11.Mär.2000
Thomas Steiding per eMail
|
Dafel: Bloodline
Auf der Epic Website gibt es im Bereich Projects erste Informationen
zu Dafel: Bloodline. Bei dem Spiel handelt es sich um ein klassisches
Action Rollenspiel. Neben vielen anderen Features wird das Spiel in
einer RTG und einer AGA-Version erscheinen, es wird extra Grafikeffekte
für schnelle CPUs haben und 3D Effekte wie Licht, Transparenz und Nebel.
Sound wird über AHI Support und Advanced FSG Audio System erklingen.
Wenn alles wie geplant verläuft, wird das Spiel, welches von
Pagan Games entwickelt wird,
im Mai erscheinen. (ps)
[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2000
AWNPipe
|
AWNPipe Version 2.39 erschienen
Bei AWNPipe handelt es sich um ein Multifunktions-Device, welches von vielen
Programme benutzt wird.
Download: AWNP_2.39.lha
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2000
Torsten Schölzel per eMail
|
CD32-Allianz News
Sharks! wird "powered by CD32-Allianz"
Die CD32-Allianz wird das Spiel "Sharks!", welches von Digital Design
entwickelt wird, auf den Markt bringen. Weitere News dazu können Sie im
CD32-Corner nachlesen.
CD32-Corner wieder aktualisiert
Endlich konnten wir den CD32-Corner nach gut über einem Monat wieder
aktualisieren. Durch einen Systemausfall wurden die meisten unserer
Daten gelöscht bzw. konnten nicht mehr gefunden werden. Doch haben wir
es geschafft und der CD32-Corner erstrahlt wieder mit neuen Links und
aktuellen News über das CD32.
Aufruf
Das Team der CD32-Allianz sucht nach CD32-Usern, die bereit sind ehrenamtlich
für die CD32-Allianz aktiv zu werden! Momentan werden Webdesigner sowie
Layouter gesucht, um die CD32-Corner der CD32-Allianz zu erneuern bzw.
benutzerfreundlicher und professioneller zu gestalten.
Wir suchen auch jemanden, der die Weiterentwicklung bzw. Updates des
"CD32 Cheats-Guide" übernimmt und jemanden, der diesen Guide ins Englische
übersetzen kann.
Viele viele CD32 User, die uns mit News und Infos auf dem Laufenden halten! (ps)
[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2000
AROS-ML
|
AROS News
Einige Terminalprogramme (MMircoTerm, TermLite und AmigaTerm) wurden
auf AROS portiert. Es sieht ganz so aus, dass die Portierung auf AROS
sehr einfach geworden ist :-). Das entsprechende Verzeichnis ist in
der letzten Woche von 5 auf 10 MB angewachsen.
(ps)
[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2000
Felix Schwarz per eMail
|
VHI-Homepage aktualisiert und VHI-Treiber für GVP IV 24 verfügbar
Die VHI-Homepage wurde nun aktualisiert und auf den aktuellsten Stand
gebracht. Als neue Bereiche sind der Logo-Bereich und eine Seite mit
Bildern und Informationen zu den meisten unterstützten Karten hinzugekommen.
Ein VHI-Treiber für den GVP IV24-Digitizer ist ab sofort zum freien
Download von der VHI-Seite verfügbar. Zur Verwendung des Treibers
empfehlen wir VLRec NG 4.0 :) (ps)
[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2000
Tom Neidhardt im ANF
|
EASys! Kunden: Wichtige Support-Information
Mein Amiga bekommt eine schöne Arbeitsecke im Keller. Da es dort aber
noch keinen Telefonanschluss gibt, bin ich unter der aktuellen
Supportadresse vorübergehend nicht erreichbar. Bitte kontaktiert mich
daher in wichtigen Fällen unter folgender Adresse:
thomas.neidhardt@nbg6.siemens.de.
