AmiChessNG".
Momentane Spezifikationen des Schachprogramms:
- Benötigt min. OS 3.5, MC68020 und ein paar MB Speicher
- Ansprechendes und funktionelles MUI-Interface.
- Basiert auf GNUChess 5.04 (aktuelle Version).
- Auswechselbares Design der Figuren mittels Skins.
- Figurensteuerung mittels Drag&Drop.
- Laden und Speichern von Spielen bzw. Stellungen im PGN- und EPD-Format ( Standardformate).
- Einstellung der Spielstärke entweder nach Suchtiefe (in Zügen) oder nach Zeit (Sekunden pro Zug).
- Riesige Eröffnungsbibliothek (ca. 11 MB an Spieldaten!). Eröffnungsdatei kann manuell erweitert werden.
- Zugrücknahme.
- Abschaltbare Anzeige der besten Zugfolge mit Bewertung.
Einige Features fehlen noch (PPC-Support?, 3D-GL-Darstellung?).
Geschätzte Spielstärke (abhängig von CPU-Leistung) in Punkten:
MC68060/50: >1900
Amithlon 800 Mhz: ca. 2100-2200
Das Spiel wird nach der Party ins Aminet gestellt. Es ist Freeware und
wird mit dem Source-Code veröffentlicht. Aktuelle Screenshots finden
Sie unter dem obigen Link. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 23:58] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2002, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Mirko Naumann (E-Mail)
|
Elbox: SharkPPC G3/G4 und SharkPPC+ G3/G4
Seit langem waren sie angekündigt, aber wie es scheint, können die
Besitzer von Mediator PCI Boards noch im 4. Quartal 2002 mit der
Auslieferung der beiden leistungsstärksten Prozessorkarten rechnen!
SharkPPC G3/G4
- Prozessor: 750CXe, 750FX oder MPC7450
- FSB: 133 MHz
- Speicher: 3 Sockel für PC-133 SDRAM für bis zu 1,5 GB
- Speicherbandbreite: 582 MB/s
SharkPPC+ G3/G4
- Prozessor: 750CXe, 750FX oder MPC7450
- FSB: 133 MHz
- Speicher: 2 Sockel für PC-133 SDRAM für bis zu 2 GB
- Speicherbandbreite: 582 MB/s
- 2x AGP-Slot
- 2-Kanal UDMA-100 Controller
- AC97 Sound Subsystem
- Optional:
USB 2.0 Controller
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 19:03] [Kommentare: 86 - 20. Sep. 2002, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Ryan E. A. Czerwinski (ANF)
|
Statement von Merlancia zum rechtlichen Status der Firma
"Wieder einmal scheinen wir einen normalerweise leicht verständlichen
Sachverhalt aufklären zu müssen, der für jemanden außerhalb der
Firma/Belegschaft wirklich nicht wichtig ist.
Die Kurzfassung: Merlancia ist immer noch gesund und munter, trotz der
Wünsche derer, die sich aus Gehässigkeit und Arglist unserem Ableben
verschworen haben.
Bitte lesen Sie diese Merlancia-Pressemitteilung
zu diesem Thema für weitere Einzelheiten."
Anmerkung der Redaktion:
Grund für dieses Statement dürfte der auf
ANN
diskutierte Link
sein, wonach die Firma Merlancia aufgelöst (dissolved) worden ist. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 14:33] [Kommentare: 9 - 19. Sep. 2002, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Petro Tytschtschenko Gast auf der C= Show
Petro Tytschtschenko wird am 19. Oktober 2002 die C= Show, die in Maarssen,
Niederlande, stattfindet, besuchen, und den Pegasos mit MorphOS präsentieren.
Gefeiert wird auf der Commodore-Show
das 20-jährige Jubiläum des C64. Die Veranstalter organisieren sehr viele
unterschiedliche Aktivitäten, und es werden Besucher aus der ganzen Welt
erwartet. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 11:50] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2002, 10:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Jörn-Erik Burkert (E-Mail)
|
Amiga-Magazin: Ausgabe 8, 9 und 10 online
Das AMIGA-Magazin hat nun auch die Sommerpause beendet und Teile der
Ausgabe 8, 9 und 10 online zur Verfügung gestellt. Neben Editorial und
Inhaltsverzeichnis stehen folgende interessante Artikel zum Probelesen
bereit:
Vorschau auf Ausgabe 11/2002
Keinen Ärger mehr dank Amithlon:
Haben Sie Probleme mit der Amiga-Emulation für Intel- und AMD-PCs? Wir zeigen
einige Tricks, wie Sie Ärger bei der Installation vermeiden können. Außerdem
geplant: Ein erster Blick auf "Amithlon 2".
Scanner:
Wir geben Tipps zum Scannen mit fxScan und zeigen, wie Sie Ihr Bildmaterial
richtig aufbereiten.
