22.Jun.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Neue WB-Shots
Heute wurde die Workbench-Screenshot-Galerie der Amiga Future Homepage
aktualisiert. Wenn jemand dort seine Screenshots präsentieren
möchte, braucht er sie nur an die Redaktion der Amiga Future zu schicken. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2002, 20:51] [Kommentare: 2 - 22. Jun. 2002, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2002
Amity
|
Amity: Binar Disassembler V1.1 Released
Binar, the non-symbolic disassembler for 65xx/75xx/85xx processors, has
been updated to version 1.1.
The new version contains many internal improvements and new features,
which make Binar more flexible and powerful. New in the version 1.1:
- optional lower case output
- support for undocumented instructions can be turned off
- authentic TEDMON hex dump output
- enhanced program statistics
- support for non-CBM files
- an ARexx script called Souw for creating full source codes
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2002, 20:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2002
|
6.000.000 auf dem Zähler :)
Gestern hat unser Zähler auf der Hauptseite (rechts unten) die 6 Millionen
passiert, was bedeutet, dass die Hauptseite von amiga-news.de in knapp
vier Monaten eine Millionen Mal angeklickt wurde, da wir im Februar 2002
die 5 Millionen erreicht
hatten. Dazu ist allerdings zu sagen, dass dieser Zähler gnadenlos jeden
Klick zählt ;-). Dennoch eine stolze Zahl, wie wir finden.
Wer sich für die realistischen Zugriffszahlen (jeder Besucher wird innerhalb
einer festgelegten Zeit auch nur einmal gezählt) von amiga-news.de
interessiert, findet die letzten zwölf Monate in unserer
Statistik. Die Statistik wird unter Zugrundelegung
unserer Zugriffslogs von dem Programm Webalizer V2.01
erstellt. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2002, 18:02] [Kommentare: 12 - 24. Jun. 2002, 09:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2002
DCR8520 Amigaports
|
DCR8520: Aktualisierte Amiga-Ports
Der Spanier Diego CR 'dcr8520' hat seine Website bei SourceForge mit
vielen seiner Amiga-Ports aktualisiert. Sie finden dort eine Menge
kleiner Tools, die den täglichen Umgang mit vielen Anwendungen
erleichtern.
Folgende Ports wurden aktualisiert:
- 17. Juni 2002 fags v0.2.2devel3
- 14. Juni 2002 muhstik v3.9.5
- 14. Juni 2002 Anubis v3.1.0
- 14. Juni 2002 cURL v7.9.8
- 14. Juni 2002 dsbl v0.9.4
- 14. Juni 2002 neoBOPM v1.1
- 14. Juni 2002 speex v0.3.0
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2002, 17:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2002
HSMathLibs
|
HSMathLibs Version 44.50 Beta 2 und 8
Matthias Henze hat neue Versionen (V.44.50 beta 2 für MC68881/82 und
V.44.50 beta 8 für MC68040 und MC68060) der HSMathLibs veröffentlicht.
Diese Versionen sind nur für Betatester.
Die "HSMathLibs" ersetzen die Bibliotheken "mathieeedoubbas.library",
"mathieeedoubtrans.library", "mathieeesingtrans.libray" und
"mathtrans.library" und patchen oder ersetzen die Bibliotheken
"mathffp.library" und "mathieeesingbas.libray" durch speziell für den
MC68881/82, MC68040 oder MC68060 optimierte Versionen.
Die "HSMathLibs" sind komplett in Assembler geschrieben, um die maximale
Geschwindigkeit zu erreichen.
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2002, 17:16] [Kommentare: 3 - 24. Jun. 2002, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2002
Felix Schwarz (E-Mail)
|
IOSPIRIT: fxSCAN 4.0 Feature Update und in Produktion
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass fxSCAN 4.0
fertiggestellt und der Master bereits am vergangenen Dienstag an das
Presswerk geschickt wurde.
Trotz des engen Zeitrahmens haben wir eine MorphOS-native Version des
fxSCAN PPC Servertasks und der OCR-Engine fertigstellen können, und
werden sie mit fxSCAN 4.0 ausliefern. Eine native Unterstützung für
AmigaOS® 4.0 ist bereits in Planung und wird zum Zeitpunkt der
Fertigstellung in Form eines Patches von unserer Homepage zu beziehen
sein.