EASys! wird ständig weiterentwickelt. Genauere Informationen sind unter
den Titellink abrufbar. (ps)
[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2000
Matthias Münch im ANF
|
Amiga User Group 99 - Update
Die Auswertung des letzten Votes im Februar wurde abgeschlossen und
ein neuer Vote für März wurde aufgespielt. Außerdem wurde unser Forum
eröffnet. (ps)
[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2000
Michaela Prüß im ANF
|
Serverausfall
Wie der eine oder andere bereits festgestellt hat, sind folgende URLs zur
Zeit nicht erreichbar: www.amiga.ac (Suchmaschine) sowie www.amigatools.net
(meine Homepage). Diverse eMail Accounts und Webseiten auf www.microsoft.nu und
www.intermail.nu sowie etliche weitere Domainnamen, die sich auf dem gleichen
Server befinden.
Ursache: Das Kabelmodem, über das der Server am Netz hängt, hat gestern am
frühen Abend ganz plötzlich versagt und hat den Dienst quittiert. Leider
müssen wir darauf warten, dass es durch einen Techniker des Betreibers
ausgetauscht wird und das wird erst am Montag passieren. Selbst dieser
Termin war fast unmöglich zu bekommen. Wir haben zwar diese Woche einen
Mirror eingerichtet, aber das IP-Routing ist noch nicht aktiv und dauert
in der Regel wenigstens 48 Stunden (plus Zeitverschiebung zur USA, da dort
der zweite DNS läuft). (ps)
[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2000
Markus Grün per eMail
|
KDT ermöglicht mit regionaler Einwahl Internetzugang für 2.1 Pfennig
Ab dem 1. April bietet der Wuppertaler Internetprovider KDT
seinen Kunden zusätzlich bundesweit 80 regionale
Einwahlnummern. Durch die Möglichkeit, Sondertarife der
Deutschen Telekom AG zu nutzen, ist das Surfen schon ab 2.1
Pfennig je Minute ohne weitere Kosten möglich. Zusätzlich
werden die Minutenpreise für die bestehenden
Einwahlmöglichkeiten gesenkt. Weitere Informationen finden
Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2000
CamX
|
Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Martin Endres sucht noch Entwickler,
die in Eigenregie Audio/Video/MIDI-Module für CamX/Elate programmieren
wollen. Noteneditor, Sampleeditor, Uni-SysEx/Editor usw.
Da CamX ein modulares Konzept hat, können auch mehrere (z.B. Noteneditoren)
dem CamX-Paket beigefügt werden. Der User entscheidet sich dann,
welchen Editor er zum Editieren einsetzen will. Oder er kann auch mit
allen gleichzeitig arbeiten. (ps)
[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2000
ACT
|
ACT bietet Produktions-Lizenz an
ACT Albrecht Computer Technik bietet Produktionsrechte für die Prelude
Zorro Boards und Erweiterungen an. Die Lizenz beinhaltet folgende
Produktionsrechte: Prelude Z2, Arpeggiator Digital IO, MPEGIt,
MPEG Audio Decoder und Rombler MIDI Interface. Die Lizenzvereinbarung
ist als PDF-Datei downloadbar. (ps)
[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2000
H&P
|
Warp3D V3.0
Eine erste, vorläufige Version des Warp3D v3.0 Entwicklerarchivs,
das noch keine Unterstützung für vbcc enthält und ein kleines Update
zum User Archiv stehen zum Download bereit. FTP (ps)
[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2000
AmigArt
|
Amster Version 0.5 erschienen
Download: amster.lha
(ps)
[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Davy Wentzler per eMail
|
Audio Evolution Website ist umgezogen
Die Website von Audio Evolution (Audio Harddisk Recording Programm) ist
ab sofort unter http://www.audioevolution.demon.nl (Titellink) zu erreichen.
Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Andre Lorbach per eMail
|
uNDEFINABLE TUNEs als MP3
Andre Lorbach schreibt:
Vor einigen Tagen habe ich mich entschlossen, meine aktuelle
Musik-CD "uNDEFINABLE TUNEs" zum freien Download im MP3-Format
zur Verfügung zu stellen. Zum Einen ist die CD im AMINET verfügbar,
und zum Anderen kann sie direkt von meiner Homepage runtergeladen
von der Downloadseite
werden.