Außerdem geplant:
In unserem Ratgeber-Teil finden Sie wieder Tipps zur ARexx-Programmierung.
Die nächste Ausgabe erscheint am 3.10.2002.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 10:49] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2002, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2002
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Spiel: e.p.i.c. interactive liefert Software Tycoon für Amiga aus
Wollten Sie nicht schon immer mal Ihre eigene Spielefirma gründen? Diese
satirische Simulation gibt Ihnen nun endlich die Möglichkeit dazu.
Wir schreiben das Jahr 1982: Kleine Hersteller von Computer-Spielen schießen
wie Pilze aus dem Boden - der neue Markt eröffnet Kreativ-Köpfen ungeahnte
Möglichkeiten. Auch Sie wagen den riskanten Schritt in diese unbekannte
Branche und gründen Ihre eigene Spielefirma.
Alles liegt allein in Ihrer Hand: angefangen beim Entwurf eines viel
versprechenden Konzepts für das perfekte Spiel bis hin zur Produktion, dem
Verkauf und dem Marketing. Stellen Sie die richtigen Mitarbeiter ein und
schaffen Sie es, sich auf der ganzen Welt zu etablieren? Sind Sie in der
Lage, die neu aufkommenden Technologien zu nutzen und den wachsenden
Anforderungen des Marktes gerecht zu werden? Software Tycoon ist die ideale
Simulation für alle Spielebegeisterten, die davon träumen, ihr Hobby zum
Beruf zu machen. Durch vielfältige Interaktionsmöglichkeiten, verschiedene
vorgegebene Szenarien, immer neuen Herausforderungen und einem deftigen
Schuss Satire auf die Software-Branche ist Software Tycoon genau das Spiel,
auf das alle Zocker schon immer gewartet haben!
Doch Vorsicht: Ihre Gegner sind gerissen und scheuen auch nicht vor fiesen
Sabotageaktionen zurück, um Ihnen mit allen Mitteln Steine - oder besser
Viren! - in den Weg zu legen...
FEATURES:
- Satirische Simulation des Spiele-Business
- Einfacher Spieleinstieg
- Erstellung eigener Spielkonzepte
- Zwei clevere Computer-Gegner
- Verschiedene Szenarien oder freies Spiel
- Komfortable Bedienung dank Point'n'Klick
- Aufstellung von Arbeitsplänen
- Fiese Sabotakeaktionen
- Zahlreiche Gebäude wie Games-Shop, Spielehölle, Kino, etc.
- Interaktion mit anderen Charakteren
- Detaillierte Hi-Res-Optik
- Stereo-Sound, Sprachausgabe und fetziger Soundtrack
Die Wirtschaftsimulation Software Tycoon benötigt einen Amiga mit 68060/50
ODER PPC CPU, eine 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher sowie AmigaOS
3x. Die PPC Version läuft unter WarpOS. Eine spezielle 16Bit MorphOS Version
befindet sich ebenfalls auf der CD.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 2002, 10:16] [Kommentare: 28 - 21. Sep. 2002, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Niels Bache (ANF)
|
Bilder von vielen Amiga-Veranstaltungen
Niels Bache aus Dänemark schreibt:
In den vergangenen vier Jahren habe ich viele europäische
Amiga-Veranstaltungen besucht. Die Bilder, die ich auf diesen
Shows aufgenommen habe, waren bisher in einer dunklen und unerreichbaren
Ecke des Cyberspace verschwunden, sodass sie nur von einigen wenigen
Leuten gesehen wurden.
Die Bilder der letzten vier Veranstaltungen in Köln sind nun über folgende
Website einsehbar: http://nbache.frip.dk/,
weitere werden folgen. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 23:08] [Kommentare: 2 - 18. Sep. 2002, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Cord Hagen (E-Mail)
|
Aufruf zur Wahl zu gehen
Wir steuern auf die Wahlen zu und viele Amiga-News-Leser gehören vielleicht
zu den Erstwählern oder sind noch unentschlossen. Aus diesem Grund machen wir
eine Ausnahme und posten hier den Aufruf von Cord Hagen, der unsere Leser
ermutigen soll, sich auf jeden Fall an der Wahl zu beteiligen.
Cord Hagen schreibt:
»Auch wenn es mit dem Amiga nichts zu tun hat - am Sonntag sind
Bundestagswahlen und auch jeder Amiga-News-Leser sollte wählen gehen und
seine Stimme und Meinung nicht einfach wegwerfen. Viele sind Erstwähler oder
konnten sich bisher einfach immer noch nicht für eine Partei entschließen.