Ferner sind im Lieferumfang von fxSCAN nun auch noch zwei weitere
Oberflächen-Skins ("Burning Red" und "Laced Gray", siehe
fxSCAN-screenshots) sowie eine zeitlich unbeschränkte Version von ICS
mit druckfertiger Dokumentation in vielen Formaten enthalten.
Verläuft bei der Pressung alles reibunglos, ist fxSCAN 4.0 ab dem
15.07.2002 lieferbar. Die Vorbestellaktion mit Preisvorteil endet
am 07.07.2002.
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2002, 12:25] [Kommentare: 20 - 23. Jun. 2002, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2002
Golem - IT News
|
Golem: Bundesrat stimmt neuem Jugendschutzgesetz zu
»Verschärftes Jugendschutzgesetz nimmt letzte Hürde
Auch der Bundesrat hat heute der Neuregelung des Jugendschutzes zugestimmt.
Unter anderem wird das Indizierungsverfahren der Bundesprüfstelle für
jugendgefährdende Medien neu geregelt. Die Behörde kann künftig auch ohne
Antrag tätig werden und ist zudem in Zukunft auch für Online-Medien zuständig.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2002, 22:29] [Kommentare: 15 - 23. Jun. 2002, 02:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2002
Amig@lien (ANF)
|
Amig@lien macht Urlaub / Neue Freespace MODs erschienen
Das Amig@lien Team macht vom 21.06.2002 bis wahrscheinlich zum 12.08.2002
Urlaub, wodurch keine Mails beantwortet, sowie keine Homepage-Updates
durchgeführt werden können. Nach dieser Zeit wird Amig@lien mit einer
komplett überarbeiteten Homepage sowie einigen (dann hoffentlich fertigen)
Projekten zurückkehren. Gleichzeitig ändert sich die Anschrift in folgende:
Ricco Clemens
Ysenburger Str. 2
D-63599 Biebergemünd
Für die Zwischenzeit haben wir aber noch etliche neue Missionen,
Kampagnien sowie Pilotenbilder für Freespace fertig gemacht, die
Sie unter dem Titellink finden. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2002, 20:21] [Kommentare: 1 - 21. Jun. 2002, 21:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2002
AMIGAplus (ML)
|
AMIGAplus 06/2002
Die aktuelle AMIGAplus 06/2002 enthält mit dem Titelthema "Amiga Anywhere"
unter anderem folgende Berichte:
- Erstes Review: Amiga Anywhere Entertainment Pack #1
- PDA-Special: Compaq iPAQ, Sharp SL-5000 und Palm IIIc
- Interview mit clickBOOM: Von Rittern und Dämonen
- QNX tanzt Samba: Monster-Workshop zum Linken
- Online-Auktionen: Wir zeigen, wo der Hammer hängt
- Filesharing: Audio-Galaxy-Client AmiSAT im Test
- Film-Special: Amiga at the Movies, Teil 2
- Scenish: Das Who is Who der Demomaker
- Interaktiv: Kleinanzeigen und Leserforum
- u. v. m.
Achtung: Diese Ausgabe enthält ausnahmsweise 8 Seiten mehr,
also 76 vollfarbige Seiten!
Auf der parallel erschienenen AMIGAplus Leser-CD 16
finden Sie neben vielen weiteren Tools, Spielen, Videos
und einem Audiotrack auch die Vollversion der Effekt-Software
Elastic Dreams von Titan Computer mit preiswerter
Upgrade-Möglichkeit auf Fantastic Dreams.
Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung
und im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich.
(ps)
[Meldung: 21. Jun. 2002, 14:05] [Kommentare: 36 - 23. Jun. 2002, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2002
Michael Heider (ANF)
|
Test-Ramdisk für den Image-Installer zu Mandrake Linux PPC
Michael Heider:
Auf meiner Homepage steht nun eine Test-Ramdisk für den Image-Installer
zum Download bereit. Mit dem Image-Installer ist es möglich, Linux-PPC
unterschiedlicher Distributionen auf dem Amiga mit PowerPC CPU zu
installieren. Die Funktion des Image-Installers ist, dass dabei ein
Image einer vorinstallierten Linux-PPC Distribution auf dem Amiga
installiert wird. So ist das Image des vorinstallierten Linux-Systems
auch schon in wichtigen Bereichen für den Amiga vorkonfiguriert.