Ich habe meinen ersten
AmigaAmp-Skin
erstellt. Für einen ersten
Versuch sieht er recht gelungen aus, bin mal gespannt was ihr
davon so haltet. Er kann unter diesem Link runtergeladen werden: (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Thomas Dellert per eMail
|
DCE: BVision Produktion ist erfolgreich angelaufen
Heute sind die ersten BVision Module vom Band gelaufen.
Die Karten werden in der nächsten Woche an Vesalia
Computer ausgeliefert, sodass die Vorbestellungen jetzt
zügig ausgeliefert werden können. Der Permedia II Chip
besitzt jetzt ab Werk einen extra angefertigten passiven
Kühlkörper. Damit sind keine Thermoprobleme mehr zu erwarten. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Sven Dröge im ANF
|
Börsensoftware Bonds in neuer Version 1.65
Die Börsensoftware für den Amiga wurde wieder weiterentwickelt und
steht jetzt in der Version 1.65 im Aminet zum Download zur Verfügung.
Auch in dieser Version konnten wieder zahlreiche Fehler bereinigt werden.
Unter anderem wurden die folgenden Probleme beseitigt:
- Farben wurden teilweise falsch gespeichert, Texte waren nicht erkennbar
- Man konnte nur Aktien ins Portefolio legen
- Fehler in der Setup-Struktur behoben
- Einige Gadgets wurden im Konfigurationsfenster "Darstellung" nicht angezeigt
- Absturz, wenn die reqtools.library nicht gefunden wurde
- "Bremen" als Börsenplatz hinzugefügt (bisher vergessen!)
- Die aktuell angewählte Objektliste wird nun beim Beenden gespeichert
- Bonds kann jetzt auch auf der Workbench geöffnet werden
- Fonts jetzt frei wählbar
- Diverse Darstellungsprobleme mit verschiedenen Fonts beseitigt
Vielen Dank an die Anwender, die mit Fehlermitteilungen die
Verbesserung sehr beschleunigt haben!
Geplant in den folgenden Versionen ist unter anderem:
- Holen weiterer Objektdaten (WKN, Namen, Branchen, Dividenden, etc.)
über das Internet
- Weitere Auswahlpiktogramme im Funktionsfenster
- Bessere Fontanpassung
- Besserer Kursdateneditor
- Dividendenberücksichtigung im Depotmanager
- Anwenderwünsche
- MUI-Version
- Arexx-Schnittstelle
- Ikonifizierungsmöglichkeit
(ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
AMIGA
|
Neues Executive Update kommt morgen
Auf der Amiga-Website schreibt Bill McEwen, dass er seit einigen Tagen am
neuen Executive Update werkelt. Es wird ein grosses Update
mit vielen Informationen geben und er ist dabei, sich auf die Amiga 2000
Show in St. Louis vorzubereiten, auf welcher ebenfalls viele aufregende
Entwicklungen enthüllt werden sollen. Bill entschuldigt sich für die
Verspätung des Executive Updates, hofft aber, es bis Freitag fertig zu
stellen.
Von Barbara Nitzsche, der neuen Assistentin von Petro Tyschtschenko ist
in der Rubrik "Mitarbeiter und Adressen" nun auch ein Bild vorhanden. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Günter Horbach per eMail
|
AWebII Version 3.3 als Spezial-Upgrade-Version erhältlich
AWeb-II Version 3.3 ist ab sofort in zwei Versionen erhältlich.
Als Vollversion für Benutzer, die noch keine vorherige AWeb-II
Version verwenden und als Update für die Benutzer, die AWeb-II
bereits als eingeschränkte Version im OS 3.5 verwenden. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Pagan Games
|
Pagan Games Member Area wächst weiter
Seit einiger Zeit arbeitet Pagan Games an einer geschlossenen Benutzgergruppe
auf deren Website. Die Vorbereitungen sind zu 80% abgeschlossen. Aktuell
werden für das Entwicklerforum Leute gesucht, die Neulingen ihren Code
z.B. in C, Blitz oder AMOS zur Verfügung stellen und mithelfen, zu erklären,
wie Spiele programmiert werden und wozu ihre Routinen dienen. Wer sich daran
beteiligen möchte, kann sich an
info@pagan-games.com
wenden. Auch einen Chatraum wird es in der Member Area geben. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Jarmo Laakkonen
|
Update Lame MP3 Encoder Version 3.63 für WarpUp
Download: lame.lha (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
dcsam
|
Metabox AG sucht Programmierer
Wie dem Betreff zu entnehmen ist, suchen wir -- die Metabox AG -- kurz-
bis langfristig Programmierer zur Verstärkung unseres Software Teams.
