amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

01.Jun.2000
Alois Rische (E-Mail)


Alive Mediasoft
Endlich hat sich jemand getraut, die miesen Machenschaften von Alive Mediasoft, welche dem Amiga mehr schaden als nützen, ans Licht zu bringen. KDH Datentechnik war erst der Anfang.

Darkage Software wurde wie so viele andere Entwickler von Alive Mediasoft übers Ohr gehauen. Warum, wieso, weshalb - die wahre Story finden Sie hier.

Hoffentlich melden sich demnächst auch die anderen Programmierer zu Wort. Mark Sheeky hat ja nicht umsonst sein Spiel Blade auf seiner Homepage zum Download angeboten - wenn man kein Geld dafür bekommt, dann schenkt man es lieber her, als dass andere Leute sich mit dem Geld, welches ihnen gar nicht gehört, einen schönen Lebensabend machen. (ps)

[Meldung: 01. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2000
LinuxInfo.de (E-Mail)


Linux-Doku: https - Server einrichten
Bei LinuxInfo.de gibt es im Bereich «Doku» nun eine Anleitung zum Einrichten eines https - Servers, also einem sicheren Webserver online. Der Text beschreibt Stück für Stück die einzelnen Schritte, um einen Secure Server einzurichten. (ps)

[Meldung: 01. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jun.2000
Piotr Pawlowski


amiga-news.de im Videotext bei POLSAT
Unser polnischer Übersetzer Piotr Pawlowski arbeitet an den Amiga News im Videotext des polnischen Senders POLSAT mit. Wer sich die Seiten mal anschauen möchte, folge unter dem Titellink dem Link "GAZETA TV POLSAT" im linken Menü und klicke dann die Seiten 400 und 403 (ff) an. Hier in Deutschland gibt es die Amiga News im Videotext leider nicht mehr. (ps)

[Meldung: 01. Jun. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2000
Rüdiger Engel


ZDNet: CeBIT Home abgesagt
«Dieses Jahr wird es keine CeBIT Home geben. Das hat die Deutsche Messe AG am Donnerstag gegenüber ZDNet bestätigt. Der Pressesprecher der Deutschen Messe, Eberhard Roloff, sagte: "Wir konnten das vom Qualitätsaspekt her denjenigen Ausstellern, die bei der Stange geblieben sind, nicht mehr zumuten." Weitere Einzelheiten unter dem Titellink.

Heise: CeBIT Home 2000 abgesagt

«Die für den Spätsommer geplante Computer- und Multimediamesse CeBIT Home in Leipzig fällt aus. Die Deutsche Messe AG in Hannover hat auf Grund der schlechten Ausstellerbeteiligung entschieden, die Messe abzusagen. Das gesamte Konzept einer Multimediamesse, die sich an die Privatverbraucher wendet, soll jetzt neu überdacht werden. Noch vor wenigen Tagen hatte die Messegesellschaft dagegen erklärt, am Konzept der Messe auch dieses Jahr festhalten zu wollen.

Die CeBIT Home hätte in diesem Jahr zum dritten Mal stattgefunden. Wegen der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover war als Ausweichstandort die sächsische Messestadt Leipzig gewählt worden. Vor zwei Jahren waren allerdings schon etliche namhafte Aussteller ferngeblieben. Damals präsentierten sich 586 Aussteller. Die Zahl der Besucher ging von gut 200 000 auf 180 000 zurück.» (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2000
Hynek Schlawack per eMail


DirScanner Version 2.9 erschienen
DirScanner, der Dateisucher ist nun in der Version 2.9 erschienen.
Download: DirScanner.lha - 77 Kb (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2000
Stuart Walker per eMail


Digital Images News
Obwohl es um DI in den letzten Monaten still geworden ist, hat es einige außergewöhnliche Entwicklungen innerhalb von DI gegeben und die Produktlinie wurde geändert.