In Kürze wird eine CD erscheinen, die den Image-Installer und ein
Image von Mandrake 8.2 PPC enthält. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2002, 14:01] [Kommentare: 8 - 21. Jun. 2002, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2002
Exotica (ANF)
|
Update Scenery & Amiga Demo Scene Reference Manual.
Die weltweit größte Sammlung von Daten über das Thema Commodore, Amiga
und Commodore 64 Demo Scene wurde um viele neue Informationen erweitert.
Sie finden alles auf einen Blick. Im Laufe der vergangenen 13 Jahre
wurden mit vielen tausend Stunden Arbeitsaufwand alle Informationen für
Sie zusammengetragen. Alles kostenlos, viel Spaß beim Schmökern. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2002, 13:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2002
MorphOS
|
VGR: CGXMode V4.3 PPC ELF Modul
Download: CGXMode_elf4.3.lha (74 KB) (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2002, 11:01] [Kommentare: 12 - 21. Jun. 2002, 23:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: Safe Version 18.0
A new update of "Safe" has been released today.
Here is some info about the archive:
Name: Safe v18.0
Archive name: Safe.lha
Archive size: 18.658 bytes
Date: 20 June 2002
Programmer: Zbigniew Trzcionkowski
Requires: OS 2.04+, xvs.library
Changes in Safe v18.0:
- small fixes
Download shortcut
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Matthias M. (ANF)
|
Instant Messenger: Jabberwocky V1.1
Von Jabberwocky, dem Amiga-Jabber-Client, ist die Version 1.1 erschienen.
Das Hauptaugenmerk lag hierbei in erster Linie in dem Finden und Beseitigen
von Fehlern im Programm. Beseitigt werden konnten Fehler in der Anmeldung
sowie beim Pflegen der Kontaktliste. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 22:12] [Kommentare: 8 - 21. Jun. 2002, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Heise [Newsticker]
|
Heise: Homepage-Betreiber muss "Gästebuch" regelmäßig kontrollieren
Das Landgericht Trier ist der Ansicht, dass ein Homepagebetreiber, der ein
Gästebuch führt, dieses regelmäßig überprüfen muss. Lesen Sie den kompletten
Heise-Artikel unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 20:51] [Kommentare: 10 - 27. Jun. 2002, 12:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: PuzzelBOBS - Neues Level-Set "Time"
20 neue Level gilt es unter Zeitvorgabe zu meistern!
Mit dem "Time" Level-Set von Emanuele Cesaroni (Nexus Development), dem
Entwickler von "PuzzelBOBS" gibt es Nachschub für alle PuzzelBOBS-Freunde.
Dazu sind weitere spezielle "Bubbles" enthalten, wie Bomben, Inaktiv oder
Regenbogen.
Das Level-Set liegt im Bereich "PuzzelBOBS Suppport Seite" zum Download
bereit. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie auch dort.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 20:48] [Kommentare: 6 - 23. Jun. 2002, 08:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
M. Rohles (ANF)
|
Todestag Jay Miner
Heute, vor genau acht Jahren verstarb Jay Miner, der Vater des Amigas.
Mögen wir sein Erbe in unseren Herzen tragen.
Einige Links:
http://www.cris.com/~jws/TheMission
http://www.novadesign.com/vidinfo.htm
http://my.net-link.net/~lmcgahey/obituary.html
http://www.moa.sonnet.com/drc/jayminer.html
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 20:35] [Kommentare: 22 - 22. Jun. 2002, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
MorphOS
|
MorphOS GCC Compiler (Jens Langner) updated
68k hosted PPC targetted MorphOS GCC compiler
Jens Langner updated
the 68k hosted PPC compiler so that it's now in pair with the PPC
hosted one. You can find the binary here
and the readme here.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 15:38] [Kommentare: 46 - 23. Jun. 2002, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Samba
|
Vernetzung: Samba Version 2.2.5
Das Samba-Team hat Version 2.2.5 veröffentlicht. Was genau sich geändert
hat, können Sie hier nachlesen.