Ausgeschrieben sind mehrere Vollzeitstellen. Der Arbeitsort ist Hildesheim.
Bevorzugt sind wir an Personen interessiert, welche bereits auf dem Amiga
programmiert haben und sich mit den Konzepten des AmigaOS auskennen.
Natürlich kann sich man sich auch ohne diese Kenntnisse bewerben, wenn
man folgende Fähigkeiten mitbringt:
- Zwingende Vorrausetzungen:
- Ausreichende englische Sprachkenntnisse, d.h. man sollte mit
englischsprachigen Menschen in Wort und Text kommunizieren können.
- Gute bis sehr gute Kenntnisse der Programmiersprache C sind
Vorrausetzung. Andere Sprachen wie Java, C++, Rexx, PERL usw.
sollte man zumindest kennen oder reingeschnuppert haben. Man muss
mit Makefiles und komplexen Sourcetrees arbeiten können.
- Man muss im Team und nach gegebenen Styleguides und Programmierregeln
unter einem preemptiven Multitasking OS arbeiten können ;-).
(Hier ist nur am Rande von Linux die Rede)
- Wünschenswert und Hilfreich:
- Unterlagen zu elektronischen Bauteilen (Netzwerk, Prozessoren,
Graphik & allgemeine Peripherie) lesen und verstehen, und bei
Bedarf in funktionierende Treibersoftware umsetzen können.
- Kenntniss der AmigaOS Kenzepte.
- Grundkenntnisse der 68k Assemblersprache. Es reicht, wenn man diese
lesen kann.
- Kenntnisse zu HTML, sowie XML.
- Eine gewisse Stressfestigkeit :-)
- Aufgabenstellungen:
- Alles zwischen absoluten "Low-Level" Routinen bis zu Applicationen,
wobei persönliche Neigung und Befähigung natürlich berücksichtigt
werden.
Wer sich davon noch nicht hat abschrecken hat lassen und auf der Suche
nach einer interessanten Tätigkeit ist, sollte sich per _Email_ an
folgende Empfänger bewerben:
schlote@metabox.de
finkel@metabox.de (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
AmiDog
|
DarcNES Update und neuer Sony Playstation Emulator
Auf der Website von AmiDog gibt es eine neue DarcNES/Amiga-Version 000308.
Download: dn9a0305.lha.
Neu hinzugekommen in der Emulatorenriege ist SOPE, ein Sony Playstation Emulator.
Bei der Version 000308 handelt es sich um die erste Veröffentlichung.
Voraussetzung ist eine Grafikkarte. Diese Version unterstützt noch keinen
Sound.
sope301.lha (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
PlayGui
|
PlayGui News
Zunächst gibt es eine neue PLone-Version 1.2b. Bei PLone handelt es sich
um ein AddOn für PlayGui, mit welchem sich Playlisten wie in einer Datenbank
erstellen und verwalten lassen. PlayGui widerum ist ein AddOn für den
Modul-Abspieler HippoPlayer und für den Samplerplayer Play16. PlayGui
gibt diesen beiden Programmen eine Benutzeroberfläche, die ohne
Probleme durch andere Grafiken (Skins) im Aussehen verändert werden
kann. Auf der Website stehen eine Reihe neuer Skins zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
Richard Körber schreibt im ANF
|
Scout Sourcen verfügbar
Da Andreas Gelhausen und ich nicht mehr an dem System-Monitor Scout
weiterarbeiten werden, haben wir uns entschlossen, die Sourcen unter
GNU GPL zu veröffentlichen. Sie stehen ab heute auf meiner Webseite
und in Kürze auch im AmiNet zur Verfügung.
Download: Scout-src.lha (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2000
AROS
|
AROS Status
Inzwischen wurden über 2000 Spiele auf AROS portiert, seit gestern
läuft auch MAME auf AROS :-).