Alle Parteiprogramme durchzulesen und abzugleichen ist mühselig. Für alle
Newsleser, die immer noch nicht wissen, was sie am 22. September 2002 wählen
sollen, sei die Internetseite www.wahl-o-mat.de
empfohlen. Online werden 27 kurze Fragen gestellt, die der eigenen Meinung
nach zu beantworten sind. Der Wahl-o-mat gleicht anschließend die eigene
Meinung mit den Zielen der Parteien ab, die in deren Parteiprogrammen
schriftlich fixiert sind und zeigt Ergebnisse, welche Partei Ihre Meinung
am besten vertreten. Nur 5 Minuten und Sie wissen, welche Partei zu Ihnen
passt und was Sie Sonntag wählen können.«
Anmerkung der Redaktion:
Der Wahl-O-Mat funktioniert leider nicht mit Amiga-Browsern. Wir hoffen
aber dennoch, dass durch diesen Aufruf der eine oder andere überzeugt
werden kann, auf jeden Fall zur Wahl zu gehen :). (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 22:43] [Kommentare: 75 - 21. Sep. 2002, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Wojtek Kozlowski (E-Mail)
|
Elbox: Photos from O.A.S.E. 2002 (Update)
Photos from the ELBOX at Open Amiga Southeast Europe 2002 are placed in
NEWS | Tradeshows & Events (see title link).
Update 18.09.2002:
More photos from Open Amiga Southeast Europe 2002
are uploaded in NEWS | Tradeshows & Events.
See: http://www.elbox.com/graz2002p.html. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 13:49] [Kommentare: 17 - 19. Sep. 2002, 01:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Jörn Plewka (ANF)
|
CDTV-Uhrenport-Interface für A500/A1000/A2000/CDTV
Das Team von Katodev muss seit einiger Zeit mangels notwendiger Zeit
neben den Hauptberufen die Hardware-Entwicklung ruhen lassen.
Kurz vor den temporären Aus haben noch einige kleine Entwicklungen
Prototypen ergeben. So eine Baugruppe CDTV-Uhrenport-Modul,
von dem es nur Unikate gibt. Einer dieser Adapter ist bis heute bei
Ebay im Angebot. Da es so eine Karte nie im Handel gab, ist dieser Tipp
bestimmt für Sammler interessant. Die Funktion wurde mit Twister
überprüft. Mehr dazu steht auf unserer Homepage. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 11:08] [Kommentare: 7 - 20. Sep. 2002, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
AF: Interview mit Titan Computer
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute ein Interview (Titellink) mit
der Softwareschmiede Titan Computer, welches von Anton Preinsack geführt
wurde, veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2002, 11:04] [Kommentare: 138 - 20. Sep. 2002, 23:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
AF: Neues Händlerguide & Clubguide Update
Seit heute gibt es neben einem Club-Guide auf der Amiga Future Homepage
auch ein Händler-Guide. Die Guides finden Sie im Datenbanken-Bereich der
Website. (ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Michael Carrillo (ANF)
|
Event: WOASE 2002 - Update
We are happy to announce that our regular website
is back up and running!
New! to our Exhibitors List:
100% Amiga Magazine
Total Amiga Magazine
For those of you who have been away from Planet Earth this weekend, the World of
Amiga Southeast Show will be taking place on Saturday, 2nd of November 2002 in
the UK. Tickets are available in advance from
ForeMatt Home Computing.
For more information, please visit our website.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 14:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: 3 Software-Updates
Im Downloadbereich von IOSPIRIT stehen drei kleinere Updates zum Abruf
bereit:
- fxSCAN Update 4.04
Das Update behebt einige kleinere Probleme im Zusammenhang mit Turboprint
und führt zu erheblichen Verbesserungen der Erkennungsrate der
68K-Versionen der OCR-Engine.
- IOUSB System Update auf 2.1
Dieses Update hebt einen "Portleak"-Bug in der iousb.library, der zu
Problemen u. a. mit Epson Perfection 1650 Scannern geführt hat.
- VHI Studio 5.71
Der integrierte FTP-Client ist nun toleranter im Umgang mit FTP-Servern,
die sich nicht FTP-standardkonform verhalten.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 14:37] [Kommentare: 9 - 17. Sep. 2002, 04:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Suite101.com
|
John Chandler: Something for Everyone
John Chandler schreibt bei Suite101.com in regelmäßigen Abständen einen
Artikel zum Thema Amiga. In dem neuen Beitrag befasst sich Chandler in
seinem Artikel 'Something for Everyone' ('Für jeden Etwas') mit der
aktuellen Marktsituation rund um folgende Produkte: AmigaAnywhere-fähige
Mobiltelefone und PDAs, AmigaOS 4.0, AmigaOne und Amithlon.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 14:37] [Kommentare: 10 - 16. Sep. 2002, 22:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)
|
Dateimanager: DiskMaster 2.5RC5
Gestern hat Rudolph Riedel Version 2.5RC5 seines Dateimanagers veröffentlicht,
und auf seiner Homepage
zum Download bereit gestellt.