Zunächst ist zu vermelden, dass Digital Images «Wipeout 2097» auf den Apple Mac umsetzen wird! Wann genau das Spiel erscheinen wird, wird in Kürze bekannt gegeben.

Unter den Arbeitstiteln «Conflict», «Sabrina Offline» und «Millenium Suprise» befinden sich neue Spiele in Entwicklung, während die Weiterentwicklung von «Space Station 3000», «Kijitsu Warriors» und «Digital Soccer» abgebrochen wurde. Nähere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Die URL von Digital Images hat sich geändert. Bitte notieren Sie die folgende neue Adresse: http://www.di-games.co.uk/. (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2000
AMIGA


Amiga Inc.: Executive Update
Bill McEwen hat auf amiga.com wieder ein Status-Update gepostet. Lesen Sie im Folgenden die deutsche Übersetzung von Martina Jacobs (englisches Original):

Executive Update, 30. Mai 2000

Freunde:

Viele Leute schrieben mich kürzlich an und erinnerten mich daran, dass sich bei den Updates sehr wenig getan hat. Da dies hier nicht als offizelles Executive Udate gedacht ist, möchte ich nur jedem versichern, dass es bei Amiga seit der Amiga 2k Show in St. Louis vor ein paar Monaten wirklich sehr viele Aktivitäten gegeben hat. Wie gewöhnlich gibt es Dinge über die wir noch nicht sprechen können, aber missdeuten Sie unser Schweigen niemals als "Schlafen".

Öffentlich können sie unsere Amiga.com-Seite für das neue Executive Update, neue Informationen für Entwickler und zu Applikationen beobachten, sowie für verschiedene andere Updates, die am 3. Juni 2000 veröffentlicht werden.

Für das nächste Update können Sie sehr viel mehr Informationen und Einzelheiten über unsere unmittelbaren Pläne erwarten, als in dieser Meldung zu finden sind. Während wir auf dieses Update noch so etwa eine Woche warten könnten, dachte ich, die Gemeinde muss von uns etwas hören, um zu erfahren, was wir momentan sagen können und um Sie um noch ein wenig Geduld zu bitten.

Ein kritischer Punkt, der gerade jetzt angesprochen werden muss, ist der Name Amiga, Warenzeichen, Logos und geistiges Eigentum. Viele von Ihnen schickten mir Hinweise und baten darum, etwas gegen die zu unternehmen, die illegale Kopien unserer Software herstellen, solche verwenden oder unseren Namen ohne unsere Zustimmung nutzen und unser geistiges Eigentum ohne unser Wissen und unser Einverständnis vertreiben.

Obwohl dies für viele als negativ erscheinen mag, so ist es doch zwingend notwendig, dass Amiga unsere Warenzeichen und unser geistiges Eigentum rechtlich genau verteidigt. Um es geradeheraus zu sagen und auf den Punkt zu bringen, wenn Sie den Namen Amiga bzw. Amiga-Logos verwenden oder unser geistiges Eigentum ohne Lizenz vertreiben, so müssen Sie diese Aktivitäten sofort einstellen. Amiga Incorporated ist im Bestitz der oben erwähnten Gegenstände und aller darin enthaltenen Rechte. Einige versuchten sogar den Namen Amiga zur Förderung ihrer eigenen Produkte und Ziele einzusetzen. Deshalb und aufgrund internationaler Warenzeichengesetze, müssen wir sicherstellen, dass jeder, der unseren Namen, unsere Logos bzw. Warenzeichen in irgendeiner Weise verwendet, durch uns ordnungsgemäss lizensiert ist.

Okay, nachdem wir das gesagt haben, ist da noch das Amiga SDK (Software Developers' Kit)!

Auf der Amiga 2k Show kündigte Amiga am 1. April 2000 die Entwicklerbox und unsere Partnerschaft mit der TAO Group in England an. Um ganz ehrlich zu sein, die Anzahl der Entwickler, die auf der Show und kurz danach auf uns zukamen und das Software Developer Kit (SDK) getrennt von der Hardware kaufen wollten, um dieses auf ihren eigenen Rechnern laufen zu lassen, hat uns völlig überrascht.