Schauen Sie sich selbst die Screenshots
an.
Es wurde ein AROS-Announce-Mailingliste eingerichtet. Hier finden Sie
weitere
Details zur
Mailingliste. (ps)
[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Oliver Tacke per eMail
|
Neue Flaggen
Oliver Tacke hat uns schöne neue Flaggen geschickt, über die man
zu den Übersetzungen der Amiga News gelangt (siehe oben). Die Flaggen
stammen aus der neuen GlowIcons Serie, die Oliver zusammen mit Thomas Peterseim,
Marco Schärfchen und Heinz Andreolla gemalt hat und die über Schatztruhe
erhältlich ist (GlowIcon Collection).
Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken uns ganz herzlich :-). (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Gerrit Timmermann im ANF
|
T-DSL über Amiga (MiamiDX)
Gerrit Timmermann schreibt:
Es gibt erst sehr wenige T-DSL-Anschlüsse in Deutschland. Die Zahl der
Amiga-User, die einen haben, lässt sich sicher an einer Hand abzählen.
MiamiDX soll in der Lage sein, T-DSL zu handlen. Meine Bemühungen über
FAQs blieben aber erfolglos.
Welcher User in Deutschland hat auf seinem Amiga ein TDSL-Modem über
MiamiDX erfolgreich installiert? Ich hoffe, ich erreiche über diesen
Weg jemanden. Bin an Beispiel-Konfig (OHNE Benutzerkennung) interessiert.
Wäre sicher auch was für den Tipps & Tricks-Bereich.
Sollten brauchbare Lösungen eintreffen, werden wir diese gerne in die
Tipps & Tricks aufnehmen. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Ray McCarthy im ANF
|
kickstart amiga group show is on!
Die Kickstart Amigagruppe wird am 27. Mai ihre dritte Show ausrichten,
die von Analogic Computers gesponsert wird. Einzelheiten finden Sie unter
dem Titellink.
We are pleased to announce that we will be holding our third show on
SATURDAY 27 MAY 2000 kindly sponsered by ANALOGIC COMPUTERS.
Please go to our site for details.
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail
|
VirusZ III V0.94 Betaversion
Name: VirusZ III v0.94 beta
Archivename: VirusZ.lha
Archivegröße: 172.902 Bytes
Releasedatum: 07. März 2000
Programmierer: Dirk Stöcker
System: OS 2.0x oder höher
Download: VirusZ.lha (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail
|
Neues Update zu Xvs.library v33.21
Name: xvs.library v33.21
Archivename: xvslibrary.lha
Archivegröße: 51.602 Bytes
Releasedatum: 8. März 2000
Programmierer: Alex van Niel
Download: xvslibrary.lha (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail
|
Preview von VirusCheckerNG erschienen
Name: VirusChecker NG v1.0b7 Beta
Archivename: VirusCheckerNG.lha
Archivegröße: 292.790 Bytes
Releasedatum: 8. März 2000
Programmierer: Alex van Niel
System: OS 2,0x oder höher
Weitere Einzelheiten
Download: VirusCheckerNG.lha (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Aminet Recents
|
Neue Aminet Uploads
DOpus412JRbin.lha biz/dopus 321K+Great filemanager from GP Software
DOpus412JRsrc.lha biz/dopus 672K+Great filemanager from GP Software
OpusGIbar.lha biz/dopus 214K++300 "GlowIcons" for your DOpus Toolbar
Bonds_upd.lha biz/misc 403K+Update from 1.61->1.64
StarAm_Plan.lha biz/misc 647K+Spreadsheet, V2.2f,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha biz/misc 642K+Spreadsheet, V2.2f,OS 3.0+, needs FPU
DCPatch13d.lha biz/patch 14K+Some Bugfixes and improvements for DosCo
UUdecoderXL.lha comm/fido 56K+FTN-oriented UUdecoder
amirsay.lha comm/irc 25K+Uses 'Say' to speak on AmIRC (extra sett
SoloControl.lha comm/misc 21K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.10
YGM.lha comm/tcp 131K+Checks POP3 mailboxes for new mail
MassDL.lha comm/www 32K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.4
Mildred.lha dev/basic 4.4M+Chunkygraphics library v1.51 for Blitz B