Samba ist eine Software, die z.B. die Vernetzung von PC und Amiga
ermöglicht. Informationen zu Samba für Amiga gibt es unter
amigasamba.org. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 15:29] [Kommentare: 7 - 23. Jun. 2002, 12:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Deutsche Übersetzung des Interviews mit Olaf Barthel
Amiga Future hat das englischsprachige Interview mit Olaf Barthel,
welches am 10. Juni 2002 von Rodney McDonell (POds) geführt, und von
amiga.org publiziert wurde, ins
Deutsche übersetzt. Die Übersetzung finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 15:15] [Kommentare: 38 - 24. Jun. 2002, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 20.06.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 20.06.02 improved: Dyna Blaster (Hudson Soft) misc changes, new icons, new install script
- 19.06.02 new: Dune 2 (Westwood/Virgin Games) done by CFOU!
- 19.06.02 new: Darkseed (CyberDreams) done by CFOU!
- 19.06.02 improved: James Pond 2 - Robocod (Millennium) supports AGA version too
- 19.06.02 improved: Great Courts / Pro Tennis Tour (UBI-Soft) supports another version
- 19.06.02 new: Walker (DMA Design/Psygnosis) done by Codetapper
- 19.06.02 new: Trained Assassin (Digital Magic Software) done by CFOU!
- 19.06.02 improved: Scorpion (Digital Magic Software) new install script
- 19.06.02 improved: Nippon Safes Inc (Dynabyte) new install script
- 19.06.02 new: Megademo (Dragons) done by Psygore
- 19.06.02 improved: 1000 Miglia (Simulmondo) new install script
- 12.06.02 improved: Arcade Pool (Team 17) supports CD³² version too
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 14:57] [Kommentare: 10 - 22. Jun. 2002, 21:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
Carl Svensson
|
WWW-Server: gW3S Version 1.0 Beta 4
Carl Svensson, Autor von mp3Play, hat einen kleinen, in ARexx geschriebenen
WWW-Server veröffentlicht. Die aktuelle Version 1.0 Beta 4 bietet folgende
Funktionen:
- HTTP/1.0 200 OK
- HTTP/1.0 404 Not Found
- Einfaches Loggen der Anfragen.
- Anzeige des Inhalts eines Verzeichnissen, wenn kein Index-Dokument vorhanden ist.
- Ausführung von ARexx-Befehlen innerhalb von HTML-Seiten.
- Ausführung externer ARexx-Skript mit QueryString als Argument.
- Query String/URL unescaper
- Complete parsing of external ARexx CGI scripts (.xgi files)
- Fancy Files (Support for unsafe characters in file names)
Download: w3s.rx -
Dokumentation
(ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 14:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2002
|
amiga-news.de: Free Amiga Jobs überarbeitet
Wir haben den Bereich "Free Amiga Jobs" (FAJ)
überarbeitet, und neue Jobangebote eingetragen. In dieser Rubrik können
Sie Jobs anbieten und suchen. Aktuell sind 17 Jobangebote und ein
Jobgesuch in der Datenbank enthalten. (ps)
[Meldung: 20. Jun. 2002, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2002
GFX-BASE (ANF)
|
GFX-BASE: Neue Version von AmiStart und diverse Neuigkeiten
Wie wir in unserer Question&Answer-Session mit Darius Brewka vor einiger
Zeit berichtet haben
(deutsche Version
- englische Version),
befindet sich mit AmiStart ein Startmenü-Tool in Entwicklung. Die neueste
Version bietet Features wie kein zweiter Startmenu-Klon am Amiga: Neben
der frei konfigurierbaren Oberfläche (Transparenz, Farben, Pattern,
Position etc.) verfügt AmiStart nun in der neuesten Version auch über
eine Taskbar mit integrierter Quicklaunch-Bar, Window-Manager und
weiteren frei wählbaren Plugins, wie z.B. einer Uhr oder einer
transparenten RAM-Anzeige.