Änderungen in Version 2.5RC5 (02-09-15) 72924 Bytes:
- Bugfix: 'Swap' did not initialise empty dirs.
Thanks for reporting to: Richard Mattsson!
- Bugfix: 'Swap' did not update the gadgets properly.
- Added a trailing "/" to "%d" - at least LHA seem to need it.
Thanks for reporting to Jean Marie Boucher!
- Bugfix: the arrow gadgets did not do anything.
Thanks for reporting to: Richard Mattsson!
- Korrektur: 'Swap' hat leere Verzeichnisse nicht initialisiert.
- Korrektur: 'Swap' hat die Gadgets nicht korrekt erneuert.
- Habe einen "/" an "%d" angehaengt, zumindest LHA scheint das zu brauchen.
- Korrektur: Die Pfeil-Gadgets sahen nur noch gut aus...
Die Änderungen der nicht auf amiga-news.de angekündigten Version
2.5RC4 sind im "DM2beta.readme" enthalten.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 13:08] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
Robert Sterff - CCS-BASE BBS (ANF)
|
Veranstaltung: XzentriX 2002 - Oldie Computer Treffen
Robert Sterff schreibt:
Hallo Computerfreunde,
Schon bald ist es soweit! Anfang Oktober steigt zum 5.ten Mal die
XzentriX in Seeshaupt, die große Computer Party für alle
alternativen Computersysteme!
Nachdem im letzten Jahr die XzentriX der bisher größte Erfolg
war, hoffen und erwarten wir in diesem Jahr einen ähnlichen großen
Zulauf und die Anmeldungen sprechen dafür bisher ein gutes Zeichen!
Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und bin sicher, dass es wieder so
eine tolle Veranstaltung wird, wie in den letzten Jahren!
Alle genauen Details finden Sie in dem nachfolgenden Infotext, wenn
Sie Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die beiden Veranstalteradressen.
Oder schauen Sie auf unsere neue Webseite.
XzentriX Treffen 2002
_ __ ____ _____ ___________ ____ _ __
| |/ //_ / / __/ |/ /_ __/ _ \ / _/| |/ /
| / / /_/ _// / / / / _, /_/ / | /
/ | /___/___/_/|_/ /_/ /_/ |_/___/ / |
/_/|_| T R E F F E N 2 0 0 2 /_/|_|
Die Computerparty gegen den Strom ...
Neue Webseite: http://www.xzentrix.de
Systeme: 8-Bit-Computer, z. B.: BBC, CBM (VC20, C64, C128, C*),
CP/M, CPC, Dragon,
Epson PX8/HX20, Joyce, MSX,
Sharp, TI 99/4A, Atari XL,
ZX 81, ZX Spectrum ...
16- und 32-Bit-Computer: Amiga, Apple, Atari, Sun,
NeXT, Archimedes/RiscPC
... bringt mit, was gut und exotisch ist!
Veranstaltungen: 10.000 Meter Event - Der große Daddel Event am C64
SPIEL-Premiere - Schwimm-Games für den C64
Wahl zum Xzentriker des Jahres
... natürlich gibt es auch etwas
für Sammler interessantes zu gewinnen
Am Samstag großer Computer- und Elektronik-Flohmarkt
Teilnehmer der XzentriX können dort kostenlos
verkaufen oder mit Einkäufen ihre Sammlung erweitern!
Datum: Freitag, 04.10.2002 ab ca. 15.00 Uhr
bis Sonntag, 06.10.2002
Ort: Mehrzweckhalle in Seeshaupt, Oberbayern
Kontakt: Robert Sterff Stephan Sommer
Bahnhofstrasse 14 Am Ock 1
82402 Seeshaupt 82418 Murnau
Tel. 0 88 01 / 26 15 Tel. 0 88 41 / 67 22 32
xzentrix@ccs.stoeni.de
Mailbox CCS-Base BBS 08801/2453
(ISDN: X75, Analog: V90, V34)
Infohomepage und
Onlinezusage: http://www.xzentrix.de
Übernachtung: Schlafsack vor Ort oder in einem Hotel
Kosten: 10 Euro für die gesamte Veranstaltung,
inkl. Frühstück in der Halle für Schlafsack
Computer Touristen. :-)
optional plus Hotel
---------------------------------------------------------------------
- Bringt eure 8-Bitter, Amigas, Archimaedels und was ihr sonst noch
so habt mit, es ist genug Platz für alle da!
- Windows ist generell nicht erlaubt, StandardPCs sind nur
zur Emulation und Unterstützung o.g. Systeme erwünscht, aber
nicht für diese grässlichen 3D-Ballerspiele. Wer Windows auf
der XzentriX startet, erklärt sich bereit, anstelle dieses
Betriebssystems Caldera DR-DOS 7.03 installieren zu lassen.
- Jeder Partyteilnehmer kann kostenlos auf dem Computer-Flohmarkt
am Samstag verkaufen!