Nun, wir haben zugehört und werden in nur wenigen Tagen die Herstellung des neuen Amiga SDK in Gang bringen.

Mehr Informationen dazu wird es am Wochenende des 3. Juni auf der Seite geben.

Bitte notieren Sie sich, dass das SDK zum Preis von 99,- US-Dollar verkauft werden wird. Das SDK wird bei Ihrem Amiga-Händler und anderen Quellen erhlältlich sein, die bald genannt werden.

Es passiert wirklich was bei Amiga. Es gibt neue Applikationen, neue Mitarbeiter, neue Partnerschaften und neue Produkte.

Das Jahr 2000 ist dabei eine wirklich aufregende Zeit zu werden. Ich freue mich darauf, in den kommenden Monaten viele von Ihnen auf den verschiedenen Verkaufsmessen, bei Veranstaltungen, am Telefon, per Fax und Emails zu treffen. Ich kann Ihnen versprechen, mit Erscheinen des SDK werden Sie sehen, wie Amiga sehr viel aggressiver wird, und sich sehr viel schneller in Richtung Zukunft bewegt.

Nochmals Danke für die fortwährende Unterstützung und besuchen Sie ganz bestimmt die Amiga.com Seite am Wochenende des 3. Juni.

Ergebenst,
Bill McEwen und der Rest des Amiga-Teams (ps)

[Meldung: 31. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Amiga-Messe


Messe News zur World of Alternatives (10./11.6.2000 in Neuss)
Werbewelle 2 rollt an

Nachdem in der vergangenen Woche mit der Auslieferung von ST-Computer und AMIGA-Plus einige Zehntausend Exemplare der Messe-Zeitung an den Mann bzw. die Frau gebracht worden sind, rollt nun die zweite Werbewelle an: Heute wurden werden rund 12.000 Rundbriefe an AMIGA-Anwender (zusammen mit Haage&Partner) und weitere 11.000 Briefe an Atari-Anwender (zusammen mit Pentagon, Milan-Computersystems, M.u.C.S. und Softwareservice Seidel) versendet. Sollten Sie bis zum Beginn der kommenden Woche keines der informativen Schreiben erhalten haben, senden wir Ihnen auf Anfrage per eMail oder Telefon (04 31) 27 365 gern Ihr persönliches Exemplar zu!

Neuer Messe-Aussteller mit Spielen

Die Eurotrading GmbH aus Solingen hat soeben Ihre Teilnahme an der World of Alternatives zugesagt. Die Eurotradging GmbH ist Distributor für Spiele und Zubehör für jegliches System. Vor Ort werden Tausende von Highlights angerollt. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Innovative


Innovative auf der World of Alternatives
Felix Schwarz wird am 10. und 11. Juni auf der World of Alternatives in Neuss alle Innovative-Produkte am Stand von Coolbits präsentieren. Weiterhin wird auf der Messe die gesamte Produktpalette von Innovative zu kaufen sein. Wenn alles nach Plan läuft, wird es auf der Messe auch einige Updates zu kaufen geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Helmut Wegener im ANF


Amiga-Seiten auf Grafik-Umsonst.de
Die Amiga-Seiten auf grafik-umsonst.de sind -wo auch anders?- unter "Kult" zu finden. Neu hinzugekommen sind Candy-Grafiken von Thomas Hadamitzky. Weiterhin werden in den nächsten Tagen Bilder aus dem Grafik-Wettbewerb des Amiga-Magazins von 1995 online sein. Suche noch die CD des Amiga-Magazins mit den Bildern vom 96er Wettbewerb. Wer die CD hat; bitte bei Helmut Wegener melden! (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Friedbert Baer im ANF