Die neueste Version wird in nächster Zeit im Aminet erscheinen. Wer
nicht warten will, kann diese inzwischen auf der GFX-BASE herunterladen.
Neues auf der GFX-BASE: Unser aktuelles Voting wird dieses Wochenende
auslaufen - stimmen Sie daher noch rechtzeitig ab! Zudem wird
höchstwahrscheinlich das GFX-BASE Forum ebenfalls am Wochenende online
gehen. Inzwischen besteht die Möglichkeit, Ihre Vorschläge zu den
Forumskategorien in den Kommentaren zu posten. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2002, 20:20] [Kommentare: 9 - 21. Jun. 2002, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2002
Amiga Community - SixK
|
SixK SDL-Spieleports: SDLInvaders 0.6.0 (Update)
SixK stellt auf seiner neuen Website 'Amiga Community' u.a. Ports von
SDL-Spielen zum Download bereit. Die SDL-Library erlaubt
plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen
Multimedia-Produkten.
Neu in der Liste ist das Spiel SDLInvaders 0.6.0, einem Amiga-Port des
Spiels von
Niels Weber.
Das Spiel läuft prima mit Amithlon, auf einem Amiga 68040 mit 33 MHz
jedoch sehr langsam. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2002, 11:38] [Kommentare: 14 - 20. Jun. 2002, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2002
Amiga Future
|
Printmagazin: Amiga Future #37 - Heftvorschau
Die Heftvorschau für die Amiga Future Ausgabe 37 (Juli/August 2002) wurde
online gestellt. Das Heft erscheint am 5. Juli 2002 und ist im Abo und
als Einzelheft, jeweils mit oder ohne LeserCD, erhältlich.
Seit einiger Zeit ist die Amiga Future kein reines Spielemagazin mehr.
Das Heft widmet sich allen Themen, die den Amiga betreffen. Dazu zählen
natürlich auch Hardware- sowie Anwendungen-Testberichte.
Speziell für österreichische Leser wurde ein Konto in Österreich eröffnet,
damit die Amiga Future günstiger nach Österreich geliefert werden kann.
(ps)
[Meldung: 19. Jun. 2002, 11:06] [Kommentare: 22 - 20. Jun. 2002, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2002
CD³²-Allianz (ANF)
|
Neuer Workshop: Eigene CD32 Compilations erstellen
Vor langer Zeit hat uns Michael Stum einen Workshop zugesandt, in dem es
um die "Erstellung von CD32 Compilations" geht. Diesen Workshop wollen
wir Ihnen nun nicht mehr vorenthalten.
Leider hat Michael seine Arbeit an dem 2. Teil des Workshops eingestellt,
sofern aber genügend Interesse besteht, wird an dem 2. Teil
weitergearbeitet werden. (ps)
[Meldung: 19. Jun. 2002, 09:55] [Kommentare: 2 - 19. Jun. 2002, 16:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
OSNews (ANF)
|
ZDNet: Neues OS erlaubt Desktop Applikationen auf PDA
Zwei junge Programmierer aus Singapur haben ein OS namens MXI (Motion
Experience Interface) entwickelt, welches es erlaubt, jedes x-beliebige
Programm auf einem PDA laufen zu lassen, sei es ein Linux- oder
Windows-Programm. Das eigentliche Programm wird auf einem
externen Server ausgeführt, bedient wird es am PDA. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 23:25] [Kommentare: 23 - 20. Jun. 2002, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
ANN
|
AWeb: Homepage und Mailingliste wegen Blitzeinschlag down (Update)
Aufgrund eines Gewitter-Unwetters in Aalborg, Dänemark ist die neue
Projektseite von AWeb Open Source und die dazugehörige Mailingliste
down (aweb.sunsite.dk). Es kann ein paar Tage dauern, bis die Seite
wieder erreichbar ist.
Beim dänischen meteorologischen Institut können Sie sich eine
Grafik
ansehen, die aufzeigt, wie oft heute der Blitz in dieser Region
zwischen 15 und 19 Uhr eingeschlagen hat.