MildredLib.lha dev/basic 110K+Just the Mildred.lha v1.51 lib & docs
powerd.lha dev/e 354K+New powerful programming language v0.12
emog.lha dev/src 24K+Converts C header source to E source
DC60_config.lha disk/misc 20K+DosControl6.0 better fileID+menu V0.51
PFS3ud.lha disk/misc 216K+PFS3 undelete
ShopMailb10_03.lha docs/lists 27K+German Shops & Mailbox guide 10.03.2000
Aakt0300HTML.lha docs/mags 271K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_19.lha docs/mags 36K+E-zine focused on Amiga News: #19-March
3DWorldArc0200.lha docs/misc 156K+Archive of the 3D World ML for 02/0
Bat_sni.lha game/data 3K+Sniper cfg for Quake1TF
GlowMopoly.lha game/data 66K+Gfx (Glowstyle) for HBMonopoly 2+ (germa
DarkSeed-Sol.lha game/hint 3K+DarkSeed Solution (ENGLISH)
HBMonopoly.lha game/wb 524K+V2.2c of the networking Monopoly game
Nostalgia.lha misc/emu 210K+THE Multi-Emulation system, support for
sta-small.lha mods/med 40K+Static Presentz SMALL
mc-202.lha mods/smpl 388K+Roland MC-202 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-505.lha mods/smpl 384K+Roland TR-505 Sample Set (16-bit WAV)
tr-606.lha mods/smpl 559K+Roland TR-606 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-707.lha mods/smpl 439K+Roland TR-707 Sample Set (16-bit WAV)
tr-727.lha mods/smpl 444K+Roland TR-727 Sample Set (16-bit WAV)
tr-808.lha mods/smpl 7.1M+Roland TR-808 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-909.lha mods/smpl 4.1M+Roland TR-909 Sample Set (WAV 16-bit)
bO-008.lha mods/techn 392K+#008 bOhema release by teo
vdo_game.lha mods/techn 461K+The 42nd voodoo release
vdo_phil.lha mods/techn 484K+The 43rd voodoo release
Bill.jpg pix/art 13K+Jpg colage with fxPaint
lch-ScreamWast.lha pix/art 186K+Horror picture (640 x 512 x 256 DblPal)
Petro.jpg pix/art 17K+Jpg colage with fxPaint
roses.jpg pix/art 16K+Jpg colage with fxPaint
RIconsSMALL.lha pix/nicon 71K+SMALL Glowicon Images based on real worl
Trek1.jpg pix/trace 170K+Klingon and Romulaner in Space
PEI-1.jpg pix/views 51K+Canada: Prince Edward Island #1
PEI-2.jpg pix/views 59K+Canada: Prince Edward Island #2
lorys_SS.jpg pix/wb 144K+My grab of shapeshifter on my A1200t Bli
HBasic_Golded.lha text/edit 411K+HiSoft Basic2 environment for Golded v6+
Typeface123.lha text/misc 245K+Bitmap font editor
Canon_lbp.lha text/print 70K+Canon LBP Printer Driver
Epson_400.lha text/print 15K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
Epson_600.lha text/print 16K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.1
Voodoo-X.lha util/arc 101K+V1.2, Brand new unarchiving solution (XA
WarpJPEGdt.lha util/dtype 39K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.10
MetaToolPrefs.lha util/misc 28K+Edits MetaTool config files. Good for M.
SnoopDos32.lha util/moni 128K+SnoopDos 3.2, the well known system moni
SnoopDos32_src.lha util/moni 248K+SnoopDos 3.2 sources for SAS/C
FWCalendar.lha util/rexx 154K+THE calendar creator for FW & Pagestream
vincbeta.lha util/shell 254K+The new console handler, 3.70 beta 3
run44.lha util/sys 12K+Run with detach + more! V44.1
VirusZ.lha util/virus 169K+VirusZ II 1.45 & VirusZ III 0.94
clipper.lha util/wb 45K+VERY Handy Listview tool to set the Clip
Explorer5.lha util/wb 825K+Displays File_ID`s.Converts Archives.Cre
LoonyQNX.lha util/wb 22K+QNX based VisualPrefs bitmap set
wbinfopl.lha util/wb 1K+Polish translation for WBInfo2.9
(ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
ANN
|
Open Amiga Foundation Progress Report
Die Open Amiga Foundation hat einen Statusbericht veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
AMIGALAND im ANF
|
Das AMIGALAND feiert seien 8. Geburtstag!