Zweite topcool-Umfrage: Quake beliebtestes Amiga-Spiel
Große Resonanz fand die zweite amiga-topcool Umfrage. Jetzt stehen die Ergebnisse fest. Beliebtestes Spiel der Amiga-User ist Quake. Beliebteste Amiga-Website wurde erwartungsgemäß amiga-news.de. Die genauen Ergebnisse in den Topten auf der amiga-topcool-Seite. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Norman im ANF


Asimware stellt die Amiga-Produktreihe wohl doch ein!
Unter dem Titellink ist der aktuelle Produktstatus von ASIMWARE Produkten zu sehen! Wie man deutlich erkennt - AsimCDFS: This product is now discontinued. (Dieses Produkt wurde eingestellt) (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Andreas Falkenhahn per eMail


Icon Pack für das CD32 Games Install Kit veröffentlicht
Wie angekündigt, wurde heute der Icon Pack für das CD32 Games Install Kit veröffentlicht. In dem Pack sind viele viele Piktogramme für CD32 Spiele und das Install Kit vorhanden. Dabei werden NewIcons, MagicWB und Standard Icons unterstützt. Der Pack kann ab sofort von der Airsoft Softwair Homepage geladen werden. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
LinuxInfo.de per eMail


LinuxInfo.de sucht Konfigurationsdateien
Gerade Linuxeinsteiger haben oftmals Probleme mit der Konfiguration von Programmen unter Linux. Aus diesem Grund wollen wir künftig Musterkonfigurationen zu den verschiedensten Programmen anbieten. Hier sind wir jedoch auch auf die Hilfe der Linux-Gemeinde angewiesen.

Darum wollen wir an dieser Stelle einen Aufruf machen, uns eure Konfigurationsdateien zu den verschiedensten Linuxprogrammen zu mailen. Wenn diese noch mit deutschen Kommentaren versehen wären, wäre dies ganz toll. Natürlich soll dieses Engagement auch belohnt werden. Alle Zusendungen bis 14.6.2000 werden mit einem Warengutschein belohnt. Zusätzlich nehmen alle Einsendungen bis 31.7.2000 an einer weiteren Verlosung teil. Weitere Informationen.

Artikel: Sichere Kommunikation im Web
Im Bereich «Berichte» des freien Informationsdienstes LinuxInfo.DE ist ein Artikel über sichere Kommunikationsmöglichkeiten im Web online. Der Artikel geht auf die Problematik der unverschlüsselten Übertragung zu Intra, Extra und Billsites ein. Natürlich werden auch entsprechende Lösungsansätze aufgezeigt. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Jürgen Lange per eMail


Heise: Transmeta-Chips in Surf-Geräten von Gateway
«Anfang April war Gateway unter einer Investorengruppe, die 88 Millionen US-Dollar in die Kassen von Transmeta spülte heute nun will der PC-Hersteller eine Vereinbarung mit Transmeta bekannt geben, nach der Gateway die Crusoe-Prozessoren des Newcomers für seine geplanten Internet Appliances und Surf-Terminals benutzen will.»
Ganzer Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema: ZDNet: AOL-Handheld mit Crusoe-Chip und Linux (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
A. Goukassian per eMail


Messe-Aktion für Wildfire 7
Der Falke-Verlag hat im Mai 2000 die weltweiten Vertriebsrechte für das Programm "Wildfire" in der Version 5 und 7 erworben. Für die "World of Alternatives 2000" am 10. und 11. Juni in Neuss ist eine Sonderaktion geplant: Wildfire 7 wird zum Messe-Preis angeboten und Interessenten haben vor Ort die Möglichkeit, sich das Programm ausführlich vorstellen zu lassen. Auch der Chefentwickler Andreas Küssner ist am Stand des Falke Verlags vertreten, um den Fragen der Kunden Rede und Antwort zu stehen. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Dietmar Knoll per eMail


GAUHPIL Update
Ich habe wieder die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste aktualisiert. Die neuesten Hinweise wurden aufgenommen und alle geänderten GAUHPIL-Seiten sind online. Zur Zeit sind 943 User aus 38 Ländern aufgelistet und die nächsten Folgen bald. Danke für alle Beiträge! Weiter so! (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Rüdiger "Granada" Engel im ANF


IMAGE mit Infoseite zu Fahrgemeinschaften zur Messe nach Neuss
Hallo Amiganer im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen!