Nachtrag 21.06.2002:
Die Website ist wieder online. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 21:01] [Kommentare: 16 - 19. Jun. 2002, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
Bruce Steers
|
Bruce Steers: Website umgezogen
Die Website von Bruce Steers mit unterschiedlichster Amiga Software ist
ab sofort unter folgender URL zu erreichen:
http://sdf-eu.org/~bws/progs.php. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 20:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
Amiga Society
|
Amiga Society: 2-Jähriges im Anmarsch und Update BBoHW
In einem Monat kann 'Amiga Society' sein 2-jähriges Bestehen feiern.
Bei Amiga Society sind verschiedene Hard- und Software-Projekte unter
einem Dach vereint. In den vergangenen zwei Jahren ist viel passiert
und die Maintainer hoffen, dass bis zum Jubiläum noch einiges geschafft
wird. Bis dahin wird versucht werden, täglich ein Update online zu stellen.
Gestern wurde Ians
Big Book of Amiga Hardware
aktualisiert.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 19:49] [Kommentare: 5 - 19. Jun. 2002, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
SixK Port Page
|
Portierungen von SixK: MySQL Daemon 3.23.51
MySQL Daemon 3.23.51 für 68040. Der Daemon benötigt eine komplette
Amiga MySQL Installation, um zu funktionieren.
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 19:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
amiga.org (ANF)
|
Amiga, Inc. / Partners: Eyetech coments on developer board shipping
Eyetech have posted this update on the status of the developer boards on
the AmigaOne mailing list.
Angus (and others)
First, please do not forget that this is a public list and anything published on it gets read by non-A1 enthusiasts, misinterpreted, severely mangled and reposted to the gossip lists almost immediately. This then takes a disproportionate amount of our valuable business time to try to rectify.
We (I) have been open in the past and have learnt lessons the hard way!
Secondly anyone who ordered a developer board - dealer or end user - was subscribed to a closed list under NDA. This allows us all on the list to be very open, even democratic, in the way the boards are shipped and packaged. Several people on this list are on the closed a1g3dev list have boards and
some - but not all - of them have boards. I certainly have not had any adverse feedback from them either in private or public as to how things are
being handled from the dev board perspective.
What I will say is that inevitably some people on the list have far more experience than others when it comes to installing linux. Since the dev group voted to initially standardise on SuSE PPC Linux - and the A1 boards are NOT the same as the Teron CX boards (which run Turbo Linux) - the group decided to let a select few of the real experts to make an easily installable distribution of SuSE Linux PPC and UAE-PPC first.
Given this - and although the remaining dev boards have already been manufactured - it was/is in my view, unfair to ask the remaining, less Linux-centric developers to pay for their dev boards until this SuSE/UAE release is finalised. Progress has been very good and this is expected to take place - without fanfare - shortly.
In parallel with this Hyperion are making good progress with sorting out the OS4 boot process, and the help that they have received form the Linux
experts on the A1G3 dev list has been significant.
Oh yes, and the release by Gentle Eye was strictly speaking outside the A1G3dev list NDA, and I will be having a word with them about this today.
Cheers, Alan
(ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 19:27] [Kommentare: 22 - 20. Jun. 2002, 20:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
PC-Welt (ANF)
|
PC-Welt: Audiogalaxy so gut wie tot (Update)
Kaum noch Songs. Blitzschnell verlief die außergerichtliche Einigung
zwischen der RIAA und der National Music Publishers Association auf
der einen, und der Tauschbörse Audiogalaxy auf der anderen Seite.
Die Folge: Das Angebot von Audiogalaxy ist ab sofort stark eingeschränkt.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Nachtrag:
Heise
vermeldet, dass Audiogalaxy fast den kompletten Index gesperrt hat! (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 19:23] [Kommentare: 72 - 20. Jun. 2002, 20:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2002
Amiga Future
|
Amiga Future: Artikeldatenbank wieder online
Seit heute ist die Artikel-Datenbank V 1.0 der Amiga Future wieder online.
Mit dieser Datenbank können Sie auf einfache Art und Weise feststellen,
in welcher Ausgabe einzelne Artikel veröffentlicht wurden. Momentan sind
über 1000 Datensätze eingetragen. (ps)
[Meldung: 18. Jun. 2002, 14:36] [Kommentare: 9 - 18. Jun. 2002, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|