- Verlängerungskabel und Verteilerdosen nicht vergessen!
- Wer auf der Party übernachten will, sollte Schlafsack,
Luftmatratze und Isomatte o.ä. mitbringen; Duschen sind vorhanden.
- Frühstück besorgen wir und ist im Preis enthalten, ansonsten
sind Lebensmittelläden, Sportgaststätte und Pizzeria in wenigen
Minuten zu Fuß zu erreichen.
- Für Getränke und Computer-Futter ist natürlich gesorgt und ist direkt
in der Halle zu bekommen. :-)
- Seeshaupt hat auch einen Bahnhof. Wenn wir wissen, wann Du ankommst,
holen wir Dich gerne ab.
---------------------------------------------------------------------
Wegbeschreibung:
- Autobahnausfahrt Seeshaupt raus
- immer Richtung Seeshaupt fahren
- 5-6 km nach der Autobahnausfahrt im Ort links Richtung Penzberg abbiegen
- die nächste Straße rechts Richtung Bahnhof
- nach dem Fußballfeld rechts in die Einfahrt rechts einbiegen
- jetzt einfach hinterfahren und schon seht ihr die Mehrzweckhalle.
---------------------------------------------------------------------
Hiermit melde ich mich zum XzentriX Treffen 2002
vom 04.10.2002 bis 06.10.2002 an.
Name: _______________________________________________________________
Anschrift: __________________________________________________________
Telefon: ____________________________________________________________
Email: ______________________________________________________________
Uebernachtung: [ ] vor Ort (Schlafsack und Isomatte mitbringen!)
[ ] Hotel Einzelzimmer
[ ] Hotel halbes Doppelzimmer
[ ] Um die Uebernachtung kuemmere ich mich selbst.
Tag der Anreise: [ ] Freitag, 04.10.2002
[ ] Samstag, 05.10.2002
Ich brauche Platz für __ Rechner.
Datum, Unterschrift: ________________________________________________
(Formular einfach per Post oder Mail schicken.)
--------------------------------------------------------------------------
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 12:53] [Kommentare: 3 - 18. Sep. 2002, 00:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2002
AONE Gothenburg 2002
|
Veranstaltung: AONE Gothenburg 2002 Fall Event
Am 21. September 2002 findet ab ca. 12.00 Uhr in Göteburg, Schweden eine
AONE-Show statt, die von dem Computer-Club AmiGBG, dem schwedischen
Händler GGS Data und AmigaOne Betatestern veranstaltet wird.
Eine Anfahrtsskizze, die AmigaOne Spezifikation, weitere Informationen und viele
neue Bilder vom AmigaOne finden Sie auf der extra zur Show
eingerichteten Website.
(ps)
[Meldung: 16. Sep. 2002, 12:40] [Kommentare: 13 - 17. Sep. 2002, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Raquel Velasco, Bill Buck (E-Mail)
|
MorphOS: AFUA in ASUM umgewandelt
'The Association of French Amiga Users' wurde in die
'Association des Sympathiques Utilisateurs de MorphOS'
umgewandelt. Die Adresse der Website bleibt mit
afua.amedia-software.com
weiterhin bestehen.
Auf der Website befindet sich u. a. eine Umfrage, welche Kombination
aus Amiga-Hardware und -OS man bevorzugt, inklusive LinuxPPC.
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 23:39] [Kommentare: 6 - 17. Sep. 2002, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Karl (ANF)
|
WWW-Browser: Path-Amiga V0.6
Alexander Weber programmiert derzeit einen neuen WWW-Browser für
Amiga-Systeme. Auf seiner Website schreibt er hierzu:
"Path-Amiga ist mein Versuch, einen Web-Browser zu schreiben. Er ist noch nicht wirklich benutzbar, aber das wird sich hoffentlich demnächst ändern.
Begonnen habe ich damit irgendwann in der zweiten Hälfte des Jahres 2001, weil ich sehen wollte, wie man mit dem Amiga-OS Programme mit mehreren Threads schreibt. Als ich dann ein Programm hatte, mit dem ich Fenster öffnen und schließen konnte, hab ich mir als eine kleine Herausforderung überlegt, einen Web-Browser daraus zu machen. Und dies hier ist das Ergebnis."
Der Browser läuft ab AmigaOS V3.5.
Download: path.lha (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 19:53] [Kommentare: 50 - 17. Sep. 2002, 13:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Ein Liker (ANF)
|
Musik: Tim Wright im Netz (Haus-Komponist von Psygnosis)
Ein Liker schreibt:
Ist nicht im eigentlichen Sinne eine Neuigkeit, halte aber den Link für interessant genug :)
Tim Wright, der berühmte Haus-Komponist von Psygnosis, der ehemaligen
Amiga-Spieleschmiede mit Titeln wie 'Shadow of the Beast', welche heute
Inhouse-Team bei Sony ist, hat seit einiger Zeit unter
www.coldstorage.org.uk
sein persönliches Domizil.