Wir, das ist die Interessengemeinschaft mittelfränkischer Amiga-Enthusiasten (IMAGE), werden gemeinsam zur Messe nach Neuss fahren, so wie wir es schon seit längerem zur Kölner Messe auch getan haben. Zu diesem Zweck hat unser Mitglied Achim eine kleine Seite eingerichtet (siehe Titellink), auf der ihr sehen könnt, wer wann nach Neuss fährt und wie lange er bleibt. Unter Achims Email-Adresse Achim.Klopsch@t-online.de oder bei mir könnt ihr Mitfahrgelegenheiten auch selbst anbieten. Genaue Abfahrtszeiten und -Orte sollten natürlich einzeln ausgehandelt werden, damit der Fahrer dann eine kleine, geordnete Einsammelrunde fährt. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Andre Gobet im ANF


Umfrage: USB Karte für den Amiga?
Wenn man momentan ein bisschen über den Tellerrand sieht, sprich sich im PC Lager umschaut, wimmelt es nur so von qualitativ hochwertigen USB Produkten für den PC. Wie sicher bereits viele bemerkt haben, ist der Anschluss von solchen Peripherie-Geräten am Amiga leider nicht möglich, da für diese neue Schnittstelle noch keine amigatypische USB-Karte existiert.

Dies könnte sich jedoch ändern, wenn das Interesse der User vorhanden ist. Auf diesem Wege seien auch die Software-programmierer angesprochen, da es für eine neue Karte auch entsprechende Treibersoftware braucht. ACHTUNG: Dies ist in keinem Fall ein Versprechen, dass es definitiv eine USB Karte für den Amiga geben wird.

Da ich momentan mit einem namhaften Hersteller von Amigaprodukten Kontakt habe, der aber an dieser Stelle ungenannt bleiben möchte, habe ich mich bereit erklärt, diese Umfrage zu leiten und ihn zu einem gegebenen Zeitpunkt darüber zu informieren. Diese Zeilen sind also kein Scherz und es könnte durchaus was draus werden, wenn das Interesse der User vorhanden ist und sich Softwareprogrammierer finden lassen.

Wenn ihr also Interesse oder Fragen habt so könnt ihr mir unter folgender E-Mail Adresse dies mitteilen: andre.gobet@sesamnet.ch. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
ATC


AmiTradeCenter (ATC) Version 1.2 erschienen
Informationen zu den Änderungen finden Sie auf der changes-Seite und hier geht es zur Downloadseite (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Czech Amiga News


Trogsoft Awards Update
Wie bereits vermeldet, vergibt Trogladite Software fünf Awards für verschiedene Bereiche. Wenn Sie noch nicht mitgewählt haben, sollte Sie die Awards 2000-Seite besuchen. amiga-news.de ist in der Kategorie "Websites" nominiert und steht aktuell an zweiter Stelle. Wir würden uns über Ihre Stimme sehr freuen. Unter dem Titellink finden Sie eine Zusammenfassung der Wahlergebnisse der ersten Woche. (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2000
Falk Lüke per eMail


Eternity News
EAsys! wird ab der Version 4.7.2 von Eternity vertrieben. Die neue Version wird bald erscheinen und mit einer Menge neuer Features aufwarten können, von deren Qualitäten sich jeder User (zum Sonderpreis) auf der Messe in Neuss überzeugen lassen kann.