Heute am 08. März 2000 feiert das AMIGALAND seinen 8. Geburtstag!
Die grosse Party findet wie immer im Sommer statt, zu der Sie herzlichst
eingeladen sind. Das genaue Datum geben wir noch durch.
Acht Jahre im Amigamarkt zu bestehen ist eine aus meiner Sicht ganz
besondere Leistung! Dazu auch von hier aus ganz herzlichen Glückwunsch :-) (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Halil Ibrahim Tasova im ANF
|
Voodoo-X 1.2 erschienen
Voodoo-X ist ein schnelles MUI-Interface für xadmaster.library.
Wer Winzip oder Ähnliches auf Amiga vermisst, sollte sofort zugreifen.
Es ist leider nur zum Dearchivieren, aber trotzdem gut. Voodoo-X finden
Sie im Aminet. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Stefan Ossowski per eMail
|
Aminet Set 9 CD-ROM erschienen
Das AMINET SET 9 bietet Ihnen alle Dateien, die seit dem Erscheinen des
Sets 8 neu hinzugekommen sind, sowie Vollversionen von GoldEd 4.8.0,
Marblelous II, AmiAtlas V4 und eine Special Edition von Digital Almanac II.
Das AMINET SET 9 (Stand März 2000) beinhaltet über 3 Gigabyte Software in
fast 4.000 Archiven, wobei 420 MB jünger als Aminet 35 sind. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2000
Martin Wolf per eMail
|
Eternity Website vorübergehend nicht erreichbar
Seit gestern sind unsere Homepages nicht mehr erreichbar. Wir wollten
nur mitteilen, dass alles im Lot ist und die Homepages ab morgen wohl wieder
online sein werden. (ps)
[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2000
Daniel Orth im ANF
|
Interview mit Petro Tyschtschenko: "Mir macht es immer noch Riesenspaß"
In einem Interview mit dem Onlinemagazin amiga.topcool.de erzählt der
Vizepräsident Petro Tyschtschenko über sein Privatleben, den OS
3.5-Verkauf, zwei neue Mitarbeiter in Braunschweig und dass er nicht
aufgeben wird (trotz sinkender Anzahl der Amigauser er schätzt dass
es 80 bis 100 Tausend weltweit und etwa 20 T in Deutschland gibt). (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2000
Roman Eberle im ANF
|
Camouflage2.4 B (MIDI) jetzt Freeware
Camouflage-B 68K (nur MIDI, deutsche Version) ist nun FREEWARE und steht
hier und im Aminet der Amiga-Gemeinde als Download zur Verfügung. Wer eine
deutsche Anleitung haben möchte, muss allerdings 30,- DM bezahlen:
ISM/Endres, Schwarzenbergstrasse 75, 21073 Hamburg. Diese Version darf
ausdrücklich NICHT (oder nur mit meiner Erlaubnis) kommerziell verwendet
werden.
Download: Camouflage B2.4 Full Version-Freeware (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2000
Thomas Steiding per eMail
|
Grafikkarten-Demo von Tales From Heaven erschienen
Bei Epic Marketing liegt eine Grafikkarten-Demo zum 3D Jump and Run-Spiel
"Tales From Heaven", das in der deutschen Fachpresse mit 90% bewertet
worden ist, zum Download bereit. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie
dort unter "Products".
Download: TfH_DemoCGX.lha - 639 Kb
(ps)
[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2000
Matthias Schäfer per eMail
|
C64 Spezialisten gesucht
Hat Euch der C64 vor zehn bis fünfzehn Jahren genauso fasziniert wie uns?
Naja, wahrscheinlich eher der Amiga, was? Der Commodore wird heute nicht
mehr hergestellt. Aber er war in den Achtzigern ein Lieblingsspielzeug der
damaligen Generation. Heute fristet er ein Dasein in Abstellkammern oder
wird von einigen wenigen Musikern als ungewöhnliche Soundmaschine benutzt.