Hier findet man neben 9 MP3s (u.a. zwei überarbeitete Songs von Wipeout, die übrigens mit Bars&Pipes am Amiga entstanden), auch die zwei ursprünglichen Musiken von dem Grafikklassiker 'AGONY', die es so nie ins Spiel schafften, inkl. interessanter Hintergrundgeschichten. Zusätzlich gibt es noch die Original-Modules von 'Shadow of the Beast II' und 'SotB III' (die Musik von 'Shadow of the Beast I' stammt von Richard Joseph).
Und zu guter Letzt kann man noch in direkten Kontakt zu Tim Wright treten,
via E-Mail und Forum, und ihn evtl. dazu motivieren, weitere Mixe seiner
alten Amiga-Songs zu produzieren. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Sourcecode von 'FileX' erhältlich
Nachdem die Amiga Arena die
Vollversion
des Binäreditors 'FileX' veröffentlicht hat, besteht nun die Möglichkeit,
bei Interesse den Sourcecode vom Entwickler 'Klaas Hermanns'
zu erhalten.
Wer 'FileX' also weiterentwickeln möchte, schreibt bitte an
klaas.hermanns@hybris.de. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 19:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Amiga Future
|
Kultboy.com: U.a. The Citadel, Erben der Erde, Fears
Kultboy.com wurde um folgende Artikel erweitert:
3 neue Scherzberichte aus der Ausgabe 4/91. Und zwar Larry VI
- Love & Lust, Workbench, Porks Blood.
Amiga Games:
- The Citadel - 3D-Shooter
- Erben der Erde - CD32-Adventure
- Fears - CD32-3D-Shooter
- Testament - A1200-3D-Shooter
Rubrik:
- Power Play 9/93 - 3D0 wird vorgestellt
- ASM 3/92 - Mega Drive CD-ROM wird vorgestellt. Passend dazu
gibt es noch einen Testbericht von Sol-Feace für den MD-CDROM.
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 16:36] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2008, 00:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
ANN
|
Veranstaltung: MicroMart Computer Fair 21.-22.09.2002
Am 21. und 22. September 2002 findet im Birmingham National Exhibition
Centre, Großbritannien die MicroMart Computer Fair statt.
Aus dem Amiga-Bereich
werden dort Fleecy Moss von Amiga Inc, der Blackpool Amiga Club zusammen
mit Sven Harvey von AmigaMart und Eyetech anwesend sein.
Präsentiert werden 68k- und x86er-Amiga-Produkte, AmigaDE auf dem Desktop und
PDA sowie der AmigaOne G3-SE 600.
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
AmiDog's Movie Player (ANF)
|
AmiDog: AMP Movieplayer Beta Version 020914
Mathias "AmiDog" Roslund hat eine neue Betaversion seines Movieplayers
für PPC ´AMP´ zum Download bereitgestellt. Mit ´AMP´ können Sie derzeit
folgende Multimedia-Typen abspielen:
- MPEG1/2 Video mit Sound (optional)
- MP2/MP3 Audiostreams
- AC3 Streams
- (S)VCD, CD-i and DVD
Download: AMP2-BETA-020914.lha (Beta) (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:53] [Kommentare: 12 - 17. Sep. 2002, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
AROS - The Amiga Research OS (ANF)
|
AROS: Boot Menü, Font Prefs für Zune
AROS have been mentioned in a news item
at OSNews.
Sebastian Heutling implemented an intuition-based boot menu on AROS/x86
native. You can now choose to boot with or without executing the
startup-sequence. The plans for this menu also include enabling HIDD
switching at boot time.
Georg Steger fixed some text formatting bugs in graphics.library. He also
renamed con-handler to con.handler to be consistent, and implemented
eac_MatchString/MatchFunc in ExAll (DOS). He added an assign HOME: in
AROS/linux to point to the current user's home directory.
Adam Chodorowski started porting the Font Prefs to Zune. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Pegasos Gothenburg Show 2002 (ANF)
|
Veranstaltung: Pegasos Gothenburg Show 2002
Am 22. September 2002 findet ab ca. 11.00 Uhr in Göteburg, Schweden eine
Pegasos-Show statt, die von dem schwedischen Händler GGS Data veranstaltet
wird.
Anfahrtsskizzen, eine Pegasos-Spezifikation und jede Menge neuer Bilder
vom Pegasos finden Sie auf der extra zur Show eingerichteten
Website. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Chris Hodges (ANF)
|
Veranstaltung: O.A.S.E. Live Webcam per USB
Kurzfristig wurde eine USB Webcam installiert, die live von der O.A.S.E. in Graz broadcastet. Benutzt wurde hierzu eine kleine USB-Webcam, die über eine Highway Zorro USB-Karte angeschlossen ist. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:44] [Kommentare: 18 - 17. Sep. 2002, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Ned Kelly (E-Mail)
|
Veranstaltung: Metroplex Commodore Computer Club am 19.10.2002
The Metroplex Commodore Computer Club (Dallas/Fort Worth, Texas area)
is having its 16th annual show on 19 October 2002.