Das internet-basierte Rundenspiel für Amiga und PC Tales of Tamar wird ebenfalls am Stand von Eternity präsentiert. (Bitte keine Missverständnisse: ToT wird dort noch nicht käuflich zu erwerben sein!). (ps)

[Meldung: 30. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2000
Marco Frischkorn im ANF


Homepage Update
Endlich ist es soweit: Die neue AC-Bayern Homepage ist online. Wer einen Blick riskieren möchte, der kann uns gerne besuchen. Einige Bereiche sind noch down. (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2000



Phase 5 ist dabei, Karten zurückzuschicken
In diversen eMails, die wir bekommen haben und auch in verschiedenen Foren ist zu lesen, dass Gerald Carda offensichtlich dabei ist, zur Reparatur eingesandte Karten an Kunden zurückzuschicken. Die ersten Karten sind bereits bei den Kunden wieder eingetroffen.

Es besteht also noch begründete Hoffnung, dass die Kunden ihre Karte zurückbekommen können, zwar teilweise unrepariert, aber immer noch besser, als am Ende keine Karte zu haben.

Hier noch einmal die Adresse, an welche Kunden (am besten per Einschreiben mit Rückschein) schreiben sollten, um die Rücksendung ihrer Karten einzuleiten:

Wolf Dietrich und Gerald Carda
phase5 digital products
In der Au 27
D-61440 Oberursel

In dem Schreiben sollten Sie angeben, wann und was Sie an phase5 zur Reparatur gesendet haben, auch die Angabe der RMA-Nummer ist wichtig. Setzen Sie eine angemessene Frist zur Rückgabe der Hardware.
(ps)

[Meldung: 29. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2000
Ivo Janacek per eMail


Neue Version des Mroocheck Treiber
Im Downloadbereich von Javosoft finden Sie eine neue Version des Treibers für das Mroocheck Interface.
Download: Mroocheck12f20.lha (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2000
Andreas Magerl per eMail


Amiga Future: Interview mit Dreamworlds
Auf der Homepage der Amiga Future befindet sich wie jede Woche im Bereich «Aktion» ein neues aktuelles Interview. Dieses Mal mit der Gruppe Dreamworlds. (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2000
Martin Endres per eMail


Camouflage AB auf der AmigaOS-CD
Die Version Camouflage AB MIDI/Audio für den Amiga erscheint auf der AmigaPlus/OS-CD 4/2000. www.work.de/camouflage existiert nicht mehr, dafür: www.camx.de (siehe Titellink). (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2000
Jürgen Beck per eMail


Radwar Bilder
Unter dem Titellink finden Sie schon Bilder von der Radwar Party 2000. Die Bilder wurden alle von Mitgliedern der Demogroup «Haujobb» gemacht und sind dementsprechend "freakig" (zumindest teilweise). Auch Manfred Trenz ist auf einem Bild zu sehen. Hier der direkte Link zur Bilder Galerie von der Radwar 2k.

Noch eine Information zur Seite "Slengpung" allgemein. Dies ist ein Projekt von «Haujobb» und dort findet man Bilder zu vielen Demo Parties und ähnlichen Veranstaltungen - auch von älteren Parties (wie z.B. den früheren Radwar Parties). (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Mai.2000
Apex Design


Neuer Statusreport zu Payback
Zu Payback ist ein neuer Statusreport online gegangen, aus welchem hervorgeht, dass der Titelscreen nun voll funktionsfähig ist, der Spieler seine Spielstände speichern und laden kann und die Betatester begeistert sind. Außerdem hat der Autor die Informationsseite zu Payback aktualisiert. (ps)

[Meldung: 29. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2000
Steup im ANF


Strandball - Update
Die amigabezogene Strandball-Kolumne ist ge-updatet worden! Lesen Sie die die neue Kolumne unter dem Titellink. Viel Spaß! (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2000
Rudolph Riedel per eMail


DiskMaster News
Ich habe gerade die deutsche Version des DM2.guide auf meine Homepage geschaufelt.

Außerdem gibt es jetzt eine deutsche Mailing-Liste für DM2:

DM2-Deutsch@egroups.com

DM2-Deutsch-subscribe@egroups.com
DM2-Deutsch-unsubscribe@egroups.com

http://www.egroups.com/group/DM2-Deutsch (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2000
Dietmar Knoll per eMail


AFD-COPYRIGHT News!
Es ist wieder mal Zeit für einige Neuigkeiten zum Projekt "Standard Amiga FD-Software Copyright Note"(TM) oder kürzer "AFD-COPYRIGHT"(TM).