Aber vielleicht könnt Ihr uns bei unserer Recherche weiterhelfen.
Vielleicht kennst Ihr genau die Leute die wir fragen müssen?
WER SIND WIR?
Wir sind zwei Kommunikations-Designer aus Wiesbaden, die mit dem guten,
alten C64 groß geworden sind. Uns wurde ständig vorgehalten, dass wir
mit diesem "Ding" unsere Zeit verschwenden und nichts Sinnvolles tun.
Das holen wir hiermit nach. :-)
WAS HABEN WIR VOR?
Wir wollen im Rahmen unserer Diplomarbeit Ende 2000 das deutsch/englische
Buch "Commodore 64 Culture" (Arbeitstitel) publizieren, das dieses
Phänomen untersucht. Wir wollen die Kultur, die um den C64 entstand
und was heute noch existiert, zeigen: Die 8-Bit Maschine als ungewöhnliches
Musikinstrument, als Nostalgie-Spielzeug, als reines Sammlerobjekt.
Experimentell, spielerisch, multimedial. Auf der beigefügten CD-ROM
werden sich bekannte Lieder als auch C64 PC- und Mac-Emulatoren
befinden. Geplant ist auch eine Webpage, die den multimedialen Teil des
Buches übernimmt und auf andere C64-Seiten hinweist.
WAS INTERESSIERT UNS?
Uns interessiert die Welt, die mit dem C64 zusammenhängt: die
Geschichte, technische Einzelheiten, Verkaufszahlen, die Pressekritiken,
die Spiele, die Cracker, Hacker, die ersten Anwendungen im
Officebereich, die Kopierpartys, der Werbefeldzug von Commodore, die
Demoszene, die heutigen SID-Chip Fans, die selbstgebastelten
Hardwareextensions, Bannerdruckorgien, Computer-"Ferienlager", die
boomende Softwareindustrie der 80er, Datasetten-Wartezeiten, wunde
Finger beim Abtippen von Listings und was heute davon übrig geblieben
ist.
WAS WOLLEN WIR VON EUCH?
Jetzt steht natürlich erst einmal Recherche an. Und dazu brauchen wir
eure Hilfe. Wir sammeln von Journalisten, Fans und Entwicklern
Meinungen, Details, Hintergrundinfos und Dokumentationen. Aus den
Beiträgen entsteht dann das Kompendium der 64er Kultur.
Wir suchen jedes Detail, das sich um den "Brotkasten" dreht: jede
Kontaktempfehlung, an wen wir uns noch wenden, jede Website, auf der wir
recherchieren könnten. Und natürlich Eure Geschichte.
WIE GEHT ES JETZT LOS?
Wenn Euch das Projekt interessiert, dann meldet euch bei uns.
Wir wollen ersteinmal wissen, was für eine Art C64-User ihr seid oder
wart. Bitte beschreibt in einigen Sätzen was ihr damit gemacht hast. Wir
sind natürlich neugierig auf jede Art ungewöhnlicher Geschichten. Und
natürlich suchen wir Antworten auf die wichtigste Frage: Warum denkt ihr
war der C64 so erfolgreich und was hat er ausgelöst? Anschließend melden
wir uns bei euch und würden uns freuen, wenn ihr noch
für weitere Fragen zur Verfügung stehen würdest.
Und wenn ihr jemanden kennst, der dieses Projekt genauso spannend findet
wie wir, dann schickt ihm doch auch diese e-Mail.
Auf jeden Fall könnt ihr euch auf unsere Mailingliste setzen lassen,
wenn ihr den Verlauf unseres Projektes verfolgen möchtest.
TERMIN
Der Eingang von Beiträgen wäre wünschenswert bis Ende April, da die
Diplomarbeit zeitlich sehr eingeschränkt ist. Vielen Dank für euer
Interesse und eure Mithilfe.
Kontakt:
Oliver Weiller +49-(0)611 / 90 11 822
Matthias Schäfer +49-(0)611 / 81 00 294
c64thecult@hotmail.com (ps)
[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|