What: Metroplex Commodore Computer
Clubs 16th annual show
and Flea Market
Where: Brookside Convention Center,
Hurst, Texas
When: Saturday, October 19, 2002
Time: 1:00 PM to 4:00 PM
Admission: Free
Club web address: www.AmigaMCCC.org
Contact person: Ned Kelly,
email: nedkelly@ticnet.com
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 12:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Amiga Future
|
Workbench: Scalos Beta V40.22
Am 13. September 2002 wurde von der
Workbench-Alternative 'Scalos
die Betaversion V40.22 veröffentlicht.
Die History
zählt 33 Änderungen gegenüber der Version 40.21 auf. Darunter befinden
sich Bugfixes und neue Feature.
Scalos läuft ab CPU 68020, AmigaOS 3.0, 1MB RAM und MUI V3.6 (empfohlen
wird MUI V3.8).
Das Betarchiv enthält als Update lediglich das ausführbare Programm.
Download: ScalosBeta.lha (240K),
History
(sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
ANN
|
Musik: Spiele-Soundtracks 'Immortal 2'
Am 12. September 2002 wurde die Audio-CD 'Immortal 2' bei
synSONIQ Records veröffentlicht.
Diese CD enthält u.a. Amiga-Spiele-Soundtracks von Chris Hülsbeck,
Jochen Hippel, Allister Brimble und Richard Joseph.
Für die von Jan Zottmann produzierte CD wurden die Stücke von ihren
Komponisten mit Studio-Equipment neu aufgelegt. Insgesamt sind 14 Titel
und ein Bonus-Track auf der CD enthalten:
- Lotus Turbo Challenge 2 - Barry Leitch 4:26
- Lionheart - Matthias Steinwachs 5:08
- Final Countdown - Torsten Gellrich 3:06
- SWIV "Decimation" - Andrew Barnabas 5:41
- Body Blows - Allister Brimble 3:59
- Carcharodon - Torsten Gellrich 3:27
- Jim Power - Chris Hülsbeck 4:36
- Z-Out "Level One" - Rudolf Stember 4:22
- Shadow of the Beast 3 - Tim Wright 5:54
- James Pond 2 - Richard Joseph 3:58
- X-Out - Chris Hülsbeck 4:07
- Battle Squardron - Ron Klaren 8:28
- Lethal Xcess - Jochen Hippel 7:05
- Hero Quest "Ingame" - Barry Leitch 3:04
- Bonus Track: Rain - Jan Zottmann 4:31
Über den Titellink gibt es Hörproben und eine Bestellmöglichkeit. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Stefan Kleinheinrich (ANF)
|
Tool: SpringMaus V0.8 (2-Monitorbetrieb)
SpringMaus ist ein Commodity für den 2-Monitorbetrieb, das es erlaubt, durch
seitliches Scrollen von einen Monitor auf den Anderen zu wechseln.
Getestet wurde es bis jetzt nur auf einem Amithlon-System mit GeForce2 und
Matrox-Mystique, es sollte aber mit beliebigen Grafikkarten funktionieren.
Einige kleinere Erweiterungen wie die getrennte Verwaltung der Screen-Listen
für jeden Monitor sind noch geplant, bevor das Tool auch im Aminet erscheint.
Download: SpringMaus.lha (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 09:16] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2002, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2002
Martin Heine (ANF)
|
MorphOS: Screenshots von Ambient (Update)
Gunne Steen hat Screenshots von Ambient (MorphOS-Workbench), dem Audio-Einsteller "Pegasos-Mixer" und MUI veröffentlicht. Auf den Bildern
ist zusätzlich die MorphOS-Shell zu sehen und zu erkennen, dass
MiamiDX und IBrowse auf dem Pegasos laufen.
Nachtrag 15.09.2002:
Link auf Screenshots aktualisiert. Dank an
Sjoerd. (sd)
[Meldung: 15. Sep. 2002, 09:09] [Kommentare: 29 - 27. Sep. 2002, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Brennersoftware: MakeCD 3.2 Beta 10 veröffentlicht
Schon am 24. August 2002 wurde die neue Betaversion von MakeCD
veröffentlicht. In dieser Version wurden wieder neue CDR- und
CDRW-Treiber eingebaut (speziell für Yamaha-Brenner). (ps)
[Meldung: 14. Sep. 2002, 14:54] [Kommentare: 18 - 17. Sep. 2002, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2002
Carsten Siegner (ANF)
|
Audio: Ogg-Vorbis En-und Decoder für Amiga
Am 14. August 2002 wurde der erste eigenständige En- und Decoder für das
neue Audio-Mediaformat "Ogg-Vorbis" veröffentlicht.