Diese Urheberrechts-Notiz ist ein Angebot an alle Amiga-Entwickler, die FD-Software veröffentlichen möchten, sei es als Freeware, Giftware, Shareware oder was-auch-immer. In diesem Jahr sind bereits 4 neue Übersetzungen erschienen. AFD-COPYRIGHT ist jetzt in siebzehn (17!!!) Sprachen verfügbar - alle in zwei Formaten, als reiner Text und als HTML-Datei.

Die neueste Ergänzung ist die brasilianisch-portugiesische Übersetzung von Daniel Mealha Cabrita und Gustavo Sarmento von der ATO. Die Dateien können jetzt von der offiziellen Support-Site für AFD-COPYRIGHT (Titellink) heruntergeladen werden. (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2000
Oliver Wagner per eMail


AmTalk II Version 2.2 erschienen
Download: amtalk_22.lzx   README (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2000
Stefan Robl per eMail


OpusSMBHandler Version 1.0 veröffentlicht
Mit diesem ARexx-Skript bekommt man mit OpusMagellanII Zugriff auf die Windows-Netzwerkumgebung. Es ermöglicht die Grundfunktionen wie Browsen, Kopieren, Umbenennen und unterstützt dabei auch Zugriff auf passwortgeschützte Freigaben. ACHTUNG: Aufgrund der relativ unbrauchbaren Samba-Portierungen für den Amiga kann es je nach Rechner nicht oder nicht richtig funktionieren! Keine Garantie! Wer Interesse hat und evtl. sogar eigene Verbesserungen daran vornehmen möchte, darf dies gerne tun! (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2000
Andreas Magerl per eMail


APC&TCP: Faces of Mars
Pünktlich zur Amiga-Messe in Neuss präsentiert APC&TCP eine weitere neue CD-ROM mit den wunderbaren Namen Faces of Mars 2001:

Faces of Mars 2001 ist die CD-ROM-Collection der Faces of Mars-PD-Serie, sie beinhaltet das Beste der mehr als 500 Disketten. Alle Programme sind unter OS 3.5 getestet worden. Die Spiele, Tools, Bilder, Animationen, Mods und Texte können unter den folgenden Hauptarchiven gefunden werden: 1982 (Spieleklassiker), Babylon 5, Esotherik, Fantasy, Faces of Mars, Games, History, Jokes, Mathematics, Misc, Science, Science Fiction, Space, Star Trek und Star Wars.

Als Bonus für Internetuser gibt es Weiteres, wie eine kostenlose Internetadresse, einen Link zur Homepage, sowie The Portal, der Startseite für das Web, inkl. EMail, Suchmaschine, Nachrichten, Webcards und E-Commerce.

Zwei Audiotracks können auf einem normalen CD-Player abgespielt werden: fom2001 und They came from Outer Space! (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2000
Matthias Henze per eMail


Erste Alphaversion (V.45.00 alpha 1) der stormamiga.lib V.45.00 für AmigaOS/PPC
Es wurden sehr viele Funktionen neu geschrieben, viele neue Funktionen wurden hinzugefügt und alle bekannten Fehler wurden beseitigt. Diese Version ist nur für registrierte Anwender. Neue Registrierungen sind zur Zeit aber nicht möglich. (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mai.2000
Andreas Kleinert per eMail


akMPEG Version 4.45 erschienen
Im Supportbereich können Sie die neue Version des akMPEG-Players laden, der jetzt auch "Pause" und "Single-Step" unterstützt.
Download: akMPEG4.lha (ps)

[Meldung: 28. Mai. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 768 1530 ... <- 1535 1536 1537 1538 1539 1540 1541 1542 1543 1544 1545 -> ... 1550 1601 1658 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.