Dieses Media-Format beherrschte zuletzt nur das Programm "Lame".
Nun kann man sich auch direkt die Ogg-Vorbis-Dateien anhören.
Benötigt werden dazu nur eine komplette AHI-Installation.
Die Prozessoranforderungen sind sehr hoch, warscheinlich höher
als bei MP3.
Es gibt jeweils von dem Encoder und dem Decoder eine 060- bzw. eine
MOS-Version. Außerdem benötigt man die ixemul.library.
Vorteil des neuen Formats ist die bessere Soundwiedergabe, die
bei gleicher Bitrate besser als bei MP3 ist. Weiterhin beherrscht
es die Dolby Digital 5.1 Wiedergabe.
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2002, 14:53] [Kommentare: 26 - 19. Aug. 2008, 03:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2002
Oliver Hummel/Amithlon ML (ANF)
|
Statement von Bernd Meyer zum angekündigten AmithlonXL Paket
Laut Bernd Meyer ist es für ihn zurzeit unklar, ob es sich bei dem
gestern von VMC auf amiga-news.de angekündigten
AmithlonXL nur um eine "Add On"-CD handelt, ähnlich der Elbox Multimedia-CD oder
wirklich um ein vollständiges Emulator-Paket.
Für den Fall, dass es ein komplettes Emulatorpaket sei, weist Bernd Meyer in
seinem Statement darauf hin, dass VMC/Haage&Partner keine Lizenz zum Vertrieb
der Teile von Amithlon habe, die auf seiner Arbeit basieren (optimierter
Jit zum Beispiel), ferner hätten beide Parteien keine Lizenz von Amiga Inc.
zum Vertrieb der benötigten Kickstart/Workbench-Dateien.
Außerdem werde er zukünftige Updates, die für Benutzer des originalen
Amithlons gedacht seien, nicht für ein AmithlonXL-Paket bereitstellen.
Anmerkung der Redaktion:
Wir alle können nicht beurteilen, welche der beiden Parteien (Bernd Meyer vs. VMC/H&P)
hier Recht oder Unrecht haben, bzw. welche der Parteien die gemachten Verträge nicht
richtig interpretiert. Fest steht jedenfalls, dass es offensichtlich zwei sehr
unterschiedliche Standpunkte gibt. Wir bitten daher unsere Leser darum, bei evtl.
Kommentaren äußerst sachlich zu sein, und auf Schuldzuweisungen, Beschimpfungen und
Beleidigungen zu verzichten.
Hier das komplette Statement:
Regarding so-called "AmithlonXL"
================================
* I have absolutely no knowledge of this "product" beyond that which is
publicly available on Amiga news sites.
* I am not in any way involved with this "product".
* At the current time, it is unclear (to me at least) whether this is
supposed to be an add-on for existing Amithlon users (akin to the
Elbox "Multimedia CD", simply offering a collection of new drivers),
or whether it is meant to be something including emulator executable
and ROM files.
* If it is just a collection of drivers, I have no problem with it.
About bloody time, I'd say.
* If, however, someone is planning to distribute my IP (as contained in the
emulator executable), I'd strongly advise to reconsider, as neither
Harald Frank nor Haage&Partner have any license to do so. Furthermore,
to the best of my knowledge, neither of those parties have a license
from Amiga Inc for the distribution of kickstart images.
* The announcements on www.amiga-news.de and www.ann.lu also talked about
the demo machine being equipped with a Dual Head Matrox card. I sincerely
hope that this is not an indication that my multi-head capable
gfx driver for Amithlon is considered or presented as part of
"AmithlonXL", as the license attached to that driver quite clearly
prohibits it.
* Let me also reiterate that of the contents of the amithlon_contrib*
packages released by me, ONLY the parts under the GPL are available
for inclusion with any Harald Frank or H&P product, and that inclusion
of those parts would require the strict adherence to the licensing
terms of the GPL.
* Obviously, I won't be supporting an "AmithlonXL" which violates my
intellectual property rights in any way. This would certainly include making
sure that the proprietary parts of any further contrib packages I release
for the users of the original Amithlon would not work with such an
"AmithlonXL". Personally, I despise crap like that, but what can I do?
* I would finally like to ask everyone to recognize that at the current
time, to the best of my knowledge "AmithlonXL" is purely a Harald
Frank idea --- I have yet to see a single word about it from Haage&Partner.
So please don't abuse H&P over something they, for all I know, might not
even know about.
Bernd Meyer,
Main Amithlon programmer
(ps)
[Meldung: 14. Sep. 2002, 13:26] [Kommentare: 19 - 20. Sep. 2002, 08:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|